INHALT 12.2 Reinigung des Innenraums der Kaffeemaschine ..14 12.3 Reinigung des Kaffeesatzbehälters ......14 1. EINFÜHRUNG ..........5 12.4 Reinigung der Abtropfschale und der Kondensatschale ..14 Buchstaben in Klammern ......... 5 12.5 Reinigung des Innenraums der Kaffeemaschine ... 14 Probleme und Reparaturen ........5 12.6 Reinigung des Wassertanks ........
1. EINFÜHRUNG 2.2 Beschreibung des Bedienmenüs (Seite 3 - B ) Wir danken Ihnen für die Wahl des Kaffee-/ B1. Symbol Energiesparmodus aktiv Cappuccino-Vollautomaten. B2. Gewähltes Kaffeearoma Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diese Bedienungs- B3. Getränke mit direkter Anwahl anleitung durchzulesen.
1. Den Steckverbinder des Netzkabels (D7) in seine Aufnah- me (A21) an der Rückseite des Gerätes stecken, das Gerät an das Stromnetz anschließen (Abb. 1) und sicherstellen, dass der Hauptschalter (A22)an der Rückseite des Gerätes gedrückt ist (Abb. 2); 2. Die Sprache des Displays durch Drücken von auswählen, bis auf dem Display die gewünschte Sprache erscheint: dann die der Sprache entsprechende Fahne drücken.
2. Nach Beendigung des Aufheizvorgangs beginnt ein Spül- 3. Um den Spülvorgang abzubrechen, drü- cken oder warten, bis er automatisch abgebrochen wird. vorgang mit Heißwasser, das aus dem Kaffeeauslauf fließt; auf diese Weise wird nicht nur der Kessel aufgeheizt, son- Hinweis! dern das Gerät lässt heißes Wasser durch die internen Lei- •...
2. Die gewünschte Zeitspanne auswählen, indem die Aus- 1. „SIGNALTON” drücken, um die Funktion zu deaktivieren ( wahlpfeile (erhöhen) oder (verringern) des ) oder zu aktivieren ( Wertes gedrückt werden; 3. Zur Bestätigung drücken. 6.13 Werkseinstellungen Die Auto-Abschaltung ist damit neu programmiert. Mit dieser Funktion werden alle Menüeinstellungen und Men- genprogrammierungen für alle Profile wieder auf die werkseitig 6.8 Energiesparmodus...
4. Den gewünschten Kaffee wählen: Nach der Ausgabe kehrt die Einstellung des Aromas auf • ESPRESSO zurück. • KAFFEE 7.3 Auswahl der Kaffeemenge • LONG Die Taste (C4)drücken: • DOPPIO+ Individuell (falls program- • 2X ESPRESSO miert) / Standard (siehe Tabel- 5.
4. Positionieren Sie eine Tasse unter den Ausgüssen des Kaf- • die Kaffeetemperatur im Menü Einstellungen zu erhöhen feeauslaufs (A9). " „ ”(C3) (Abschnitt "6.9 Kaffeetemperatur ). Die Tem- 5. Den gewünschten Kaffee anwählen: peraturänderung ist bei großen Mengen wirksamer. •...
9. ZUBEREITUNG VON HEISSEN MILCHGETRÄNKEN • Wenn der "Energiesparmodus" aktiviert ist, könnte die Ausgabe des Getränks einige Sekunden Wartezeit Hinweis! erfordern. Um zu vermeiden, dass die Milch zu wenig aufschäumt oder 3. Stellen Sie sicher, dass das Milchansaugrohr (E4) richtig in große Blasen aufweist, reinigen Sie bitte stets den Deckel des die entsprechende Aufnahme am Boden des Milchbehäl- Milchbehälters (E2) und die Heißwasserdüse (A8) entsprechend...
Hinweis! Stellen Sie eine Tasse Die Leistungsmerkmale des Milchsystems und die Qualität des oder ein anderes Gefäß unter Milchschaums hängen vom Typ der Milch oder des pflanzlichen das Milchausgaberohr. Getränks ab. Sollte das System nicht richtig aufschäumen, die Den Milchschaumreg- Schaummenge des gewählten Rezepts reduzieren / ändern ler (E1) auf „CLEAN”...
tungen fortzufahren, muss bei Erscheinen der Meldung für Das Gerät kehrt zum Bedienmenü zurück. die Funktion CLEAN gedrückt werden. Hinweis! • Wenn die Reinigung nicht durchgeführt wird, erscheint auf • Milchgetränke: das Kaffeearoma wird gespeichert und dem Display das Symbol , um daran zu erinnern, dass anschließend werden Milch- und Kaffeemenge einzeln der Milchbehälter gereinigt werden muss.
12.2 Reinigung des Innenraums der 12.4 Reinigung der Abtropfschale und der Kaffeemaschine Kondensatschale Bei Nichtgebrauch von mehr als 3-4 Tagen wird dringend emp- Achtung! fohlen, vor dem Gebrauch die Maschine einzuschalten und Die Abtropfschale (A15) ist mit einem Schwimmer (A13) (rot) •...
vorgesehen) mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel reinigen: den Tank sorgfältig ausspülen, bevor er erneut gefüllt und wieder eingesetzt wird; 2. Den Filter (sofern vorhanden) herausnehmen und unter fließendem Wasser abspülen; 3. Den Filter (sofern vorhanden) wieder einsetzen, den Tank mit frischem Wasser füllen und wieder einsetzen;...
13. ENTKALKUNG Achtung! • Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die Gebrauchsanweisung und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die sich auf der Packung des Entkalkers befinden. • Verwenden Sie ausschließlich Entkalker von De’Longhi. Die Verwendung von ungeeigneten Entkalkern sowie die nicht regelmäßig durchgeführte Entkalkung können zum Auftreten vom Defekten führen, die nicht durch die Her- stellergarantie abgedeckt sind.
Seite 17
11. Das Wasser tritt zuerst aus dem Kaffeeauslauf und dann aus dem Heißwasserauslauf aus und das Display zeigt an „SPÜLVORGANG LÄUFT”; 12. Wenn das Wasser im Tank leer ist, den zum Auf- fangen des Spülwassers verwendeten Behälter leeren; 13. (Wenn der Filter in- stalliert war) „FILTER IN DIE VORRICHTUNG EINSETZEN"...
15. WASSERFILTER Beginn des Spülvorgangs muss die Abtropfschale geleert werden; Einige Modelle sind mit einem Wasserfilter ausgestattet(D7): • Die mögliche Anforderung von zwei Entkalkungszyklen falls Ihr Modell nicht damit ausgestattet ist, empfehlen wir kurz hintereinander durch die Kaffeemaschine gilt infolge Ihnen, in einem der autorisierten Kundendienstzentren von des in die Maschine implementierten hochentwickelten De’Longhi einen Wasserfilter zu kaufen.
7. „FILTER EINTAUCHEN UND LUFT ENTWEICHEN LASSEN" 4. Den Wahlschalter für „WASSERFILTER ENTFERNEN ” drücken; (Abb. 39): den Filter in den Wassertank geben und für etwa zehn Sekunden vollständig eintauchen, dabei neigen und 5. „FILTERAUSBAU BESTÄTIGEN”: drücken leicht andrücken, um das Entweichen der Luftblasen zu er- (für die Rückkehr zum Menü...
17. DISPLAYMELDUNGEN ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE TANK MIT FRISCHEM WASSER Das Wasser im Tank (A17) ist nicht ausreichend. Den Wassertank füllen und korrekt einsetzen, FÜLLEN indem er fest nach unten gedrückt wird, bis das Einrasten zu hören ist. WASSERTANK EINSETZEN Der Wassertank (A17) ist nicht korrekt Den Wassertank durch festes Drücken nach eingesetzt.
Seite 21
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE HÖCHSTENS 1 MESSLÖFFEL Es wurde ein Kaffee LONG mit vorgemahlenem Das Kaffeepulver in den Einfüllschacht (A4) KAFFEEPULVER EINFÜLLEN Kaffee angefordert füllen (Abb. 12) und den Wahlschalter für „OK” drücken, um fortzufahren und die Ausgabe zu beenden.
Seite 22
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE MILDERES AROMA WÄHLEN Es wurde zu viel Kaffee verwendet. Durch Drücken der Taste „AROMA” (C1) ein ODER KAFFEEPULVERMENGE milderes Kaffeearoma auswählen oder die REDUZIEREN Kaffeepulvermenge reduzieren (höchstens 1 Messlöffel). WASSERAUSLAUF EINSETZEN Der Wasserauslauf (D6) ist überhaupt nicht Den Wasserauslauf fest einsetzen.
Seite 23
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE FÜR CLEAN OK DRÜCKEN Der Milchbehälter wurde mit Milchschaumreg- Wenn Sie mit der Funktion CLEAN fortfahren ODER DREHKNOPF DREHEN ler (E1) auf Position „CLEAN" eingesetzt. möchten, den Wahlschalter für „OK”drücken oder den Milchschaumregler auf eine der Milchpositionen stellen.
Seite 24
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE WASSERFILTER Der Wasserfilter (D7) ist verbraucht. Den Wahlschalter für „OK” drücken, um den AUSTAUSCHEN Filter auszuwechseln oder zu entfernen, oder FÜR START OK DRÜCKEN ESC, wenn dies zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen soll. Die Anleitungen in Kapitel "15. Wasserfilter "befolgen.
18. PROBLEMLÖSUNG Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. Wenn das Problem nicht auf die beschriebene Weise gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffee ist nicht heiß. Die Tassen wurden nicht vorgewärmt. Die Tassen durch Ausspülen mit heißem Was- ser vorwärmen (z.B.
Seite 26
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Das Gerät schaltet sich nicht ein Der Steckverbinder des Netzkabels (D7) Den Steckverbinder fest in seine Aufnahme an ist nicht richtig eingesteckt. der Rückseite des Gerätes stecken (Abb. 1). Der Netzstecker ist nicht an die Steck- Den Netzstecker an die Steckdose anschließen dose angeschlossen.
Seite 28
De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com...