Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PA2001w
PA2001
· Installation Druckertreiber und Utility
· Download Bedienungsanleitung
Details siehe folgende URL.
Code auf der rechten Seite scannen.
Oder folgende URL verwenden.
PA2000w
PA2000
https:/ /kyocera.info/
https:/ /kyocera.inst-guide.com/t911f/
kyoceradocumentsolutions.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera PA2001w

  • Seite 1 Bedienungsanleitung PA2001w PA2000w PA2001 PA2000 · Installation Druckertreiber und Utility · Download Bedienungsanleitung Details siehe folgende URL. https:/ /kyocera.info/ Code auf der rechten Seite scannen. Oder folgende URL verwenden. https:/ /kyocera.inst-guide.com/t911f/...
  • Seite 2: Überprüfen Der Geräteseriennummer

    Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts. In dieser Bedienungsanleitung lernen Sie, wie Sie das Gerät korrekt bedienen, die Routinewartung durchführen und erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen vornehmen, damit das Gerät immer in gutem Betriebszustand bleibt. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Arbeit an dem Gerät beginnen. Wir empfehlen die Verwendung unserer Originaltonerbehälter, da diese strenge und aufwendige Tests zur Qualitätssicherung bestanden haben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Treiber und Dienstprogramme installieren (Installation von der DVD (Product Library)) ....3-12 Treiber und Dienstprogramme installieren (Installation von unserer Website) ........3-20 Software deinstallieren ..........................3-29 Konfiguration des Drahtlosnetzwerks (nur bei PA2001w/PA2000w) ............. 3-30 Geräteeinstellungen ........................... 3-36 Konfiguration .............................. 3-43 Berichte drucken ............................
  • Seite 5: Rechtliche Informationen Und Sicherheitshinweise

    Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Sicherheitskonventionen in dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung sowie am Gerät befinden sich Warnungen und Symbole, die auf Gefahren hinweisen und zur Gewährleistung des sicheren Gerätebetriebs beachtet werden müssen. Die Bedeutung der einzelnen Symbole wird im Folgenden erläutert. WARNUNG: Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den Anweisungen zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen kann.
  • Seite 6: Geeignete Umgebung

    Geeignete Umgebung Die zulässigen Betriebsbedingungen sind wie folgt definiert: Temperatur 10 bis 32,5 °C Luftfeuchtigkeit 10 bis 80 % Vermeiden Sie folgende Umgebungsbedingungen: • Gerät nicht in der Nähe eines Fensters oder an einem anderen Ort mit direkter Sonneneinstrahlung aufstellen. •...
  • Seite 7: Betriebssicherheit

    Betriebssicherheit Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Verbrauchsmaterial VORSICHT Versuchen Sie nicht Teile zu verbrennen, die Toner enthalten. Durch Funkenflug können Verbrennungen entstehen. Bewahren Sie alle Teile, die Toner enthalten, außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Tritt Toner aus Teilen aus, die Toner enthalten, vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Augen und verschlucken oder atmen Sie keinen Toner ein.
  • Seite 8: Lasersicherheit (Europa)

    Lasersicherheit (Europa) Laserstrahlung ist für den Menschen gefährlich. Der Laserstrahl des Geräts ist daher jederzeit hermetisch abgeriegelt. Beim normalen Betrieb kann keine Laserstrahlung aus dem Gerät austreten. Das Gerät ist gemäß IEC/EN 60825-1:2014 als Laserprodukt der Klasse 1 klassifiziert. Die Klassifikation hinsichtlich Lasergeräte der KLASSE 1 ist auf dem entsprechenden Schild angegeben.
  • Seite 9: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung KYOCERA Document Solutions Inc. erklärt hiermit, dass der Funkgerätetyp PA2001w/PA2000w die Voraussetzungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.kyoceradocumentsolutions.eu/index/service/dlc.html Softwareversion Frequenzbereich, in Maximale im Frequenzbereich des Funkgeräts dem das Funkgerät übertragene Funkfrequenzleistung:...
  • Seite 10: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Verwendung Von Wlan (Sofern Vorhanden)

    Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von WLAN (sofern vorhanden) Die Verwendung von WLAN ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Zugangspunkten ohne eine Kabelverbindung. Dies hat gegenüber der herkömmlichen LAN-Verbindung den Vorteil, dass der Standort im Bereich der Funkwellen frei gewählt werden kann. Allerdings können die nachfolgend aufgeführten Probleme auftreten, wenn keine Sicherheitseinstellungen konfiguriert worden sind, denn Radiowellen durchdringen Hindernisse, auch Wände, und können innerhalb der Reichweite jeden Punkt erreichen.
  • Seite 11: Eingeschränkte Verwendung Dieses Produkts (Sofern Vorhanden)

    Eingeschränkte Verwendung dieses Produkts (sofern vorhanden) • Die von diesem Produkt ausgehenden Radiowellen können medizinische Geräte beeinflussen. Wenn dieses Produkt in einer medizinischen Einrichtung oder in der Nähe medizinischer Instrumente eingesetzt werden soll, verwenden Sie es bitte gemäß den Anweisungen und Vorkehrungen, die entweder der Administrator der Einrichtung vorschreibt, oder die auf den medizinischen Geräten selbst angegeben sind.
  • Seite 12: Rechtliche Informationen

    Rechtliche Informationen Kopieren oder andere Reproduktion aller Teile dieser Anleitung ohne vorherige schriftliche Erlaubnis der KYOCERA Document Solutions Inc. ist verboten. Zu den Markennamen • Microsoft, Windows, Windows Server und Internet Explorer sind eingetragene Handelsmarken bzw. Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
  • Seite 13 By opening this diskette package, you agree to accept the terms and conditions of this Agreement. Open-Source-Software-Lizenz Für die „Open-Source-Software-Lizenz“ geben Sie folgende URL ein und wählen zunächst Land > Produktname > Betriebssystem > Sprache und beziehen Sie sich anschließend auf das Dokument „OSS_Hinweis“ auf der entsprechenden Registerkarte unter „Herunterladen“. https://kyocera.info/...
  • Seite 14: Energiesparfunktion

    Beschreibt die Papierhandhabung, die grundlegende Bedienung des Kopierers und die Störungsbeseitigung. KYOCERA Client Tool User Guide Beschreibt die Bedienung des KYOCERA Client Tool. KYOCERA Client Tool ist eine auf dem Computer installierte Software, die Einstellungen am Gerät ermöglicht. Printer Driver User Guide Beschreibt die Installation des Druckertreibers und die Funktionsweise des Druckers.
  • Seite 15 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise KYOCERA Net Viewer User Guide Beschreibt wie das Gerät über den KYOCERA Net Viewer überwacht werden kann. 1-11...
  • Seite 16 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Überblick über die Kapitel der Bedienungsanleitung Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt: 1 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des Geräts und Informationen zu den eingetragenen Warenzeichen. 2 Bezeichnung der Bauteile Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die einzelnen Geräteteile.
  • Seite 17 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise Konventionen in dieser Bedienungsanleitung In dieser Bedienungsanleitung gelten folgende Konventionen: Konvention Beschreibung Beispiel Kursivdruck Hebt einen zentralen Begriff, eine Siehe Anschlüsse auf Seite 3-1. Aussage oder einen Verweis auf Zusatzinformationen hervor. Fett Hebt Schaltflächen der Software Den Druckvorgang mit OK starten.
  • Seite 18 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise 1-14...
  • Seite 19: Bezeichnung Der Bauteile

    Bezeichnung der Bauteile Bauteile an der Vorderseite Obere Ablage Papieranschlag Kassette Anschlag Bedienfeld Bauteile auf der Rückseite USB-Schnittstellenanschluss Stromanschluss Obere Abdeckung...
  • Seite 20: Bedienfeld

    Die Taste fünf Sekunden lang Druckt eine Statusseite. drucken“ gedrückt halten. Die Taste zehn Sekunden lang Druckt eine Netzwerkstatusseite. gedrückt halten. (nur bei PA2001w/PA2000w) Die Taste 15 Sekunden lang Die Seite mit dem gedrückt halten. Ereignisprotokoll wird gedruckt. Im Ruhemodus Kurz drücken.
  • Seite 21: Anzeigestatus

    0,4 Sek. Hinweis Sollte ein Problem mit dem Gerät auftreten, siehe Anzeigemuster bei Auftreten eines Fehlers auf Seite 7-7. Das KYOCERA Client Tool (im Lieferumfang des GX Drivers enthaltene Software) liefert nähere Informationen über den Druckerstatus. (Siehe Geräteeinstellungen auf Seite 3-36.)
  • Seite 22 Bezeichnung der Bauteile...
  • Seite 23: Vorbereitung

    Vorbereitung Anschlüsse In diesem Abschnitt wird die Vorbereitung des Druckers zur Inbetriebnahme erklärt. USB-Kabel anschließen Führen Sie die nachstehend beschriebenen Schritte aus, um das USB-Kabel anzuschließen. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem USB-Schnittstellenanschluss des Druckers. Hinweis Verwenden Sie ein USB-Kabel mit rechteckigem Stecker Typ A und einem quadratischen Stecker Typ B. Das USB-Kabel sollte abgeschirmt und nicht länger als fünf Meter sein.
  • Seite 24: Ein- Und Ausschalten

    Vorbereitung Ein- und Ausschalten Einschalten Drücken Sie den [Netzschalter] ( ). Die Aufwärmphase beginnt. WICHTIG Wenn Sie den Tonerbehälter eingesetzt und das Gerät eingeschaltet haben, leuchten die Anzeigen Netzschalter und Warnung zunächst gleichzeitig und anschließend abwechselnd. Sobald die Anzeige Netzschalter leuchtet, ist die Druckerinstallation abgeschlossen.
  • Seite 25: Papier Einlegen

    Vorbereitung Papier einlegen Allgemeine Richtlinien Das Gerät ist für normales Kopierpapier ausgelegt, kann allerdings auch eine Reihe anderer Papiersorten verarbeiten, sofern deren Beschaffenheit die unten aufgeführten Bedingungen erfüllt. Hinweis Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für Probleme, die bei Verwendung eines Papiers auftreten können, das diese Bedingungen nicht erfüllt.
  • Seite 26: Wahl Des Geeigneten Papiers

    Vorbereitung Minimales und maximales Papierformat Die nachfolgende Abbildung zeigt das kleinste und größte Papierformat, das im Gerät verarbeitet werden kann. Minimales Papierformat 148 mm Maximales Papierformat 216 mm Wahl des geeigneten Papiers Dieser Abschnitt enthält Richtlinien zur Papierauswahl. Beschaffenheit An den Ecken geknicktes sowie gewelltes, verschmutztes, zerrissenes und mit Fasern, Staub oder Papierschnipseln bzw. auf andere Weise verunreinigtes Papier ist zu vermeiden.
  • Seite 27 Vorbereitung • Legal (8,5 × 14 Zoll) • Executive (7,25 × 10,5 Zoll) • Umschlag C5 (162 × 229 mm) • Oficio II (8,5 × 13 Zoll ) • 216 × 340 mm • 16 K (197 × 273 mm) •...
  • Seite 28 Vorbereitung • Papier stets in einem kühlen, gut belüfteten Raum lagern. • Papier erst dann auspacken, wenn es benötigt wird. Nicht verwendetes Papier wieder einpacken. • Papier in der Originalverpackung lagern. Die Verpackung nicht direkt auf dem Boden, sondern auf einer Palette o. Ä. platzieren.
  • Seite 29 Vorbereitung Spezielle Papiertypen Die folgenden Medientypen können benutzt werden: • Vorbedrucktes Papier • Feinpapier • Recyclingpapier • Grobes Papier • Briefpapier • Farbiges Papier • Vorgelochtes Papier • Hochwertiges Papier Es ist Papier zu verwenden, das für Kopierer oder Drucker mit Hitzefixierung bestimmt ist. Da Zusammensetzung und Qualität bei speziellen Papiertypen stärker variieren, ist die Stauwahrscheinlichkeit bei Einsatz dieser Materialien größer als bei Normalpapier.
  • Seite 30: Papier Vorbereiten

    Das Gerät verfügt über die Möglichkeit, für jeden Medientyp die optimalen Einstellungen für den Ausdruck zu wählen. Nicht nur voreingestellte Medientypen, sondern auch benutzerdefinierte Medientypen können ausgewählt werden. Die Medientypen können dann über den Druckertreiber oder das KYOCERA Client Tool gewählt werden. Die folgenden Medientypen können benutzt werden.
  • Seite 31: Papier In Die Kassette Einlegen

    Vorbereitung Papier in die Kassette einlegen Es können 150 Blatt mit dem Format A4 oder Letter (80 g/m²) in die Kassette eingelegt werden. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Falls nötig, öffnen Sie den Papieranschlag wie im Bild gezeigt. Entfernen Sie den Anschlag der Papierlängeneinstellung, wenn ein anderes Papierformat als A5 (Querformat) verwendet wird.
  • Seite 32 Vorbereitung Passen Sie die Papierlängeneinstellung an das gewünschte Papierformat an. Hinweis Möchten Sie Papier mit dem Format A4/Letter oder größer benutzen, ziehen Sie die Papierlängeneinstellung weiter heraus. Möchten Sie Papier mit dem Format A5 (Querformat) benutzen, bringen Sie den Anschlag an. Positionieren Sie den Anschlag an der Position A5 (Querformat).
  • Seite 33 Hinweis Bei der Verwendung von A5-Papier (Querformat) die vordere Abdeckung nicht schließen. Geben Sie das Papierformat und den Medientyp für die Kassette im KYOCERA Client Tool an. Weitere Informationen siehe Konfiguration auf Seite 3-43. Hinweis Geben Sie das Papierformat an, welches Sie in die Kassette eingelegt haben.
  • Seite 34: Treiber Und Dienstprogramme Installieren (Installation Von Der Dvd (Product Library))

    User Guide KYOCERA Client Mithilfe des Dienstprogramms können Sie auf 3-37 Tool den aktuellen Status, Funktionen und Einstellungen des Geräts zugreifen. Sobald das KYOCERA Client Tool installiert ist, stehen folgende Dienstprogramme zur Verfügung. • Statusmonitor (Seite 3-41) • Konfiguration (Seite 3-43) •...
  • Seite 35: Installation Der Software Unter Windows

    Vorbereitung Installation der Software unter Windows Soll der Drucker an einem Windows-PC betrieben werden, führen Sie die folgenden Schritte aus. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie das Gerät mit einem Windows-10-PC verbinden. Hinweis Zur Installation des Druckertreibers unter Windows-Betriebssystemen müssen Sie mit Administratorrechten angemeldet sein.
  • Seite 36 Wird kein Drucker gefunden, prüfen Sie, ob die Kabelverbindungen zwischen USB oder Netzwerk und Drucker korrekt sind und ob der Drucker eingeschaltet ist. Danach drücken Sie auf (Aktualisieren), um das Gerät erneut zu suchen. Die Drahtlosverbindung steht nur bei den Modellen PA2001w/PA2000w zur Verfügung. 3-14...
  • Seite 37 Vorbereitung Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf Installieren. Hinweis Wird das Fenster „Neue Hardware gefunden“ von Windows angezeigt, klicken Sie auf Abbrechen. Falls ein Warnfenster zum Installieren neuer Hardware erscheint, drücken Sie auf Fortfahren. Falls ein Warnfenster mit Windows Sicherheitshinweisen erscheint, klicken Sie auf Treibersoftware installieren. Danach erscheint ein Fenster, dass die ordnungsgemäße Installation der Software bestätigt.
  • Seite 38 Vorbereitung Benutzerdefinierter Installer Verwenden Sie den benutzerdefinierten Installer, wenn Sie den Anschluss und die zu installierende Software selbst auswählen möchten. (Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für die Verbindung des Geräts mit einem Computer über USB.) Wählen Sie die Anschlussart für den benutzerdefinierten Installer. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Installation.
  • Seite 39 Vorbereitung Wählen Sie die zu installierende Software und klicken Sie auf den Pfeil, um sie in die Liste Zu installierende Produkte zu verschieben. Dienstprogramme Öffnen Sie das Register und wählen Sie das zu installierende Dienstprogramm aus. Klicken Sie auf Installieren. Danach erscheint ein Fenster, das die ordnungsgemäße Installation der Software bestätigt.
  • Seite 40: Installation Der Software Unter Macintosh

    Für Informationen zur Installation von unserer Website siehe Installation der Software unter Macintosh auf Seite 3- DVD einlegen. Doppelklicken Sie auf das Kyocera Symbol. Anzeige aufrufen. Doppelklicken Sie auf OS X x.x, je nachdem, mit welcher Mac OS-Version Sie arbeiten.
  • Seite 41 Vorbereitung (Gilt nur für PA2001w/PA2000w) Wird ein IP-Anschluss verwendet, sind die folgenden Einstellungen nötig: Öffnen Sie die Systemeinstellungen und fügen Sie den Drucker hinzu. Wählen Sie Standard und klicken Sie dann auf den Punkt, der unter „Name“ eingetragen ist. Wählen Sie anschließend unter „Verwenden“...
  • Seite 42: Treiber Und Dienstprogramme Installieren (Installation Von Unserer Website)

    Treiber und Dienstprogramme installieren (Installation von unserer Website) Um die Druckerfunktion zu nutzen, laden Sie die entsprechende Software von unserer Website (https://kyocera.info/) herunter und installieren diese. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen und mit dem PC verbunden ist, bevor die Software installiert wird.
  • Seite 43 Download und Installation von der Website Software von unserer Website herunterladen und installieren. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers „https://kyocera.info/“ ein. Geben Sie den Produktnamen in das Suchfeld ein und wählen Sie das betreffende Gerät aus der Ergebnisliste aus.
  • Seite 44 Software über einen von unserer Website heruntergeladenen Web Installer installieren. Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers „https://kyocera.info/“ ein. Geben Sie den Produktnamen in das Suchfeld ein und wählen Sie das betreffende Gerät aus der Ergebnisliste aus.
  • Seite 45 Vorbereitung Ändern Sie nach Bedarf das ausgewählte Betriebssystem sowie die Spracheinstellung. Klicken Sie auf „Webinstaller (nur für Windows)“ Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie anschließend auf Zustimmen und herunterladen, wenn keine Probleme vorliegen. Daraufhin wird ein Web Installer heruntergeladen. Doppelklicken Sie auf das heruntergeladene Installationsprogramm, um es zu starten. Hinweis Die Installation unter Windows muss mit Administratorrechten erfolgen.
  • Seite 46 Vorbereitung Lesen Sie die Lizenzvereinbarung. Klicken Sie auf Akzeptieren, wenn keine Probleme vorliegen. Klicken Sie auf Installieren. Wählen Sie ein Modell und klicken Sie auf Weiter. Hinweis Falls das Gerät nicht erkannt wird, auch wenn es betriebsbereit ist, prüfen Sie Folgendes. Wird kein Drucker gefunden, prüfen Sie, ob das Gerät korrekt über USB-Kabel oder ein Netzwerk mit dem Computer verbunden ist.
  • Seite 47 Vorbereitung Wählen Sie die Software, die Sie installieren möchten. Hinweis Bei Software, deren Installation empfohlen wird, ist das Kontrollkästchen standardmäßig mit aktiviert. Passen Sie die Auswahl nach Bedarf an. Klicken Sie auf Installieren. Wenn Sie auf Installieren klicken, erscheint womöglich eine Anzeige, in der Sie gefragt werden, ob Sie mit der Erfassung der Daten einverstanden sind.
  • Seite 48 Software von unserer Website herunterladen und installieren. Öffnen Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie "https://kyocera.info/" in die Adresszeile ein. Geben Sie den Produktnamen in das Suchfeld ein und wählen Sie das betreffende Gerät aus der Ergebnisliste aus. Ändern Sie nach Bedarf das ausgewählte Betriebssystem sowie die Spracheinstellung.
  • Seite 49 Vorbereitung Register Treiber > "Mac Printer Driver (x.x and up)" Daraufhin wird ein Installationsprogramm der ausgewählten Software heruntergeladen. Druckertreiber installieren. Doppelklicken Sie auf das heruntergeladene Installationsprogramm, um es zu starten. Installieren Sie den Druckertreiber, indem Sie die Anweisungen der Installationssoftware befolgen. Die Installation des Druckertreibers ist daraufhin abgeschlossen.
  • Seite 50 Vorbereitung (Gilt nur für PA2001w/PA2000w) Wird ein IP-Anschluss verwendet, sind die folgenden Einstellungen nötig: Öffnen Sie die Systemeinstellungen und fügen Sie den Drucker hinzu. Wählen Sie Standard und klicken Sie dann auf den Punkt, der unter „Name“ eingetragen ist. Wählen Sie anschließend unter „Verwenden“...
  • Seite 51: Software Deinstallieren

    Hinweis Die Deinstallation unter Windows muss mit Administratorrechten erfolgen. Anzeige aufrufen. Klicken Sie in der Taskleiste in das Suchfeld und geben Sie „Kyocera Product Library deinstallieren“ ein. Wählen Sie Kyocera Product Library deinstallieren aus der Ergebnisliste aus. Hinweis Unter Windows 8.1 klicken Sie in der Charms-Leiste auf Suchen und geben im Suchfeld „Kyocera Product Library deinstallieren“...
  • Seite 52: Konfiguration Des Drahtlosnetzwerks (Nur Bei Pa2001W/Pa2000W)

    Vorbereitung Konfiguration des Drahtlosnetzwerks (nur bei PA2001w/PA2000w) Wenn die Verbindungseinstellungen des Drahtlosnetzwerks konfiguriert sind, können Sie auch in einer drahtlosen Netzwerkumgebung (WLAN) senden und drucken. Hinweis Verbinden Sie den Computer vor der Einstellungskonfiguration des Drahtlosnetzwerks mit dem Zugangspunkt des Netzwerks bzw. mit dem WLAN-Router.
  • Seite 53: Einrichten Der Netzwerkverbindung Über Das Wireless Network Setup Tool

    Schalten Sie den Computer ein. Öffnen Sie das KYOCERA Client Tool. Klicken Sie die Schaltfläche Start in Windows > Kyocera > KYOCERA Client Tool. Wählen Sie das Register Einstellungen Drahtlosnetzwerk > Wireless Network Setup Tool. Klicken Sie auf WPS darf nicht verwendet werden. > Weiter >.
  • Seite 54 Vorbereitung Klicken Sie auf Weiter >. Wählen Sie den Zugangspunkt, über den Sie das Gerät verbinden möchten, und klicken Sie auf Weiter >. Hinweis Für die manuelle Festlegung der Einstellungen für den Zugangspunkt wählen Sie Manuelles Setup. Geben Sie den vorab erhaltenen Schlüssel ein und klicken Sie auf Weiter >. 3-32...
  • Seite 55: Einrichten Der Netzwerkverbindung Durch Eingabe Einer Pin

    Starten Sie das Gerät und verbinden Sie es über ein USB-Kabel mit dem Computer. Schalten Sie den Computer ein. Öffnen Sie das KYOCERA Client Tool. Klicken Sie die Schaltfläche Start in Windows > Kyocera > KYOCERA Client Tool. 3-33...
  • Seite 56 Vorbereitung Wählen Sie das Register Einstellungen Drahtlosnetzwerk > Wireless Network Setup Tool. Klicken Sie auf PIN generieren > Weiter >. Notieren Sie die PIN und klicken Sie auf Weiter >. Geben Sie die in Schritt 6 notierte PIN am Zugangspunkt ein. Die Netzwerkverbindung zwischen diesem Gerät und dem Computer ist eingerichtet.
  • Seite 57 Vorbereitung Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Funktionen, die Sie über die Netzwerkverbindung nutzen möchten, und klicken Sie auf Fertig stellen. Die Netzwerkverbindung zwischen diesem Gerät und dem Computer ist eingerichtet. Hinweis Sollte es bei der Kommunikation mit dem Zugangspunkt zu Problemen kommen, obwohl die Meldung „Setup abgeschlossen“...
  • Seite 58: Geräteeinstellungen

    Hinweis Weitere Informationen zum KYOCERA Client Tool finden Sie im KYOCERA Client Tool User Guide. KYOCERA Client Tool öffnen Zum Öffnen des KYOCERA Client Tools klicken Sie die Schaltfläche Start in Windows > Kyocera > KYOCERA Client Tool. Hinweis Das KYOCERA Client Tool kann auch durch Klick auf das KYOCERA Client Tool-Symbol auf dem Desktop aufgerufen werden.
  • Seite 59: Kyocera Client Tool-Einstellungen

    Betrifft Beschreibung Siehe Geräteliste Die Liste im oberen Teil des KYOCERA Client Tool zeigt alle — unterstützten Geräte an, die auf dem Computer installiert sind. Das gewünschte Gerät kann aus der Liste gewählt, Eigenschaften oder Optionen wie Konfiguration, Wartung oder das Herunterladen von Treibern kann angezeigt werden.
  • Seite 60 Geräteübersicht Das Register Geräteübersicht zeigt die Geräteeinstellungen an. — Schließen Durch Klicken auf Schließen verlassen Sie das KYOCERA Client Tool. — KYOCERA Net Viewer anzuzeigen, muss der KYOCERA Net Viewer installiert sein. * Um den Register Drucken Betrifft Beschreibung Einstellungen Öffnet die Anzeige Druckeinstellungen des gewählten Geräts.
  • Seite 61 Beschreibung Siehe Wartungsmenü Öffnet die Wartungsmenü-Anzeige. 6-14 KYOCERA Net Viewer Öffnet den KYOCERA Net Viewer.* KYOCERA Net Viewer User Guide Toner bestellen Sie können einen neuen Tonerbehälter per E-Mail über das — Internet bestellen. Klicken Sie auf das Symbol Toner bestellen, um zwischen folgenden Möglichkeiten zu wählen:...
  • Seite 62 Klicken Sie hier, um unsere Download Seite im Web zu öffnen. — Hier können Sie Software herunterladen oder einen autorisierten Fachhändler finden. Um den KYOCERA Net Viewer anzuzeigen, muss der KYOCERA Net Viewer installiert sein. Register Drahtlosnetzwerk (nur bei PA2001w/PA2000w) Betrifft Beschreibung...
  • Seite 63 Siehe Konfiguration auf Seite 3-43. Statusmonitor- Das Statusmonitor-Symbol wird in der Taskleiste angezeigt, wenn der Statusmonitor läuft. Symbol Ist der Statusmonitor aktiv, können per Klick mit der rechten Maustaste auf das KYOCERA Client Tool-Symbol folgende Einstellungen vorgenommen werden: Betrifft Beschreibung Zeigen/Verbergen des Schaltet zwischen Anzeigen oder Verbergen des KYOCERA Client Tool um.
  • Seite 64 Vorbereitung Betrifft Beschreibung Bestätigung für Wenn Sie diese Option auswählen und das KYOCERA Client Tool gestartet ist, wird Standarddrucker eine Bestätigungsanzeige für das Standardgerät angezeigt. anzeigen Geräte und Drucker: Öffnet Geräte und Drucker in Windows. Schließen: Schließt das Popup-Fenster. Diese Meldung nicht mehr anzeigen.: Wenn Sie diese Option wählen, wird das Popup-Fenster beim nächsten Mal nicht mehr...
  • Seite 65: Konfiguration

    Konfiguration öffnen Gehen Sie wie folgt vor, um die Konfiguration auf dem Desktop anzuzeigen. Starten Sie das KYOCERA Client Tool wie unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36 beschrieben. Im Register Geräte klicken Sie auf Konfiguration. Die Konfiguration wird geöffnet.
  • Seite 66 Vorbereitung Konfiguration Anzeige Überblick PA2001 PA2001w PA2000 PA2000w Betrifft Beschreibung Siehe Geräte- Konfiguriert die allgemeinen Einstellungen des Geräts. 3-45 Standardeinstellungen Kommunikation Legt die die Kommunikationseinstellungen fest. 3-46 SNMP-Trap Legt die die SNMP-Trap-Einstellungen fest. 3-47 Statusmonitor Konfiguriert die Einstellungen des Statusmonitors.
  • Seite 67 Vorbereitung Register Geräte-Standardeinstellungen Betrifft Beschreibung Ausschalt-Timer Die Zeitspanne bis zum automatischen Ausschalten bei längerer Nichtbenutzung kann festgelegt werden. Die voreingestellte Zeit beträgt 3 Tage. Mögliche Werte: 1 bis 6 Stunden, 9 Stunden, 12 Stunden, 1 Tag bis 1 Woche • USB ist angeschlossen: Legt fest, ob es zur Abschaltung kommen soll, wenn das Gerät über USB angeschlossen ist.
  • Seite 68 Mögliche Werte: Normal 1, Normal 2, Normal 3 Speichern Speichern Sie die Einstellungen für Papiergewicht und Benutzerdefinierter Name, die für Benutzer 1 bis 8 gewählt wurden. Register Kommunikation (nur bei PA2001w/PA2000w) Betrifft Beschreibung Hostname Geben Sie den Hostnamen des Geräts ein.
  • Seite 69 Vorbereitung Register SNMP-Trap (nur bei PA2001w/PA2000w) Betrifft Beschreibung Trap-Empfänger Die SNMP-Traps-Einstellungen können für zwei IP-Adressen festgelegt werden. Sollte ein Fehler, wie z. B. Papier einlegen, erkannt werden, generiert das Gerät automatischen einen Trap. Der Trap wird an eine der beiden vorab festgelegten Trap- Empfänger versendet.
  • Seite 70 Legen Sie einen Schwellwert fest, ab dem der Toneralarm erfolgen soll. Wählen Sie einstellen zwischen 0 und 100 Prozent. Fällt die Tonermenge unter diesen Wert, erscheint ein Alarmsymbol im Register Verbrauchsmaterialien im unteren Teil des KYOCERA Client Tool. Aktiviert die Ereignis- Legen Sie fest, ob Ereignisse durch Meldungen angezeigt werden sollen.
  • Seite 71 Vorbereitung Register Drahtlosnetzwerk (nur bei PA2001w/PA2000w) Betrifft Beschreibung Drahtlos- Drahtlosnetzwerk aktivieren. netzwerk Zeigt den Status des Drahtlosnetzwerks an. 3-49...
  • Seite 72: Berichte Drucken

    Wählen Sie einen Bericht aus, den Sie drucken möchten, indem Sie die Taste entsprechend lange gedrückt halten. 5 Sekunden drücken: Die Statusseite wird gedruckt. 10 Sekunden drücken: Die Netzwerkstatusseite wird gedruckt. (Gilt nur für PA2001w/PA2000w) 15 Sekunden drücken: Die Seite mit dem Ereignisprotokoll wird gedruckt.
  • Seite 73: Drucken

    Drucken Drucken vom PC Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Dokumente aus Anwendungen auszudrucken. Durch die Verwendung der EcoPrint-Funktion können Betriebsgeräusche und Stromverbrauch des Geräts reduziert werden. Allerdings verlangsamt sich auch die Druckgeschwindigkeit und die Bildqualität wird schwächer. Hinweis Zum Drucken muss auf Ihrem Computer zuerst der Druckertreiber installiert werden. Siehe Installation der Software unter Windows auf Seite 3-13.
  • Seite 74: Drucken Auf Nicht Hinterlegten Papierformaten

    Drucken Wählen Sie das Register Grundlagen. Klicken Sie auf „Druckformat“, um das Papierformat für den Ausdruck zu wählen. Bei Verwendung von Papierformaten, deren Druckformate nicht im Gerät hinterlegt sind, muss das Papierformat eingestellt werden. Für nähere Informationen siehe auch Drucken auf nicht hinterlegten Papierformaten auf Seite 4-2. Wenn Sie auf Spezialpapier wie Recyclingpapier drucken möchten, klicken Sie auf „Medientyp“...
  • Seite 75 Drucken Klicken Sie auf Neu. Geben Sie das Papierformat ein. Geben Sie die gewünschte Papierbezeichnung ein. Klicken Sie auf Speichern. Klicken Sie auf OK. Wählen Sie im Menü „Druckformat“ das Papierformat, das Sie in den Schritten 5 bis 8 eingestellt haben. Wählen Sie die Art des verwendeten Papiers unter „Medientyp“...
  • Seite 76: Manuelles Duplex

    Drucken Manuelles Duplex Um auf beide Seiten des Papiers zu drucken, verwenden Sie Manuelles Duplex. Es werden zuerst die Seiten mit gerader Seitenzahl und nach erneutem Einlegen die ungeraden Seiten gedruckt. Sie können sich auch eine Anleitung zum manuellen Duplex ausdrucken lassen. Hinweis Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Anleitung zum manuellen Duplex drucken gesetzt ist, um die Anleitung zu drucken.
  • Seite 77 Drucken Nehmen Sie alle geraden Seiten (inklusive Duplex-Anleitung) aus dem inneren Fach. Fächern Sie die Seiten sorgfältig auf, um Papierstaus zu vermeiden. Sollte das Papier an einer Kante leicht gerollt sein, glätten Sie es vor dem erneuten Einlegen. Legen Sie die geraden Seiten mit der Duplex-Anleitung nach unten in die Kassette. Die Pfeile auf der Duplex- Anleitung müssen zum Drucker zeigen.
  • Seite 78: Fenster Druckeinstellungen

    Drucken Fenster Druckeinstellungen Das Druckertreiber-Fenster erlaubt eine Vielzahl von Einstellungen des Druckertreibers. Siehe Printer Driver User Guide. Beschreibung Register Schnelldruck Über dieses Register können grundlegende Druckoptionen in Gruppen zusammengefasst und so schnell und einfach aufgerufen werden. Register Grundlagen Hier können das Papierformat und die Ausrichtung der Seite festgelegt werden. Außerdem kann die Papierquelle gewählt werden.
  • Seite 79: Druckertreiber-Hilfe

    Drucken Druckertreiber-Hilfe Im Druckertreiber ist eine Hilfefunktion integriert. Um mehr über die Druckeinstellungen zu erfahren, öffnen Sie den Druckertreiber und rufen Sie die Hilfefunktion wie beschrieben auf. Klicken Sie auf das Symbol ? in der oberen rechten Ecke des Fensters. Klicken Sie auf den Punkt, über den Sie mehr erfahren möchten.
  • Seite 80 Drucken...
  • Seite 81: Nützliche Funktionen

    Diese Funktion dient dazu, Originalbilder weniger kenntlich zu machen; es wird nicht garantiert, dass das Dokument komplett unkenntlich wird. Starten Sie das KYOCERA Client Tool entsprechend der Beschreibung unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36. Klicken Sie auf Datenmaskierung im Register Von zuhause aus arbeiten. Die Datenmaskierungsanzeige wird eingeblendet.
  • Seite 82 Nützliche Funktionen Eigenschaft Beschreibung Druckformat Druckformat angeben. Mögliche Werte: Letter, Legal, Executive, A4, A5, Folio, B5 (JIS), B5 (ISO), Kuvert C5, Oficio II, 216 × 340 mm, 16K, A5-R (A5 (Querformat)), Benutzerdefinierte Größe Wenn Benutzerdefinierte Größe ausgewählt ist, erscheint die Anzeige für das benutzerdefinierte Druckformat.
  • Seite 83: Remotefax Verwenden

    Hinweis Um diese Funktion zu verwenden, muss Microsoft .NET Framework 4.8 oder neuer installiert sein. Remotefax starten Starten Sie das KYOCERA Client Tool entsprechend der Beschreibung unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36. Klicken Sie auf Remotefax im Register Von zuhause aus arbeiten. Remotefax wird gestartet.
  • Seite 84: Übersicht Remotefax-Bildschirm

    Aktualisieren ( Aktualisiert den Status des aus der Geräteliste ausgewählten Geräts. Verbunden mit Zeigt das im KYOCERA Client Tool ausgewählte Gerät an, bevor Remotefax gestartet wird. Originale werden mit diesem Gerät gescannt. Status Zeigt den Status des unter „Verbunden mit“ angezeigten Geräts an. Um den Status zu aktualisieren, klicken Sie auf das Symbol ( Aktualisieren.
  • Seite 85 Konfigurieren Sie die Verbindungseinstellungen entsprechend der Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie auf Weiter. Hinweis Die Einstellungen sind die gleichen wie im KYOCERA Net Viewer. Für nähere Informationen siehe auch KYOCERA Client Tool User Guide. Wenn Sie für die Einstellung erforderliche Informationen benötigen, sprechen Sie den Administrator für das...
  • Seite 86: Faxtreiber Installieren

    Nützliche Funktionen Überprüfen Sie die Inhalte der Einstellung und klicken Sie auf Fertig stellen. Hinweis Um ein registriertes Gerät zu entfernen, wählen Sie das zu entfernende Gerät aus, rechtsklicken es und wählen Gerät löschen aus. Faxtreiber installieren Installieren Sie den Faxtreiber auf Ihrem Computer. Klicken Sie auf Treiber installieren ( Hinweis Die Installation unter Windows muss mit Administratorrechten erfolgen.
  • Seite 87 Um eine bestehende Einstellung zu laden, klicken Sie auf Importieren und wählen Sie die Datei aus, die geladen werden soll. Um die aktuelle Einstellung zu sichern, klicken Sie auf Exportieren. Die Einstellungen sind die gleichen wie im KYOCERA Net Viewer. Für nähere Informationen siehe auch KYOCERA Client Tool User Guide.
  • Seite 88 Nützliche Funktionen Überprüfen Sie die Inhalte der Einstellung und klicken Sie auf Fertig stellen. Die Installation wird gestartet. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Damit ist die Installation abgeschlossen.
  • Seite 89: Faxe Versenden

    Nützliche Funktionen Faxe versenden Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um ein Dokument per Remotefax zu senden. Wählen Sie ein Gerät aus, das für Remotefax verwendet werden soll, und klicken Sie auf Fax senden ( Hinweis Wenn für das ausgewählte Gerät kein Faxtreiber installiert ist, erscheint eine Bestätigungsanzeige. Klicken Sie auf Ja, um den Faxtreiber zu installieren oder klicken Sie auf Nein und wählen Sie ein anderes Gerät aus.
  • Seite 90 Nützliche Funktionen Klicken Sie auf Senden. Hinweis Klicken Sie auf Vorschau, um sich das zu sendende Dokument anzusehen. Geben Sie das Ziel ein und klicken Sie auf Senden. Hinweis Sie können auch ein Ziel aus dem Adressbuch auswählen oder ein Dokument mit einer angefügten Titelseite versenden.
  • Seite 91: Empfangenes Fax Prüfen

    Nützliche Funktionen Empfangenes Fax prüfen Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um ein an Ihre Firma gesendetes Fax zu prüfen. Wählen Sie das Gerät, welches das Fax empfangen hat, und klicken Sie auf Dokumentenbox ( Wählen Sie ein empfangenes Dokument aus. Das empfangene Fax wird angezeigt.
  • Seite 92: Benachrichtigungseinstellung Für Empfangenes Fax Einrichten

    Nützliche Funktionen Benachrichtigungseinstellung für empfangenes Fax einrichten Folgen Sie den nachfolgenden Schritten, um die Benachrichtigungseinstellung für empfangene Faxe zu konfigurieren. Wählen Sie ein zu konfigurierendes Gerät und klicken Sie auf Einstellungen Faxempfangsbenachrichtigung ( Nehmen Sie die Benachrichtigungseinstellungen vor. Eigenschaft Beschreibung Benachrichtigung Wählen Sie, ob eine Benachrichtigung für den Empfang erfolgen soll.
  • Seite 93: Kommunikationseinstellungen Des Geräts Konfigurieren

    Wählen Sie das zu konfigurierende Gerät aus, rechtsklicken es und klicken auf Kommunikationseinstellungen. Konfigurieren Sie die Kommunikationseinstellungen. Hinweis Die Einstellungen sind die gleichen wie im KYOCERA Net Viewer. Für nähere Informationen siehe auch KYOCERA Client Tool User Guide. Wenn Sie für die Einstellung erforderliche Informationen benötigen, sprechen Sie den Administrator für das verbundene Netzwerk an.
  • Seite 94: Protokolle Für Eingehende/Ausgehende Faxe Prüfen

    Nützliche Funktionen Protokolle für eingehende/ausgehende Faxe prüfen Wählen Sie ein Gerät, dessen Protokoll Sie prüfen möchten, und klicken Sie auf Faxprotokolle ( Wählen Sie ein Protokoll und klicken Sie auf Eigenschaften ( Eine Anzeige mit Protokolldetails erscheint. Hinweis Um die Prokollliste zu aktualisieren, klicken Sie auf Aktualisieren ( Um zwischen den dargestellten Protokollen zu wechseln, klicken Sie auf Protokolle filtern ( ).
  • Seite 95: Zähler Prüfen

    Diese Funktion kann nicht verwendet werden, wenn Originale gescannt werden oder die Bildschirmanzeige der Menüs Konfiguration, Voreinstellung oder Wartung erscheint. Starten Sie das KYOCERA Client Tool entsprechend der Beschreibung unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36. Klicken Sie auf Zähler im Register Von zuhause aus arbeiten. Die Zähleranzeige wird eingeblendet.
  • Seite 96: Protokolleinstellungen Verwenden

    Die Protokolle für gedruckte Bilder können abgebrochene oder neu gestartete Druckaufträge enthalten. Protokolleinstellungen starten Starten Sie das KYOCERA Client Tool entsprechend der Beschreibung unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36. Klicken Sie auf Protokolleinstellungen im Register Von zuhause aus arbeiten .
  • Seite 97: Protokolleinstellungen Konfigurieren (Administrator)

    Nützliche Funktionen Vorgänge bei der Initialisierung der Protokolleinstellungen Die folgende Anzeige erscheint bei der Initialisierung der Protokolleinstellungen. Die Bedienung ändert sich in Abhängigkeit der Benutzerrechte. Für Benutzer mit Administratorrechten Klicken Sie auf „Als Admin konfigurieren“, um die erforderlichen Servereinstellungen für die Verwendung der Protokolleinstellungen zu konfigurieren.
  • Seite 98 Nützliche Funktionen Geben Sie die Parameter für die LDAP-Serververbindung ein und klicken Sie auf „OK“. Hinweis Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie die für die Konfiguration erforderlichen Informationen von Ihrem LDAP-Server-Administrator erhalten. Konfigurieren Sie die erforderlichen Eigenschaften und klicken Sie auf „OK“. 5-18...
  • Seite 99 Nützliche Funktionen Eigenschaft Beschreibung Bildprotokollfunktion Legt fest, ob Protokolleinstellungen aktiviert werden oder nicht. Servereinstellungen Konfiguriert die Einstellungen für die Verbindung mit Protokoll-Sende-Server. Klicken Sie auf „Ändern“ und konfigurieren Sie den Server. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie die für die Konfiguration erforderlichen Informationen von Ihrem Zielserver-Administrator erhalten.
  • Seite 100: Protokolleinstellungen Konfigurieren (Benutzer)

    Nützliche Funktionen Eigenschaft Beschreibung Ereignisprotokoll anzeigen Zeigt den Änderungsverlauf der Protokolleinstellungen an. Protokolleinstellungen konfigurieren (Benutzer) Dieser Abschnitt zeigt Ihnen, wie Protokolleinstellungen (Benutzer) konfiguriert werden können. Konfigurieren Sie die erforderlichen Eigenschaften und klicken Sie auf „OK“. 5-20...
  • Seite 101 Nützliche Funktionen Eigenschaft Beschreibung Update mit Konfigurationsdatei Protokolleinstellungen können aktualisiert werden, wenn Sie auf „Importieren“ klicken, um die von einem Benutzer mit Administratorrechten bereitgestellte Konfigurationsdatei zu verwenden. Auftragsprotokolle in Datei Klicken Sie auf „Exportieren“, um die Auftragsprotokolle als Datei exportieren auszugeben.
  • Seite 102 Nützliche Funktionen 5-22...
  • Seite 103: Wartung

    Tonerbehälters wird auf der Statusseite in Form eines Prozentsatzes angezeigt, der dem ungefähren Resttonervorrat entspricht. Toner-Kit Um beste Druckqualität und Haltbarkeit zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung von Original-Kyocera-Teilen und -Verbrauchsmaterial. Sollte ein Schaden durch die Verwendung von nicht Originaltoner verursacht werden, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 104 VORSICHT Versuchen Sie keinesfalls, den Tonerbehälter zu verbrennen. Durch Funkenflug können Verbrennungen entstehen. Die KYOCERA Document Solutions Inc. haftet nicht für Beschädigungen oder Störungen, die durch die Benutzung von nicht Original-Kyocera-Toner entstehen. Für optimale Ergebnisse wird zudem empfohlen, nur original Kyocera- Toner zu verwenden, der zur Benutzung im jeweiligen Land bzw.
  • Seite 105 Wartung Nehmen Sie den neuen Behälter aus dem Toner-Kit. Schütteln Sie den Tonerbehälter wie in der Abbildung gezeigt mindestens fünfmal, um den Toner darin gleichmäßig zu verteilen. Ziehen Sie die Abdeckung vom Tonerbehälter ab. Setzen Sie den neuen Tonerbehälter ein, indem Sie diesen mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen.
  • Seite 106: Trommeleinheit Austauschen

    Wartung Trommeleinheit austauschen Wenn die Gesamtzahl der Ausdrucke 10.000 erreicht, beginnt die Warnungsanzeige zu blinken. Tauschen Sie die Trommeleinheit sofort aus. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Tonerbehälters und nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Gerät.
  • Seite 107 Wartung Ziehen Sie den Hebel der Trommeleinheit nach oben und entfernen Sie diese. Hinweis Legen Sie die Trommeleinheit in den (mit der neuen Trommeleinheit gelieferten) Plastikbeutel und entsorgen Sie diesen in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Nehmen Sie die neue Trommeleinheit aus dem Trommel-Kit. Setzen Sie die neue Trommeleinheit ein, indem Sie diese mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen.
  • Seite 108 Tonerbehälter und setzen Sie sie erneut ein. Drücken Sie den [Netzschalter] ( ) achtmal, bis die Warnungsanzeige nicht mehr blinkt. Hinweis Sie können das Blinken der Warnungsanzeige auch im Wartungsmenü des KYOCERA Client Tools abschalten. Siehe Wartungsmenü auf Seite 6-14.
  • Seite 109: Reinigung Des Druckers

    Wartung Reinigung des Druckers Um eventuelle Qualitätsprobleme zu vermeiden, muss das Innere des Druckers bei jedem Tonerwechsel gereinigt werden. Hinweis Platzieren Sie den entfernten Tonerbehälter und die Trommeleinheit auf einem Blatt Papier, um andere Gegenstände nicht zu verunreinigen. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Tonerbehälters und nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Gerät.
  • Seite 110 Wartung Ziehen Sie den Hebel der Trommeleinheit nach oben und entfernen Sie diese. Hinweis Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als fünf Minuten dem Licht aussetzen. Legen Sie die Trommeleinheit auf eine saubere, glatte Oberfläche. WICHTIG Die Trommeleinheit nicht hochkant stellen. Öffnen Sie die Koronaabdeckung.
  • Seite 111 Wartung Schieben Sie an der Trommeleinheit den (grauen) Koronareiniger zwei- bis dreimal vor und zurück, um den Koronadraht zu säubern. Bringen Sie den Reiniger dann wieder in die Ausgangsposition (CLEANER HOME POSITION). WICHTIG Wird der Drucker zum ersten Mal gereinigt, entfernen Sie zuerst den Klebestreifen des Koronareinigers. Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass der Koronadrahtreiniger sich in der Grundstellung befindet.
  • Seite 112 Wartung Setzen Sie den Tonerbehälter wieder ein, indem Sie diesen mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen. Anschließend drücken Sie die Hebel an beiden Seiten des Tonerbehälters nach unten, bis sie hörbar einrasten. Drücken Sie auf die Mitte der oberen Abdeckung, um diese zu schließen. Hinweis Wenn Sie nach dem Schließen der oberen Abdeckung ein Geräusch hören, entfernen Sie Trommeleinheit und Tonerbehälter und setzen Sie sie erneut ein.
  • Seite 113: Reinigung Der Trommeleinheit

    Wartung Reinigung der Trommeleinheit Reinigen Sie die Trommeleinheit, wenn auf dem Ausdruck schwarze oder weiße Punkte erscheinen. Hinweis Platzieren Sie den entfernten Tonerbehälter und die Trommeleinheit auf einem Blatt Papier, um andere Gegenstände nicht zu verunreinigen. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Tonerbehälters und nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Gerät.
  • Seite 114 Wartung Ziehen Sie den Hebel der Trommeleinheit nach oben und entfernen Sie diese. Hinweis Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als fünf Minuten dem Licht aussetzen. Drehen Sie das Zahnrad der Trommeleinheit mit der Hand, um die Oberfläche der Trommelwalze zu prüfen. Wischen Sie die Oberfläche der Trommel vorsichtig mit einem trockenen Wattebausch ab, um vorhandenen Staub oder Klebstoff zu entfernen.
  • Seite 115 Wartung Im Anschluss an die Reinigung setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein, indem Sie diese mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen. Anschließend drücken Sie den Hebel der Trommeleinheit nach unten, bis er hörbar einrastet. Setzen Sie den Tonerbehälter wieder ein, indem Sie diesen mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen.
  • Seite 116: Wartungsmenü

    Wartung Wartungsmenü Im folgenden Abschnitt wird das Wartungsmenü beschrieben, das der Benutzer über das KYOCERA Client Tool erreichen kann. Siehe auch unter KYOCERA Client Tool User Guide. Wartungsmenü Beschreibung Druckqualität Höhenlage- Wird das Gerät in einer Höhe über 1.500 Metern benutzt und die...
  • Seite 117: Längere Nichtbenutzung Oder Transport Des Druckers

    Wartung Längere Nichtbenutzung oder Transport des Druckers Längere Nichtbenutzung Wird der Drucker längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose. Wir empfehlen, Ihren Händler nach längerer Zeit der Nichtbenutzung zu befragen, um Beschädigungen des Druckers zu vermeiden. Transport des Druckers Soll der Drucker transportiert werden, so beachten Sie: •...
  • Seite 118 Wartung 6-16...
  • Seite 119: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Fehler beseitigen Die nachfolgende Tabelle enthält Richtlinien für die Störungsbeseitigung. Die nachfolgende Tabelle enthält einige allgemeine Lösungen für mögliche Probleme, die bei Einsatz des Geräts auftreten und vom Anwender gegebenenfalls selbst behoben werden können. Wenn die Störung weiterhin besteht, benachrichtigen Sie den Kundendienst.
  • Seite 120 Störungsbeseitigung Symptom Überprüfung Korrekturmaßnahmen Siehe Dampf tritt aus der Nähe Prüfen Sie die Raumtemperatur. Je nach Umgebung und verwendetem — der oberen Abdeckung Eventuell wurde auch zu feuchtes Papier kann der Dampf von zu aus. Papier verwendet. feuchtem Papier stammen, der dann wie Rauch aussieht.
  • Seite 121 — Ausdrucke. Druckhelligkeit im KYOCERA Client Druckhelligkeit im KYOCERA Client Tool. Tool. Weitere Informationen siehe KYOCERA Client Tool User Guide. Weiße Streifen treten Überprüfen Sie den Tonerbehälter. Falls nötig, wechseln Sie diesen aus. auf. Grauer Hintergrund. Überprüfen Sie den Tonerbehälter.
  • Seite 122 Benutzer 7. Ist immer noch keine schwarze Punkte das Verbesserung zu erkennen, verringern Geisterbild ab. Sie den eingestellten Wert für die Druckhelligkeit im KYOCERA Client Tool. Ist immer noch keine Verbesserung zu erkennen, stellen Sie den Wert wieder auf die ursprüngliche Höhe zurück.
  • Seite 123: Nützliche Hinweise

    Den Computer neu starten. • Die neueste Version des Druckertreibers beschaffen und installieren. Diese ist unter folgender Adresse erhältlich: https://kyocera.info/ • Prüfen, ob die von der Anwendung geforderten Schritte zur Erstellung von Ausdrucken korrekt befolgt wurden. Gegebenenfalls die Anwendungsdokumentation zu Rate ziehen.
  • Seite 124: Störungsbeseitigung Über Die Website

    Durch Öffnen der Seite Störungsbeseitigung auf unserer Website können Korrekturmaßnahmen für aktuell auftretende Fehler überprüft werden. Über den PC überprüfen Starten Sie das KYOCERA Client Tool entsprechend der Beschreibung unter KYOCERA Client Tool öffnen auf Seite 3-36. Klicken Sie auf das Symbol Störungsbeseitigung im Register Wartung.
  • Seite 125: Anzeigemuster Bei Auftreten Eines Fehlers

    Störungsbeseitigung Anzeigemuster bei Auftreten eines Fehlers Wenn ein Problem auftritt, leuchten die Anzeigen auf dem Bedienfeld in einem spezifischen Muster. Folgende Probleme können durch den Benutzer gelöst werden. Wenn die Störung weiterhin besteht, benachrichtigen Sie den Kundendienst. Anzeige Beschreibung Siehe •...
  • Seite 126 Blinkt alle 5, 10 und 15 Sekunden nach Drücken des [Netzschalters] ( 0,4 Sek. 0,4 Sek. 0,4 Sek. 0,4 Sek. 0,4 Sek. 0,4 Sek. Hinweis Das KYOCERA Client Tool (im Lieferumfang des GX Drivers enthaltene Software) liefert nähere Informationen über den Druckerstatus. (Siehe Geräteeinstellungen auf Seite 3-36.)
  • Seite 127: Fehlermeldungen

    Störungsbeseitigung Fehlermeldungen Sollte ein Problem mit dem Drucker vorliegen, zeigen die LED-Anzeigen im Bedienfeld, das KYOCERA Client Tool und der Statusmonitor den Status des Druckers an. Folgende Probleme können durch den Benutzer gelöst werden. LED Anzeigen Falls die Anzeige Warnung leuchtet oder blinkt, prüfen Sie das KYOCERA Client Tool.
  • Seite 128 Störungsbeseitigung Im KYOCERA Client Tool und Bedeutung Mögliche Lösung Statusmonitor angezeigte Meldung* Oberes Fach voll Die obere Ablage ist voll. Das Gerät pausiert den Ausdruck nach 50 Seiten. Entfernen Sie das Papier aus dem oberen Fach und drücken Sie den...
  • Seite 129: Papierstaus Beseitigen

    Das Gerät wechselt automatisch in den Offline Modus und die Anzeige Warnung leuchtet. Das KYOCERA Client Tool kann die Stelle des Papierstaus anzeigen. Entfernen Sie den Papierstau. Nach Beseitigung des gestauten Papiers beginnt der Drucker wieder zu drucken.
  • Seite 130: Papierausgabebereich

    Störungsbeseitigung Papierausgabebereich Öffnen Sie die obere Abdeckung. Öffnen Sie den Papieranschlag wie in der Zeichnung gezeigt. Entfernen Sie teilweise eingezogenes Papier. Bringen Sie den Papieranschlag wieder in seine ursprüngliche Position und drücken Sie auf die Mitte der oberen Abdeckung, um diese zu schließen. Das Gerät heizt auf und setzt den Druckvorgang fort.
  • Seite 131: Im Inneren Des Geräts

    Störungsbeseitigung Im Inneren des Geräts Hinweis Platzieren Sie den entfernten Tonerbehälter und die Trommeleinheit auf einem Blatt Papier, um andere Gegenstände nicht zu verunreinigen. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Tonerbehälters und nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Gerät. 7-13...
  • Seite 132 Störungsbeseitigung Ziehen Sie den Hebel der Trommeleinheit nach oben und entfernen Sie diese. VORSICHT Die Heizung im Geräteinneren kann heiß sein. Nicht berühren - Verbrennungsgefahr! Hinweis Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als fünf Minuten dem Licht aussetzen.
  • Seite 133 Störungsbeseitigung Setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein, indem Sie diese mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen. Anschließend drücken Sie den Hebel der Trommeleinheit nach unten, bis er hörbar einrastet. Setzen Sie den Tonerbehälter wieder ein, indem Sie diesen mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen.
  • Seite 134 Störungsbeseitigung Kassette Führen Sie folgende Schritte aus, um einen Papierstau in der Kassette zu beseitigen. WICHTIG Legen Sie teilweise eingezogenes Papier nicht erneut ein. Siehe Im Inneren des Geräts auf Seite 7-13. Entfernen Sie teilweise eingezogenes Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier richtig eingelegt ist. Papier gegebenenfalls neu einlegen. Drücken Sie den [Netzschalter] ( ), um den Fehler zu löschen.
  • Seite 135 Störungsbeseitigung Falls das Papier nicht eingezogen wird Dicke des eingelegten Papierstapels überprüfen Falls Sie einen größeren Stapel dickes Papier in die Kassette einlegen, wird es möglicherweise nicht eingezogen. In diesem Fall verringern Sie die Menge des eingelegten Papiers. Auffächern und Ausrichten Nehmen Sie alle Seiten (inklusive Duplex-Anleitung) aus dem Ausgabefach.
  • Seite 136: Reinigen Der Einzugsrolle

    Störungsbeseitigung Reinigen der Einzugsrolle Reinigen Sie die Einzugsrolle, wenn es häufig zu Papierstaus kommt. Hinweis Platzieren Sie den entfernten Tonerbehälter und die Trommeleinheit auf einem Blatt Papier, um andere Gegenstände nicht zu verunreinigen. Öffnen Sie die obere Abdeckung. Drücken Sie den Entriegelungsknopf des Tonerbehälters und nehmen Sie den Tonerbehälter aus dem Gerät. 7-18...
  • Seite 137 Störungsbeseitigung Ziehen Sie den Hebel der Trommeleinheit nach oben und entfernen Sie diese. Hinweis Die Trommeleinheit ist lichtempfindlich. Die Trommeleinheit daher nie länger als fünf Minuten dem Licht aussetzen. Drücken Sie den Entriegelungshebel nach oben und schieben Sie die Einzugsrolle nach rechts. Nehmen Sie die Einzugsrolle heraus.
  • Seite 138 Störungsbeseitigung Benutzen Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch, um Staub oder Verschmutzungen von der Einzugsrolle zu entfernen. Setzen Sie die Einzugsrolle wieder ein und schieben Sie sie nach links, bis sie hörbar einrastet. Hinweis Wenn sich die Einzugsrolle nicht gut einsetzen lässt, drehen Sie die Welle mit Ihrem Finger wie unten abgebildet, sodass die Kupplung einrastet.
  • Seite 139 Störungsbeseitigung Öffnen Sie die Koronaabdeckung. Im Anschluss an die Reinigung setzen Sie die Trommeleinheit wieder ein, indem Sie diese mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen. Anschließend drücken Sie den Hebel der Trommeleinheit nach unten, bis er hörbar einrastet. Setzen Sie den Tonerbehälter wieder ein, indem Sie diesen mit beiden Händen entlang der Führungen in das Gerät einsetzen.
  • Seite 140 Störungsbeseitigung 7-22...
  • Seite 141: Anhang

    Anhang Technische Daten Hinweis Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Betrifft Beschreibung Tischgerät Druckmethode Indirektes elektrostatisches System Papiergewicht 65 bis 105 g/m² Medientyp Normalpapier, Vorgedruckt, Fein, Recycling, Grobes, Briefpapier, Farbiges, Gelochtes, Hohe Qualität, Benutzer 1 bis 8 Papierformat A4, A5 (Querformat), A5, Folio, JIS B5, ISO B5, Letter, Legal, Kuvert C5, Executive, Oficio II (8,5 ×...
  • Seite 142 Unterstütze Betriebssysteme Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022, Mac OS X 10.5 oder höher Schnittstelle USB-Schnittstellenanschluss: 1 (USB Hi-Speed) WLAN: 1 (nur bei PA2001w/PA2000w) Speicher PA2001w/PA2000w: 32 MB PA2001/PA2000: 16 MB Abmessungen (B × T × H) 350 ×...
  • Seite 144 KYOCERA Document Solutions America, Inc. KYOCERA Document Solutions Asia Limited Headquarters 13/F., Mita Centre, 552-566, Castle Peak Road, Tsuenwan, 225 Sand Road, Fairfield, New Jersey 07004-0008, U.S.A. NT, Hong Kong Phone: +1-973-808-8444 Phone: +852-2496-5678 Fax: +1-973-882-6000 Fax: +852-2610-2063 Latin America...
  • Seite 145 Fax: +33-1-69853409 KYOCERA Document Solutions KYOCERA Document Solutions South Africa (Pty) Ltd. Espana, S.A. KYOCERA House, Hertford Office Park, 90 Bekker Road Edificio Kyocera, Avda. de Manacor No.2, 28290 Las (Cnr. Allandale), Midrand, South Africa Matas (Madrid), Spain Phone: +27-11-540-2600...
  • Seite 146 2021.11 © 2021 KYOCERA Document Solutions Inc. 2YVKDDE003 ist eine Marke der KYOCERA Corporation...

Diese Anleitung auch für:

Pa2001Pa2000wPa2000

Inhaltsverzeichnis