Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtungen Montieren; Wartung; Sicherheitshinweise Zur Wartung - Franke LER-Serie Technische Dokumentation

Drahtwälzlager mit rechteckprofil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Dichtungen montieren

1. Anhand nachfolgender Formel die Dichtungslänge berechnen.
Innenring
Außenring
Dichtungslänge berechnen
2. Genaue Dichtungslänge bestimmen.
Dichtungslänge
3. Dichtung einlegen.
Dichtung einlegen
4. Überstehende Enden der Dichtung auf die passende Länge abschneiden.
Überstehende Enden abtrennen
5. Dichtung aus der Dichtungsnut herausnehmen und die Trennstellen reinigen, damit
sie völlig fettfrei sind.
Schnittkanten säubern
6. Eine der Trennstellen mit einem geeigneten Kleber (z. B. Loctite 401) bestreichen.
Trennstellen verkleben
12
d * π + 25 mm
D * π + 25mm
Die Formel zum Bestimmen der Dichtungslänge gibt einen Richtwert an.
Die endgültige Länge der Dichtung wird beim Einlegen der Dichtung in die
Dichtungsnut festgelegt.
Dichtung genau rechtwinklig zur Länge abschneiden, damit exakte Stoß-
stellen zum Kleben entstehen.
7. Trennstellen ca. 20 Sekunden zusammendrücken und den Kleber 5 Minuten aus-
härten lassen. Anschließend Überstände und Klebereste entfernen.
Klebestellen zusammenpressen
8. Dichtung wieder in die Nut einsetzen.
Dichtung einsetzen

8. Wartung

8.1 Sicherheitshinweise zur Wartung

Unsachgemäße Wartungsarbeiten
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten!
-
-
-
-
-
-
-
-
Fehlerhafte Wartung
HINWEIS!
Sachschaden durch fehlerhafte Wartung
-
-
-
-
Fehlerhafte Schmierung
HINWEIS!
Sachschaden am Lager durch unsachgemäße Schmierung!
-
-
-
Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Montagefreiheit sorgen.
Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten!
Wenn Bauteile entfernt wurden, auf richtige Montage achten, alle Befestigungs-
elemente wieder einbauen und Schrauben-Anziehdrehmomente einhalten.
Bei der Reinigung des Lagers geeignete Reinigungsmittel verwenden,
die kompatibel zur Dichtung sind. Dazu die Hinweise des Herstellers des
Reinigungsmittels beachten.
Vor der Wiederinbetriebnahme Folgendes beachten:
Sicherstellen, dass alle Wartungsarbeiten gemäß den Angaben und Hinweisen in
dieser Anleitung durchgeführt und abgeschlossen wurden.
Sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten.
Sicherstellen, dass alle Abdeckungen und Sicherheitseinrichtungen installiert sind
und ordnungsgemäß funktionieren.
Drehverbindung halbjährlich auf Korrosion untersuchen.
Je nach Anwendungsfall (z. B. bei Einfluss durch Vibrationen) die
Schraubverbindungen in regelmäßigen Abständen nachziehen.
Bei Laufgeräuschen des Lagers die Maschine ausschalten und Störungsursache
ermitteln.
Dichtungen des Lagers in regelmäßigen Abständen überprüfen.
Nur vom Hersteller freigegebene Fette verwenden ( Kapitel 5.1 „Zugelassene
Schmierstoffe").
Nachschmiermenge und Nachschmierintervalle beachten ( Kapitel 8.2.1
„Nachschmierung").
Nachschmierung des Lagers nur bei Betriebstemperatur durchführen..
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Franke LER-Serie

Diese Anleitung auch für:

Ler 1.5Ler 2Ler 3Ler 4Ler 5

Inhaltsverzeichnis