Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

<GEN2>
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yourock GEN2

  • Seite 1 <GEN2> Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 <GEN2> Änderungen in diesem Dokument werden vorbehalten und erfolgen ohne Nachricht und Verpfl ichtung seitens der Hyperactive Audiotechnik GmbH. Copyright ©2013 für die deutsche Übersetzung: Hyperactive Audiotechnik GmbH Gedruckt in Hünstetten auf ausschließlich chlorfrei gebleichtem Papier.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Lieferumfang Ein- und Ausgänge Bedienelemente Das Kontrollpanel Inbetriebnahme Stromversorgung Die Grundlagen Die Einstellungen anpassen Weiterführende Funktionen You-Rock-Modus Game-Modus Fehlersuche Technische Daten Anhang...
  • Seite 4: Lieferumfang

    <GEN2> Lieferumfang Optionale Hard- und Software 3 1 YRG 1000 (zweite Generation) Kopfplatten 3 1 Gitarrengurt Pickguards 3 3 Plektren Klangbibliotheken 3 USB-Kabel (ca. 1,80 m) Jam Tracks 3 Gitarrenkabel (ca. 3 m) Gamefl ex Cartridges 3 Bedienungsanleitung Ein- und Ausgänge On/Off Im gedrückten Zustand ist die Gitarre eingeschaltet.
  • Seite 5: Lieferumfang / Ein- Und Ausgänge

    Lieferumfang Ein- und Ausgänge Bedienelemente Bedienelemente Bediene Berührungsempfi ndlicher Hals Berührungs Muss nie gestimmt werden Muss nie ges Echte Saiten Echte Saiten Für Anschlags- und Zupftechniken Für Anschlag Whammy Bar Whammy Ba Auch Vibratohebel genannt; zum Herauf- und Herunterstimmen Auch Vibrato der Saiten.
  • Seite 6: Das Kontrollpanel

    <GEN2> „+/-“ -Taster Der „+“-Taster kontrolliert den Chorus-Effekt. Den Effekt können Sie – auch gleichzeitig – für beide Layer nutzen. Die entsprechenden Einstellung nehmen Sie im Layer-Menü vor (siehe Seite 14). Der „-“-Taster kontrolliert den Transpose-Effekt. Diesen Effekt können Sie – auch gleichzeitig –...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Bedienelemente Das Kontrollpanel Inbetriebnahme LED-Display Zeigt die aktuelle Patch-Nummer, das aktive Menü bzw. Untermenü sowie die Parameter- werte beim Editieren. Tap-Modus Sie brauchen die Saiten weder zu zupfen noch anzuschlagen, um Klänge zu erzeugen. In diesem Modus ist ein Berühren der Bünde auf dem Gitarrenhals (Tapping) vollkommen ausreichend.
  • Seite 8: Kopfplatte Demontieren

    <GEN2> Kopfplatte demontieren Lösen Sie die Schraube oben an der Kopfplatte, bis sie sich leicht hin und her bewegen lässt. Dazu sollten nur wenige Drehungen notwendig sein. Halten Sie die Gitarre so, dass sie von Ihnen wegzeigt. Mit der einen Hand greifen Sie nun den Hals und mit der anderen die Kopfplatte.
  • Seite 9 Inbetriebnahme Stromversorgung Die Grundlagen Gitarren- und Synthesizer-Layer Die YRG kann zwei Klänge gleichzeitig wiedergeben, die im Gitarren- und Synthesizer-Layer verwaltet werden. Jedem Layer lässt sich ein eigener Klang zuordnen. Um ein Layer zu aktivieren (oder auch zu deaktivieren), drücken Sie kurz den Synth- bzw. Guitar-Taster.
  • Seite 10: Die Einstellungen Anpassen

    <GEN2> Die Einstellungen anpassen Es gibt zwei Möglichkeiten, die meisten Parameter der YRG an Ihre Wünsche anzupassen: Fret Select In diesem Modus ist die Gitarre so konfi guriert, dass jeweils die ersten zehn Bünde einer Saite einem festen Wert zugeordnet sind. Halten Sie einfach den Taster gedrückt, dessen Parameter Sie ändern möchten, und tippen Sie dann auf den gewünschten Bund, um den...
  • Seite 11 Die Einstellungen anpassen Um die Panoramaposition des Gitarrensounds zu ändern: halten Sie den Guitar-Taster gedrückt, bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts; das Display zeigt die aktuelle Panoramaposition des Gitarren-Layers. Zum Stummschalten des Gitarrensounds betätigen Sie den Guitar-Taster. Um Änderungen am Preset zu speichern, halten Sie den Music-Taster gedrückt und betätigen Sie dann Record.
  • Seite 12 <GEN2> Um einem Preset ein anderes Playback zuzuordnen: Halten Sie den Track-Taster gedrückt. Scrollen Sie mit den weiter oben beschriebenen Navigationsmethoden durch die verfügbaren Tracks. Das LED-Display zeigt die gerade angewählte Spurnummer. Lassen Sie den Track-Taster wieder los. Die Music-Taste blinkt und zeigt damit an, dass Sie das Preset verändert haben.
  • Seite 13: Weiterführende Funktionen

    Die Einstellungen anpassen Weiterführende Funktionen Weiterführende Funktionen Untermenüs Die YRG bietet fünf Untermenüs, mit denen Sie das Instrument detailliert an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Um ein Untermenü aufzurufen: Betätigen Sie den Music-Taster und halten Sie ihn gedrückt. Betätigen Sie kurz den Play-Button, um zum nächsten Untermenü zu wechseln. Die LEDs unterhalb des Displays beginnen nun zu blinken, wobei die Anzahl der blinkenden LEDs mit der Ordnungszahl des gerade aktiven Untermenüs korrespondiert.
  • Seite 14 <GEN2> Untermenü 3: Layer-Optionen Gitarren- und Synthesizer-Layer können Sie unabhängig voneinander konfi gurieren. Um auf einen der folgenden Parameter zuzugreifen, wählen Sie bitte zunächst den gewünschten Layer, indem Sie den Guitar- oder Synth-Button drücken. Anschließend geben Sie per Fret Select den gewünschten Wert ein.
  • Seite 15 Weiterführende Funktionen Sn – Single-Note-Modus Ist dieser Modus aktiviert, kann die YRG nur eine Note gleichzeitig erzeugen (beispielsweise wie ein Saxofon oder eine Flöte). Dieser Modus kann beim Solospiel oder Sweep Picking hilfreich sein, da er die Erzeugung von „Geisternoten“ zu verhindern hilft. Tl und br –...
  • Seite 16 <GEN2> Submenü 4: Preset-Optionen Mit diesen Parametern passen Sie Ihre Presets in vielerlei Hinsicht an Ihre Bedürfnisse an. Denken Sie bitte daran, dass die hier vorgenommenen Einstellungen nur für das gerade aktive Preset gelten. Durch Betätigung der Up/Down-Taster erreichen Sie in diesem Untermenü folgende Parameter: od –...
  • Seite 17 Weiterführende Funktionen S1/S2 – zuweisbare MIDI-Switches Die beiden Schalter hinter der Brücke lassen sich MIDI-Controllern zuweisen. Als Werte werden lediglich 0 und 64 ausgegeben, sodass sich diese Schalter beispielsweise zum Ein- und Ausschalten von MIDIfi zierten Geräten eignen. Wenn die Schalter belegt sind, zeigt das Display bei Betätigen der Switches kurz deren Status an und wechselt dann wieder zur Presetnummer.
  • Seite 18 <GEN2> SG – String Gain Setzt die Lautstärke jeder einzelnen Saite von 1 (sehr leise) bis 10 (sehr laut) fest. Ist dieser Parameter im Untermenü aktiv, berühren Sie einfach die gewünschte Saite auf dem entspre- chenden Bund. Bund 1 entspricht dem Wert 1, Bund 10 dem Wert 10. Bitte beachten Sie auch die Anmerkung beim Parameter Trigger Sensitivity.
  • Seite 19: You-Rock-Modus

    Weiterführende Funktionen You-Rock-Modus Saite Bd. 16 Bd. 17 Bd. 18 Bd. 19 Bd. 20 Bd 21 Bd. 22 C:20 C:21 C:22 C:23 C:24 C:25 C:26 C:27 C:28 C:29 C:30 C:31 C:32 C:33 C:34 C:35 C:36 C:37 C:38 C:39 C:40 C:41 C:42 C:43 C:44...
  • Seite 20 <GEN2> Je nach aktiviertem You-Rock-Modus verfährt das Instrument mit falschen Noten wie folgt: Modus 1: Verschiebt den Ton auf die naheliegendste, akzeptable Tonhöhe (beispielsweise von cis auf d). Modus 2: Hilft, die richtigen Töne zu fi nden, indem bei falschen Noten ein Buzzersound erklingt.
  • Seite 21: Game-Modus

    You-Rock-Modus Game-Modus Um Noten in einer Aufnahme zu korrigieren (Punch in/out): Betätigen Sie Play, um den Backing Track und Ihre Aufnaheme zu starten. An der Position, an der Sie Korrekturen einspielen möchten, drücken Sie Record (Punch in). Alles, was Sie jetzt spielen, ersetzt die bisherige Aufnahme. Ein Druck auf Record beendet die Aufnahme (Punch out).
  • Seite 22 <GEN2> Bevor Sie Ihre You Rock Guitar mit Spielen für die Wii nutzen können, müssen Sie die Konsole mit dem Instrument synchronisieren. Dazu gehen Sie bitte folgendermaßen vor: Installieren Sie die Wii BlueTooth Gamefl ex Cartridge in Ihrer YRG. Öffnen Sie das Frontpanel der Wii-Konsole und betätigen Sie den roten Sync-Taster.
  • Seite 23: Fehlersuche

    Game-Modus Fehlersuche Um einen anderen Klang anzuwählen: Verlassen Sie den Rock-Band-Modus, indem Sie Music und Game gleichzeitig drücken. Aktivieren Sie jetzt den Music-Modus und wählen Sie die Sounds für Gitarren- und Synthesizer-Layer. Haben Sie alle Parameter wie gewünscht justiert, drücken Sie wieder Music und Game gleichzeitig, um in den Rock-Band-Modus zurückzukehren.
  • Seite 24: Technische Daten

    <GEN2> Technische Daten Gitarre 22 Bünde mit optimierten Bundabständen 6 Saiten Pitch Bending per programmierbarem Vibratohebel Control Panel hintergrundbeleuchtete Taster 2 x 7-Segment-Display zur Anwahl von Sounds und Parametern Sounds und Funktionen 99 Preset 15 gesamplete Gitarrensounds (16 Bit) 15 gesampelte Synthesizersounds (16 Bit)
  • Seite 25: Anhang

    Technische Daten Anhang Anhang #1 Presets: Demo presets 1-10 Acoustic Guitar + (Synth Bass Rezzo) Note: There are AC Rock* Em Pentatonic two versions of each track. Tracks (Distortion Guitar) + Electric Piano with (*) besides Pro Blues* Am Pentatonic their name indicates that the track is (Banjo) + Minilead...
  • Seite 26 <GEN2> 14 (Strat Clean) + Ooh Pad You Rock C Major 15 Nylon Fingered + (Strings JP) Magic Hombre Em Pentatonic 16 (Acoustic 12 String) + Mini Lead Two Endings G Major 17 Acoustic 12 String + (Sawtooth) Knock Knock G Major...
  • Seite 27 Anhang 30 Les Paul Clean + Overdrive Guitar 12 Bar Blues* Em Pentatonic Midi Setup Presets 31-40 31 Basic MIDI Channel 1 MAJ2ND bend 32 Basic MIDI channel 1 octave bend 33 2 layer MIDI ch1, ch2, MAJ2ND bend 34 2 layer MIDI ch1, ch2 0ctave bend 35 mono MODE ch1:6 MAJ2ND bend 36 mono MODE ch1:6 octave bend 37 2 layer mono, ch1:6, ch7:12, MAJ2ND bend...
  • Seite 28 <GEN2> 52 Overdrive 5ths + (Synth Bass) 53 Evil Bass + (Synth Quack) 54 Dobro + (Mallet) 55 Banjo + (Jazz Drum Kit) Synth Sound Presets 56-70 56 (Acoustic Fingered) + Electric Piano 57 Acoustic 12 String + (Electric Piano)
  • Seite 29 Anhang #2 Guitar Sounds: Acoustic Fingered Acoustic 12 String Nylon Picked Nylon Fingered Strat Clean LP Clean Surfs Up Overdrive Distortion 10 Mute + Overdrive 11 Mute + Overdrive Velocity 12 Overdrive 5ths 13 Evil Bass 14 Dobro 15 Banjo #3 SYNTH Sounds: 16 Acoustic Piano 17 Electric Piano...
  • Seite 30 <GEN2> 24 Sawtooth 25 Synth Bass Rezzo 26 Mini Lead 27 Synth Bass 28 Synth Quack 29 Mallet 30 Jazz Drum Kit #4 Tracks: Learning Advanced Power Ballad Am Pentatonic 11 Power Ballad Am Pentatonic USA Rock Em Pentatonic 12 USA Rock Em Pentatonic...
  • Seite 31 Anhang #5 Open tunings: Rock E e b e g# b e Open E Major e a d g# b e Open e minor e b e g b e E guinnevere e b d g a d Open E add9 e g# E f# b b Drop d on low e d a d g b e Drop D on e’s d a d g b d Drop c on low e c g c f a d...
  • Seite 32 <GEN2> 25 Open G sustain 4 v2 d g c g c d 26 Open g 5 d g d g d g 27 Open g add 9 g g d g g a 28 Open G add 9 v2 d g d g a d...
  • Seite 33 Anhang 50 Hedges bb add 2 sustain 4 bb f c eb f bb 51 Banjo style g g d g b d 52 Fourths e e a d g c f 53 Fourths d d g c f a# d# 54 Fifths e e b f# c# G# d# 55 Fifths D d a e b f# c# CAPO Tunings...
  • Seite 34 <GEN2> #6 Track chord progression: Power Ballad USA Rock AC Rock Ritchie’s Rock Black Magic...
  • Seite 35 Anhang Two Endings Knock Knock Louie...
  • Seite 36 <GEN2> Metal Jam 12 Bar Blues Pro Blues...
  • Seite 37 Anhang #7 using clips/scenes in Live!: Ü For Ableton Live! We have a custom script available that will automatically map the YRG controls into Abletons user interface, you can download the script fi les from: www.yourockguitar.com/support. Ü Create a folder in Ableton’s MIDI Remote Scripts folder called YRG1000 and place the downloaded scripts there.
  • Seite 38 <GEN2> #8 Rockband 3 Pro-Mode button mapping: PS3™ Wii™ Xbox 360™ Plus Start Start Start Minus Select Select Back Play Record Track Square Midi Triangle Game Home Home Home...
  • Seite 39 Anhang #9 Chord Diagrams...
  • Seite 40 You Rock Guitar YRG-1000 <Gen 2> Ver. 1.0 - 07 / 2013...

Inhaltsverzeichnis