Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ryobi OBR1800 Originalanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OBR1800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE ZU DEN
WIRKSTOFFPLÄTTCHEN
Das Wirkstoffplättchen enthält giftige Substanzen.
Sie sind gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Bei längerer und wiederholter Einnahme können die
inneren Organe geschädigt werden.
Atmen Sie die Dämpfe der Wirkstoffplättchen möglichst
nicht ein.
Vermeiden Sie einen ausgedehnten Umgang mit
Wirkstoffplättchen. Es ist schädlich für die Haut und
kann allergische Reaktionen auslösen. Achten Sie
darauf, sich nach dem Anfassen gründlich die Hände
zu waschen.
Essen, trinken oder rauchen Sie nicht, während Sie die
Wirkstoffplättchen verwenden.
Tragen Sie beim Umgang mit dem Wirkstoffplättchen
Schutzhandschuhe.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG
Um
die
durch
einen
Gefahr
eines
Brandes,
Produktbeschädigungen zu vermeiden, tauchen Sie
das Werkzeug, den Wechselakku oder das Ladegerät
nicht in Flüssigkeiten ein und sorgen Sie dafür, dass
keine Flüssigkeiten in die Geräte und Akkus eindringen.
Korrodierende
oder
leitfähige
Salzwasser, bestimmte Chemikalien und Bleichmittel
oder Produkte, die Bleichmittel enthalten, können einen
Kurzschluss verursachen.
TRANSPORT UND LAGERUNG
Stoppen Sie die Maschine und lassen Sie sie abkühlen,
bevor Sie sie lagern oder transportieren. Vermeiden Sie
es, das Produkt mit eingelegtem Akku zu lagern oder
zu transportieren. Entfernen Sie den Akku und lagern
Sie ihn separat.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt. Lagern
Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet. Nicht
im Freien lagern.
Bewahren Sie unbenutzte Wirkstoffplättchen in einem
luftdicht verschlossenen Behälter auf und lagern Sie
diesen an einem kühlen, trockenen Ort, der für Kinder
unzugänglich ist. Halten Sie die Wirkstoffplättchen vor
etwaigen Zünd- oder Hitzequellen fern.
TRANSPORT VON LITHIUM-IONEN-AKKUS
Transportieren Sie Akkus gemäß Ihren örtlichen und
nationalen Bestimmungen und Regeln. Befolgen Sie
alle besonderen Anforderungen für Verpackung und
Beschriftung, wenn Sie Akkus von Dritten transportieren
lassen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transport kein Akku in
Kontakt mit anderen Akkus oder leitenden Materialien
kommt, indem Sie die freien Anschlüsse mit Isolierband,
nichtleitenden
Kappen
oder
Beschädigte
oder
auslaufende
8
| Deutsch
Kurzschluss
verursachte
von
Verletzungen
oder
Flüssigkeiten,
wie
Klebeband
schützen.
Akkus
dürfen
nicht
transportiert werden. Weitere Informationen erhalten Sie
bei Ihrem Transportunternehmen.
WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich original Ersatzteile,
Zubehör und Aufsätze des Herstellers. Nichtbefolgung
kann mögliche Verletzungen oder schlechte Leistung
verursachen und Ihre Garantie ungültig machen.
WARNUNG
Service und Wartung des Gerätes erfordert besonderen
Sorgfalt und Kenntnisstand und sollte nur durch
qualifi ziertes Personal durchgeführt werden. Bringen
Sie das Produkt zur Wartung zu einem autorisierten
Kundendienst. Beim Service sollten Sie nur originale
Ersatzteile benutzen.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den
Akku vor der Durchführung von Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten.
Sie
dürfen
die
in
dieser
beschriebenen
Einstellungen
durchführen. Kontaktieren Sie Ihren autorisierten
Kundendienst für andere Reparaturen.
Ehe Sie das Produkt warten oder Einstellungen
daran vornehmen, schalten Sie es aus, indem Sie die
Stromquelle entfernen.
Bringen
Sie
das
Produkt
Kundendienst
zurück,
unleserliche Aufkleber zu ersetzen.
RISIKOVERRINGERUNG
Während der Verwendung des Produkts können Risiken
auftreten. Der Benutzer kann Vorkehrungen treffen, um
mögliche Schäden zu vermeiden.
Einatmen. Sollten Sie die Dämpfe eingeatmet haben,
so gehen Sie in einen Bereich mit frischer Luft.
Hautreizung. Bei einer Hautreizung entfernen Sie
umgehend Kleidung oder Schuhe und waschen Sie die
Haut mit Wasser und Seife.
Augenkontakt. Bei einem Kontakt mit den Augen,
waschen Sie die Augen umgehend mit Wasser aus.
Prüfen Sie ggf. Ihre Kontaktlinsen und entfernen Sie
sie. Vermeiden Sie es, sich die Augen mit den Händen
zu reiben.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 79.
1. Griff
2. Wirkstoffplättchen
3. Abdeckung Heizplatte
4. Schalter LED
5. Ablage Wirkstoffplättchen
6. Einschalttaste
7. LED-Ring
Bedienungsanleitung
und
Reparaturen
einem
autorisierten
um
beschädigte
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis