Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Supra JACCO BÛCHER Installations- Und Bedienungshandbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
2. INSTALLATION
DEFINITION
Holzofen zur Installation in der Nähe einer Wand, der ohne
zusätzliche Arbeiten bewegt werden kann. Der Anschluss an den
Rauchabzug wird über Rohre durchgeführt, die der Vorschrift NFD
35-302 entsprechen und aus lackiertem Blech oder Edelstahl
bestehen müssen. Der Anschluss wird an einen einzelnen
Rauchabzug durchgeführt.
SICHERHEITSABSTÄNDE
Halten Sie sich an die angegebenen Sicherheitsabständezwischen
der Wand und den Seiten oder dem hinteren Geräteteil. Wenn die
Wand feuerfest ist, muss der Sicherheitsabstand nicht eingehalten
werden. Unabhängig von der Ausrichtung des Ofens muss ein
Abstand von 2m zwischen der Glasscheibe und der Wand oder
jeglichem brennbaren Material eingehalten werden.
VORBEREITUNG DES OFENS
Packen Sie das Gerät aus: Entfernen Sie die Schrauben, mit
welchem es an der Palette befestigt ist.
Installieren Sie den Ofen auf einem Boden mit ausreichender
Tragfähigkeit. Wenn der Boden die Last nicht halten kann, müssen
Massnahmen ergriffen werden (z.B. der Einbau einer
Lastenverteilungsplatte). Stellen Sie den Ofen an seine endgültige
Stelle und nivellieren Sie ihn. Es wird empfohlen, im Ladebereich
eine Abdeckung, wie s.B. Fliesen anzubringen, dies erleichtert
seine Wartung.
MONTAGE DES DEFLEKTORS
Der Rauchdeflektor aus Vermiculit ist ein wichtiges Element für die
Leistung des Ofens, da er die Aufnahme des Russes beim Kehren
erleichtert. Der Deflektor wird bei der Übergabe des Geräts
installiert. Bevor der Holzofen angefeuert wird, muss die
Deflektorplatte mehrmals installiert und entfernt werden, damit der
Benutzer mit ihrer Funktion vertraut gemacht wird.
Zum Entfernen des Russdeflektors (Teil 1)
- Heben Sie den vorderen Teil des Rauchdeflektors an und ziehen
Sie ihn nach vorne.
- Senken Sie den hinteren Teil des Deflektors.
Nehmen Sie den Deflektor über die Türe heraus.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um sie wieder
anzubringen.
Entfernen Sie zur Russentfernung den Vermiculit-Deflektor (Teil 1)
und schrauben Sie den Rauchdeflektor (Teil 2) ab. Um die Teile
nach der Russentfernung und Reinigung wieder einzubauen,
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
UMKEHRUNG DER VERBINDUNGEN
Im Moment der Auslieferung ist das 150 Ø-Anschlussstück auf
dem Ofen angebracht. In Abhängigkeit der Art des Rauchabzugs
kann das Anschlussstück auch an der hinteren Seite des Geräts
angebracht werden.
Um die den Anschluss umzudrehen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schrauben Sie die beiden Schrauben des
Rauchaustrittsanschlusses ab.
- Lösen Sie die Clips des Blechs, das sich am hinteren Teil des
Ofens befindet.
- Lockern Sie den hinteren Anschlag
- Schrauben Sie den Rauchaustrittsanschluss am hinteren Teil des
Ofens an
- Schrauben Sie den Anschlag am oberen Teil des Ofens wieder
an.
ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGES
Arbeiten Sie bei der Installations dieses Elements sorgfältig und
gemäss DTU 24.1. Es ist verboten, dieses Gerät an einen
gemeinschaftlichen Kamin anzuschliessen. Sollte bereits ein
Abzug existieren: Lassen Sie ihn reinigen (Schonsteinbesen), -
lassen Sie seine Klassifizierung und seinen Zustand (Stabilität,
Dichtigkeit, Materialkompatibilität, Abschnitt, etc) von einem
kompetenten Fachmann überprüfen. Wenn der Rauchabzug nicht
kompatibel ist (alt, brüchig, sehr verstopft): -Setzen Sie sich mit
einem Spezialisten in Verbindung, damit er diesen gemäss der
geltenden Vorschriften repariert.
VERBINDUNGSLEITUNGEN
Verwenden Sie lackierte Edelstahlleitungen T450 oder
Edelstahlleitungen 316 (bei Ihrem Händler erhältlich), ohne ihre
Länge zu reduzieren.
Der Anschluss zum Rauchabzug muss sich in dem Raum
befinden, in welchem das Gerät installiert wird. Gewähren Sie
Zugang zum Reinigen des Rauchabzuges. Das Rohr darf nicht
aus dem Rauchabzug ragen und die Anschlüsse müssen
abnehmbar und dicht sein.
Lassen Sie einen Mindestabstand von 3 x Rohrdurchmesser
zwischen den Anschlussrohren und der Wand.
Vermeiden Sie einen zu langen Horizontalschnitt vor dem Abzug.
Sollte dies unvermeidlich sein, geben Sie diesem eine Steigung
von 5 cm pro Meter.
VERBRENNUNGSLUFT
Äusserer Lufteinlass nicht angeschlossen
Sollte die Verbindung des Anschlusses mit dem Freien nicht
möglich sein, wird ein zusätzlicher Frischlufteinlass in die
Hauptwindrichtigungen, der die richtige Verbrennung erlaubt,
notwendig, insbesondere, wenn das Haus stark isoliert und/oder
mit einem mechanischen Ventilationssystem ausgestattet ist. Sie
muss einen freien Mindestquerschnitt von: 1 dm². Nehmen Sie den
Ofen nicht in Betrieb, wenn eine Rauchabzugshaube verwendet
wird. Wenn die Wohnung über ein Durchlaufventilationssystem
verfügt (gemäss Königl. Erlass von März 1982), muss der
Lufteintritt frei von Hindernissen sein.
Äusserer Lufteinlass angeschlossen
Am hinteren Teil des Ofens befindet sich ein äusserer
Anschlussvon Ø 95. Dieser ist für eine externe Luftzufuhr gedacht.
Dies erhöht den Wirkungsgraddes Ofens und reduziert den
unangenehmen Eintritt von Frischluft. Da nicht die gesamte
Verbrennungsluft über diesen äusseren Lufteintritt aufgenommen
wird, muss ein zusätzlicher Lufteintritt von 50 cm vorhergesehen
2
werden
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis