Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Start-Stopp-Automatik - schweisskraft SRF Mini Betriebsanleitung

Schweißrauch-filter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Inbetriebnahme

• Stecken Sie den Stutzen des Saugschlauches (optional) in die an der
Vorderseite des Filtergerätes befindliche Anschlussöffnung.
• Verbinden Sie das andere Ende des Saugschlauches z.B. mit der
Trichterdüse (optional). Befestigen Sie die Trichterdüse über den Magnetfuß
an eine geeignete Stelle (Stahlrahmen etc.) und positionieren Sie die
Trichterdüse oberhalb der Schweißstelle, Abstand ca. 15 cm.
• Überprüfen Sie, dass alle Gehäuseverschlüsse festgezogen sind.
• Schalten Sie das Filtergerät am „I" / „0" / „Auto" Schalter auf „Aus".
• Schließen Sie das Filtergerät an die Spannungsversorgung an.
• Schalten Sie das Gerät nun an dem mit „I" / „0" / „Auto" beschrifteten Schalter
ein. Die Turbinen laufen je nach Auswahl „I" direkt, oder bei „Auto" nach
einem Impuls durch das Schweißgerät an. Über den Drehzahlregler kann die
Absaugleistung so angepasst werden, dass der Schweißrauch vollständig
erfasst, der Schutzgasmantel aber nicht gefährdet wird.
• Führen Sie die angeschlossenen Düsen gegebenfalls dem fortschreitenden
Arbeitsprozess nach.

5.4 Start-Stopp-Automatik

Der SRF Mini ist mit einer Start/Stopp-Automatik ausgestattet, wie im Punkt 5.3
beschrieben. Um diese zu nutzen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
• Ziehen Sie die Federzunge (Abb.4, Pos.1) soweit zurück, dass Sie das
Massekabel des Schweißgerätes zwischen das Auflageblech (Abb.4, Pos.2)
und die Federzunge legen können.
• Schalten Sie den SRF Mini in den Automatik-Modus
Durch den Stromimpuls des Schweißgerätes wird der SRF Mini automatisch gestartet
und nach einer Nachlaufzeit von zehn Sekunden nach Beendigung des
Schweißprozesses abgeschaltet.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
SRF Mini Betriebsanleitung - DE
- 20 -
Stand: 12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis