Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstimmung Durch Abschleifen (Massivabstimmung); Einbau Ohne Abstimmung; Montage - Franke LER-Serie Technische Dokumentation

Drahtwälzlager mit rechteckprofil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Abstimmung durch Abschleifen (Massivabstimmung)

Hier ist bei der konstruktiven Auslegung der umschließenden Teile darauf zu achten, dass die beiden zu fügenden Gehäuseteile mit Übermaß ge-
fertigt werden, um durch das Abschleifen des Deckels die gewünschte Vorspannung im Lager erreichen zu können. Abstimmfläche und Aufnahme-
basis für Schleifbearbeitung müssen parallel sein!
Zentrierbund

4.4 Einbau ohne Abstimmung

Sollte ein Lagerspiel von 0 – 0,1 mm kein Problem sein, so kann das Drahtwälzlager Typ LER auch ohne Abstimmung montiert werden.
Drahtbettdurchmesser und Maß N sind gemäß Tabelle zu fertigen. Bei entsprechend größerem zulässigemn Spiel können auch die
Toleranzen ggf. erweitert werden. Bei spielbehaftetem Lager ist mit Laufgeräuschen zu rechnen.
Typ
Drahtbett
Drahtbett
Außen-Ø
Innen-Ø
N
mm
mm
mm
LER 3
(KKØ+11,02)
(KKØ-11,02)
13
+0,04
H7
-0,04
LER 4
(KKØ+14,02)
(KKØ-14,02)
16
+0,04
H7
-0,04
LER 5
(KKØ+15,8)
(KKØ-15,8)
17,5
+0,04
H7
-0,04
8
~ KKØ+(M+10)
+T
KKØ+M
0
KKØ
+T
KKØ-M
M
0
+T
KKØ+M
0
KKØ
+T
KKØ-M
M
0

5. Montage

Die Montage der Lagerelemente muss an einem sauberen Arbeitsplatz durchgeführt werden. Am Montageort muss aus-
reichend Platz für die Lagerelemente vorhanden sein und die Ablage muss eine ausreichende Stabilität gewährleisten.
Vor der Montage müssen die Laufringe gereinigt werden. Dazu mit einem sauberen, fusselfreien Tuch die Reste von
Korrosionsschutzmittel und Verunreinigungen auf den Laufbahnen entfernen.
1. Bauteile mit einem sauberen, fusselfreien Tuch reinigen.
Bauteile säubern
2. Die Laufringe in die innere und äußere Anschlusskonstruktion einlegen. Dabei die
Durchmesser der Laufringe beachten. Die Laufringe so einlegen, dass die geschliffe-
nen bzw. profilierten Laufbahnen zueinander ausgerichtet sind und die Stoßstellen um
180° versetzt sind.
Laufringe einlegen
3. Käfig befetten und in die ungeteilte Anschlusskonstruktion einlegen.
Käfig mit Kugeln einlegen
4. Lager auf der geteilten Seite verschließen. Dabei beachten, dass das Bohrbild des
geteilten Außenrings übereinstimmt.
Lager schließen
5. Halteschrauben in die vorgesehenen Bohrungen einsetzen. Dabei nur Schrauben
mit einer Schraubenfestigkeitsklasse von mindestens 8.8 verwenden.
6. Lager mit Abstimmbeilagen, durch Massivabstimmung oder Eindrehen des Gewin-
derings auf den richtigen Drehwiderstand einstellen.
Verschrauben
Um die Laufringe beim Einbau in Position zu halten, den Sitz der
Laufringe in der inneren und äußeren Anschlusskonstruktion mit
etwas Fett bestreichen.
Nur die in der Lieferung beiliegenden Kugeln verwenden. Falls Kugeln
verloren gehen, müssen alle Kugeln ausgetauscht werden, um die Lauf-
eigenschaften und Funktionalität des Lagers nicht zu beeinträchtigen.
Empfohlene Schmiermittel siehe Seite 16.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Franke LER-Serie

Diese Anleitung auch für:

Ler 1.5Ler 2Ler 3Ler 4Ler 5

Inhaltsverzeichnis