Herunterladen Diese Seite drucken

Konig & Meyer 18821 Anleitung Seite 2

Aufsatz

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
5. POSITION DER BEDIENELEMENTE
Beide Teile des Aufsatzes funktionieren auf die gleiche Art und Weise.
Sie unterscheiden sich jedoch in der Position der Bedienelemente (1.6, Klemmmutter):
Beim Auflagerohr rechts 1.8 befindet sich die Klemmmutter auf der rechten Seite.
Beim Auflagerohr links 1.9 wird die Klemmmutter analog dazu von links bedient.
Es gibt also zwei Installationsvarianten, d.h. sie können wählen zwischen:
5.1 innen liegenden Bedienelemente
5.2 außenliegenden Klemmmuttern
6. POSITION DER AUFLAGE
6.1 SYNCHRONE EINSTELLUNG
6.1
Der vordere Anschlag beider Auflagerohre
6.1
sollte stets gleich, d.h. parallel zum Quer-
6.1
rohr des Keyboardstativs verlaufen.
6.2 TIEFE - STUFENLOS VERSCHIEBEN
6.2
(0-35 mm)
6.2
Das L-Grundrohr 1.7 verfügt über einen
6.2
35 mm langen Schlitz, der eine stufenlose
6.2
Verstellung der Auflage ermöglicht.
6.a Klemmmutter etwas lösen...
6.b ...und L-Grundrohr in gewünschte
6.b
Position schieben,
6.c Klemmmutter wieder festziehen
6.3 TIEFE - VOREINSTELLEN
6.3
(0-25-50-75-100 mm)
6.3
Die Auflagerohre 1.8/1.9 können in fünf ver-
6.3
schiedenen Positionen, m Abstand von jeweils
6.3
25 mm mit dem L-Grundrohr verbunden werden.
6.d Schraubverbindung 1.4-6 demontieren.
6.e Auflagerohr 1.8 vom Grundrohr 1.7 abheben...
6.f ...und in gewünschter Lage wieder platzieren.
6.g Darauf achten, dass die beiden Zapfen des
6.g
L-Rohres in die entsprechenden Ausspa-
6.g
rungen der Auflage eintauchen.
6.h Sechskantschraube (M5 x 45 mm)seitlich
6.h
durchstecken, U-Scheibe aufbringen und
6.h
Klemmmutter festziehen.
6.i Darauf achten, dass der Sechskant der
6.i
Schraube verdrehsicher in der
6.i
Aussparung sitzt
FEHLERSUCHE (F) und
BESEITIGUNG (B)
F: Aufsatz kann nicht gesichert werden
F:
B: Falsche Basis, d.h. Aufsatz 18813
F: B:
muss durch 18811 ersetzt werden
F: Aufsatz wackelt
F:
B: Klemmmuttern 1.1/1.6 festziehen
F:
B: Sicherstellen, dass Sechskante in
F: B:
den Aussparungen sitzen 4.f/6.i
F:
B. Schraubverbindungen des Grund-
F: B:
tisches und des Aufsatzes 18811
F: B:
auf Festsitz prüfen
F: Keyboard sitzt schief
F:
B: Auszüge 1.8/1.9 auf gleiche Tiefe
F: B:
einstellen (siehe Kap.6)
F:
B: Für richtige Einstellung des Grund-
F: B:
tisches und des Aufsatzes sorgen
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
- zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes
Reinigungsmittel benutzen
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Rohre: Stahl, pulversbeschichtet schwarz
Material
Schrauben, Scheiben: Stahl verzinkt
Kunststoffteile: PA, PE, TPE, schwarz
Traglast
max. 15 kg
Auflage: Breite: 40 mm, Tiefe: 280 mm, Höhe: 227 mm
Abmessungen
Abstand: mittig 122 - 732 mm (siehe 18810)
Gewicht
1,7 kg
Verpackung
L x B x H: 485 x 260 x 50 mm
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
18821-000-55 Rev.04 03-79-261-00 12/17
All manuals and user guides at all-guides.com
5. BEDIENELEMENTE
6. AUFLAGE
7. ABMESSUNGEN

Werbung

loading