Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Notebook Twist T130
DE BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peaq Twist T130

  • Seite 1 Notebook Twist T130 DE BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Willkommen ………………………………………………………………………… 4 Bestimmungsgemäße Verwendung ……………………………………… 4 Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter …………… 5 Allgemeine Sicherheitshinweise …………………………………………… 5 Technische Daten ………………………………………………………………… 11 Technische Daten des Netzteils Lieferumfang ………………………………………………………………………… 13 Bedienelemente und Anschlüsse …………………………………………… 14 Verwendungsmodi des Notebook ………………………………………… 15 Notebook-Modus Präsentations-Modus Tent-Modus...
  • Seite 3 16. Die Einstellungen aufrufen …………………………………………………… 24 Das Notebook mit dem Internet verbinden ………………………… 24 Mit einem stationären Drahtlosnetzwerk (WLAN) verbinden 24 18. Den Internetbrowser aufrufen/ Eine Internetadresse eingeben ……………………………………………… 25 19. Applikationen aus dem Windows Store herunterladen ………… 26 20. Die Anzeigensprache ändern ………………………………………………… 26 21.
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen PEAQ Notebook Twist T130. Das Online-Benutzerhandbuch, der beiliegende Quick Start Guide und die ergänzende Broschüre "Sicherheitshinweise und rechtliche Bestimmungen" sind unmittelbarer Bestandteil des Produktes. Lesen Sie bitte alle drei Dokumente aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Erläuterung Der Gefahrenzeichen Und Signalwörter

    3. Erläuterung der Gefahrenzeichen und Signalwörter In diesem Heft werden die folgenden Gefahrenzeichen und Signalwörter verwendet: WARNUNG Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren, irreversiblen Verletzungen VORSICHT Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden ACHTUNG Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden HINWEIS Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes 4.
  • Seite 6 Risiko eines elektrischen oder tödlichen Stromschlags und/oder Brandgefahr durch nicht sichere Verbindungen Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht geknickt, gequetscht oder ■ anderweitig beschädigt wird. Nutzen Sie auf keinen Fall beschädigte Netzkabel und/ oder -stecker. ■ Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil nur an geeigneten und ■...
  • Seite 7 Sehen Sie davon ab, die Lautstärke zu erhöhen, nachdem Sie sich an die ■ Lautstärke gewöhnt haben. Eine Veränderung der Grundeinstellung des Equalizers kann die Lautstärke ■ des Gerätes erhöhen. Veränderungen der bereits installierten Software (z. B. Betriebssystem, ■ Firmware, Treiber) können ebenfalls eine Erhöhung der Lautstärke bewirken. Risiko multipler Verletzungen aufgrund verringerter Aufmerksamkeit Sicherheit hat beim Autofahren absolute Priorität.
  • Seite 8 VORSICHT Brand- und Explosionsgefahr bei der Verwendung nicht zugelassener Ladegeräte und Netzteile Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte bzw. ein baugleiches Netzteil, ■ um den Akku zu laden. Tauschen Sie ein defektes Netzteil nur gegen ein baugleiches Netzteil aus. ■ Beachten Sie hierzu die Angaben in den technischen Daten zum Netzteil oder wenden Sie sich an Ihren Kundenservice.
  • Seite 9 Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen des Stütz- und Bewegungsapparates aufgrund langandauernder Nutzung Sich häufig wiederholende Bewegungsabläufe (z. B. bei längerer Nutzung ■ von Tastatur oder Touchscreen sowie beim andauernden Spielen) können zu Schmerzen in Händen, Armen, Schultern, im Nacken- und Schulterbereich oder in anderen Körperteilen führen. Um Überbelastungen des Stütz- und Bewegungsapparates vorzubeugen, beachten Sie: Achten Sie bei der Nutzung des Gerätes immer auf eine entspannte ■...
  • Seite 10 Während eines Gewitters darf das Gerät nicht im Freien verwendet werden. ■ Schalten Sie das Gerät sofort aus, falls es nass werden sollte. Lassen ■ Sie das Gerät und/oder das Netzteil durch qualifiziertes Servicepersonal überprüfen, bevor Sie es wieder verwenden. Verwenden Sie das Gerät in einer möglichst staubfreien Umgebung.
  • Seite 11: Technische Daten

    5. Technische Daten Prozessor (CPU): Intel® Celeron® N4000 Prozessor* (bis zu 2.6 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) Dual-Core, Intel® Celeron® Silver N5000 Prozessor* (bis zu 2.7 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) Quad-Core Betriebssystem: Windows 10 Home im S Modus Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB (DDR3) Speicherkapazität: 64 GB...
  • Seite 12 Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG, GIF, BMP Abspielbare Audioformate: MP3, WAV, OGG, FLAC, AAC Batterie-Art_ Li-Polymer Akkukapazität: 7,4 V/5500 mAh/40,70 Wh Akku laden über: DC IN Stromquelle: Netzteil (100 V - 240 V) Weitere Merkmale: Fingerabdruck-Sensor, G-Sensor, Hall-Sensor Sprachen: Deutsch, Englisch, Polnisch, Französisch, Italienisch, Nederländisch;...
  • Seite 13: Technische Daten Des Netzteils

    100 - 240 V ~ , 50/60 Hz Eingangsstrom: 0,45 A max. Ausgang: DC 12 V/2000 mA Hersteller: Shenzhen Jihongda Power Co., Td. 6. Lieferumfang PEAQ Ntebook Twist T130 ■ Netzteil (100 V - 240 V) ■ Reinigungstuch ■ Kurzanleitung ■...
  • Seite 14: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse K L M N Druck Einfg Entf ° " § & Pos1 ² ³ ß ´ Ü Bild ▲ € Ö Ä Bild ▼ Ende < > µ Strg Alt Gr Strg M.2 SSD extension Display Status LED Feststelltaste Kamera Status LED Touchpad Dual-Mikrofon...
  • Seite 15: Verwendungsmodi Des Notebook

    8. Verwendungsmodi des Notebook Für das Primbook gibt es vier verschiedene Verwendungsmodi. Notebook-Modus Der Notebook-Modus entspricht dem Auslieferungszustand. Das Convertible wird dabei wie ein herkömmliches Notebook genutzt. Mit der Tastatur und dem Touchpad erledigen Sie produktiv die klassischen Aufgaben, wie zum Beispiel das Bearbeiten von Dokumenten oder das Beantworten von Emails.
  • Seite 16: Tent-Modus

    Tent-Modus Im Tent-Modus stellen Sie das Gerät vor sich und können so das Touch-Display ganz bequem bedienen. Das Display ist in diesem Modus sehr stabil für die Touch- Bedienung und deshalb besonders für digitales Entertainment geeignet. Tablet-Modus Die Konvertierbarkeit des Notebooks ermöglicht das Drehen der Tastatur um 360°.
  • Seite 17: Das Notebook In Betrieb Nehmen

    Das Notebook in Betrieb nehmen Packen Sie Ihr Notebook zunächst aus. Entnehmen Sie dazu alle Teile aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial, inkl. der Schutzfolien, vollständig. Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung (s. Kapitel 6). Wenn Sie fehlende Teile oder Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich umgehend an den Kundendienst.
  • Seite 18: Den Bildschirm Entsperren

    Den Bildschirm entsperren Sobald das Gerät eingerichtet ist (und nach jedem weiteren Einschalten und Hochfahren), erscheint der Sperrbildschirm. Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur, um den Bildschirm zu entsperren. HINWEIS Wenn Ihr Notebook durch ein Passwort geschützt ist, müssen Sie an dieser Stelle das Passwort eingeben.
  • Seite 19: Wichtige Elemente Auf Dem Startscreen

    11. Wichtige Elemente auf dem Startscreen Taskleiste Windows-Symbol: Öffnet das Startmenü Cortana: Ihre digitale Assistentin erinnert Sie an anstehende Aufgaben, Termine und gibt Hinweise und Tipps Task-Ansicht: Aktiviert die Taskansicht und zeigt alle geöffneten Programme inklusive Schaltfläche "+ Neuer Desktop" zur Erstellung von virtuellen Desktops "e"...
  • Seite 20: Das Touchpad

    Zu diesen erweiterten Funktionstasten zählen die F1 bis F12 Tasten, die Taste zum Sperren des Notebook (Vorhängeschloss-Symbol) sowie die Tasten "|", "<" und ">" und die Tasten zur Regulierung der Displayhelligkeit (Sonnen-Symbol und "+" bzw. "-"). Um diese Funktionen zu aktivieren und zu benutzen, halten Sie die Fn-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die Taste mit dem gewünschten blauen Symbol.
  • Seite 21: Das Info-Center

    14. Das Info-Center Das Info-Center ist eine ein-und ausblendbare Leiste mit Kurzlinks zu einigen wichtigen Funktionen des Notebook. Um das Info-Center aufzurufen, klicke Sie auf das Notizzettel-Symbol rechts unten im Display. HINWEIS Im Info-Center finden Sie unter anderem den Kurzlink zum sogenannten "Tabletmodus".
  • Seite 22: Die Aufteilung Des Startmenüs

    Die Aufteilung des Startmenüs Zusätzlich zur reinen Navigationsliste (A) im "klassischen" Startmenü verfügt das Startmenü bei Ihrem Notebook über einen nützlichen App-Bereich (B) rechts von der Navigationsliste. Hier können Sie Apps und Favoriten in Form von Live-Kacheln "anheften" und organisieren. Das ermöglicht Ihnen den schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die von Ihnen meistgenutzten Apps und Inhalte.
  • Seite 23 Apps anheften Rufen Sie das Startmenü wie beschrieben auf. Scrollen Sie mit der Maus oder über das Touchpad zur gewünschten App in der Navigationsliste des Startmenüs. HINWEIS Alternativ können Sie dazu auch die Pfeiltasten der Tastatur verwenden. Klicken Sie nun mit der linken Maustaste (oder der linken Taste am Touchpad) auf die gewünschte App.
  • Seite 24: Die Einstellungen Aufrufen

