Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco SG200-18 Administratorhandbuch Seite 196

Small business smart switches der serie 200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SG200-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VLAN-Verwaltung
Voice-VLAN
beschriebenen VLAN-Basiskonfiguration manuell Ports hinzufügen oder dazu sprachbezogene Smartport-
Makros auf die Ports anwenden. Alternativ können die Ports dynamisch hinzugefügt werden, wenn sich das
Gerät im Modus „Telefonie-OUI" befindet oder wenn die Option „Auto-Smartport" aktiviert ist.
Dynamische Voice-VLAN-Modi
Das Gerät unterstützt zwei dynamische Voice-VLAN-Modi: „Telefonie-OUI" (Organization Unique Identifier)
und „Auto-Voice-VLAN". Diese beiden Modi beeinflussen die Konfiguration der Portmitgliedschaften für ein
VLAN und/oder Voice-VLAN. Die beiden Modi schließen sich gegenseitig aus.
Telefonie-OUI
Im Telefonie-OUI-Modus muss das Voice-VLAN ein manuell konfiguriertes VLAN sein, bei dem es sich
nicht um das Standard-VLAN handeln darf.
Wenn sich das Gerät im Telefonie-OUI-Modus befindet und ein Port manuell als Beitrittskandidat für
das Voice-VLAN konfiguriert ist, fügt das Gerät den Port dynamisch dem Voice-VLAN hinzu, wenn es
ein Paket mit einer Quell-MAC-Adresse empfängt, die einer der konfigurierten Telefonie-OUIs
entspricht. Bei einer OUI handelt es sich um die ersten drei Byte einer Ethernet-MAC-Adresse.
Weitere Informationen zu Telefonie-OUI finden Sie unter Telefonie-OUI.
Auto-Voice-VLAN
Im Auto-Voice-VLAN-Modus kann das Voice-VLAN das Standard-Voice-VLAN sein, manuell
konfiguriert werden oder von externen Geräten wie beispielsweise einem UC3xx oder UC5xx und
von Switches, die das Voice-VLAN in CDP oder VSDP ankündigen, gelernt werden. VSDP ist ein von
Cisco definiertes Protokoll für die Erkennung von Sprachservices.
Im Gegensatz zum Telefonie-OUI-Modus, in dem Sprachgeräte anhand der Telefonie-OUI erkannt
werden, müssen im Auto-Voice-VLAN-Modus die Ports mit Auto-Smartport dem Voice-VLAN
dynamisch hinzugefügt werden. Wenn Auto-Smartport aktiviert ist, wird dem Voice-VLAN ein Port
hinzugefügt, sobald ein Gerät erkannt wird, das eine Verbindung mit dem Port herzustellen versucht
und sich über CDP und/oder LLDP MED als Telefon oder Medienendpunkt ankündigt.
Sprachendpunkte
Um die korrekte Funktionsfähigkeit eines Voice-VLANs zu gewährleisten, müssen die Sprachgeräte wie
beispielsweise Telefone von Cisco und VoIP-Endpunkte dem Voice-VLAN zugewiesen werden, über das
der Sprachverkehr gesendet und empfangen wird. Beispiele für mögliche Szenarien:
Ein Telefon oder Endpunkt kann statisch mit dem Voice-VLAN konfiguriert werden.
Ein Telefon oder Endpunkt kann das Voice-VLAN aus der von einem TFTP-Server heruntergeladenen
Boot-Datei beziehen. Die Boot-Datei und der TFTP-Server können vom DHCP-Server angegeben
werden, wenn dieser dem Telefon eine IP-Adresse zuweist.
Administratorhandbuch für Smart Switches der Serie 200 von Cisco Small Business
14
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis