<GEN2>
SG – String Gain
Setzt die Lautstärke jeder einzelnen Saite von 1 (sehr leise) bis 10 (sehr laut) fest. Ist dieser
Parameter im Untermenü aktiv, berühren Sie einfach die gewünschte Saite auf dem entspre-
chenden Bund. Bund 1 entspricht dem Wert 1, Bund 10 dem Wert 10. Bitte beachten Sie
auch die Anmerkung beim Parameter Trigger Sensitivity.
TS – Trigger Sensitivity
Regelt die minimale erforderliche Anschlagsstärke, um eine Note auszulösen. Bei einem Wert
von 10 reagieren die Saiten am empfi ndlichsten, bei einem Wert von 1 am unempfi ndlichsten.
Ist dieser Parameter im Untermenü aktiviert, berühren Sie einfach das Griffbrett an der
gewünschten Stelle. Dabei entspricht Bund 1 dem Wert 1, Bund 2 dem Wert 2 usw.
Der Parameter Trigger Sensitivity gilt für alle Saiten gleichermaßen, der Parameter String
Gain hingegen lässt sich individuell pro Saite justieren. Stellen Sie zunächst die Trigger
Sensitivity so ein, dass das Instrument ohne Übersprechen (also das Auslösen anderer
Saiten) auf Ihren Spielstil reagiert. Gleichen Sie dann erst eventuelle Lautstärkeunterschiede
zwischen den einzelnen Saiten aus. Im Auslieferungszustand ist die Saitenlautstärke auf
5 gesetzt, normalerweise sollten Sie an dieser Stelle nur kleinere Änderungen vornehmen
müssen.
Anmerkung: Mit String Gain und Trigger Sensitivity können Sie die YRG an Ihren persönli-
chen Spielstil anpassen. Beide Parameter wirken global und beeinfl ussen sich gegenseitig.
Experimentieren Sie ein wenig, bis Sie mit dem Spielgefühl zufrieden sind.
CF – Crosstalk Filter Adjust
Mit diesem Filter verhindern Sie, dass sich Saiten untereinander beeinfl ussen. Der Regelbe-
reich liegt zwischen 0 (aus) und 9 (volle Wirkung). Wir empfehlen einen Wert von 4 oder 5.
AS – Auto Silence
Normalerweise schaltet die YRG alle Noten ab, sobald Sie das Griffbritt nicht mehr berühren.
Mit diesem Parameter können Sie dieses Verhalten ändern. Haben Sie diesen Parameter im
Menü ausgewählt, schalten Sie Auto Silence mit einem Druck an beliebiger Stelle ein (1) oder
aus (0).
LH – Left Hand Mode
Um die YRG als Linkshänder zu nutzen, setzen Sie diesen Parameter auf 1. Sie greifen dann
mit der rechten Hand und schlagen mit der linken die Saiten an. Berühren Sie dazu einfach
das Griffbrett an beliebiger Stelle (schaltet um zwischen 1 = ein und 0 = aus).
Anmerkung: Um die globalen Parameter in ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen,
halten Sie in Untermenü 5 einfach den Record-Taster gedrückt. Wenn das Kontrollpanel kurz
blinkt, können Sie Record wieder loslassen.
MIDI-Kontrolloberfl äche
Sie können Ihre YRG als MIDI-Controller einsetzen, um in Musikprogrammen wie Cubase,
Studio One oder Live unterschiedlichste Funktionen zu steuern. Die MIDI Controller sind
dabei als eine Art Schaltmatrix über das Griffbrett verteilt. Im MIDI-Modus senden allen Saiten
auf den Bünden 16 – 22 folgende MIDI-Controller:
18