Bedienungs- und Montageanleitung
Luftdruckwächter P4 Standard / P4 Signal
Der Luftdruckwächter P4 ist eine Sicherheitseinrichtung die einen gleichzeitigen Betrieb einer Lüftungsanlage
in Verbindung mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte ermöglicht.
Für die Funktion und die richtige Nutzung dieses Gerätes müssen alle Anweisungen in dieser
Bedienungs- und Montageanleitung genauestens befolgt werden.
entfallen alle Haftungs- und Gewährleistungsansprüche, ebenso auch beim Einsatz von nicht Original-
Ersatzteilen. Die Abnahme inkl. Funktionstest des installierten Luftdruckwächters ist von einem
Fachunternehmen/Schornsteinfeger durchzuführen Die Checkliste und die Bedienungsanleitung für die
Montage und Inbetriebnahme ist vollständig ausgefüllt zu verwahren. Bei Nachfrage muss das Protokoll
(Checkliste) zur Verfügung gestellt werden. Der Bezirksschornsteinfegermeister (BSM) ist über Einbau und
Inbetriebnahme des Luftdruckwächters zu informieren.
Der bestimmungsgemäße gemeinsame Betrieb einer Lüftungs-und Feuerungsanlage setzt voraus, dass
sowohl die Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte als auch die betriebs- und brandsichere Abführung der
Abgase der Feuerstätte sichergestellt ist und der vom Hersteller empfohlene Brennstoff verwendet wird.
Luftdruckwächter P4 ersetzt nicht die fachgerechte Bemessung und Ausführung der raumlufttechnischen und
der feuerungstechnischen Anlage im Hinblick auf die notwendige Verbrennungsluftversorgung und
Abgasführung im Raumluftverbund. Ein Abgasaustritt in gefahrdrohender Menge muss vermieden werden
(30 ppm CO dürfen nicht überschritten werden).
bei 4 Pascal Unterdruck und max. 150 Sekunden Verzögerungszeit gewählt. Aufgrund dieser Einstellungen
können Feuerstätten ab einen Kaminzug über 6 Pascal mit dieser Sicherheitseinrichtung betrieben werden.
Das Öffnen des P4-Gehäuses ist ausdrücklich untersagt.
Achtung: Nach der Montage des Luftdruckwächters ist eine Steckerauszugssicherung (Schutzbügel) an der
Steckdose am P4 anzubringen. Wer den Schutzbügel entfernt handelt vorsätzlich und grobfahrlässig!
Inhalt:
Checkliste
Pos. 12 = Schutzkontaktsteckdose 230 V
Pos. 13 = Auszugssicherung für Stecker
Pos. 18 = Schmelzsicherung
Pos. 24 = Filter Innendruck (Bestell-Nr. 940083)
Pos. 30 = Filter Aussendruck (Bestell-Nr. 940083)
Pos. 32 = Anschlussnippel Außenschlauch
Pos. 33 = Dichtring (Bestell-Nr. 252791)
Pos. 34 = Anschlusskabel mit Schutzkontaktstecker
Optionen (P4 Signal)
Pos. 16 = Schnelltestschalter
Pos. 17 = Steuersteckdose potentialfrei
belastbar bis max. 2,5 A
Sturmschutzdose
950486 2019-02
Die werkseitigen Einstellungen der Sicherheitseinrichtung sind
Seite 2
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Seite 4
Seite 4
Seite 4
Anhang
Windschutzdose (Ober-und Unterteil gefügt = 2 Teile) in Einbaulage
mit Schlauchnippel nach oben bzw. Luftbohrungen nach unten
1 / 4
Bei Nichtbeachtung der Anleitung
Der