Herunterladen Diese Seite drucken

Montage / Inbetriebnahme; Funktionstest - Erich Huber P4 Standard Bedienungs- Und Montageanleitung

Luftdruckwächter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P4 Standard:

Werbung

3. Montage / Inbetriebnahme

Wo der P4 montiert wird:
Das P4-Gehäuse wird vorzugsweise in dem Raum angebracht, der zu überwachen ist.
Es ist auch möglich das Gerät P4 in einem anderen Raum bzw. in einem Schrank, einer Deckenverkleidung
etc. zu montieren, wenn die Luftzufuhr der Innenluft (Luft des zu überwachenden Raumes) über zwei zusätzliche
Luftschläuche stattfindet. Die beiden zusätzlichen Luftschläuche werden hierbei an den beiden Filtern für den
Innendruck mittels Anschlussnippel befestigt. Die anderen Seiten der Luftschläuche enden
(z. B. an einer zusätzlichen Windschutzdose oder anderem Zubehör) im Raum der überwacht werden soll.
Dazu 2 Stück Anschlussnippel, 2 Stück Dichtringe und 1 Stück Windschutzdose bzw. anderes Zubehör extra
bestellen!
Die Windschutzdose wird an der Außenseite im Freien montiert. 2 Stück Luftschläuche verbinden die
Windschutzdose mit dem P4-Gehäuse für die Druckmessung.
Montage:
Prüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt vorhanden sind.
Befestigen Sie das Gerät P4 in beliebiger Lage, am besten dort, wo die Außenluftschläuche günstig nach
3.1.)
außen verlegt werden können, Das Gerät sollte nicht direkt im Bereich der Luftströmung des Abluftgerätes
montiert werden, da die Luftströmung die Messung beeinflussen kann. Das elektrische Gerät P4 muss vor Nässe
und Feuchtigkeit geschützt sein.
Verlegen Sie 2 Stück Luftschläuche nach außen (Bohrung ca. 12 mm für 2x Schläuche Außendurchmesser
3.2.)
= 6 mm). Die Luftschläuche dürfen nicht scharf abgeknickt werden (Biegeradius von 4 cm möglich). Für engere
Umlenkungen sollte ein Winkelstück verwendet werden (Zubehör).
Die maximale Länge kann pro Luftschlauch 10 m betragen.
Die beiden Luftschläuche enden im Freien
3.3.)
befestigt wird.
Die beiden Luftschläuche müssen von der Windschutzdose nach oben zum Innenraum verlaufen, so dass die
beiden Luftbohrungen in der Windschutzdose nach unten zeigen. Ein leichtes Gefälle der Luftschläuche,
ausgehend vom P4 zur Windschutzdose, muss vorhanden sein, damit kein Wasser in den Wohnraum eindringen
kann! Kondenswasser das sich evtl. im Schlauch bildet, muss so ebenfalls nach außen ablaufen können.
Beachten Sie, dass die Luftströmung des Abluftkanals nicht direkt auf die Windschutzdose wirkt.
Kürzen Sie die Luftschläuche so, dass sie noch leicht auf die beiden Anschlussstutzen der Windschutzdose
3.4.)
bzw. am P4-Gehäuse geschoben werden können.
Inbetriebnahme:
Stecken Sie den Stecker des P4 in eine 230V- Schutzkontaksteckdose (IP40).
3.5.)
Endgerät (Dunstabzugshaube, Lüfter etc.) muss unbedingt direkt über die Steckdose des
Achtung!
Luftdruckwächters betrieben werden.
Es dürfen ausschliesslich ortsveränderliche Geräte angeschlossen werden!
Sollten Sie jedoch die Pole der Steckdose über die Hausinstallation verbinden, ist der Polaritätswechsel
unbedingt zu vermeiden, da ansonsten der Luftdruckwächter durch Kurzschluss zerstört wird.
Stecken Sie den Schutzkontaktstecker (IP40) des Abluftgerätes in die Steckdose des P4.
3.6.)
4. Führen Sie den Funktionstest durch:
Schließen Sie alle Fenster und Türen, bzw. dichten Sie den Raum den der P4 überwacht, so gut wie möglich ab
(Tür-Ritzen, Schlüsselloch etc.).
Schritt 4.1. und 4.4. nur bei P4 Signal möglich !
4.1.)
Schalten Sie den Schalter „TEST" des Geräts P4 auf „Test". Bei der Funktion „TEST" wird von statischer auf
dynamischer Differenzdruckmessung gewechselt. Hierbei lassen sich bereits kurzzeitige dynamische
Lufteinflüsse erkennen.
Schalten Sie die Ablufteinrichtung bzw. die zu kontrollierende Anlage ein.
4.2.)
Warten Sie bis das Gerät nach ca. 3 Minuten ausschaltet (bei Testschalter nach ca. 5 Sekunden) und die grüne
Leuchtanzeige aufleuchtet.
Nach Erfolg öffnen Sie das Fenster um Frischluft zuzuführen. Warten Sie ca. 2 Minuten bis sich die grüne
4.3.)
Leuchtanzeige wieder ausschaltet und die angeschlossene Anlage wieder einschaltet.
4.4.)
Schalten Sie den Testschalter( wenn vorhanden) wieder aus.
Gehen Sie die Checkliste sorgfältig durch, bis alle Punkte erfüllt sind.
4.5.)
an der Windschutzdose, die an der Außenseite des Gebäudes
3 / 4

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Erich Huber P4 Standard

Diese Anleitung auch für:

P4 signal