Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic FireFly 302 Bedienungsanleitung Seite 11

Mobiles firewire interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC
14.
FIREWIRE ANSCHLÜSSE
Die beiden FireWire Anschlüsse (IEEE 1394)
sind für den Anschluss des FIREFLY 302 an
einen
Rechner
(PC
vorgesehen. Damit haben Sie die Möglichkeit,
alle Eingangsquellen, seinen es analoge
Eingänge, S/PDIF oder MIDI, digitalisiert zum
Rechner sowie die digitalen Rückführungen
zum Interface zu leiten, wo sie dann entweder
analog (an den analogen Ausgängen) oder
digital (über S/PDIF bzw. MIDI) zur Verfügung
stehen.
Für
das
reine
FireWire
unerheblich, welche der beiden Buchsen Sie
verwenden, da sie parallel geschaltet sind. Bei
der größeren Buchse handelt es sich um eine
6-polige, bei der kleineren um eine 4-polige
FireWire Buchse. Der Unterschied besteht
darin, dass Sie FIREFLY 302 über die 6-polige
Buchse direkt vom Computer mit der nötigen
Betriebsspannung versehen können – mit dem
4-poligen Anschluss geht dies nicht (richtig
kombiniert, die Pole 5 und 6 liefern die
benötigte Betriebsspannung). Hierzu muss der
Spannungswahlschalter
stehen.
15.
9 – 12 VDC NETZANSCHLUSS
Hier wird das mitgelieferte, externe Netzteil
angeschlossen.
Achten
Stecker richtig einzustecken, also bis er richtig
einrastet. Verwenden Sie nur dieses Original
Phonic Netzteil mit der Ersatzteilnummer
OE7002005000G.
Externe Netzteile haben den Vorteil, dass
Brummeinstreuungen vermieden werden, und
tragen so zur allgemeinen Klangverbesserung
bei. Zu diesem Zweck sollten Sie das Netzteil
in einiger Entfernung vom Interface platzieren.
Achten Sie darauf, dass vor allem keine
unsymmetrischen Kabel in der Nähe des
Netzteils entlang laufen.
Bevor Sie das Netzteil verkabeln, stellen Sie
sicher, dass die örtliche Netzspannung mit der
Betriebsspannung des Geräts übereinstimmt.
Die Aufschrift auf dem Gerät gibt Auskunft
11
oder
Macintosh)
Signal
ist
es
(#16)
auf
„BUS"
Sie
darauf,
den
über die wichtigsten technischen Daten sowie
die Ersatzteilnummer des Netzteils.
Ob
Sie
nun
das
verwenden,
oder
Spannungsspeisung
entscheiden, hängt ganz von Ihnen ab. Wenn
Sie vor Ort mit Ihrem Notebook im Akkubetrieb
arbeiten,
bedenken
Strombedarf und damit verbunden die kürzere
Betriebsdauer der Batterie.
16.
SPANNUNGSWAHLSCHALTER
Dies ist der Netzschalter für FIREFLY 302. Er
bietet Ihnen 3 Möglichkeiten:
In der Stellung DC IN (von hinten gesehen
Schalter ganz nach links) benötigt FIREFLY
zum korrekten Betrieb den Anschluss des
mitgelieferten Netzteils. Vorausgesetzt, das
Netzteil ist in einer funktionierenden Steckdose
eingesteckt, sollte nun auf der Vorderseite von
FIREFLY 302 die grüne Spannungsanzeige
POWER (#1) aufleuchten.
In der mittleren Schalterstellung PWR OFF ist
das FIREFLY 302 ausgeschaltet.
Wird der Schalter nach rechts in die Stellung
BUS geschoben, kann FIREFLY 302 über das
Firewire
Kabel
vom
benötigten Speisespannung versorgt werden
(bei
Verwendung
des
Anschlusses
vorausgesetzt,
Computer-Seite ist ebenfalls ein 6-poliger
Anschluss).
Dann
mitgelieferte Netzteil nicht.
mitgelieferte
Netzteil
sich
für
die
via
FireWire
Bus
Sie
den
erhöhten
Computer
mit
der
großen,
6-poligen
auf
der
benötigen
Sie
das
FireFly 302

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis