Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe FIGHTER 315P Montage- Und Bedienungsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsstufenanzeige
H
Die zwei Dioden neben dem Betriebsstufenwahlschal-
ter indikieren die gewählte Betriebsstufe. Das soll je-
doch nicht mit der Diodenindikation des Anzeigen-
displays verwechselt werden.
Obere Diode "Zusatzwärme"
Leuchtend Zusatzwärme schaltet sich bei Bedarf
ein, d. h. wenn der Kompressor den
Wärmebedarf nicht alleine decken kann.
Erloschen
Zusatzwärme nicht möglich.
Untere Diode "Umwälzpumpe"
Leuchtend Umwälzpumpe in Betrieb.
Erloschen
Umwälzpumpe nicht in Betrieb. In die-
ser Lage ist auch das Dreiwegemisch-
ventil geschlossen.
Betriebsstufe
I
Bei Inbetriebnahme der Wärmepumpe starten sämtli-
che Funktionen (Zusatzwärme, Umwälzpumpe und
Heizregelung).
Wird die Drucktaste "Betriebsstufe" einmal gedrückt,
so wird die Zusatzwärme ausgeschaltet.
Ein erneuter Druck dieser Taste bewirkt das Aus-
schalten der Umwälzpumpe.
Ein dritter Druck schaltet erneut Zusatzwärme und
Umwälzpumpe ein.
Kanalwahl
J
Mit der Taste "Kanalwahl" blättert man vorwärts durch
die Kanäle des Anzeigendisplays, um gewünschten
Wert oder gewählte Einstellung zu zeigen.
Unter anderem wird hier angezeigt:
1
Heizkesseltemperatur
2
Vorlauftemperatur
3
Außentemperatur
5
Fortlufttemperatur
Kanal 1 wird normalerweise immer im Anzeigen-
display gezeigt. Wenn man zwischen den Kanälen ge-
blättert hat, kommt Kanal 1 nach einigen Minuten im-
mer wieder automatisch zurück.
Kanal 9 – 21 sind für Servicezwecke geeignet.
Wärmekurvenwahl
K
Der Drehschalter "Wahl, Wärmekurve" wird benutzt,
um die Heizregelung einzustellen. Siehe Abschnitt
"Raumtemperatur".
Anodentester
L
Durch Drücken der Anodentester-Taste kann man den
Zustand der Anode ablesen.
Schalttafel
FIGHTER 315P
Für den Hausbesitzer
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fighter 315p/eFighter 315p/g

Inhaltsverzeichnis