Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera TASKalfa 820 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASKalfa 820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TASKalfa 620/820
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera TASKalfa 820

  • Seite 1 TASKalfa 620/820 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Wir empfehlen die Verwendung von Original-Verbrauchsmaterial. Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine Haftung.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Diese Bedienungsanleitung ist in die folgenden Kapitel unterteilt: Kopierbetrieb – beschreibt die erweiterten Kopierfunktionen des Geräts. Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen – erläutert, welche vielseitigen Funktionen der Kopierer für die Verwaltung von Originaldokumenten und Aufträgen während und nach dem Kopiervorgang unterstützt. Systemeinstellungen –...
  • Seite 4: Achtung: Vorsicht Beim

    Einleitung Konventionen In diesem Handbuch gelten folgende Konventionen: Konvention Beschreibung Beispiel Kursivdruck Kennzeichnet Meldungen oder Namen, Enthält weitere Optionen für die die am Bedienfeld angezeigt werden, Belichtung. Informationen hierzu siehe sowie zu Referenzzwecken Kapitel 3, Bedienungsanleitung. aufgeführte Zusatzinformationen und andere Veröffentlichungen. Fettdruck Wird zur Betonung verwendet sowie Sind alle Originale eingescannt,...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Kopierbetrieb Papierzufuhr ............. . . 1-1 Originalformat .
  • Seite 6 Inhalt Trommel auffrischen............3-40 Zeicheneingabe .
  • Seite 7: Kopierbetrieb

    1 Kopierbetrieb Papierzufuhr Ermöglicht die Auswahl einer Papierform. Satz Kopierbereit. Papierzufuhr für den aktuellen 100% 4-in-1 Auftrag. Papierformat und Kopie Normal Rand Papiertyp werden für jede Links Auto % Recycl. Rand lösch Blatt Kassette sowie die Auto- Heften Zuf. 100% Normal Normal Helligkeit...
  • Seite 8: Originalformat

    Kopierbetrieb Originalformat Mit Orig.Form. wählen das Papierform. Satz Kopierbereit. Format der zu scannenden 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Originale vereinbaren. Das Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - Originalformat muss beim Hoch Links gr. Orig. Scan Rand lösch Seiten...
  • Seite 9: Einstellungen

    Kopierbetrieb Nach Auswahl von Papierform. Satz Kopierbereit. 100% Form.einge + und - Originalformat Regis. Zurück Schließen drücken, um die Breite (Y) 297) 432) zu vereinbaren. Format Einstellungen: Scannbereich kann mit dem X -Y wählen Bereich eingestellt werden , Form eing Org.
  • Seite 10: Originalausrichtung

    Kopierbetrieb Originalausrichtung Vereinbart die Papierform. Satz Kopierbereit. Originalausrichtung. 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Kopie drehung Seite Rand Die Option Original Richtung wird EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch für folgende Funktionen benötigt: Mehrfach- Ablagefach Heften...
  • Seite 11: Gruppieren

    Kopierbetrieb Gruppieren Ermöglicht die jeweils um Papierform. Satz Kopierbereit. 90 Grad versetzte Ausgabe 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Kopie mehrerer Kopiensätze. Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - Hoch Links gr. Orig. Scan Rand lösch Hierfür muss Papier desselben Seiten Original -...
  • Seite 12: Heften/Lochen

    Kopierbetrieb Heften/Lochen Ermöglicht das Heften oder Papierform. Satz Kopierbereit. Lochen fertiger Kopien. 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Kopie drehung Seite Rand Für das Heften/Lochen wird der EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch optionale Dokument-Finisher Mehrfach-...
  • Seite 13 Kopierbetrieb Folgende Lochoptionen und -ausrichtungen sind verfügbar. Originale Kopien Originalausrichtung Vorlagenglas Automatischer Vorlageneinzug Doppellochung (links/rechts) Doppellochung (oben) Doppellochung (links/rechts) Doppellochung (oben) HINWEIS: Das Zoll-Modell unterstützt die Doppel- und Dreifachlochung. Das metrische Modell unterstützt die Doppel- und Vierfachlochung. Funktion drücken und dann Unten.
  • Seite 14: Mehrfachnutzen

    Kopierbetrieb Mehrfachnutzen Die Schriftbilder von zwei oder Papierform. Satz Kopierbereit. vier Originalen werden 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Kopie verkleinert und zusammen auf Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - einer Seite ausgegeben. Die Hoch Links gr.
  • Seite 15: Seitenbegrenzungslinien

    Kopierbetrieb 4-in-1-Modus Ermöglicht das Kopieren von vier Originalen auf ein und demselben Blatt. Diese Option kann in Verbindung mit dem Duplexmodus verwendet werden, um acht Originale auf ein Blatt zu kopieren. Folgende 4-in-1-Optionen und Ausgabeausrichtungen sind verfügbar: Originale Kopien Originalausrichtung Vorlagenglas Automatischer Vorlageneinzug...
  • Seite 16: Unter Menge Kopie Die Gewünschte Option

    Kopierbetrieb Funktion drücken und dann auf Menge Kopie. Unter Menge Kopie die Papierform. Satz Kopierbereit. gewünschte Option 100% Menge Kopie Regis. Zurück Schließen vereinbaren. Drucke 2 o. 4 originale verkleinert auf eine Seite 2-in-1 4-in-1 Unter Layout die Papierform. Satz Kopierbereit.
  • Seite 17: Rand/Bild Verschieben

    Kopierbetrieb Rand/Bild verschieben Das Originalbild kann bei Bedarf Papierform. Satz Kopierbereit. verschoben werden, um an der 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - linken (rechten) bzw. an der Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - oberen (unteren) Seite der Hoch Links gr.
  • Seite 18: Löschmodus: Einzeln

    Kopierbetrieb Löschmodus Der Löschmodus vermeidet Papierform. Satz Kopierbereit. Schatten auf der Kopie, die durch 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - die Ränder des Originals erzeugt Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - werden können. Hoch Links gr.
  • Seite 19 Kopierbetrieb Mit + und - die Papierform. Satz Kopierbereit. erforderlichen 100% Rand löschen Regis. Zurück Schließen Randlöschbreiten vereinbaren. Trenn. Einstellungen: 0 bis 50 mm Einzeln Rand lösch Löschmodus Blatt (in1-mm-Schritten) Buch Löschen Bei metrischen Modellen Zif.t. drücken, um die Zifferntasten zu verwenden. Bei Einzeln löschmodus Papierform.
  • Seite 20: Seitennummerierung

    Kopierbetrieb Seitennummerierung Vereinbart die Ausgabe Papierform. Satz Kopierbereit. fortlaufender Seitennummern. 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Folgende Formate sind Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - verfügbar: -1-, P.1 oder 1/n. Hoch Links gr. Orig. Scan Rand lösch Seiten...
  • Seite 21 Kopierbetrieb Die letzte zu nummerierende Seite mit Einstell. Letzte Seite vereinbaren. Manuell drücken. Papierform. Satz Kopierbereit. 100% Einstell .letzte Seite Zurück Schließen Ausrichtung des Originals auswählen. Letzte Seite Manuell Oberkante Oberkante oben links Mit + oder - die letzte Seite Papierform.
  • Seite 22: Deckblattmodus

    Kopierbetrieb Deckblattmodus Ermöglicht die Ausgabe der Papierform. Satz Kopierbereit. ersten und/oder letzten Seite auf 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Papier, das aus einer anderen Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - Papierzufuhr eingezogen wird Hoch Links gr.
  • Seite 23 Kopierbetrieb Vorderes Deckblatt Originale Kopie auf Rückseite Leer Hinteres Deckblatt Originale Kopie auf Rückseite Leer Kein Hinterblatt Ein Vorderdeckblatt oder ein Hinterdeckblatt kann hinzugefügt werden. Folgende Deckblattoptionen sind verfügbar: Option Beschreibung Leer Das Deckblatt bleibt leer. Vorne Die Vorderseite des Deckblatts wird bedruckt. Rück.kopie Die Rückseite des Deckblatts wird bedruckt.
  • Seite 24: Formularüberdeckung

    Kopierbetrieb Unter Hinterblatt auf Papierform. Satz Kopierbereit. ZufüDeckbl drücken und 100% Deckblatt Regis. Zurück Schließen die gewünschten Optionen Vorderblatt Hinterblatt auswählen. Rück .kopie Rück.kopie K.Deckbl . K.Deckbl. Leer Leer Vorne Vorne Duplex Duplex ZufüDeckbl ZufüDeckbl Kopie Kopie Kopie Kopie Start drücken. Bei Zuführung des Originals über das Vorlagenglas erscheint Nächste(s) Original(e) scannen.
  • Seite 25: Broschüre

    Kopierbetrieb Das gewünschte Formular Zurück Formular auswählen Schließen aus der Liste auswählen Format Hoch und Schließen drücken. Form003 Form002 Form.einm - al scan. Form001 Das Original für das Laden ------ Form Runter Formular an den Anfang ------ Pfeil für Richtg . des reg. Formulars. der Formularliste stellen.
  • Seite 26: Broschüre (Aus Einzelblättern)

    Kopierbetrieb Broschüre (aus Einzelblättern) Druckfolge bestimmen Bei Erstellung einer Broschüre aus mehreren Einzelblättern kann vereinbart werden, in welcher Reihenfolge die Broschüre eingelesen werden soll, um sicherzustellen, dass alle Seiten in der korrekten Reihenfolge gedruckt werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Bindung auf der linken Seite Die gefalteten Kopien lassen sich von links nach rechts lesen.
  • Seite 27: Broschüre Erstellen

    Kopierbetrieb Broschüre erstellen Funktion drücken und dann Broschüre. Broschüre drücken. Papierform. Satz Kopierbereit. 100% Broschüre Regis. Zurück Schließen 1- und 2-seitige Originale bearbeiten und als Buch ausgeben . Broschüre Buch-Broschüre für Buchoriginale verwenden . Buch- Broschüre Die Binderichtung der Papierform. Satz Duplexmodus.
  • Seite 28: Broschüre Broschüre (Aus Gegenüberliegenden Seiten)

    Kopierbetrieb Die Originale in der gewünschten Seitenfolge in den automatischen Vorlageneinzug bzw. auf das Vorlagenglas legen und Start drücken. Bei Zuführung des Originals über das Vorlagenglas erscheint Nächste(s) Original(e) scannen. Das nächste Original auflegen und Start drücken. Sind alle Originale eingescannt, Scannen beendet drücken. Die fertig gestellten Kopien entfernen und, sofern erforderlich, zu einer Broschüre falten.
  • Seite 29: Bei Zuführung Des Originals Über Das Vorlagenglas Erscheint Nächste(S)

    Kopierbetrieb Die Binderichtung der Papierform. Satz Erste Seite anlegen . Start -Taste drücken. Originale und der fertig 100% Broschüre Regis. Zurück Schließen gestellten Kopien Original Finishing Vorne Kopie Die obere Originalseite vereinbaren. nach hinten anlegen Kopie auf Buch- Bindung links Links Deckblatt Buch...
  • Seite 30: Memo Seite

    Kopierbetrieb Memo Seite Reserviert bei der Papierform. Satz Kopierbereit. Kopienausgabe Platz für 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Notizentexte. Ferner können Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - zwei Originale mit einem Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch...
  • Seite 31 Kopierbetrieb Layout A oder Layout B Papierform. Satz Kopierbereit. drücken. 100% Memoseite Regis. Zurück Schließen Bild verkleinern , um das Gebiet zu schaffen, um sich Notizen zu nehmen . Layout A Layout B Das gewünschte Layout Papierform. Satz Kopierbereit. auswählen. Memoseite Regis.
  • Seite 32: Mehrfach-Scan

    Kopierbetrieb Mehrfach-Scan Ermöglicht das Einscannen Papierform. Satz Kopierbereit. mehrerer Originale für einem 100% 4-in-1 Menge Papier - Duplex Original - Kopierauftrag, der ohne Kopie Kopie auswahl format Rand Helligkeit Zoom Untersch. Mehrfach - automatischen Vorlageneinzug Hoch Links gr. Orig. Scan Rand lösch Seiten Original -...
  • Seite 33 Kopierbetrieb Probekopie Ermöglicht die Ausgabe einer Papierform. Satz Kopierbereit. Probekopie für Kontrollzwecke, 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo bevor der gesamte Auftrag Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - erstellt wird. Falls Probleme mit Links Hoch ausricht.
  • Seite 34: Auftrag Für Mehrfachkopie Registrieren

    Kopierbetrieb Mehrfachkopie Bei Kopieraufträgen, die für die Papierform. Satz Kopierbereit. Ausgabe von Mehrfachkopien 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo vorgesehen sind, bietet diese Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - Funktion die Möglichkeit, zu Links Hoch ausricht.
  • Seite 35: Mehrfachkopie-Aufträge Drucken

    Kopierbetrieb Mehrfachkopie-Aufträge drucken Die Taste Mehrfachkopie auf dem Bedienfeld betätigen. Den gewünschten Mehrfachkopie Ende Auftrag aus der Liste Registrationsdatu Benutzer Original Satz mit den registrierten Normal Normal Mehrfachkopie-Aufträgen auswählen und Details Wied.Druck drücken. Wied.Druck Löschen prüfen Mehrfachkop Gegebenenfalls über die Zifferntasten einen Zugangscode eingeben und Ende drücken.
  • Seite 36: Zwischenblätter Für Folien

    Kopierbetrieb Zwischenblätter für Folien Fügt zwischen Overheadfolien Papierform. Satz Kopierbereit. automatisch ein Zwischenblatt 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo ein, damit sich die Folien leichter Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - trennen und verwenden lassen. Links Hoch ausricht.
  • Seite 37: Autom. Bilddrehung

    Kopierbetrieb Folien in die Universalzufuhr einlegen. Die Folien vor dem Einlegen auffächern. HINWEIS: Es können maximal 25 Folien gleichzeitig eingelegt werden. In eine weitere Kassette muss Papier eingelegt werden, das dieselbe Größe und Ausrichtung wie die Folien aufweist. Funktion drücken und dann Unten.
  • Seite 38: Ausgabefach

    Kopierbetrieb Ausgabefach Bestimmte Fächer des Papierform. Satz Kopierbereit. Dokument-Finishers oder Multi 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Trays können als Ausgabeziel Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - für fertig gestellte Kopien Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch...
  • Seite 39: Ecoprint-Modus

    Kopierbetrieb EcoPrint-Modus Reduziert die bei der Papierform. Satz Kopierbereit. Kopienerstellung verwendete 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Tonermenge. Greifen Sie auf Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - diesen Modus zurück, wenn Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch...
  • Seite 40: Spiegelbild

    Kopierbetrieb Spiegelbild Kopiert die Originalbilder Papierform. Satz Kopierbereit. spiegelverkehrt. 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch Mehrfach- Ablagefach Heften Gebundenes Blatt Runter kopie /Lochen Original...
  • Seite 41: Originale Mit Unterschiedlichen Breiten

    Kopierbetrieb Folio und A4R B4 und B5 Originale mit unterschiedlichen Breiten HINWEIS: Diese Einstellung ist nur für metrische Modelle verfügbar. Legen Sie alle Originale mit unterschiedlicher Breite in den automatischen Vorlageneinzug. Folgende Original-Kombinationen sind möglich: WICHTIG: Originale verschiedener Breite sollten unbedingt so aufgelegt werden, dass die Kante des Originals direkt an der Dokumentenbreitenführung hinten am Kopierer anliegt.
  • Seite 42: Folio, A4R Und B5R

    Kopierbetrieb Folio, A4R und B5R Unterschiedlich große Originale verwenden Originale so in den automatischen Vorlageneinzug einlegen, dass sie bündig an der Breitenführung anliegen (in Richtung Kopiererrückseite). Beim Einlegen von Originalen mit unterschiedlichen Breiten die Originalführung des automatischen Vorlageneinzugs hochklappen. Unterschiedlich große Papierform.
  • Seite 43: Mehrseitenforme

    Kopierbetrieb Mehrseitenforme Bietet die Möglichkeit, mehrere, Papierform. Satz Kopierbereit. zu einem einzelnen Satz 100% 4-in-1 Auto Bild - OHP Zw.Bl. Probekopie Memo gebundene Originale über den Kopie drehung Seite Rand EcoPrint Original- Negativ- Spiegel - automatischen Vorlageneinzug Links Hoch ausricht. bild bild Rand lösch...
  • Seite 44: Programmiertes Kopieren

    Kopierbetrieb Programmiertes Kopieren Ermöglicht die Registrierung von bis zu acht Kopiermodus- /Funktionskombinationen, die am Bedienfeld als eigenes Programm angezeigt werden. Häufig verwendete Funktionen, die bereits als Programm registriert wurden, können bei Bedarf über die zugehörige Programmnummer abgerufen werden. Zur eindeutigen Identifizierung können Sie auch Namen für diese Programme vergeben. Programme registrieren Die gewünschte Programmierauswahl treffen (z.
  • Seite 45: Programme Verwenden

    Kopierbetrieb Programme verwenden Programm drücken und Papierform. Satz Kopierbereit. dann die gewünschte 100% 4-in-1 Wideraufruf Reg/löschen Programmnummer Kopie Speichern Rand (1 bis 8). Links Rand lösch Löschen Blatt Name ändern Basis Benutzerwahl Funktion Programm Die Originale in den automatischen Vorlageneinzug bzw. auf das Vorlagenglas legen.
  • Seite 46: Programme Löschen

    Kopierbetrieb Programme löschen Programm drücken und Papierform. Satz Kopierbereit. dann Löschen. 100% 4-in-1 Wideraufruf Reg/löschen Kopie Speichern Rand Links Rand lösch Löschen Blatt Name ändern Basis Benutzerwahl Funktion Programm Die gewünschte Registration löschen Ende Programmnummer (1 bis 8) Programmnummer zum löschen wählen drücken.
  • Seite 47: Registertasten Belegen

    Kopierbetrieb Registertasten belegen Weist den Registertasten drei häufig verwendete Funktionen aus der Anzeige Funktion zu. Sie können auch Funktionen aus den Anzeigen Basis und Benutzerwahl zuweisen. HINWEIS: Eine Belegung der Registertasten ist nur möglich, wenn die registrierten Tasten angezeigt werden – siehe Registertaste anzeigen auf Seite 3-14.
  • Seite 48: Registertasten Löschen

    Kopierbetrieb Registertasten löschen Eine registrierte Taste drücken, um die zugewiesene Funktion abzurufen. Regis. drücken, um Papierform. Satz Kopierbereit. Speicher aufzurufen. Menge Kopie Regis. Zurück Schließen Layout Trennlinie Ausrichtung des Originals auswählen. Keine Solide 2-in-1 Gepunkt. Anlage - Oberkante Oberkante 4-in-1 Markier.
  • Seite 49: Programmieren Mehrteiliger Aufträge

    Kopierbetrieb Programmieren mehrteiliger Aufträge Ermöglicht die Einrichtung von Aufträgen mit unterschiedlichen Einstellungen für eine einzelne Seite bzw. für eine Seitengruppe. Besteht ein Dokumentensatz beispielsweise aus mehreren Seiten, die teils Text und teils Fotos enthalten, kann man für jedes Original eine geeignete Einstellung wählen und den Auftrag dennoch als Einzelauftrag verarbeiten.
  • Seite 50: Die Programmierauswahl

    Kopierbetrieb Die Programmierauswahl Satz Bereit für Auftragserstellung. Originalanlegen . Starttaste drücken . für den gesamten Auftrag Auftrag Schrit Ende treffen. In der Anzeige erstellen 1-seitig 2-seitig LeereSeite Basis Finishen drücken, einfügen Papier- Original- 1-seite auswahl 2-seite um Sortier-, Heft- und 1-seite Kop .-Links Auto % Oberk.
  • Seite 51: Die Programmierauswahl Für Den Gesamten Auftrag

    Kopierbetrieb Die Programmierauswahl Satz Bereit für Auftragserstellung. Originalanlegen . Starttaste drücken . für den gesamten Auftrag Auftrag Schrit Ende treffen. In der Anzeige erstellen 1-seitig 2-seitig LeereSeite Basis Finishen drücken, einfügen Papier- Original- 1-seite auswahl 2-seite um Sortier-, Heft- und 1-seite Kop .-Links Auto % Oberk.
  • Seite 52 Kopierbetrieb Mehrzabl auswählen. Satz Bereit für Auftragserstellung . Schließen drücken, um zur Originalanlegen . Starttaste drücken . Papierauswahl Zurück Schließen vorherigen Anzeige zurückzukehren. Original A Normal in den automatischen Recycl. Uni Zuf. Vorlageneinzug legen und Normal Farbiges den Scanvorgang mit Start Normal einleiten.
  • Seite 53: Schließen Drücken, Um Zur Vorherigen Anzeige

    Kopierbetrieb Mehrzabl auswählen. Satz Nächste Vorlage(n) einlesen . Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start ". Schließen drücken, um Drücken Sie "Scannen beendet ", um das Kopieren zu starten . Papierauswahl Zurück Schließen zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Normal Recycl.
  • Seite 54: Leere Seite Einfügen Drücken, Um Eine Leere

    Kopierbetrieb Mehrzabl auswählen. Satz Nächste Vorlage(n) einlesen . Legen Sie die Vorlagen ein und drücken Sie "Start ". Drücken Sie "Scannen beendet ", um das Kopieren zu starten . Schließen drücken, um Papierauswahl Zurück Schließen zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. Normal Recycl.
  • Seite 55: Dokument- Und Ausgabemanagement-Funktionen

    2 Dokument- und Ausgabemanagement- Funktionen Übersicht über die Dokumentenverwaltungsfunktionen Über die Dokumentenverwaltungsfunktionen können Dokumente (z. B. gescannte Bilder) auf der Festplatte des Kopierers gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt gedruckt werden. Die Dokumente werden hierbei in verschiedenen Speicherbereichen, sogenannten Boxen, abgelegt, wobei die Boxenauswahl vom vorgesehenen Funktionsumfang abhängt.
  • Seite 56: Formularbox

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Formularbox Formulare registrieren Formulare können in der Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 Formularbox für den Einsatz mit Dokumenten verwaltung Ende Formularüberlagerung registriert Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox und gespeichert werden. Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Weiteres hierzu siehe Box be-...
  • Seite 57: Formulare Prüfen Und Umbenennen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Formulare prüfen und umbenennen Registrierte Formulare können Funktion auswählen. bei Bedarf umbenannt werden. 08/08/'08 05:34 Dokumenten verwaltung Ende Ferner ist eine Überprüfung der Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Formularinformationen möglich (Format, Registrierungsdatum Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr.
  • Seite 58: Dokument- Und Ausgabemanagement-Funktionen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Formulare löschen Vorhandene Formulare können Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 bei Bedarf gelöscht werden. Dokumenten verwaltung Ende Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be- Box be- arbeiten arbeiten arbeiten Dokumenten verwaltung drücken.
  • Seite 59: Programmspeicher

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Programmspeicher Im Programmspeicher können elektronische Kopien von häufig verwendeten Dokumenten gespeichert werden. Die Originale werden in den Speicher eingelesen und können bei Bedarf ausgedruckt werden. Dokumente speichern Dokumente können im Funktion auswählen. Programmspeicher abgelegt 08/08/'08 05:34 Dokumenten verwaltung Ende werden.
  • Seite 60: Dokumente Drucken

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente drucken Die im Programmspeicher Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 abgelegten Dokumente können Dokumenten verwaltung Ende bei Bedarf ausgedruckt werden. Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be- Box be- arbeiten arbeiten...
  • Seite 61: Dokumente Prüfen Und Umbenennen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente prüfen und umbenennen Gespeicherte Dokumente Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 können bei Bedarf umbenannt Dokumenten verwaltung Ende werden. Ferner ist eine Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Überprüfung der Dokumentinformationen möglich Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register (Format, Registrierungsdatum...
  • Seite 62: Dokumente Löschen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente löschen Nicht mehr benötigte Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 Dokumente können aus dem Dokumenten verwaltung Ende Programmspeicher gelöscht Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox werden. Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be- Box be- arbeiten arbeiten...
  • Seite 63: Synergy-Druckbox

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Synergy-Druckbox In der Synergy-Druckbox können elektronische Dokumente für die bedarfsorientierte Druckausgabe gespeichert werden. Bis zu zehn Dokumente können zu einem Kopierauftrag kombiniert werden und sämtliche Dokumente lassen sich als Einzelauftrag drucken. Die Synergy-Druckbox verfügt über 100 einzelne Boxen (001 bis 100).
  • Seite 64: Dokumente Kombinieren Und Drucken

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente kombinieren und drucken In der Synergy-Druckbox Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 gespeicherte Dokumente können Dokumenten verwaltung Ende bei Bedarf kombiniert und Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox gedruckt werden. Bis zu 10 Dokumente lassen sich auf diese Dokument Dokument Dokument Dokument Formular...
  • Seite 65 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Das Register Edit aufrufen und Bildzusammensetzung, Ränder, Deckblätter, Seitennummerierung, Broschürendruck sowie das Ausgabeziel programmieren HINWEIS: Bei Auswahl von Dokumenten, die von einem Computer gespeichert wurden, Jetzige Einstellung drücken. In diesem Fall sind nur die Einstellungen für Papierauswahl und Sortieren/Gruppieren verfügbar. Über die Zifferntasten die Kopienanzahl vereinbaren.
  • Seite 66: Dokumente Im Stapelmodus Drucken

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente im Stapelmodus drucken Sämtliche Dokumente, die in Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 einer Synergy-Druckbox Dokumenten verwaltung Ende gespeichert sind, können als Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Einzelauftrag gedruckt werden. Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be-...
  • Seite 67 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente prüfen und umbenennen Gespeicherte Dokumente Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 können bei Bedarf umbenannt Dokumenten verwaltung Ende werden. Ferner ist eine Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Überprüfung der Dokumentinformationen möglich Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register (Format, Registrierungsdatum...
  • Seite 68 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Dokumente löschen Nicht mehr benötigte Dokumente Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 können aus der Synergy- Dokumenten verwaltung Ende Druckbox gelöscht werden. Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be- Box be- arbeiten arbeiten...
  • Seite 69: Alle Dokumente Löschen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Alle Dokumente löschen Die in den Synergy-Druckboxen Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 gespeicherten Dokumente Dokumenten verwaltung Ende können bei Bedarf alle Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox gleichzeitig gelöscht werden. Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr. drucken Register Box be- Box be- Box be-...
  • Seite 70 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Box-Passwörter vereinbaren Passwörter können vereinbart Funktion auswählen. 08/08/'08 05:34 werden, um unbefugte Zugriffe Dokumenten verwaltung Ende auf die in der Synergy-Druckbox Programmspeicher Synergy druckbox Formularbox gespeicherten Dokumente zu verhindern. Das vereinbarte Dokument Dokument Dokument Dokument Formular registr. drucken registr.
  • Seite 71: Ausgabemanagement-Funktionen

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Ausgabemanagement-Funktionen Übersicht Ausgabemanagement-Funktionen ermöglichen die Verwaltung mehrerer Kopieraufträge in der Auftragswarteschlange. Sie können sowohl in der Warteschlange befindliche als auch fertig gestellte Aufträge verwalten. Aufträge, die von einem Computer über die optionalen Druckerfunktionen übermittelt werden, lassen sich zusammen mit Kopieraufträgen verwalten. Die Ausgabemanagement-Funktionen sind in folgenden Situationen einsetzbar: Aufgabe Vorgehensweise...
  • Seite 72: Ausgabemanagement-Funktionen Verwenden

    Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Ausgabemanagement-Funktionen verwenden Die Auftragsverwaltung erfolgt in den Anzeigen Druckstatus und Jobhistorie. Die Anzeige "Druckstatus" Die Taste Print Management (DruckManagement) betätigen. Status druc. drücken, um die Anzeige Druckstatus aufzurufen. Diese Anzeige enthält alle Warteschlangenaufträge sowie den aktuellen Ausgabestatus. Managment drucken Ende Registrationsdatu...
  • Seite 73 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen Anzeige "Jobhistorie" Die Taste DruckManagment betätigen. Jobhistorie drücken, um die Anzeige Jobhistorie aufzurufen. Diese Anzeige enthält alle fertig gestellten und/oder abgebrochenen Aufträge. Managment drucken Ende Registrationsdatu Benutzer Original Satz Erg. Stop Ende Ende Ende Details prüfen Jobhistorie Status dru.
  • Seite 74 Dokument- und Ausgabemanagement-Funktionen 2-20 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 75: Systemeinstellungen

    3 Systemeinstellungen Kopiergrundeinstellungen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man die Standardeinstellungen ändert, die nach dem Einschalten des Kopierers bzw. bei Betätigung der Taste Zurücksetzen aktiviert werden. Passen Sie diese Einstellungen bei Bedarf an Ihr persönliches Anforderungsprofil an. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen Gehen Sie wie nachfolgend System Menü...
  • Seite 76 Systemeinstellungen Helligkeitmodus Dient zum Einstellen des standardmäßigen Helligkeitmodus. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Manuell Mit dieser Option wird die Belichtung manuell eingestellt. Auto Der Kopierer wählt eine geeignete Belichtung zum Kopieren aus. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Helligkeitmodus auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 77 Systemeinstellungen Originalvorlage Dient zum Einstellen der standardmäßigen Originalvorlage. Folgende Originalvorlage-Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Text+Foto Für Originale, die Text und Fotos enthalten. Foto Für Originale, die hauptsächlich Fotos enthalten. Text Für Originale, die hauptsächlich Text enthalten. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Originalvorlage auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 78: Hintergrundbeleuchtung

    Systemeinstellungen Hintergrundbeleuchtung Dient zum Anpassen der Standard-Hintergrundeinstellung, falls diese zu hell oder zu dunkel ist. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Heller Hellt den Hintergrund auf. Dunkler Dunkelt den Hintergrund ab. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Hintergrund-Bel.einstlg. auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 79 Systemeinstellungen Schwarzlinienkorrektur Stellen Sie die Schwarzlinienkorrektur ein, um etwaige schwarze Linien (langgezogene Flecken, die nicht auf dem Original erscheinen), die beim Kopieren mit dem Dokumentenprozessor auftreten können, zu reduzieren. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Die Schwarzlinienkorrektur ist deaktiviert. Ein (niedrig) Schwarze Streifen werden mäßig unterdrückt.
  • Seite 80: Aps-Einstellungen

    Systemeinstellungen APS-Einstellungen Dient zum Auswählen der Standard-Kopierpapiereinstellung für Vergrößerungen bzw. Verkleinerungen. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Passendste Format Kopiert das vergrößerte/verkleinerte Bild auf ein Papierformat, das dem jeweiligen Zoom-Faktor entspricht. Gleich als Orig. Form. Kopiert das vergrößerte/verkleinerte Bild auf ein Papierformat, das dem Originalformat entspricht.
  • Seite 81: Kassette Für Deckblattpapier

    Systemeinstellungen Standardkassette Wählt die Standard-Papierkassette. Als Standardwert kann 1.Papier, 2.Papier, 3.Papier, 4.Papier oder 5.Papier vereinbart werden. 5.Papier ist nur verfügbar, wenn das Gerät mit einer optionalen Seitenzufuhr ausgestattet ist. HINWEIS: Die Universalzufuhr kann nicht als Standardkassette verwendet werden. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Standardkassette auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 82: Automatische Belichtung

    Systemeinstellungen Automatische Belichtung Dient zum Einstellen der Standard-Belichtungsstufe für die Automatische Belichtung. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Heller Vereinbart eine hellere Standardstufe für die Automatische Helligkeit. Dunkler Vereinbart eine dunklere Standardstufe für die Automatische Helligkeit. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Auto-Helligkeit_anpassen.
  • Seite 83: Manuelle Helligkeit: "Text+Foto"-Modus

    Systemeinstellungen Manuelle Helligkeit: "Text+Foto"-Modus Dient zum Einstellen der Standard-Belichtungsstufe für die Manuelle Belichtung im Modus Text+Foto. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Heller Vereinbart eine hellere Standardstufe für die Automatische Helligkeit im Modus Text+Foto. Dunkler Vereinbart eine dunklere Standardstufe für die Automatische Helligkeit im Modus Text+Foto.
  • Seite 84: Manuelle Helligkeit: "Foto"-Modus

    Systemeinstellungen Manuelle Helligkeit: "Foto"-Modus Dient zum Einstellen der Standard-Belichtungsstufe für die Manuelle Belichtung im Modus Foto. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Heller Vereinbart eine hellere Standardstufe für die Automatische Helligkeit im Modus Foto. Dunkler Vereinbart eine dunklere Standardstufe für die Automatische Helligkeit im Modus Foto.
  • Seite 85: Automatisches Bilddrehung

    Systemeinstellungen Gruppier./Versetzt Dient der Auswahl einer Standardeinstellung für die Ausgabe. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Sortieren Ein wählen, um Kopiensätze zu produzieren, bzw. Aus, um die Ausgabe zu stapeln. Gruppieren Ein vereinbart eine versetzte Kopienausgabe. Die Kopiensätze werden um 90 Grad versetzt ausgegeben, damit sie einfacher getrennt werden können.
  • Seite 86 Systemeinstellungen Standard-Randbreite Vereinbart die Standardränder für den Kopierbetrieb. Folgende Einstellbereiche werden unterstützt: Modell Einstellbereich Metrische Modelle 0 bis 18 mm (in 1-mm-Schritten) Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Standard Randbreite auswählen und #ändern drücken. einen Standardrand für jede Blattkante vereinbaren. Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 87: Voreingestelltes Limit

    Systemeinstellungen Voreingestelltes Limit Dient zum Einstellen des Grenzwerts für die maximale Kopienanzahl. Als Standardwert kann ein Wert zwischen 1 und 9999 vereinbart werden. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Voreingestelltes Limit auswählen und #ändern drücken. + bzw. - drücken, um die gewünschten Zahl einzustellen. Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 88: Registertaste Anzeigen

    Systemeinstellungen Report Jobwarteschlange Dient zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Ausgabemanagement-Anzeige "Jobhistorie". Die Anzeige Jobhistorie enthält Informationen zu fertig gestellten Aufträgen. Weiteres hierzu siehe Ausgabemanagement-Funktionen, Seite 2-17. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Deaktiviert die Anzeige Jobhistorie. An/Alle Job Aktiviert die Anzeige Jobhistorie und zeigt alle Aufträge an.
  • Seite 89: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Die Anzeige "Basis" anpassen Das Layout der Einstiegsanzeige (Basis) kann bei Bedarf individuell angepasst werden. Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen. Siehe Seite 3-1. oder die Option Benutzer (Hauptfunktion) auswählen und #ändern drücken. oder drücken und die Benutzer (Hauptfunktion) Zurück Schließen zu ändernde Menüposition Basis Registermodus...
  • Seite 90: Allgemeine Standardeinstellungen

    Systemeinstellungen Allgemeine Standardeinstellungen Die Anzeige Standard f. Maschine aufrufen Gehen Sie wie nachfolgend System Menü / Zähler beschrieben vor, um die System Menü Ende Gerätegrundeinstellungen Standard Auftragsab Timer anzupassen. Sprache rechnung f.Kopierer Uni Zuf. Festplatte Zähler einstellen Managment prüfen Standard Dokumenten Orig.Form.
  • Seite 91 Systemeinstellungen Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen. Es erscheint wieder die Anzeige Standard f. Maschine. Papierformat Dient der Auswahl eines Papierformats für die Kassetten 3 und 4. Folgende Papierformate werden unterstützt: A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5R, Folio, 8K und 16K.
  • Seite 92: Medientyp (Papiergewicht)

    Systemeinstellungen Prüf. Mehrzw-Ablage form. Ermöglicht bei Auswahl der Universalzufuhr für den Kopierbetrieb einen schnellen Zugriff auf die Anzeige Mehrz-Ablage einstel. Als Standardwert kann Ein oder Aus vereinbart werden. Die Anzeige Standard f. Maschine. aufrufen. Siehe Seite 3-16. oder die Option Prüf. Mehrzw-Ablage form. auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 93 Systemeinstellungen Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen. Es erscheint wieder die Anzeige Standard f. Maschine. Spez. Papier Handl. Modus Ermöglicht das Kopieren auf Briefpapier, Vordrucke oder gelochtes Papier. Das Papier wird mit derselben Ausrichtung geladen und wie das Original; das Gerät passt die Druckausrichtung entsprechend an, damit das Bild auf dem Papier korrekt ausgegeben wird.
  • Seite 94: Automatische Originalerkennung

    Systemeinstellungen Automatische Originalerkennung Bietet die Möglichkeit, beim Kopieren von unüblichen Originalformaten vorab festzustellen, welches Papierformat für die Druckausgabe gewählt wurde. Diese Funktion kommt nur bei folgenden Originalformaten zur Anwendung: Karteikarte, A4R, B4R oder Folio. Ferner können Sie festlegen, ob 11 × 15 Zoll als Standardformat erkannt werden soll.
  • Seite 95: Schlafmodus-Timer Einstellen

    Systemeinstellungen Schlafmodus-Timer einstellen Der Schlafmodus senkt den Energieverbrauch bei Inaktivität des Geräts. Über die hier beschriebene Option können Sie vereinbaren, wie lange das Gerät inaktiv sein muss, bis es in den Schlafmodus wechselt. Der Schlafmodus-Timer kann von 1 bis 240 Minuten eingestellt werden (in 1-Minuten-Schritten). HINWEIS: Wird der Kopierer häufig genutzt, sollten Sie eine längere Zeitspanne vereinbaren.
  • Seite 96: Ausgabe Für Kopiermodus

    Systemeinstellungen Ausgabe für Kopiermodus Vereinbart ein Standardziel für die Kopienausgabe. Folgende Einstellungen sind möglich: Ziel Beschreibung Automatisch Kopien werden in ein leeres Fach ausgegeben. Sind mehrere Fächer leer, erfolgt die Ausgabe zunächst in das unterste Fach und anschließend in die darüber liegenden Fächer. Ablage A Fach A des Dokument-Finishers.
  • Seite 97 Systemeinstellungen Flüsterbetrieb Im Flüsterbetrieb werden die Ventilationslüfter deaktiviert, um einen leiseren Gerätebetrieb zu gewährleisten. Als Standardwert kann Ein oder Aus vereinbart werden. Die Anzeige Standard f. Maschine. aufrufen. Siehe Seite 3-16. oder die Option Geräusch reduzieren auswählen und #ändern drücken. Ein oder Aus drücken.
  • Seite 98: Managementcode Ändern

    Systemeinstellungen Zeitdifferenz (Zeitzone) Vereinbart eine Zeitzone auf Basis der GMT-Zeit (Greenwich Mean Time). Die Anzeige Standard f. Maschine. aufrufen. Siehe Seite 3-16. oder die Option Zeitdifferenz auswählen und # ändern drücken. Mit + bzw. - eine Zeitzone vereinbaren. Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 99: Automatischer Schlafmodus

    Systemeinstellungen Automatischer Schlafmodus Aktiviert bzw. deaktiviert den Schlafmodus. Für Informationen zur Anpassung des Timeout-Werts für den Schlafmodus siehe Schlafmodus-Timer einstellen auf Seite 3-21. Als Standardwert kann An oder Aus vereinbart werden. Die Anzeige Standard f. Maschine. aufrufen. Siehe Seite 3-16. oder die Option Auto Schlaf auswählen und #ändern drücken.
  • Seite 100: Sicherheitsstufe Festlegen

    Systemeinstellungen Festplatten-Löschmethode Dient der Auswahl einer Methode zur Löschung des Festplatteninhalts. Einzelheiten zu den Methoden für die Festplattenlöschung finden Sie im Security Kit Operation Guide. HINWEIS: Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der Kopierer mit dem optionalen Sicherheitsmodul ausgestattet ist. Die Anzeige Standard f.
  • Seite 101: Timer

    Systemeinstellungen Timer Das Gerät lässt sich so programmieren, dass es an bestimmten Wochentagen zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder ausgeschaltet wird. Dank dieser Funktion können Sie Ihre Kopien gleich zu Beginn Ihres Arbeitstages erstellen, ohne das Gerät über Nacht ausstellen zu müssen. Bei Einsatz des Timers darf die Stromversorgung nicht unterbrochen werden –...
  • Seite 102: Timer Vorübergehend Deaktivieren

    Systemeinstellungen Timer Vereinbart, zu welcher Uhrzeit und an welchen Wochentagen das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet wird. Folgende Einstellungen sind möglich: Option Beschreibung Zeit wählen Dient der Eingabe der Uhrzeit, zu der das Gerät im Laufe des Tages ein- und ausgeschaltet wird. Alle Tage - aus Das Gerät bleibt den ganzen Tag ausgeschaltet.
  • Seite 103 Systemeinstellungen Timer An/Aus Aktiviert bzw. deaktiviert den Timer. Als Standardwert kann Ein oder Aus vereinbart werden. Die Anzeige Timer aufrufen. Siehe Seite 3-27. Ein oder Aus drücken. Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen. Es erscheint wieder die Anzeige Timer. BEDIENUNGSANLEITUNG 3-29...
  • Seite 104: Universalzufuhr Konfigurieren

    Systemeinstellungen Universalzufuhr konfigurieren In den nachfolgenden Abschnitten wird erläutert, wie Sie ein Papierformat und einen Papiertyp für die Universalzufuhr vereinbaren können. Papierformat für Universalzufuhr auswählen Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick über die verfügbaren Papierformat- und Papiertyp-Optionen für die Universalzufuhr. HINWEIS: Anleitungen zum Einstellen des Papierformats finden Sie in Kapitel 2 der Einführung.
  • Seite 105: Unübliche Originalformate Registrieren

    Systemeinstellungen Unübliche Originalformate registrieren Sie können bis zu vier unübliche Formate für Originaldokumente registrieren. Diese Sonderformate erscheinen auf dem Touchscreen als Originalformat-Optionen. Die Taste Systemmenü/Zähler auf dem Bedienfeld betätigen. Orig.Form regist. drücken. System Menü / Zähler System Menü Ende Standard Auftragsab Timer Sprache...
  • Seite 106: Standardeinstellungen Für Die Dokumentenverwaltung

    Systemeinstellungen Standardeinstellungen für die Dokumentenverwaltung Die Anzeige Dokumenten verwaltung aufrufen Gehen Sie wie nachfolgend System Menü / Zähler beschrieben vor, um die Einstellungen für die System Menü Ende Standard Auftragsab Timer Dokumenten verwaltung Sprache rechnung f.Kopierer anzupassen. Uni Zuf. Festplatte Zähler einstellen Managment...
  • Seite 107: Liste Drucken

    Systemeinstellungen Liste drucken Dient zum Ausdrucken einer Liste mit allen Dokumenten, die sich in der Formularbox, im Programmspeicher sowie in der Synergy-Druckbox befinden. Dokumentenliste, Formularbox Dokumentenliste, Programmspeicher Dokumentenliste, Synergy-Druckbox HINWEIS: Vor Ausgabe der Listen muss die Kassette mit Papier im Format A4 bestückt werden.
  • Seite 108: Reset Box (Box Zurücksetzen)

    Systemeinstellungen Die Anzeige Dokumenten verwaltung aufrufen. Siehe Seite 3-32. Die gewünschte Listenoption für Liste drucken vereinbaren. Die gewählte Liste wird gedruckt. Die Einstellung mit Schließen bestätigen oder Zurück drücken, um den Vorgang abzubrechen. Es erscheint wieder die Anzeige Dokumenten verwaltung. Reset Box (Box zurücksetzen) Löscht alle Dokumente in der Formularbox, im Programmspeicher oder in der Synergy-Druckbox.
  • Seite 109: Alle Dokumente Einer Box Löschen

    Systemeinstellungen Alle Dokumente einer Box löschen Bei Bedarf können Sie alle Dokumente in den Synergy-Druckboxen gleichzeitig löschen. Die Anzeige Dokumenten verwaltung aufrufen. Siehe Seite 3-32. Box bearbeiten drücken. Um die Box mit den zu löschenden Dokumenten auszuwählen, die zugehörige Touchscreen-Taste drücken bzw. die Nummer der Box über die Zifferntasten eingeben und mit Eingeben bestätigen.
  • Seite 110: Festplattenverwaltung

    Systemeinstellungen Festplattenverwaltung In der Anzeige Festplatte System Menü / Zähler Management können Sie die System Menü Ende verfügbare Kapazität der Standard Auftragsab Timer Festplatte prüfen oder nicht mehr Sprache rechnung f.Kopierer benötigte Daten löschen, um Uni Zuf. Festplatte Zähler einstellen Managment prüfen zusätzliche Kapazitäten...
  • Seite 111: Berichte

    Systemeinstellungen Berichte Folgende Berichte können über System Menü / Zähler das Bedienfeld abgerufen System Menü Ende werden. Standard Auftragsab Timer Sprache rechnung f.Kopierer Uni Zuf. Festplatte Zähler einstellen Managment prüfen Standard Dokumenten Orig.Form. Bericht Benutzer f.Maschine verwaltung regist. drucken Einstel . Kopierstatusbericht Gerätestatusbericht BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 112: Berichte Drucken

    Systemeinstellungen Dig. Punkt Deckungt Der dig. punkt deckung gibt die Gesamtanzahl aller erstellen Kopien an. Ferner enthält dieser Bericht Angaben zur prozentualen Schwarztonerbedeckung für einzelne Papierformate sowie: Toner-Berichter Kop. Toner Berichter. Druc.Toner Berichter Das im dig. punkt deckung ermittelte Kopiervolumen entspricht nicht notwendigerweise der auf den Tonerbehältern ausgewiesenen garantierten Kopienanzahl.
  • Seite 113: Gesamt-Kopienanzahl Prüfen

    Systemeinstellungen Gesamt-Kopienanzahl prüfen Die Gesamt-Kopienanzahl kann System Menü / Zähler am Bedienfeld abgerufen oder System Menü Ende als Bericht ausgegeben werden. Standard Auftragsab Timer Sprache rechnung f.Kopierer Uni Zuf. Festplatte Zähler einstellen Managment prüfen Standard Dokumenten Orig.Form. Bericht Benutzer f.Maschine verwaltung regist.
  • Seite 114: Trommel Auffrischen

    Systemeinstellungen Trommel auffrischen Eine Trommelauffrischung System Menü / Zähler empfiehlt sich, wenn Bilder Benutzer Einstellung Schließen verschwommen oder verzerrt Trommel auffrisch ausgegeben werden, bzw. wenn die Ausgabeseiten leere Bereiche enthalten. Der Vorgang dauert etwa eine Minute. System Menü Legen Sie Papier im Format A4 oder A3 in die Universalzufuhr. Die Taste Systemmenü/Zähler auf dem Bedienfeld betätigen.
  • Seite 115: Zeicheneingabe

    Systemeinstellungen Zeicheneingabe Ermöglicht die Eingabe von Zeichen über den Touchscreen, beispielsweise Abteilungsnamen (für die Auftragsabrechung) oder für verschiedene Kopierprogramme. Eingabemaske (Zoll-Modelle) Tastatur Anzeige des Namen Stopp Ende Limit: 32 Buchst. inkl.#-Taste AllDel . Del. prev Capital Brief Num./Sym. Leerfeld Zeichenanzeige: Hier erscheinen die eingegebenen Zeichen. Capital: Diese Taste drücken, um Großbuchstaben einzugeben.
  • Seite 116: Eingabemaske (Metrische Modelle)

    Systemeinstellungen Tastatur (numerische Zeichen/Symbole) Furigana (Kana hlb) Stopp Ende Limit: 32 Buchst. inkl.#-Taste AllDel . Del. prev Capital Brief Num./Sym. Leerfeld Eingabemaske (metrische Modelle) Tastatur Anzeige des Namen Stopp Ende Limit: 32 Buchst. inkl.#-Taste AllDel . Del. prev Capital Brief Symbol 1 Symbol 2 Leerfeld...
  • Seite 117 Systemeinstellungen Tastatur (Großbuchstaben) Anzeige des Namen Stopp Ende Limit: 32 Buchst. inkl.#-Taste AllDel . Del. prev Capital Brief Symbol 1 Symbol 2 Leerfeld Tastatur (Symbol 1) Anzeige des Namen Stopp Ende Limit: 32 Buchst. inkl.#-Taste AllDel . Del. prev Capital Brief Symbol 1 Symbol 2...
  • Seite 118 Systemeinstellungen Dokumentenverwaltungsfunktionen Ermöglicht die Eingabe von Text für Formular- und Dokumentnamen sowie andere Funktionen. Eingabemaske Benutzername eingeben . Stopp Limit:16 Buchst. inkl.#-Taste Back lösc Shift Ende Leerfeld Zeichenanzeige: Hier erscheinen die eingegebenen Zeichen. : Diese Tasten drücken, um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen.
  • Seite 119: Auftragsabrechnung

    4 Auftragsabrechnung Übersicht Im Auftragsabrechnungsmodus können Sie die Kopienausgabe einzelner Abteilungen überwachen und verwalten, indem Sie jeder Abteilung eine eindeutige Kennung (ID-Code) zuweisen. Die Auftragsabrechnung unterstützt folgende Unternehmensaktivitäten: Integrierte Verwaltung von optionalen Druck- und Scanstatistiken über identische Abteilungscodes. Verwaltungsmöglichkeiten für bis zu 1.000 Abteilungen. Mehr Sicherheit durch Abteilungscodes mit bis zu acht Ziffern (0 bis 99999999).
  • Seite 120: Die Anzeige Auftragsabrechnung Aufrufen

    Auftragsabrechnung Funktion Beschreibung Siehe Abteilungsbezoge Gesamt-Kopiervolumen: Ermöglicht das Seite 4-20 Auslesen der Gesamt-Kopienanzahl für Kopiervolumen alle Abteilungen, die Ausgabe von Auftragsabrechnungsberichten sowie das Rücksetzen des Kopienzählers. Kopienanzahl pro Abteilung: Ermöglicht das Auslesen der Kopienanzahl für einzelne Abteilungen sowie das Rücksetzen der Kopienzähler. Auftragsabrechnu An aktiviert und Aus deaktiviert die Seite 4-3...
  • Seite 121: Auftragsabrechnung Aktivieren Bzw. Deaktivieren

    Auftragsabrechnung Auftragsabrechnung aktivieren bzw. deaktivieren Ermöglicht je nach Bedarf die Schließen Auftragsabrechnung Aktivierung bzw. Deaktivierung der Auftragsabrechnung. Auftragsab T Regist./Einst. Auftragsab . Kostenst. Abr. von Management Auftragsab gesamt Einz-auftr ändern Stan .-Ein. System Menü Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Einstellung Beschreibung Die Auftragsabrechnung ist aktiviert.
  • Seite 122: Standardeinstellungen Für Die Auftragsabrechnung

    Auftragsabrechnung Standardeinstellungen für die Auftragsabrechnung Kopierer-Auftragsabrechnung Aktiviert bzw. deaktiviert die Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. Auftragsabrechnung für Itemwählen Wert Kopieraufträge. Kopierer Auftragsabrech. Drucker Auftragsabrech. Druckerfehlerbericht Andere Regis . (Druck) Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern Scanner Auftragsabrech. Limit übernehmen Später System Menü Auftragsabrechnung Auftragsab .
  • Seite 123: Drucker-Auftragsabrechnung

    Auftragsabrechnung Drucker-Auftragsabrechnung Aktiviert bzw. deaktiviert die Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. Auftragsabrechnung, wenn Itemwählen Wert der Kopierer als Drucker Kopierer Auftragsabrech. genutzt wird. Drucker Auftragsabrech. Druckerfehlerbericht Andere Regis . (Druck) Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern Scanner Auftragsabrech. Limit übernehmen Später System Menü Auftragsabrechnung Auftragsab .
  • Seite 124 Auftragsabrechnung Berichte zu Druckfehlern Bei Bedarf kann ein Fehlerbericht Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. ausgegeben werden, der alle Itemwählen Wert Druckversuche mit einem Kopierer Auftragsabrech. ungültigen Abteilungscode Drucker Auftragsabrech. Druckerfehlerbericht Andere Regis . (Druck) dokumentiert. Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern Scanner Auftragsabrech. Limit übernehmen Später System Menü...
  • Seite 125: Von Unregistrierten Quellen Drucken (Drucker)

    Auftragsabrechnung Von unregistrierten Quellen drucken (Drucker) Die Druckausgabe über Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. Computer mit Druckertreibern, Itemwählen Wert die keine Auftragsabrechnung Kopierer Auftragsabrech. Drucker Auftragsabrech. unterstützen, kann genehmigt Druckerfehlerbericht Andere Regis . (Druck) oder unterbunden werden. Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern Scanner Auftragsabrech.
  • Seite 126 Auftragsabrechnung Kopie/Druck-Ausgabemanagement Vereinbart, ob Kopier- und Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. Druckbetrieb zusammen oder Itemwählen Wert getrennt verwaltet werden. Kopierer Auftragsabrech. Drucker Auftragsabrech. Druckerfehlerbericht Die hier gewählte Einstellung Andere Regis . (Druck) Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern bestimmt, welche Optionen in der Scanner Auftragsabrech.
  • Seite 127: Scanner-Auftragsabrechnung

    Auftragsabrechnung Scanner-Auftragsabrechnung Dient zum Aktivieren bzw. Schließen Auftragsab . Stand. -Einst. Deaktivieren der Itemwählen Wert Auftragsabrechnung, wenn der Kopierer Auftragsabrech. Kopierer für Scanvorgänge Drucker Auftragsabrech. Druckerfehlerbericht Andere Regis . (Druck) genutzt wird. Kopie /Druck-Ausgabemanag Alles #ändern Scanner Auftragsabrech. Limit übernehmen Später System Menü...
  • Seite 128: Reaktion Bei Nicht Legitimierter Gerätenutzung

    Auftragsabrechnung Reaktion bei nicht legitimierter Gerätenutzung Vereinbart, wie das Gerät Limit übernehmen Zurück Schließen reagiert, wenn ein Benutzer Wählen Sie korrekte Einstell . Wenn Beschränk. überstieg . versucht, das vereinbarte Kopiervolumen zu überschreiten. Stop Job sofort Später Nur Hinw. System Menü Auftragsabrechnung Auftragsab .
  • Seite 129: Standard Für Kopierbeschränkung

    Auftragsabrechnung Standard für Kopierbeschränkung Vereinbart Standard- Schließen Auftragsabrechnung Kopierbeschränkungen für die Registrierung neuer Abteilungen. Auftragsab T Regist./Einst. Auftragsab . Kostenst. Abr. von Management Auftragsab gesamt Einz-auftr ändern Stan .-Ein. System Menü Die Auftragsabrechnung aufrufen. Siehe Siehe Die Anzeige Auftragsabrechnung aufrufen auf Seite 4-2. Auftragsab Stan.-Ein drücken.
  • Seite 130: Gesamtanzahl Nach Größe

    Auftragsabrechnung Gesamtanzahl nach Größe, 1-5 Die Überwachung der Auftragsab . Stand. -Einst. Schließen Kopienanzahl kann bei Bedarf Itemwählen Wert auf bestimmte Papierformate Limit übernehmen Später und -typen eingeschränkt Stand.-wert Zählerbeschr. Total-Format 1 K. Spezi . Total-Format 2 K. Spezi . werden.
  • Seite 131: Konten Verwalten

    Auftragsabrechnung Konten verwalten Sie können Abteilungen hinzufügen oder löschen und die zulässige Kopienanzahl bei Bedarf einschränken. Neues Konto Gehen Sie wie nachfolgend Management ändern Schließen beschrieben vor, um neue ID-Code Reihenfolg Hoch Anzeigen Konten einzurichten, indem Sie 11111111 1st sales division 22222222 2st sales division Verwend .
  • Seite 132: Einschränkungen

    Auftragsabrechnung Einschränkungen Über die Optionen Alle und Jede lässt sich die Nutzung der Gerätefunktionen für alle bzw. nur für bestimmte Abteilungen einschränken. Hierbei kann die Funktionseinschränkung von den Standardeinstellungen für die Auftragsabrechnung abhängig gemacht werden; siehe siehe Kopie/Druck- Ausgabemanagement auf Seite 4-8. Eingeschränkter Kopierbetrieb (Alles) Vereinbart, ob der Kopierbetrieb Kopie...
  • Seite 133: Eingeschränkter Druckbetrieb (Alles)

    Auftragsabrechnung Schließen drücken. Es erscheint wieder die Anzeige mit den Nutzungsbeschränkungen. Eingeschränkter Druckbetrieb (Alles) Vereinbart, ob der Drucker Zurück Schließen Druckbetrieb grundsätzlich gestattet ist, wenn der Kopierer mit dem optionalen Erlaubt Druckmodul ausgestattet ist. möglich Kann nicht benutzt Auftragsabrechnung HINWEIS: Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt über die Option Drucker- Auftragsabrechnung in der Standardeinstellungen für die Auftragsabrechnung.
  • Seite 134: Ausgabe Im Kopier- Und Druckbetrieb Einschränken

    Auftragsabrechnung Ausgabe im Kopier- und Druckbetrieb einschränken Schränkt die Anzahl der Ausgabe Beschränkung Zurück Schließen produzierbaren Kopien/Drucke im Kopier- bzw. Druckbetrieb ein. Falls der Kopierer mit dem K. Beschr. Beschränkung Wert optionalen Druckmodul Zähler Löschen Beschrä. ausgestattet ist, gilt die Ausgabebeschränkung für die Auftragsabrechnung Gesamtanzahl aller erstellen...
  • Seite 135: Konto Löschen

    Auftragsabrechnung Konto löschen Bereits registrierte Management ändern Schließen Abteilungskonten können bei ID-Code Reihenfolg Hoch Anzeigen Bedarf wieder gelöscht werden. 11111111 1st sales division 22222222 2st sales division Verwend . Mgt. Info. Beschrä. -------- Korrektur Löschen Runter Register System Menü Auftragsab Die Auftragsabrechnung aufrufen.
  • Seite 136: Abteilungsinformationen Bearbeiten

    Auftragsabrechnung Abteilungsinformationen bearbeiten Der registrierte Name und der Abteilungsinform . Bearb. Zurück Schließen ID-Code einer Abteilung können Itemwählen Wert bei Bedarf wie nachfolgend Konto ID 11111111 beschrieben geändert werden. Anzeige des Namen 1st sales division #ändern System Menü Auftragsabrechnung Management ändern Die Auftragsabrechnung aufrufen.
  • Seite 137: Nutzungsbeschränkungen Ändern

    Auftragsabrechnung Nutzungsbeschränkungen ändern Der Kopier- und Druckbetrieb Verwend . Beschrä. Schließen kann für bestimmte Abteilungen 11111111 1st sales division Itemwählen Wert eingeschränkt werden. Kopie Erlaubt Drucker Erlaubt Ausgabe Beschränkung Keine Begrenzung Um eine Mengenbeschränkung Scanner-Einschränkung Keine Begrenzung #ändern für Kopien, Drucke oder gescannte Bilder im Rahmen der System Menü...
  • Seite 138: Abteilungsbezogenes Kopiervolumen

    Auftragsabrechnung Abteilungsbezogenes Kopiervolumen Die Gesamt-Kopienanzahl sowie die Kopienanzahl pro Abteilung können jederzeit eingesehen werden. Bei Bedarf kann die Kopienanzahl auf 0 zurückgesetzt werden. Gesamt-Kopienanzahl Überwacht die Gesamt- Schließen Auftragsabrechnung Kopienanzahl für alle Auftragsab T Regist./Einst. Auftragsab . Abteilungen. Des Weiteren sind Berichte mit Informationen zur Kostenst.
  • Seite 139: Kopienanzahl Pro Abteilung

    Auftragsabrechnung Kopienanzahl pro Abteilung Überwacht die Kopienanzahl für Abr. v. Einzelauftr. Schließen jede einzelne Abteilung. Die Gedr. Seitenz . Zahl in. ( ) Kopierer Drucker Total i. Limit. Wert Schwarz&Weiß : Zähler für Abteilungskopien kann bei Bedarf zurückgesetzt Zähler Scan. Übertr. werden.
  • Seite 140: Mit Aktivierter Auftragsabrechnung Kopieren

    Auftragsabrechnung Mit aktivierter Auftragsabrechnung kopieren Wenn die Auftragsabrechnung aktiviert ist, müssen die Benutzer einen gültigen Abteilungscode eingeben, um den Kopierer nutzen zu können. WICHTIG: Nach der Kopienausgabe grundsätzlich über die Taste "Auftrags- abrechnung" die Eröffnungsanzeige aufrufen, damit der nächste Benutzer seinen Abteilungscode eingeben kann.
  • Seite 141: Technische Daten

    5 Technische Daten Papierspezifikationen Allgemeine Richtlinien Das Gerät ist für normales Kopierpapier ausgelegt, kann allerdings auch eine Reihe anderer Papierarten verarbeiten, sofern deren Beschaffenheit die unten aufgeführten Bedingungen erfüllt. HINWEIS: Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Probleme, die bei Verwendung eines Papiers, das diese Bedingungen nicht erfüllt, auftreten können. Es ist wichtig, das richtige Papier zu verwenden.
  • Seite 142: Allgemeine Papierspezifikationen

    Technische Daten Allgemeine Papierspezifikationen Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die wichtigsten Papierspezifikationen. Ausführlichere Informationen hierzu folgen auf den nachfolgenden Seiten. Kriterien Technische Daten Gewicht Kassetten: 60 bis 160 g/m² Universalzufuhr : 45 bis 200 g/m² Papierstärke 0,086 bis 0,110 mm Formattoleranz ±0,7 mm Winkeltoleranz (Ecken)
  • Seite 143 Technische Daten Papierformate Kassetten und die Universalzufuhr können Papier der nachfolgend aufgeführten Formate aufnehmen. Die Längen-/Breitentoleranz beträgt ±0,7 mm. Die Winkeltoleranz an den Ecken muss 90° (±0,2°) betragen. Universalzufuhr Kassette oder Universalzufuhr B6R (128 × 182 mm) A3 (297 × 420 mm) Postkarte (100 ×...
  • Seite 144: Papierlaufrichtung

    Technische Daten Papierstärke Das Papier darf weder extrem dick noch extrem dünn sein. Bei Einsatz des Geräts sollte Papier mittlerer Stärke verwendet werden. Kommt es beim Drucken zu Fehleinzügen oder Papierstaus und sind die Drucke blass, ist das verwendete Papier möglicherweise zu dünn. Kommt es zu Papierstaus und sind die Drucke verwischt, ist das verwendete Papier möglicherweise zu dick.
  • Seite 145 Technische Daten Wellung: Die meisten Papiersorten besitzen eine natürliche Wellung in einer Richtung. Papier ist so einzulegen, dass die Wellung nach unten zeigt, um der nach oben gerichteten Wellung, die durch das Gerät entsteht, entgegenzuwirken. Papier hat häufig verschiedene Oberflächen auf Vorder- und Rückseiten. Normalerweise wird Papier mit Anweisungen zum Einlegen geliefert.
  • Seite 146 Technische Daten Sonderdruckmaterial wählen Da Zusammensetzung und Qualität bei Sondermaterialien stärker variieren, ist die Stauwahrscheinlichkeit bei Einsatz dieser Materialien größer als bei Normalpapier. Der Hersteller ist für Geräteschäden und Verletzungen, die von der Verwendung von Sondermaterial herrühren, in keiner Weise verantwortlich. HINWEIS: Vor dem Kauf eines Sondermaterials empfiehlt es sich, ein Muster auf dem Gerät auszuprobieren.
  • Seite 147 Technische Daten Bedenken Sie hierbei Folgendes: • Umschläge erst unmittelbar vor dem Einsatz aus der geschlossenen Verpackung nehmen, da Umschläge, die über einen längeren Zeitraum gelagert wurden, leicht verknittern. • Keine Umschläge mit freiliegender Gummierung verwenden. Auch Umschläge, bei denen die Gummierung durch Ablösen der oberen Schutzschicht leicht freigelegt werden kann, dürfen nicht verwendet werden.
  • Seite 148: Technische Daten - Kopierer

    Technische Daten Technische Daten – Kopierer HINWEIS: Änderungen an diesen technischen Daten sind jederzeit vorbehalten. Kopiersystem Indirekt, elektrostatisch Unterstützte Originale Einzelblätter, Bücher und dreidimensionale Objekte (maximales Format: A3) Kopierformate Kassette 1 und 2 11 × 8 Zoll und A4 Kassette 3 und 4 11 ×...
  • Seite 149: Leistungsdaten - Kopierbetrieb

    Technische Daten Leistungsdaten – Kopierbetrieb Kopiergeschwind igkeit Vorlagenglas 62-KpM-Modell A3: 31 Blatt/Min. (1:1) B4: 37 Blatt/Min. A4: 62 Blatt/Min. A4R: 43 Blatt/Min. B5: 60 Blatt/Min. B5R: 47 Blatt/Min. 82-KpM-Modell A3: 41 Blatt/Min. B4: 50 Blatt/Min. A4: 82 Blatt/Min. A4R: 54 Blatt/Min. B5: 80 Blatt/Min.
  • Seite 150: Technische Daten Der Optionalen Seitenzufuhr

    Technische Daten Technische Daten der optionalen Seitenzufuhr Papierzufuhr Pneumatisches Zufuhrsystem; Kapazität: 4.000 Blatt (80 g/m²) Papierformate 11 × 8 Zoll, A4 und B5 Unterstütztes Gewicht: 60 bis 160 g/m² Papier Papiertypen: Standard, Recycling-Papier und farbiges Papier Abmessungen (B) x (T) x (H) 371 ×...
  • Seite 151: Umweltdaten

    Technische Daten Umweltdaten Wechsel in Energiesparmodus 62-CPM-Modell 1 Minuten (werkseitige standardeinstellung) 82-CPM-Modell 10 Minuten Wechsel in Ruhemodus (werkseitige 62-CPM-Modell 7 Minuten Standardeinstellung) 82-CPM-Modell 59 Minuten Wiederaufnahme aus 62-CPM-Modell 15 Sekunden Energiesparmodus 82-CPM-Modell 18 Sekunden Wiederaufnahme aus Ruhemodus 62-CPM-Modell 30 Sekunden 82-CPM-Modell 30 Sekunden Duplex-Druck...
  • Seite 152: Kompatible Funktionen

    Technische Daten Kompatible Funktionen Zahlreiche Funktionen dieses Geräts lassen sich kombinieren, um einen effizienteren Kopierbetrieb zu gewährleisten. Die nachfolgenden Tabellen bieten einen Überblick über kompatible Funktionen. Sekundärfunktion J 31 31 J Automatische Papierauswahl N N N N N Einseitiges Kopieren N N N N J 12 12 J Duplexmodus: 1-seitig...
  • Seite 153 Technische Daten Sekundärfunktion Automatische Papierauswahl Einseitiges Kopieren J 10 10 J 11 J J 13 J J 36 J Duplexmodus: 1-seitig 2-seitig J 10 10 J 11 J J 13 J J 36 J Duplexmodus: 2-seitig 2-seitig J 35 J J 10 10 J 11 J 15 J 9 13 J J 36 J...
  • Seite 154 Technische Daten Sekundärfunktion Dokumentenverwaltung: Originale für Formularbox N N N N N N N N N N registrieren Dokumentenverwaltung: Originale für Programmspeicher N N N registrieren Dokumentenverwaltung: Originale für Synergy-Druckbox N N N registrieren Dokumentenverwaltung: Aus dem Programmspeicher N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N drucken Dokumentenverwaltung: Aus der Synergy-Druckbox N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N...
  • Seite 155 Technische Daten Sekundärfunktion Dokumentenverwaltung: Originale für Formularbox N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N registrieren Dokumentenverwaltung: Originale für Programmspeicher N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N N registrieren Dokumentenverwaltung: Originale für Synergy-Druckbox...
  • Seite 156 Technische Daten 5-16 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 157 Glossar Automatischer Eine Betriebsart zur Stromeinsparung, die aktiviert wird, wenn der Kopierer für einen Energiesparmodus bestimmten Zeitraum nicht genutzt wird. Im Energiesparmodus verbraucht der Kopierer weniger Strom als im Bereitschaftsmodus. Automatischer Eine energiesparende Betriebsart, die aktiviert wird, wenn der Kopierer für einen Schlafmodus bestimmten Zeitraum nicht genutzt wird.
  • Seite 158 Glossar Glossar-ii BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 159 Index Numerische Einträge Automatische Helligkeit einstellen 3-8 Automatische Helligkeit für Textdokumente 2-in-1-Modus 1-8 4-in-1-Modus 1-9 Automatische Kassettenumschaltung aktivieren 3-16 Automatische Rücksetzzeit einstellen 3-21 Automatischen Schlafmodus aktivieren Abteilungsinformationen bearbeiten 4-18 3-25 Anzeige mit Basisfunktionen Automatischer Energiesparmodus Glossar-i anpassen 3-15 Automatischer Papierwechsel 3-16 Anzeige mit Zusatzfunktionen Automatischer Schlafmodus 3-25, Glossar-i anpassen 3-15...
  • Seite 160 Index Dickes Papier 5-7 Getrennte Rand löschen 1-12, 1-17 Die Anzeige Auftragsabrechnung aufrufen Glossar Glossar-i Gruppieren 1-5 Die Anzeige Kopiergrundeinstell. aufrufen 3-1, 3-16, 3-27, 3-32 Dokumentation iii Heftung 1-6 Dokumentenverwaltungsfunktionen Helligkeit einstellen Formularbox 2-2 Automatische Helligkeit 3-2 Programmspeicher 2-5 Manuelle Belichtung 3-2 Synergy-Druckbox 2-9 Helligkeitmodus 3-2 Übersicht 2-1...
  • Seite 161 Index Mehrfach-Scan 1-26 Mehrseitenforme 1-37 Mehrteilige Aufträge kopieren 1-43 Memomodus 1-24 Memo Seite 1-24 Menge 1-3 Menge Kopie 1-33 Negativbild 1-33 Originalausrichtung 1-4 Negativbild 1-33 Originalformat 1-2 Neues Konto 4-13 Papierzufuhr 1-1 Nutzungsbeschränkungen ändern 4-19 Probekopie 1-27 Programmiertes Kopieren 1-38 Rand/Bild verschieben 1-11 Registertasten belegen 1-41 Optionale Seitenzufuhr, technische Daten...
  • Seite 162 Index Dokumente drucken 2-6 3-25 Dokumente löschen 2-8 Automatischer Zoom 3-7 Dokumente prüfen 2-7 Automatisches Bilddrehung 3-11 Dokumente speichern 2-5 Automatisches Zurücksetzen 3-25 Dokumente umbenennen 2-7 Bedienfeldtöne aktivieren 3-22 Datum/Uhrzeit 3-23 Deckblattpapier vereinbaren 3-7 Die Anzeige Kopiergrundeinstell. Rand/Bild verschieben 1-11 aufrufen 3-1, 3-16, 3-27, 3-32 Randbreite, Standardeinstellung f.
  • Seite 163 Index Originalvorlage3-3 Optionale Seitenzufuhr 5-10 Schwarzlinienkorrektur 3-5 Seitenzufuhr 5-10 Standardeinstellungen für die Umweltdaten 5-10 Auftragsabrechnung 4-4 Timer 3-27 Berichte zu Druckfehlern 4-6 Timer An/Aus 3-29 Drucker-Auftragsabrechnung 4-5 Timer vorübergehend deaktivieren 3-28 Gesamtanzahl nach Format, 1-5 4-12 Trennlinie löschen 1-12 Kopie/Druck-Ausgabemanagement 4-8 Trommel auffrischen 3-40 Kopierer-Auftragsabrechnung 4-4 Reaktion bei nicht legitimierter...
  • Seite 165 ©2008 is a trademark of Kyocera Corporation...
  • Seite 166 Erste Ausgabe 2009.3...

Diese Anleitung auch für:

Taskalfa 620

Inhaltsverzeichnis