Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes; Bestimmung Des Gerätes; Benutzungsbeschränkungen - DEDRA DED7047 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Akku-bohrhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
5. Adresele service-urilor de garanţie din fiecare stat sunt accesibile pe pagina
www.dedra.pl. Dacă service-ul lipseşte în statul adecvat, trimiteţi sesizările de
reclamaţie cu titlu de garanţie pe adresa: DEDRA EXIM sp. z o.o. ul. 3 Maja 8, 05-
800 Pruszków (Polonia).
6. Luând în considerare siguranţa Utilizatorului se interzice utilizarea Produsului
defect.
7. Atenţie!!! Utilizarea Produsului defect este periculos pentru sănătatea şi viaţa
Utilizatorului.
8. Executarea obligaţiilor rezultate din garanţie va avea loc în termen de 14 zile
lucrătoare, calculate de la data furnizării de către Utilizator a Produsului reclamat.
9. Înainte de furnizare a Produsului reclamat se recomandă curăţirea acestuia. Se
recomandă de a se asigura bine Produsul împotriva distrugerii în timpul
transportului (se recomandă să trimiteţi produsul reclamat în ambalajul
original).Perioada de garanţie va fi prelungită cu durata în care, din cauza
defectului Produsului acoperit de garanţie Utilizatorul nu l-a putut să-l utilizeze,
10. Garanţia nu opreşte, nu limitează nu suspendează drepturile Utilizatorului
rezultate din dispoziţiile privind garanţia pentru vicile produsului vândut.
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Fotos und Zeichnungen
2. Beschreibung des Gerätes
3. Bestimmung des Gerätes
4. Benutzungsbegrenzungen
5. Technische Daten
6. Vorbereitung zur Arbeit
7. Einschalten des Gerätes
8. Benutzung des Gerätes
9. Laufende Wartungsarbeiten
10. Ersatzteile und Zubehör
11. Selbständiges Beseitigen der Störungen
12. Lieferumfang des Gerätes
13. Benutzerinformation über die Entsorgung der elektrischen und
elektronischen Geräte
14. Garantiekarte
Die Allgemeinen Sicherheitsbedingungen wurden als gesonderte Broschüre
beigefügt.
Die EG-Übereinstimmungsbescheinigung ist dem Gerät als gesondertes
Dokument beugefügt. Bei fehlender EG-Übereinstimmungsbescheinigung bitten
wir um die Kontaktaufnahme mit dem Service von Dedra-Exim Sp. z o.o.
Beim Gebrauch sind immer zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Die Bedienungsanleitung ist vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig und
vollständig
zu
lesen.
Bewahren
Sicherheitshinweise und Konformitätserklärung sorgfältig auf. Äußerst strenge
Beachtung der darin enthaltenen Sicherheitshinweise und Anweisungen wird sich
positiv auf die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Fliesenschneidemaschine
auswirken.
Während der Arbeit sind unbedingt die Sicherheitshinweise
zu beachten.
Die Sicherheitshinweise sind dem Gerät als gesonderte Broschüre beigefügt und
sie ist sorgfältig aufzubewahren, Bei Übergabe des Gerätes an weitere Nutzer
sind
auch
die
Bedienungsanleitung,
Konformitätserklärung mitzugeben. Die Firma Dedra Exim haftet nicht für Unfälle,
zu denen es infolge der Nichtbeachtung der Sicherheitsmaßnahmen kommt. Alle
Sicherheitshinweise und die Bedingungsanleitung sind sorgfältig zu lesen. Die
Nichtbeachtung der Warnungen und der Anleitung kann einen elektrischen
Schlag, Brand und/oder andere ernsthafte Verletzungen zu Folge haben. Alle
Bedingungsanleitungen, Sicherheitshinweise und die Übereinstimmungserklärung
für zukünftige Bedürfnisse sind aufzubewahren.
Das Gerät der SAS+ALL-Linie wurde nur für die
Zusammenarbeit mit den Ladegeräten und Akkumulatoren
der SAS+ALL-Linie entwickelt.
Der Li-Ion-Akku und das Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang des
eingekauften Gerätes und sie sind gesondert einzukaufen. Die Verwendung von
anderen Akkus und Ladegeräten als die für das Gerät dedizierten zieht den
Verlust der Garantierechte nach sich.
2. Beschreibung des Gerätes
Zeichnung
A:
1.
SDS
Betriebsartenschalter, 4. Umkehrschalter, 5. Netzschalter, 6. Hauptgriff, 7.
Hilfsgriff, 8. Batteriebuchse
3. Bestimmung des Gerätes
Der Bohrhammer ist ein Gerät, das zum Bohren in Holz, Metall, Kunststoff und
anderen Werkstoffen, sowie zum Stoßbohren in Stein, Beton, Ziegel sowie zur
Ausführung von leichteren Arbeiten, die mit dem Schmieden in Baumaterialien
verbunden sind, entwickelt wurde.
Es wird zugelassen, das Werkzeug bei Renovierungs- und Bauarbeiten, in
Reparaturwerkstätten, bei Hobbyarbeiten unter gleichzeitiger Beachtung der
Benutzungsbedingungen und zulässigen Arbeitsbedingungen, die in der
Bedienungsanleitung enthalten sind, einzusetzen.
4. Benutzungsbeschränkungen
Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den nachstehend aufgeführten
"Zulässigen Arbeitsbedingungen" benutzt werden. Das Befestigungssystem ist an
die Zusammenarbeit mit Arbeitsendstücken, die mit dem SDS PLUS-Schaft
ausgestatte sind, angepasst.
Traducerea instrucțiunii originale
Sie
bitte
die
Bedienungsanleitung,
die
Sicherheitshinweise
Plus-Buchse,
2.
Buchsenabdeckung,
Selbständige Änderungen am mechanischen und elektrischen Bau, jegliche
Modifikationen,
Bedientätigkeiten,
beschrieben sind, werden als rechtswidrig behandelt und ziehen den sofortigen
Verlust der Garantierechte nach sich, und die Übereinstimmungserklärung verliert
ihre Gültigkeit. Eine bestimmungswidrige oder eine bedienungsanleitungwidrige
Benutzung verursacht den sofortigen Verlust der Garantierechte.
Nur in Räumlichkeiten einsetzen. Temperaturbereich für das Aufladen der
Akkumulatoren 10 - 30°C. Temperaturen über 45°C nicht aussetzen.
5. Technische Daten
Gerätemodell
Arbeitsspannung [V]
Batterie
Chuck: Griffbereich
Drehzahl n0 [min-1]
Anzahl der Funktionen
Aufprallenergie [J]
Bohren in Holz max [mm]
Bohren in Metall max [mm]
Bohren in Beton max [mm]
Am Griff gemessener Vibrationspegel [m / s2]
Unsicherheit der KD-Messung
Lärmemission:
Schalldruckpegel LPA [dB (A)]
Schallleistungspegel LWA [dB (A)]
Messunsicherheit KLPA, KLWA [dB (A)]
Gewicht (ohne Akku und Ladegerät) [kg]
Information bezüglich des Lärms und Schwingungen.
Kombinierter Wert der Schwingungen a
Übereinstimmung mit der Norm EN 60745-2-1 bestimmt und sind in der Tabelle
angegeben.
Die Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit der Norm EN 60745-2-1
bestimmt, die Werte sind in der vorstehenden Tabelle angegeben.
Der Lärm kann zu Gehörbeschädigungen führen, daher muss
man immer bei der Arbeit Gehörschutzmittel verwenden!
Der deklarierte Wert der Lärmemission wurde in Übereinstimmung mit einer
Standarduntersuchungsmethode ermittelt und kann für Vergleich eines Gerätes
mit einem anderen verwendet werden. Der oben angegebene Lärmpegel kann
auch bei der Eingangsbeurteilung der Lärmexposition verwendet werden.
Der Lärmpegel bei der tatsächlichen Benutzung des Elektrowerkzeuges kann sich
von den deklarierten Werten in Abhängigkeit von der Verwendungsart der
benutzen Arbeitswerkzeuge, insbesondere von dem bearbeiteten Gegenstand
sowie von der Notwendigkeit, die Schutzmittel für den Bediener zu bestimmen,
unterscheiden.
Arbeitsbedingungen feststellen zu können, muss man alle Teile des Arbeitszyklus
berücksichtigen, auch die Zeiträume, in denen das Gerät ausgeschaltet oder
und
die
eingeschaltet ist aber es wird damit nicht gearbeitet.
6. Vorbereitung zur Arbeit
Alle Bedientätigkeiten, wie der Austausch des
Arbeitswerkstückes, sind bei abgetrennter Stromversorgung
durchzuführen.
Der Bohrhammer ist an einem gut beleuchteten Arbeitsplatz einzusetzen. Der
Schalter befindet sich im Griff des Gerätes. Der Antrieb arbeitet so lange wie
lange der Schalter eingedrückt ist. Bei der Arbeit mit dem Elektrowerkzeug ist
eine solche Position anzunehmen, die verhindert, dass man umkippt. Die erste
Ingangsetzung (für die Dauer von einigen Minuten) mit dem Umschalter für den
Arbeitsmodus, der in der Position Stoß ausgeschaltet eingestellt ist, ausführen.
Benutzung des Hilfsgriffes
Es ist immer der dem Gerät beigefügte Hilfsgriff zu benutzen. Zwecks dessen
Einstellung und Anpassung an die individuellen Präferenzen des Bedieners muss
man den Drehknopf des Griffes lockern, den Griff in die gewünschte Position
bringen und dann fest anziehen. Während der Arbeit ist das Elektrowerkzeug
3.
beidseitig zu halten.
Montage des Arbeitsendstückes
Jedesmalig vor Beginn eines Arbeitszyklus oder beim
Austauschen des Arbeitswerkzeuges muss man überprüfen
und
Montageendstück des
Arbeitswerkzeuges ergänzen.
Eine allzu kleine Menge des Schmiermittels kann zur Festsetzung des
Arbeitswerkzeuges im Kopf führen.
Der Bohrhammer kann mit jedem Werkzeug mit dem SDS Plus-Schaft (SDS) (mit
den maximalen, in den „Technischen Daten" angegebenen Parametern") benutzt
werden.
Um das Arbeitswerkzeug zu befestigen, muss man die Abdeckung des SDS-
Bohrfutters (Zeichnung A, Pos. 2) nach hinten verschieben. Das Arbeitswerkzeug
in der Öffnung so lange umdrehen, bis es sich tiefer hineingeschoben hat (lässt
sich das Arbeitswerkzeug nicht mehr umdrehen, kann das bedeuten, dass es die
Zieltiefe erreicht hat). Die Abdeckung in die Ausgangsposition zurückkommen
lassen. Sich vergewissern, ob das Werkzeug richtig befestigt wurde: das
Elektrowerkzeug waagerecht hinlegen, das Arbeitswerkzeug herauszuziehen
die
in
der
Zulässige Arbeitsbedingungen
S1 Dauerbetrieb
sowie Messunsicherheit wurden in
h
Um
die
genaue
Exposition
eventuell
die
Menge
Bedienungsanleitung
nicht
DED7047
18V d.c.
Li-Ion
SDS Plus
0-850
2
1,3
22
10
16
5,69
1,5
85
96
3
1,3
unter
tatsächlichen
des
Schmiermittels
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis