Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carry'Box Kid:

Werbung

210831 Guide de
montage et d'utilisation de la Carry'Box Kid.pdf
Fotos ohne Gewähr
Montage- und Bedienungsanleitung
für das Carry'Box Kid-Modul
April 2021
Für AddBike und AddBike+
Dieses Dokument dient den korrekten Anweisungen zum Auf- und Abbau wie zur Bedienung des
Carry'Box Kid-Moduls. Lesen Sie das gesamte Dokument, um Ihr Fahrrad, Ihr AddBike+ und Ihre
Carry'Box Kid intakt zu halten und Ihnen eine lange Lebensdauer zu ermöglichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AddBike Carry'Box Kid

  • Seite 1 Dieses Dokument dient den korrekten Anweisungen zum Auf- und Abbau wie zur Bedienung des Carry’Box Kid-Moduls. Lesen Sie das gesamte Dokument, um Ihr Fahrrad, Ihr AddBike+ und Ihre Carry’Box Kid intakt zu halten und Ihnen eine lange Lebensdauer zu ermöglichen.
  • Seite 2: Maximale Ladekapazität

    Lastenfahrrad umzuwandeln. Es besteht aus einer Basis zum Transportieren kleiner Lasten und erlaubt das weitere Anbringen von Modulen, die speziell an das AddBike+ angepasst sind. Diese passen Ihr Fahrrad an den Transport von größeren Lasten, Hunden oder sogar Kindern an.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Warnhinweise Lexikon des Carry’Box Kid-Moduls Verpackungsinhalt des Carry’Box Kid-Moduls Montage der Carry’Box Kid Das Carry’Box Kid-Modul in Einsatz Abbau des Carry’Box Kid-Moduls Reinigung Garantie Beratung bei Problemen und Fragen...
  • Seite 4: Allgemeine Warnhinweise

    Lesen und befolgen Sie die Anweisungen dieses Handbuchs: Es ist wichtig, alle Anweisungen sorgfältig zu lesen und zu befolgen, um das Carry'Box Kid-Modul sicher zu verwenden. Wenn Sie eine Anweisung nicht verstehen, wenden Sie sich an Ihren AddBike+-Händler oder kontaktieren Sie AddBike unter der folgenden Adresse: support@addbike.fr.
  • Seite 5: Lexikon Des Carry'box Kid-Moduls

    Oberrohre Querstangen Verbindungsleiste Unterrohre Abbildung 1 - Lexikon des Carry'Box Kid-Moduls Vor allem nicht den um die 7 Rohre gewickelten Schaumstoff entfernen. Dieser dient nicht nur zum Schutz der Rohre während des Transports, sondern sind ebenso notwendig für die Montage.
  • Seite 6 Abdeckung Textilteil vorne + Hülle Hängematte Sonnenschutz-Netz Abbildung 2 - Lexikon der Textilteile des Carry’Box Kid-Moduls...
  • Seite 7: Verpackungsinhalt Des Carry'box Kid-Moduls

    Das Carry’Box Kid-Modul sollte ordnungsgemäß montiert und demontiert werden. Eine falsche Anwendung kann zu Unfällen führen, die schwere Verletzungen verursachen können. Wir empfehlen Ihnen, das Carry’Box Kid-Modul zuerst auf das AddBike+ zu montieren, bevor Sie es auf Ihrem Fahrrad anbringen, um die Montage zu erleichtern.
  • Seite 8 Montage sicherzugehen, sollte der längere Teile der Leiste in Richtung der Krümmung der Rohre montiert werden. Abbildung 4 – Befestigung der Verbindungsleiste auf den Unterrohren Entfernen Sie die Schrauben aller Seiten der Bodenplatte der AddBike+-Ladefläche. Machen ● Sie dasselbe mit den Schrauben auf beiden Seite der höchsten Verbindungsplatte der Rückenlehne des AddBike+, wie in der Abbildung 5 dargestellt;...
  • Seite 9 Führen Sie die Vorderrohre in die Öffnungen im Sitzbereich ein und achten Sie auf die ● Übereinstimmung der Schraubenlöcher mit den beiden Teilen, wie in Abb. 6 dargestellt; Abbildung 6 - Einführen der Vorderrohre in die Ladefläche Setzen Sie die zuvor entfernten Schrauben wieder ein und führen Sie diese durch die Löcher ●...
  • Seite 10 Setzen Sie die Querstange mit der schwarzen Textilhülle unten auf die Unterrohre (vor der ● Verbindungsleiste) und schrauben Sie sie dann an den Rest der Vorrichtung mithilfe zweier mitgelieferter BHC M5x30 Schrauben, wie in der Abbildung 8 dargestellt; Abbildung 8 – Einrichten der unteren Querstange Bringen Sie das Textilteil an, wie in der Abbildung 9 dargestellt: ●...
  • Seite 11 An der Hinterseite der Moduls hängen Sie nur die untere Schlaufe unter die Rückenlehne des ● AddBike+ ein, wie in der Abbildung 10 dargestellt; Spannen Sie den Stoff auf jeder Seite und positionieren Sie das textile Teil so zentral wie möglich auf der Rückenlehne.
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, die Enden der Oberrohre in die letzte nicht elastische Schlaufen zu schieben, bevor Sie das restliche Gerüst zusammenbauen, wie in der Abbildung 12 dargestellt. Abb. 12 – Einführen der höheren unelastischen Schlaufen vor dem Zusammenbau der Rohre Schieben Sie die Oberrohre gleichzeitig in die Öffnungen der Rückenlehne und der ●...
  • Seite 13 Gurte gespannt Abiildung 15 – Festziehen der hinteren Gurte Spannen Sie den Stoff auf jeder Seite und ziehen Sie das textile Teil so gut wie möglich auf der Rückenlehne. Beim Festziehen der Gurte darf sich kein AddBike+-Kabel darin verheddern.
  • Seite 14 Befestigen Sie die Rückenlehne der Hängematte auf der Hinterseite des Textilüberzugs, ● zuerst mithilfe der 2 Karabinerhaken unten, dann anschließend mit den 2 oberen, wie in der Abbildung 16 dargestellt; Abbildung 16 – Einrichten der Hängematte (Karabinerhaken) Führen Sie die Querstange mit der reflektierenden Hülle oben in die Oberrohre ein. Denken ●...
  • Seite 15 Zur Befestigung des vorderen textilen Teils oben auf den Vorderrohren, führen Sie auch die ● Schlaufen der Hängematte von beiden Seiten des Textilteils durch, wie in der Abbildung 18 dargestellt. Abbildung 18 - Positionierung des vorderen Textilteils Anschließend bringen Sie das Querrohr zwischen den beiden an der Vorderseite geformten ●...
  • Seite 16 Ziehen Sie auch den Gurt des vorderen Textilteils fest, nachdem Sie ihn durch die 2 ● verlängerten Löcher der Sitzfläche des AddBike+ durchgeführt haben. Das vordere Textilteile sollte sich also perfekt in die gesamte Vorrichtung Ihres Carry’Box Kid-Moduls einfügen, wie in der Abbildung 20 dargestellt;...
  • Seite 17 Verwenden Sie die Gurtschlaufen zur Einstellung der Schulterpolster und des Gurtes, damit ● sich die Hängematte bestmöglich an Ihr Kind anpasst (siehe rote Kreise auf Abbildung 22). Sie können ebenso, oder auch nicht, die Schulterpolster unter dem angenähten Gurt hindurchführen, um die Höhe des Befestigungspunktes anzupassen (siehe gelbe Kreise auf Abbildung 22).
  • Seite 18 Wenn Sie die Carry’Box Kid ohne Abdeckung verwenden möchten, genügt es, diese einfach nicht auf die Textilhülle zu montieren. Sie können die Abdeckung aufrollen und mithilfe der elastischen Gurte vorne am Modul befestigen (siehe Abbildung 24). Abbildung 24 – Verstauen der Abdeckung auf der Vorderseite des Moduls Wenn Sie die Carry’Box Kid mit dem Sonnenschutz verwenden wollen, genügt es, es mithilfe derselben Klettverschlüsse wie bei der Abdeckung einzurichten.
  • Seite 19: Das Carry'box Kid-Modul In Verwendung

    Andernfalls ist die Muskulatur beim Kind noch nicht vollständig entwickelt und der Transport in der Carry’Box Kid kann schädlich für ihre Gesundheit sein. Einrichten des Kindes und des Sicherheitsgurtes Bevor Sie Ihr Kind in der Carry’Box Kid befestigen, richten Sie die Feststellbremse des AddBike+ ● sowie den Fahrradständer Ihres Fahrrads ein;...
  • Seite 20 Besondere Aufmerksamkeitsfelder Denken Sie daran, regelmäßig Größe und Gewicht Ihres Kindes zu überprüfen. ● Stellen Sie sicher, dass Sie das Fahren auf dem AddBike+ beherrschen, bevor Sie Ihr Kind ● darauf transportieren. Befolgen Sie die Anweisungen der “Montage- und Bedienungsanleitung des AddBike+”.
  • Seite 21: Abbau Des Carry'box Kid-Moduls

    ● Instandhaltungsarbeiten. 9. Beratung bei Problemen oder Fragen Wenn ein Problem mit Ihrer Carry’Box Kid auftritt, wenden Sie sich bitte an AddBike (support@addbike.fr) oder an Ihren Händler. Wir bemühen uns, Ihr Problem so schnell wie möglich zu lösen. Eine Liste der AddBike-Händler, die in Montage und Wartung unserer Produkte geschult sind, finden Sie auf www.add-bike.com.
  • Seite 22: Rechtliche Informationen

    12 avenue Joannes Masset, 69009 Lyon, FRANKREICH Postanschrift: 61 cours de la République, 69100 Villeurbanne, FRANKREICH Sie können zusätzliche Bedienungsanleitungen bei AddBike bestellen. Dieses Benutzerhandbuch wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Wenn Sie Mängel oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Dokument haben, können Sie uns diese gerne mitteilen.

Inhaltsverzeichnis