Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vaisala HUMICAP HMP155 Benutzerhandbuch Seite 51

Feuchte- und temperatursonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HUMICAP HMP155:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modifikator
Beschreibung
CS2
Modulus-256-Prüfsumme der bisher gesendeten Meldung, Hexadezimalformat.
CS4
Modulus-65536-Prüfsumme der bisher gesendeten Meldung, Hexadezimalfor-
mat.
ERR
Fehlerflags für T, Ta, RH, MEM [0000 ... 1111]; 0 = kein Fehler, 1 = Fehler
T = Temperaturmessfehler
Ta = Messfehler der zusätzlichen T-Sonde
RH = Feuchtemessfehler
MEM = Speicherfehler
STAT
Sondenbeheizungsstatus in 1-Zeichen-Feld, z. B.:
N = keine Beheizung
h = Sondenbeheizung aktiv
H = Beheizung für Sensorreinigung aktiv
S = Kühlung für Sensorreinigung aktiv
X = zusätzliche Sensorbeheizung aktiv
SNUM
Sonden-Seriennummer
TIME
Uhrzeit [HH MM SS]
>form "Temperature=" 5.2 t #r#n
OK
>send
Temperature=
24.23
>
>form "Twet=" 6.3 tw U3 #t "T=" t U3 #r#n
OK
>send
Twet=
11.290'C
>
>form 5.1 rh #t t #t tdf #r#n
OK
>send
15.6
24.2
>
Der Befehl FORM / aktiviert wieder das Standardausgabeformat. Das Standardausgabeformat
hängt von der Geräteausführung ab. Der Befehl FORM ohne Formatierungszeichenfolge gibt
das aktuelle Ausgabeformat der Sonde zurück.
Wenn Sie weitere Informationen zur Fehlermeldung benöti-
gen, verwenden Sie den Befehl ERRS und beachten Sie
belle 29 (Seite
T=
24.231'C
-3.1
67).
Kapitel 4 – Bedienung
Ta-
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis