Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Abgasseitiger Anschluss; Anschluss Abgasseitig - Suntherm STHK condens 18 Montage- Und Wartungsanleitung

Ölbrennwertheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.6

Allgemeine Hinweise abgasseitiger Anschluss

Halten Sie auf Grund regionaler Bestimmungen bezüglich der Abgaswege,
Reinigungsöffnungen und dergleichen vor Beginn der Montage unbedingt
Rücksprache mit dem zuständigen Brandschutz Behörde.
4.2.7

Anschluss Abgasseitig

Der Kessel ist mit einem konzentrischen Anschluss DN 80/125 für den Betrieb mit einem Luft/
Abgassystem (LAS) vorgesehen. Eine raumluftunabhängige Betriebsweise ist zu bevorzugen. Wird
ein vorhandener Schornstein als Schacht genutzt ist dieser vor dem Einziehen der Abgasleitung
durch den/die Bezirksschornsteinfegermeister/in zu reinigen und freizugeben (saubere Ansaugluft).
Der Heizkessel darf mit jedem zugelassenem Abgassystem betrieben werden. Es gelten
für die Montage und Wartung die Angaben der jeweiligen Hersteller. Vor Baubeginn ist
der rechnerische Nachweiss nach DIN EN 13384 zu erbringen!
Die Inbetriebnahme des Heizkessels mit Brenner erst durchführen, wenn folgende
Bedingungen erfüllt sind:
Der wasserseitige Anschluss ist ordnungsgemäss erstellt.
Der elektrische Anschluss ist vorschriftsmässig erstellt.
Der ölseitige Anschluss ist den Vorschriften entsprechend erstellt.
Der Abgas Weg hat freien Durchgang
Die Überdruckabgasanlage ist abgasdicht.
Die Öffnungen zur ausreichenden Verbrennungsluftversorgung sind offen
und nicht verschliessbar.
Die gültigen Vorschriften zur Errichtung und Inbetriebnahme von
Abgasanlagen sind eingehalten.
Gefahr: Undichte oder verstopfte Abgasanlagen oder unzureichende Zufuhr von
Verbrennungsluft verursachen lebensbedrohliche Vergiftungen durch Kohlenmonoxid im
Abgas. Zudem führt zurückkommendes (rezirkulierendes) Abgas aufgrund der
enthaltenen Säuren zur Korrosion des Kessels von innen und insbesondere zur
Zerstörung des Brenners und dessen Komponenten. Die ordnungsgemässe Funktion und
die Dichtheit an den Fügestellen der Abgasanlage ist sicher zu stellen. Öffnungen für die
Verbrennungsluft dürfen nicht verschliessbar sein. Der Kondensatsiphon muss gefüllt
sein. Eine Rezirkulation der Abgase auch an der Mündung der Abgasleitung ist zu
vermeiden. Das abgasführende Rohr muss min. 300 mm über der Luftansaughaube
stehen! ( LAS-System )
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sthk condens 32Sthk condens 48

Inhaltsverzeichnis