Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensat Und Kondensatabfluss; Anschluss Ölversorgung; Vorteile Und Eigenschaften Dieses Filtersysteme - Suntherm STHK condens 18 Montage- Und Wartungsanleitung

Ölbrennwertheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4

Kondensat und Kondensatabfluss

4.2.5
Anschluss Ölversorgung
Für den Betrieb des Ölbrenners ist zur Aufrechterhaltung des Gewährleistungsanspruches die
Verwendung eines Ölfilters mit einem automatischen Entlüfter und Feinstfiltereinsatz zwingend
vorgeschrieben.
4.2.5.1 TocDuo
Ölfilter
mit
Feinstfilterpatrone
Filtertasse
und
automatischem
Filterfeinheit: 5- 20 μm.

4.2.5.2 Vorteile und Eigenschaften dieses Filtersysteme

Geringerer Verschleiss der Ölpumpe
Weniger Wartungsaufwand und Verringerung der
Ausfallzeit
Pulsationsfreie Flamme und damit bessere
Verbrennung
Besseres Startverhalten durch entlüftetes Öl
Längere Standzeiten der Filtereinsätze
Verringerung der Düsenverschmutzung
Erhöhte Lagerstabilität des Heizöles
Automatische Entlüfter sind grundsätzlich über dem Niveau der Ölpumpe zu montieren.
Min. 50% der Schlauchlänge sollten steigend verlegt werden.
Vor- und Rücklauf nicht vertauschen!
Bezüglich der Rohrleitungslängen und Durchmesser gelten die Angaben des
jeweiligen Brennerherstellers
Der Heizkessel ist mit einem Siphon zur Ableitung von anfallendem
Kondensat ausgerüstet. Der Siphon ist vor der Inbetriebnahme mit
Wasser zu füllen. Die Wasserfüllung bildet die abgasseitige
Dichtheit. Der Auslauf des Siphons muss frei sichtbar sein.
Kondensatabfluss muss mit konstant mindestens 2° Neigung
ausgeführt werden und nie höher als Anschluss sein.
Bei der Verfeuerung von Heizöl nach SN 181160-2 Öko Heizöl 50
ppm (Schwefelgehalt von 50 mg/kg) ist eine Neutralisation des
Kondensates gemäss DWA-A 251 nicht erforderlich.
Opticlean,
Entlüfter.
- 13 -
Abb. 7 Montagebeispiel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sthk condens 32Sthk condens 48

Inhaltsverzeichnis