02
Sicherheitshinweise
Bevor du mit der Installation beginnen kannst, müssen wir dich auf
einige Punkte hinweisen
Allgemeine Hinweise
Bitte lies diese Anleitung vor Beginn der Montagearbeiten
sorgfältig
durch.
Schäden,
Handhabung entstehen, entfallen aus jeglichen Haftungs- und
Gewährleistungsansprüchen. Bewahre die Montageanleitung für
späteres Nachschlagen auf.
Diese Anleitung beschreibt die Installation und den Betrieb, einer über
den
Endstromkreis
eines
netzgekoppelten, Mini-Solaranlage.
Die
Priwatt-Solaranlage
ist
als
konzipiert. Sie speist die selbst erzeugte Energie mit bis zu 300W (bei
einem Solarmodul) bzw. 600W (bei zwei Modulen) mit Hilfe des
mitgelieferten
Mikrowechselrichters
angeschlossenen Haushalts ein.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu bedienen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
Die Komponenten wurden unter Berücksichtigung hoher Qualitäts- und
Sicherheitsanforderungen produziert. Von der Gewährleistung und
Haftung der Priwatt GmbH ausgeschlossen sind jedoch Personen- und
Sachschäden, die zum Beispiel auf eine oder mehrere der folgenden
Ursachen zurückzuführen sind:
Nichtbeachtung dieser Aufbau- und Montageanweisung,
unsachgemäße
Montage,
Inbetriebnahme,
Bedienung,
unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und Transporte,
eigenmächtig
durchgeführte
Systembausatz,
alle Schäden, die durch Weiterbenutzung des Systembausatzes,
trotz eines offensichtlichen Mangels, entstanden sind,
keine Verwendung von Originalersatzteilen und Originalzubehör,
nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Systembausatzes,
höhere Gewalt.
Symbolerklärung
In dieser Anleitung werden verschiedene Symbole verwendet. Für eine
fachgerechte Installation und Bedienung der Mini-Solaranlage ist die
Beachtung
dieser
Anleitung
von
Nichtbeachten kann es zu Beschädigungen, Fehlern und/oder
Störungen, bis zu schweren gesundheitliche Folgen und dem Tod
kommen.
Hinweise, deren Nichtbeachtung schwere gesundheitliche
Folgen,
wie
beispielsweise
lebensgefährlichen Verletzungen, ergeben können.
Hinweise, deren Nichtbeachtung eine Störung, eine Zerstörung
des Gerätes und den Verfall von Gewährleistungsansprüchen
zur Folge haben.
Hinweise, die für die Funktion und optimale Nutzung des
Gerätes und der Anlage besonders wichtig sind.
Seite 3/16
die
durch
unsachgemäße
Haushalts
angeschlossenen,
eigenständige
Mini-Solaranlage
in
den
Endstromkreis
des
Wartung
und
bauliche
Veränderungen
am
wichtiger
Bedeutung.
Durch
Stromschläge,
bis
hin
zu
w w w . p r i w a t t . d e
Sicherheitshinweise
Der sichere und einwandfreie Betrieb des Gerätes setzt einen
sachgemäßen Transport, Lagerung, Aufstellung, Montage und
sachgerechte Bedienung voraus. Überprüfen Sie vor der
Installation
alle
Komponenten
oder
Handhabungsschäden.
vorhanden
sein,
schließen
Bei der Installation und dem Betrieb der Mini-Solaranlage sind
die
nationalen
Rechtsvorschriften
Anschlussbedingungen des Netzbetreibers zu beachten.
Insbesondere die DIN VDE V 0100-551-1 (VDE V 0100-551-1),
VDE
AR-N
4105:2018-11, DIN VDE 0100-712, DIN VDE
0100-410 und DIN VDE V 0628-1 (VDE V 0628-1).
Beachte, dass für einen sicheren Betrieb des Stromkreises eine
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI) mit 30mA entsprechend der
DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) verbaut sein muss.
Beachte,
dass
die
Mini-Solaranlage
Sonneneinstrahlung Gleichstrom erzeugt, wodurch die Mini-
Solaranlage unter Spannung steht. Bitte trenne die Kabel
Nicht voneinander, wenn die Anlage unter Spannung steht.
Ziehe zuerst den Netzstecker.
Berühren des Wechselrichters unter Last ist zu vermeiden, da
die Oberfläche heiß ist und es zu Verbrennungen kommen
kann.
Die Kabel dürfen nicht unter hoher Zugspannung stehen oder
dauerhaft
Flüssigkeiten
ausgesetzt
Steckverbindungen
müssen
versehen sein, um gegen Umwelteinflüsse geschützt zu sein.
Im allgemeinen gelten Solaranlagen als sehr wartungsarm. Die
Mini-Solaranlage enthält keine beweglichen, zu wartenden
Teile. Das Gehäuse des Wechselrichters darf nicht geöffnet
werden und kann bei Öffnung zu einem elektrischen Schlag
oder Tod führen. Bei Auffälligkeiten oder Unregelmäßigkeiten
ziehe den Netzstecker und verwende das Gerät nicht weiter.
Führe keine selbständigen Reparaturen oder Veränderungen
an der Mini-Solaranlage oder anderen Teilen des Systems
durch. Reparaturen und Wartungen dürfen nur durch
qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Führe
Jedoch mindestens jährlich eine Sichtprüfung durch und
überprüfe die Mini-Solaranlage auf Mängel.
Achte darauf, dass es nicht zu Personenschäden durch von der
Anlage herabfallenden Teilen kommen kann.
übernimmt keine Haftung für die fachgerechte Installation der
Anlage und ihrer Halterung. Insbesondere bei einer Anbringung
im oder über dem öffentlichen Bereich.
Nach
dem
Ende
der
Modullebensdauer
Solarmodule kostenfrei beim nächsten Wertstoffhof abgeben
werden, sodass diese dem Recyclingkreislauf zugeführt
werden
können.
Für
Rückfragen zum Recycling kontaktieren Sie uns unter
support@priwatt.de oder +49 341221 796 80.
Beachte die Angaben zur Ermittlung der Leitungsreserve im
Anhang zu dieser Montageanleitung.
auf
eventuelle
Transport-
Sollten
äußerliche
Schäden
Sie
die
Anlage
nicht
an.
und
die
bei
ausreichender
sein.
Die
offenen
mit
einer
Verschlusskappe
Priwatt GmbH
können
die
weitere
Informationen
oder
Technische Änderungen,
Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.