Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Anforderungen - CFM 01 Benutzerhandbuch

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
5.7.1 Offnen Sie den Batteriekasten
5.7.2 Stellen Sie den Batterieschlauch auf den richtigen Winkel ein, legen Sie den Akku
vorsichtig in den Batteriehalter ein, drücken Sie ihn nach unten und verriegeln Sie ihn
automatisch.
5.7.3.
Integrierte Unterrohrbatterie außerhalb des Fahrrads
• Stecken Sie den Schlüssel ein, um die Batterie zu entriegeln, und ziehen Sie die Batterie
nach oben.
• Entfernen Sie den Akku.
• Schließen Sie das Ladegerät an den Akku an.
• Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Der Ladevorgang kann jederzeit gestoppt werden.
Bitte ziehen Sie zuerst das Ladegerät aus der Steckdose und dann vom Akku.
• Tauschen Sie den Akku aus und stellen Sie sicher, dass er unten richtig ausgerichtet ist.
• Drücken Sie auf die Sicherheitsschnalle oben am Akku, bis Sie ein "Klicken" hören, um
sicherzustellen, dass der Akku ordnungsgemäß gesichert ist.
Ziehen Sie den Schlüssel heraus.
Ihr CFM E-Bike ist einsatzbereit.
5.8. Den Gashebeln ersetzen (dies ist ein Geschenk, das nur für Europa gilt.
Europäische Kunden können wählen, ob sie den Gashebel ersetzen möchten.)
1. Ersetzen Sie den rechten Seitengriff.
2. Schließen Sie zwei Kabel an.
5.9. Anschlussplane
Um die Reichweite zu erhöhen, empfehlen wir, auf Geschwindigkeit umzuschalten. Zum
Starten und bei niedrigen Geschwindigkeiten ist ein niedrigerer Gang am besten. Bei
höherer Geschwindigkeit sollte ein höherer Gang gewählt werden. Reduzieren Sie den
Druck auf die Pedale während des Schaltens, um eine reibungslose Unterstützung und eine
verbesserte Reichweite zu erzielen.
Hohe Geschwindigkeit, hoher Gang.
-29-
Niedrige Geschwindigkeit, niedriger Gang.
Beim Schalten die Pedale entlasten.
6. Empfehlung und Wartung
6.1. Reichweite
Die Reichweite einer Batterieladung hängt stark von verschiedenen Bedingungen ab, wie
z. B.(Aber nicht beschränkt auf):
Straßenzustände wie Straßenoberfläche und Neigung.
Wetterbedingungen wie Temperatur und Wind.
Fahrradbedingungen wie Reifendruck und Wartungsgrad.
• Benutzung des Fahrrades, Beschleunigungs-, Schalt- und Unterstützungsstufe.
• Gewicht von Fahrer und Ladung.
• Anzahl der Lade- und Entladezyklen.

6.2. Allgemeine Anforderungen

CFM E-Bikes verwenden Metallgehäuse, um die elektrischen Komponenten zu schützen.
Wir raten daher dringend davon ab, zu viel Wasser zu verwenden, um die Gehäuse und
Teile um sie herum zu reinigen. Verwenden Sie ein weiches Tuch mit einer neutralen
Lösung, um den Schmutz von den Abdeckungen abzuwischen. Wischen Sie dann alles mit
einem sauberen, weichen Tuch trocken.
• Verwenden Sie zum Reinigen keinen Hochdruckreiniger oder Luftschläuche. Dies kann
dazu führen, dass Wasser in elektrische Komponenten gelangt, was zu Fehlfunktionen
führen kann.
• Reinigen Sie Kunststoffteile nicht mit zu viel Wasser. Wenn die internen elektrischen
Teile durch Wasser beeinträchtigt werden, kann der Isolator korrodieren, was zu
Stromausfall oder anderen Problemen führen kann.
• Verwenden Sie keine Seifenlösungen, um die Metallteile zu reinigen. Nicht neutrale
Lösungen können zu Verfärbungen, Verzerrungen, Kratzern usw. Führen.
• Lassen Sie das Fahrrad nicht im Freien.
Wenn Sie nicht fahren, lassen Sie das Fahrrad an einem Ort, der vor Schnee, Regen, Sonne
usw. Geschützt ist. Schnee und Regen können zu Korrosion des Fahrrads führen. UV-
Strahlen der Sonne können unnötiges Ausbleichen der Farbe verursachen oder Gummi-
oder Kunststoffteile am Fahrrad beschädigen.
-30-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

02

Inhaltsverzeichnis