Herunterladen Diese Seite drucken

OWA Delfin Einbauanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Delfin:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Vormontage
Der Anschluss der Wasserenthärtungsanla-
ge erfolgt mit dem Einbaudrehflansch-
Schnellmontagesatz. Dieser besteht aus
Drehflansch, Ringdichtung und Montage-
deckel. Der Einbaudrehflansch, sowohl für
waagrechte als auch für senkrechte Rohrlei-
tungen geeignet, muss in Fließrichtung
installiert werden. Diese ist durch einen ein-
gegossenen Pfeil
Flanschfläche
des
muss vertikal stehen (siehe Abb. 2). Die
Rohrleitung kann vor der Montage des Ent-
härters abgedrückt werden.
2. Umgehungsventil (gehört nicht zum
Lieferumfang)
(siehe Abb. 3: Betriebsstellung, Abb. 4: Um-
gehung)
Durch den Einbau eines Umgehungsventils
zwischen Einbaudrehflansch und Wasser-
enthärtungsanlage ist auch bei eventuellen
Wartungsarbeiten an der Anlage eine konti-
nuierliche Entnahme von unbehandeltem
Trinkwasser möglich. Der mit dem einge-
gossenen Buchstaben „R" (Rohr) bezeich-
nete Flansch des Umgehungsventils wird an
den Einbaudrehflansch (vorher Montage-
deckel entfernen) angeschraubt. Am ande-
ren Flansch mit dem eingegossenen Buch-
staben „G" (Gerät) wird der Enthärter
montiert.
3. Fertigmontage
Abdeckplatte am Steuerkopf-Anschluss ent-
fernen. Die Schrauben der beiden Klemm-
bügel am Salzvorratsbehälter lösen. Den
Steuerkopf so weit nach oben ziehen, dass
er mit der zwischengelegten Dichtung ent-
weder am Einbaudrehflansch oder am Um-
gehungsventil festgeschraubt werden kann.
Darauf achten, dass die Enthärtersäulen
senkrecht hängen. Der Enthärter wird nor-
malerweise nur so hoch (max. 1,5 m) mon-
tiert, dass er zumindest noch mit dem obe-
ren Klemmbügel am Salzvorratsbehälter
gehalten wird.
gekennzeichnet. Die
Einbaudrehflanschs
Delfin / Dauphin
Zum Nachführen der Saug- und Füllschläu-
che muss bei Bedarf der untere oder beide
Klemmbügel nach oben ausgeklinkt und
nach hinten geschwenkt werden.
Wenn eine Montage in größerer Höhe erfor-
derlich ist (Einbaudrehflanschposition bis
max. 1,9 m über der Salzbehälterstellfläche
möglich) und/oder der Enthärter seitlich ver-
setzt installiert werden muss, sollten die Ent-
härtersäulen zur Wand hin abgestützt wer-
den.
4. Abwasseranschluss
Die Schläuche für das Regenerations-
Abwasser und den Sicherheitsüberlauf
müssen beide knickfrei zum Abwasserkanal
verlegt werden, wobei ein freier Auslauf
oberhalb der Abwasserrinne bzw. des
Bodenablaufs hergestellt werden muss.
4.1 Der Abwasserschlauch mit 10 mm
Außendurchmesser darf nicht höher als der
Steuerkopf verlegt werden. Die Schlauch-
länge beträgt maximal 3 m und darf nicht
verlängert werden. Loses Ende des Schlau-
ches an Rohrleitung oder dergleichen mit
beiliegendem Klebeband gut befestigen.
4.2 Der Sicherheitsüberlaufschlauch mit
19 mm Außendurchmesser muss mit steti-
gem Gefälle zum Kanal verlegt werden.
Sicherheitshinweis: Bitte unbedingt be-
achten!
Bis zur Inbetriebnahme darf am Enthärter
kein Wasserdruck vorhanden sein (Umge-
hungsventil auf Umgehung).
Inbetriebnahme siehe separate Betriebs-
anleitung!
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

DauphinDelfin-megaDauphin-mega