Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung / Prüfungen; Leuchtanzeige / Fehler / Warnungen; Demontage Des P4 - Erich Huber P4 Standard Bedienungs- Und Montageanleitung

Luftdruckwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4 Standard:

Werbung

5. Wartung / Prüfungen
Die Installation des Gerätes sowie die Wartungen und Prüfungen sind relativ einfach zu bewerkstelligen.
Wir empfehlen jedoch aus Gründen der Sicherheit die fachgerechte Überprüfung durch eine Fachkraft, wie z.
B. Ihren Kaminkehrermeister, durchführen zulassen.
Führen Sie den Funktionstest (wie in Punkt 4. beschrieben) monatlich durch.
Achten Sie darauf, dass die grüne Leuchtanzeige aktiv ist, wenn die Unterdruckabschaltung erfolgt ist !
Sollte die rote Leuchtanzeige aktiv sein, gehen Sie wie in Punkt 6.2 beschrieben vor:
Nach 5 Jahren ist eine Überprüfung des Gerätes erforderlich. Der Kaminkehrermeister kann das Gerät vor
Ort überprüfen. Es besteht auch die Möglichkeit der Überprüfung beim Hersteller. Bitte nutzen Sie hierzu das
Online zur Verfügung gestellte Formular(www.luftdruckwaechter.de)"Rücklieferung unter Shopservice".
6. Fehler / Warnungen:
Im Normalfall leuchtet keine Anzeige (kein Unterdruck)!
6.1.)
Leuchtanzeige grün leuchtet
Das Gerät hat einen Unterdruck im Aufstellungsraum erkannt !
Abhilfe: Ausreichend Frischluft zuführen und ca. 3 Minuten warten bis das angeschlossene Gerät wieder
einschaltet. Es liegt kein Fehler vor, sondern der Luftdruckwächter reagiert lediglich auf den vorhandenen
kleinen aber gefährlichen Unterdruck.
6.2.)
Leuchtanzeige rot leuchtet
Das Gerät hat einen Unterdruck im Aufstellungsraum erkannt, jedoch liegt zusätzlich ein Fehler vor.
Ziehen Sie den Gerätestecker des P4 für ca. 5 Sekunden
Warten Sie nach dem Einstecken ca. 3 Minuten
Führen Sie dann den Funktionstest ( wie in Punkt 4.1 bis 4.5 beschrieben) durch.
Ist die Maßnahme erfolglos, prüfen Sie ob die Luftschläuche nicht verstopft oder beschädigt, sowie richtig
geklemmt sind.
Prüfen Sie die Windschutzdose auf Verschmutzung: Die
Drehen Sie mit der Hand (linksdrehend) die beiden Schutzrohre inkl. Innenfilter am P4-Gehäuse heraus.
Setzen Sie zwei neue Filter anstelle der vorhandenen ein.
Ziehen Sie den Gerätestecker des P4 für ca. 5 Sekunden.
Führen Sie anschließend den Funktionstest ( wie in Punkt 4. beschrieben) durch.
Lässt sich der Fehler nicht abstellen, muss das Gerät zur Reparatur zum Hersteller.
6.3.)
Angeschlossene Einrichtung funktioniert nicht und es
Mögliche Fehler:
- Überprüfen Sie Ihre Haussicherung!
- Wechseln Sie die Schmelzsicherung am P4 (3,15A/250V 5x20mm)!
- Überprüfen Sie Ihr angeschlossenes Gerät!
Lässt sich der Fehler nicht abstellen, muss das Gerät zur Reparatur zum Hersteller.
6.4.) Angeschlossene Einrichtung funktioniert nicht, Leuchtanzeige blinkt rot
Der Luftdruckwächter hat innerhalb einer Stunde 3 mal abgeschaltet. Beseitigen Sie die Ursache die zum
permanenten Unterdruck führt. Initiieren Sie den Luftdruckwächter neu, indem Sie ihn kurzzeitig stromlos
schalten ( z. B. mit Gerätesicherung, Hauptsicherung, Netzstecker).
7. Gerät P4 Demontage (beispielweise zur Reparatur):
Sie brauchen nur das Gerät einzuschicken (ohne Windschutzdose bzw. Luftschläuche).
Der Luftschlauch lässt sich nur sehr schwer abziehen. Bitte beim Anschlussnippel einfach mit einer Schere
abschneiden. Sollte die Schlauchlänge nicht mehr ausreichen, bestellen Sie bitte einen neuen Schlauch oder
ein Schlauchstück mit Verlängerungsadapter.
und angeschlossenes Gerät ist abgeschaltet
Luftbohrungen müssen immer frei sein !
leuchtet keine Anzeige
Erich Huber GmbH
Feinwerktechnische Systeme
Lise-Meitner-Straße 5
82216 Gernlinden
www.luftdruckwaechter.de
4 / 4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Erich Huber P4 Standard

Diese Anleitung auch für:

P4 signal