Bedienungsanleitung
6.5
Übertragen auf Türe mit Funktion „virtueller Mas-
ter"
Die Funktion „virtueller Master" erlaubt das Übertragen von Türinforma-
tionen, ohne dass zum Programmieren der Türe ein Mastermedium ver-
fügbar sein muss. Um dabei trotzdem den gewünschten Sicherheitsan-
forderungen zu genügen, können die mit Hilfe von Kaba elo Manager
auf den Programmer übertragenen Türinformationen in diesem Fall
nicht mehr geändert werden.
6.5.1 Situationsbeispiel 1
Beispielsweise kann damit an zentraler Stelle die Programmierung einer
Türe erstellt und mit der aktivierten Option „virtueller Master" auf einen
Programmer übertragen werden. Die so erstellten Programmierinforma-
tionen können nun zu einer Filiale gesandt (z.B. per E-Mail) und dort wie-
der in einen Programmer importiert werden. Diese Information wird nun
ohne Mastermedium auf die zu ändernde Türe übertragen.
Die auf den Programmer übertragenen Türdaten können nicht mehr ver-
ändert werden, sodass sichergestellt ist, dass die in der Zentrale im Kaba
elo Manager gespeicherten Informationen auch unverändert zur Türe
gelangen.
6.5.2 Situationsbeispiel 2
Mit dem gleichen Vorgehen können Programmer mit Türdaten ausge-
rüstet werden, mit welchen Mitarbeiter ohne Mastermedium-Ausgabe
entsprechende Türen umprogrammieren können. Auch für diese Situa-
tion kann die Sicherheit gewährleistet werden, da keine Mastermedien
herausgegeben werden müssen.
6.5.3 Vorgehen
Die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten können nur mithilfe von
Kaba elo Manager umgesetzt werden. Die einzelnen Arbeitsschritte sind
in der Anleitung im Abschnitt „virtueller Master" beschrieben. Lesen Sie
dazu auch die Informationen zur CF-Karte im Abschnitt 10.2, Seite 38.
Hinweis: Kombination virtueller Master und Autoexport:
Bitte beachten Sie, dass je nach eingesetzter Firmware der Aktua-
toren, die Kombination von virtueller Master und Autoexport
nicht unterstützt wird.
Kaba elo Programmer
k3elc803de-2010-05
Programmieren
23