Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ECAM32X.6Y - 32X.7Y
KAFFEEVOLLAUTOMAT
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für DeLonghi Magnifica Plus CAM32 .6Y Serie

  • Seite 1 ECAM32X.6Y - 32X.7Y KAFFEEVOLLAUTOMAT Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 A1 A1 A2 A2...
  • Seite 3 C2 C3 C4 C5 Espresso Americano Coffee Coffee Milk Co ee Decalci cante per macchine da ca è Descaler for co ee machines Détartrant pour machines à café Entkalker für Ka eemaschinen De’Longhi Appliances s.r.l. Via L. Seitz, 47 31100 Treviso - ITALY Tel.
  • Seite 4 INHALT 9.4 Einstellung der Milchschaummenge ...14 9.5 Zubereitung von Milchgetränken ....15 1. EINFÜHRUNG ..........5 9.6 Reinigung der Milchkaraffe nach jedem 1.1 Buchstaben in Klammern ......5 Gebrauch ............15 1.2 Probleme und Reparaturen ......5 10. ZUBEREITUNG VON HEISSWASSER .... 15 2. BESCHREIBUNG .........5 11.
  • Seite 5 Wenn diese keine Abhilfe schaffen sollten oder Du weitere D3. Entkalker Abklärungen wünschst, wende Dich bitte an den Kunden- D4. Wasserfilter dienst unter den auf der Webseite delonghi.com angegebenen D5. Heißwasserauslauf Rufnummern. 2.5 Beschreibung der Milchkaraffe (E) Für eventuelle Reparaturen wende Dich bitte ausschließlich an den technischen Kundendienst De’Longhi.
  • Seite 6 Fahre dann anhand der Anleitung auf dem Display des Gerätes Füllen des Wasserkreislaufs und Spülvorgang fort: 7. Stelle einen Behälter mit einem Mindestfassungsvermö- Wähle die Sprache gen von 200 ml unter den Kaffeeauslauf (A16) und den 2. Drücke die Flagge für die gewünschte Sprache und drücke Heißwasserauslauf (Abb.
  • Seite 7 12. Nimm den Streifen aus dem Wasser und schüttle ihn leicht. 19. Um den Filter zu aktivieren, Lasse Leitungswasser in die mitt- Drücke „Weiter”. lere Öffnung des Wasserfilters laufen, bis das Wasser mindes- 13. Nach etwa einer Minute bilden sich, je nach der Wasser- tens eine Minute lang aus den seitlichen Öffnungen austritt härte, 1, 2, 3 oder 4 kleine rote Quadrate.
  • Seite 8 Hinweis: Hinweis: Bei der ersten Inbetriebnahme müssen mindestens 4-5 Cap- Fülle beim erneuten Einschalten des Kaffeevollautomaten puccinos zubereitet werden, bevor der Kaffeevollautomat ein den Wassertank und führe vor der Zubereitung des Getränks zufriedenstellendes Resultat in der Tasse erzielt. 3 Spülvorgänge durch, wie im Abschnitt „6.1 Spülvorgang“ angegeben.
  • Seite 9 6.4 Allgemein 2. Blättere durch die Seiten, bis die Option „Support”; 1. Drücke das Menü Geräteeinstellungen (C6) (Abb. 14); 3. Scanne den QR-Code, um die Bedienungsanleitung zu 2. Blättere durch die Seiten, bis die Option „Allgemein” an- sehen und Support zu erhalten; gezeigt wird;...
  • Seite 10 6.11 Mahlwerkeinstellungen Der Kaffeevollautomat bietet ein Tutorial, um den Mahlgrad richtig einzustellen und optimale Resultate zu erzielen: 1. Drücke das Menü Geräteeinstellungen (C6) (Abb. 14); 2. Blättere durch die Seiten, bis die Option „Mahlgrad einstel- len” angezeigt wird; 3. Drücke „Alles lesen”, um das Tutorial zur Einstellung des Mahlgrads zu konsultieren.
  • Seite 11 8. ZUBEREITUNG DER KAFFEEGETRÄNKE Hinweis: Nachdem der Kaffeevollautomat (nicht das einzelne Profil) auf 8.1 Vorbereitung des Kaffeevollautomaten für die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, bietet das Gerät Kaffeegetränke erneut den Ablauf der ersten Inbetriebnahme „Einstellung der Vorsicht! Profile“. Verwende keine grünen, karamellisierten oder kandierten Kaf- feebohnen, da sie am Mahlwerk ankleben und es beschädigen 7.
  • Seite 12 • Je nach getroffener Wahl empfiehlt der Kaffeevollauto- mat die Menge an Eiswürfeln, bevor es mit der Zube- reitung beginnt: gib die angegebene Menge Eiswürfel in den Becher/die Tasse (Abb. 18): drücke „Zubereiten”. • Der Kaffeevollautomat beginnt mit der Zubereitung und auf dem Display erscheint die Beschreibung der einzel- nen Vorgänge (Mahlen, Kaffeezubereitung).
  • Seite 13 2. Drücke „Extra Shot”. Wenn Du diese Funktion zum ersten Mal benutzt, vergewissere Dich, dass die verwendete Tasse groß genug ist, drücke dann „Ok”. 3. Wähle die gewünschte Menge und Intensität. Drücke „Zubereiten”. 4. Bei erstmaliger Verwendung dieser Funktion muss durch Drücken von „Ok”...
  • Seite 14 • die Tassen mit heißem Wasser vorzuwärmen (und zwar mit der Funktion Heißwasser, siehe Kapitel „10. Zubereitung von Heißwasser“; • die Einstellung der Kaffeetemperatur zu erhöhen (Abschnitt „6.6 Kaffeetemperatur“ im Menü Geräteeinstellungen). 9. ZUBEREITUNG VON MILCHGETRÄNKEN 9.1 Vorbereitung der Milchkaraffe (E) Hinweis: Um zu vermeiden, dass wenig aufgeschäumte Mich oder Schaum mit großen Blasen erzielt wird, reinige die Milchkaraffe...
  • Seite 15 Wenn Du mehrere Milchgetränke nacheinander zuberei- Position des Empfohlen für... ten möchtest: Drehknopfs • Um mit den nächsten Zubereitungen fortzufahren, drücke • Caffelatte bei Erscheinen der Meldung für die Reinigung der Milchka- • Heiße Milch (nicht raffe (Drehknopf auf „Clean”) „Abbrechen”. Die Milchkaraf- Fein aufgeschäumt) fe nach der letzten Zubereitung reinigen.
  • Seite 16 Individuelle Einstellung der Menge: en für die individuelle Getränkeeinstellung: drücke auf 3. Drücke auf den Balken für die individuelle Einstellung (C8) dem Bildschirm , um die Funktion zu deak- am unteren Ende des Bildes für Heißwasser: auf dem Dis- tivieren ( ) und zu den Werkseinstellungen play erscheint die wählbare Menge;...
  • Seite 17 6. Das neue Profil ist erstellt. Drücke „X”, um zur Homepage für den Geschirrspüler nur Reinigung von Hand (Startseite) zurückzukehren. geeignet Um ein bestehendes Profil zu ändern: 1. Drücke auf der Homepage (Startseite) (C) auf das aktuell genutzte Profil (C1): es erscheint das Verzeichnis der wähl- Gitter der Abtropfschale Abtropfschale (A14) baren Profile;...
  • Seite 18 2. Kontrolliere die Kondensatschale (rot) (A15) und, falls sie voll ist, leere sie; 3. Nimm den Tassenrost und das Gitter der Abtropfschale heraus, leere dann die Abtropfschale und den Kaffeesatz- behälter und wasche alle Teile; 4. Setze die Abtropfschale, zusammen mit dem Gitter, dem Tassenrost und dem Kaffeesatzbehälter, wieder in den Kaf- feevollautomaten ein.
  • Seite 19 13.9 Reinigung der herausnehmbaren 3. Wenn der Wasserfilter zuvor entfernt wurde, setze ihn wieder ein (Abb. 30), fülle den Wassertank bis zum maxi- Brühgruppe malen Füllstand mit frischem Wasser (Abb. 3) und setze ihn Die Brühgruppe (A6) muss mindestens ein Mal im Monat gerei- wieder ein;...
  • Seite 20 9. Nach dem Einsetzen ist sicherzustellen, dass die beiden far- 5. Führe die Reinigung im Geschirrspüler (empfohlen) oder bigen Tasten eingerastet sind und nach außen ragen; von Hand auf die nachfolgend angegebene Weise durch: • Im Geschirrspüler: Spüle alle Teile mit heißem Wasser 10.
  • Seite 21 Hinweis: (1l) auf (Abb. 41). Setze den Wassertank (mit Deckel) erneut Der Kaffeevollautomat erinnert regelmäßig daran, dass die ein und drücke „Start”; Milchkaraffe sorgfältig gereinigt werden muss, und blendet die richtige Reihenfolge bei der Reinigung ein. 14. ENTKALKUNG Vorsicht! • Lies vor dem Gebrauch bitte die Gebrauchsanweisung und die Angaben auf dem Etikett des Entkalkers durch, die sich auf der Packung des Entkalkers befinden.
  • Seite 22 15.2 Wasserfilter austauschen oder entfernen 14. Wenn das Wasser im Wassertank leer ist, leere den zum Auffangen des Spülwassers verwendeten Behälter; Tausche den Wasserfilter (D4) aus, wenn auf der Homepage (Start- seite) (C) die entsprechende Meldung erscheint: wenn der Filter 15.
  • Seite 23 17. DISPLAYMELDUNGEN • Führe den Entkalkungszyklus durch und/oder tausche den Wasserfilter aus, wenn dies vom Kaffeevollautomaten ange- fordert wird. ANGEZEIGTE MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE Es ist Zeit, den Wassertank mit Das Wasser im Wassertank(A9) ist nicht Nimm den Wassertank heraus und fülle ihn bis frischem Wasser zu füllen ausreichend.
  • Seite 24 ANGEZEIGTE MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE Setze den Wasserauslauf ein Der Wasserauslauf (D5) ist nicht korrekt Setze den Wasserauslauf ein und drücke ihn eingesetzt oder nicht vorhanden. fest an (Abb. 4): vom Kaffeevollautomaten ertönt ein akustisches Signal (falls die Funk- tion Signalton aktiv ist). Kannst du die Karaffe LatteCrema Die Milchkaraffe (E) ist nicht korrekt Setze die Milchkaraffe ein und drücke sie fest...
  • Seite 25 ANGEZEIGTE MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE Die Entkalkung ist notwendig. Zeigt an, dass der Kaffeevollautomat ent- Wenn die Entkalkung durchgeführt werden Bereit um zu beginnen? kalkt werden muss. soll, drücke „Ja” und befolge die Anleitung, (~ 30 min) andernfalls drücke „Abbrechen”: in diesem Fall erscheint auf der Homepage (Startseite) (C) das Symbol (C3) , um daran zu erinnern,...
  • Seite 26 ANGEZEIGTE MELDUNG BEDEUTUNG ABHILFE Erinnert daran, dass der Filter ausgetauscht Tausche den Filter aus oder entferne ihn werden muss (D4) anhand der Anleitung im Kapitel “15. Wasserfilter”. Erinnert daran, dass die Milchkaraffe (E) Reinige die Milchkaraffe gemäß den Angaben gereinigt werden muss. im Abschnitt “9.6 Reinigung der Milchkaraffe nach jedem Gebrauch”.
  • Seite 27 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Der Kaffee läuft nicht aus einem Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs (A16) Reinige den Kaffeeauslauf mit einem oder beiden Ausgüssen sind verstopft. Schwamm oder einem Zahnstocher. Kaffeeauslaufs. Der ausgegebene Kaffee ist wässrig. Der Kaffeepulverschacht (A3) Reinige den Kaffeepulverschacht mithilfe verstopft.
  • Seite 28 PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Nach der Reinigung lässt sich die Die Kondensatschale (A15) ist nicht Überprüfe, ob die Kondensatschale richtig richtig platziert eingesetzt ist. Abtropfschale nicht in den Kaf- feevollautomaten einsetzen Das Gerät stößt Dampf aus der Ab- Das Gitter der Abtropfschale (A12) Setze das Gitter der Abtropfschale wieder in tropfschale (A14) aus und/oder auf wurde nach der Reinigung nicht wieder...
  • Seite 29 De’Longhi Appliances Via Seitz, 47 31100 Treviso Italien delonghi.com...