Seite 2
Gebrauchsanleitung GS 2086 Tiefkühler Inhalt Seite 1 – 12 1. Sicherheitshinweise Seite 13 2. Übersicht Seite 14 – 16 3. Tür auf der gegenüberliegenden Seite montieren Seite 17 – 18 4. Aufstellen Seite 19 – 22 5. Täglicher Gebrauch...
Sicherheitshinweise Um Ihre Sicherheit und einen ordnungsgemäßen Gebrauch zu gewährleisten, lesen Sie diese Bedienungsanleitung einschließlich aller Hinweise und Warnungen vor der Installation und erstmaligen Verwendung des Geräts durch. Alle Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen mit dessen Gebrauch und Sicherheitsvorkehrungen vertraut sein, um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden.
Seite 4
Sicherheitshinweise bezüglich der sicheren Verwendung des Geräts erhalten haben und die damit zusammenhängenden Gefahren verstehen. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen ● das Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um ● sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 5
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheit ACHTUNG! Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen im Gerät oder Einbauschrank. ACHTUNG! Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder andere Mittel als die vom Hersteller empfohlenen, um den Abtauprozess zu beschleunigen. ACHTUNG! Beschädigen Sie nicht den Kühlkreislauf. ACHTUNG! Verwenden Sie im Inneren von Kühlgeräten keine anderen elektrischen Geräte (z.B.
Seite 6
Sicherheitshinweise Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie ● Aerosoldosen mit brennbarem Treibmittel im Gerät. Das Kühlmittel Isobutan (R600a) ist im ● Kühlkreislauf des Geräts enthalten. Es handelt sich hierbei um ein Erdgas mit hoher Umweltverträglichkeit; nichtsdestotrotz ist es brennbar. Achten Sie während des Transports und der ●...
Seite 7
Sicherheitshinweise ACHTUNG! Elektrische Komponenten des Geräts (Stecker, Netzkabel, Kompressor, usw.) dürfen nur von einem zertifizierten Kundendienst oder einem qualifizierten Wartungstechniker ersetzt werden. ACHTUNG! Die mit dem Gerät mitgelieferte Glühbirne ist eine „Spezialbirne“, die nur für dieses Gerät geeignet ist. Diese „Spezialbirne“ ist nicht für die Beleuchtung in Haushalten geeignet.
Sicherheitshinweise Falls Sie nasse/feuchte Hände haben, dürfen Sie ● keine Gegenstände im Tiefkühler anfassen oder herausnehmen. Es besteht die Gefahr von Schürfverletzungen oder Frostbeulen. Das Gerät muss vor anhaltender ● Sonneneinstrahlung geschützt werden. Täglicher Gebrauch Die Kunststoffteile im Gerät dürfen nicht mit ●...
Seite 9
Sicherheitshinweise Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten: Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerätes kommen. Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Berührung kommen können, regelmäßig reinigen.
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege Schalten Sie das Gerät vor der Wartung aus ● und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät nicht mit ● Metallgegenständen. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, um ● Frost vom Gerät zu entfernen. Verwenden Sie einen Kunststoffspatel.
Seite 11
Sicherheitshinweise Es wird empfohlen, mindestens vier Stunden zu ● warten, bis Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, damit das Öl zurück in den Kompressor fließen kann. Sorgen Sie um das Gerät herum für eine ● ausreichende Belüftung, um Überhitzung zu vermeiden.
Seite 12
Sicherheitshinweise Energieeinsparung Stellen Sie keine heißen Lebensmittel in das ● Gerät. Stellen Sie Lebensmittel nicht eng aneinander ● in das Gerät; dadurch würde die Luftzirkulation beeinträchtigt. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht ● mit der Rückseite der Fächer in Kontakt kommen;...
Seite 13
Sicherheitshinweise Umweltschutz Dieses Gerät enthält weder im Kühlkreislauf noch in der Dämmung Gase, die die Ozonschicht schädigen. Das Gerät darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Der Dämmschaum enthält brennbare Gase: Das Gerät muss gemäß den Vorschriften entsorgt werden; Informationen erhalten Sie auf Ihrer Behörde vor Ort.
Seite 14
Sicherheitshinweise Verpackungsmaterialien Die mit dem Symbol markierten Materialien sind recycelbar. Entsorgen Sie die Verpackung zwecks Recycling über entsprechende Müllcontainer. Entsorgung des Geräts 1. Trennen Sie den Netzstecker vom Netzstrom. 2. Schneiden Sie das Netzkabel ab und werfen Sie es weg. Achten Sie bei der Nutzung, Wartung und Entsorgung des Geräts auf dieses Symbol, das sich auf der...
Übersicht Elektronisches Bedienfeld Gefrier- schubfächer Nivellierfüße Hinweis: Obenstehende Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Die tatsächliche Anzahl der Gefrierfächer ist bei den verschiedenen Modellen unterschiedlich.
Seite 16
Tür auf der gegenüberliegenden Seite montieren Entfernen Sie die 2 Schrauben auf der Rückseite. Herausdrehen Heben Sie vorsichtig die obere Abdeckung 5 cm an und ziehen Sie den Anschlussstecker ab. Nehmen Sie danach das Oberteil ab. Entfernen Sie die 3 Schrauben und anschließend das obere Scharnier, welches die Tür fixiert.
Seite 17
Tür auf der gegenüberliegenden Seite montieren Lösen Sie den Stift des unteren Scharniers und drehen Sie ihn danach heraus. Drehen Sie nun den Halter um und stecken Sie ihn anschließend wieder auf den Stift. Herausdrehen Festziehen Montieren Sie den Halter, an dem der Stift für das untere Scharnier befestigt ist..
Seite 18
Tür auf der gegenüberliegenden Seite montieren Entfernen Sie die Türdichtung des Gefrierschranks. Drehen Sie die Dichtung um 180° und bringen Sie sie wieder an. Stecken Sie den Anschlussstecker wieder an der Display-Leiterplatte an. Setzen Sie nun das Oberteil wieder auf das Gerät. 10.
Seite 19
Aufstellen Montage des äußeren Türgriffs (wenn ein äußerer Türgriff vorhanden ist) Platzanforderung Lassen Sie genügend Platz, um die Tür öffnen zu können. Lassen Sie an beiden Seiten und nach hinten mindestens 50 mm Platz. D min=50 min=50 min=50 Das Gerät nivellieren Nivellieren Sie das Gerät, indem Sie die beiden Füße an der Vorderseite des Gerätes entsprechend einstellen.
Aufstellen Aufstellstandort Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem die Umgebungstemperatur der Klimaklassenangabe auf dem Typenschild des Gerätes entspricht: Für Kühlgeräte mit Klimaklasse: — Kaltgemäßigt: Dieses Kühlgerät ist für den Betrieb in einem Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 32 °C (SN) vorgesehen;...
Täglicher Gebrauch Erstinbetriebnahme Innenreinigung Reinigen Sie vor dem erstmaligen Gebrauch das Geräteinnere sowie alle Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen Seife, um den typischen Geruch eines neuen Gerätes zu beseitigen. Trocken Sie das Geräteinnere anschließend vollständig. Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, weil diese die Oberfläche beschädigen würden. Einschalten Wenn Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose stecken, leuchtet die LED.
Seite 22
Täglicher Gebrauch Tastensperre Wenn Sie 3 Sekunden lang gleichzeitig die Taste „Mode“ und „Setting“ drücken, dann werden die Tasten gesperrt und die LED für die Tastensperre leuchtet. Wenn Sie die Tastensperre wieder aufheben möchten, dann drücken Sie bitte erneut 3 Sekunden lang gleichzeitig die Taste „Mode“ und „Setting“. Ausschalten Halten Sie 5 Sekunden lang die Taste „Setting“...
Seite 23
Täglicher Gebrauch Portionieren Sie Lebensmittel in kleineren Mengen, damit diese schnell und vollständig gefrieren und Sie diese in der jeweils gewünschten Menge wieder auftauen können. Wickeln Sie die Lebensmittel in Aluminium- oder Plastikfolie ein und stellen Sie sicher, dass die Verpackung luftdicht verschlossen ist;...
Den Tiefkühler abtauen Mit der Zeit bildet sich in den Fächern des Tiefkühlers eine Eisschicht. Dieses sollte entfernt werden. Verwenden Sie niemals spitze Metallgegenstände, um Eis vom Verdampfer abzukratzen, weil er dadurch beschädigt werden könnte. Wenn die Eisschicht an der Innenverkleidung zu stark geworden ist, dann sollten Sie das vollständige Abtauen des Gerätes wie nachstehend beschrieben durchführen: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose;...
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständigen Qualitätskontrollen gefertigt. Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Änderungen vorbehalten. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter: www.nabo.at Hersteller / Importeur: Baytronic Handels GmbH Harterfeldweg 4; A-4481 Asten www.nabo.at | office@baytronic.at CK1$%=-B...