    HINWEIS Wenn Sie den Tabletmodus aktiviert haben (s. Hinweis in Kapitel 14), erscheinen alle angehefteten Elemente aus dem App-Bereich des Startmenüs groß über den gesamten Bildschirm verteilt. 16. Die Einstellungen aufrufen Sie finden den Button zum Aufrufen der Einstellungen (ein Zahnrad- Symbol) in der linken unteren Ecke des Startmenüs.
  • Seite 25: Den Internetbrowser Aufrufen/Eine Internetadresse Eingeben

    Falls für Ihren Router ein WPA-Netzwerkschlüssel vergeben wurde, geben Sie den Netzwerkschlüssel in das Eingabefeld ein und bestätigen Sie mit "Weiter". Falls für Ihren Router eine WPS-Authentifizierungsmethode eingerichtet wurde (z. B. eine PIN), zeigt das Notebook ein anderes Eingabefeld. Geben Sie die PIN in das Eingabefeld ein (bzw.
  • Seite 26: Applikationen Aus Dem Windows Store Herunterladen

    19. Applikationen aus dem Windows Store herunterladen Sie finden den Windows Store im App-Bereich des Startmenüs und in der Taskleiste. Sie erkennen den Windows Store an seinem Icon, einer Einkaufstasche mit Windows-Logo. Um den Windows Store nutzen zu können, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: 1.
  • Seite 27: Die Kamera Verwenden

    HINWEIS Das Notebook lädt jetzt das Sprachpaket herunter und installiert es. Dieser Prozess kann einige Minuten dauern. Warten Sie, bis der Hinweis "Sprachpaket installiert" unter der gewählten Sprache in der Liste erscheint. Tippen Sie dann auf die Sprache und anschließend auf "Als Standard". Starten Sie Ihr Notebook neu.
  • Seite 28: Dateien Zwischen Dem Notebook Und Anderen Geräten Austauschen

    Auslöser: Klicken Sie im Fotomodus darauf, um ein Foto zu machen. Im Videomodus tippen Sie darauf, um die Aufnahme zu starten und ein zweites Mal, um die Aufnahme zu beenden. Öffnet die Galerie mit den zuletzt gemachten Aufnahmen. Um zu den zuletzt gemachten Bildern zu gelangen, klicken Sie auf den Pfeil links im Bild.
  • Seite 29: Dateien Zwischen Dem Notebook Und Einem Externen Datenträger Austauschen

    Öffnen Sie den Dateibrowser, indem Sie auf das Aktenordner-Symbol in der Taskleiste tippen und gehen Sie zu der Datei, die Sie versenden möchten. Setzen Sie ein Häkchen bei der zu versendenden Datei. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, das Kontextmenü öffnet sich. Tippen Sie im Kontextmenü...
  • Seite 30: Das Notebook Mit Einem Fernseher Verbinden

    23. Das Notebook mit einem Fernseher verbinden Das Notebook bietet Ihnen die Möglichkeit, via HDMI-Kabel oder Miracast das Bild und den Ton vom Notebook auf einen geeigneten Fernseher zu übertragen. Via HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbinden Zum Verbinden des Notebook via HDMI mit einem geeigneten Fernseher benötigen Sie ein entsprechendes Kabel (erhältlich im Fachhandel).
  • Seite 31: M.2 Ssd Module Einsetzen

    SSD in den SSD-Schacht einzusetzen. Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausgeschaltet ist, bevor Sie die SSD einsetzen. HINWEIS Das Notebook Twist T130 ist nur mit einem SSD MODULE mit dem Formfaktor M.2 2242 in der Ausführung B & M Key sowie B Key kompatibel. Schritt 1: SSD-Schacht aufschrauben...
  • Seite 32 Schritt 3: SSD einsetzen Richten Sie die SSD aus, bevor Sie die SSD in den Schacht einsetzen. Die halbkreisförmige Aussparung der SSD zeigt zum Schraubsockel und die goldenen Kontakte der SSD zu den Kontakten im SSD-Schacht. Führen Sie die SSD leicht schräg in den Schacht ein.
  • Seite 33: Reset

    25. Reset Sollte sich das Notebook "aufhängen" und nicht mehr reagieren, können Sie es zurücksetzen. Halten Sie dazu den Ein-/Ausschalter mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet. Warten Sie ca. 20 Sekunden und schalten Sie das Gerät ganz normal wieder ein. HINWEIS Durch das Zurücksetzen des Notebook gehen nicht gespeicherte Dateien verloren.
  • Seite 34: Problembehebung/Faq

    28. Problembehebung/FAQ Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen sowie die entsprechenden Antworten und Lösungsvorschläge. Warum lädt sich mein Notebook nur langsam auf? Wenn Sie das Notebook zum Laden angeschlossen haben, aber dieses zeitgleich einer sehr hohen Beanspruchung aussetzen (z. B. Filmwiedergabe bei 100 % Displayhelligkeit und gleichzeitigem Surfen bzw.
  • Seite 35: Glossar

    Mein Notebook lässt sich nicht einschalten, was kann ich tun? Womöglich reicht die Ladung des Akkus nicht mehr aus, um das Notebook einzuschalten. Schließen Sie das Ladegerät an das Notebook (s. Kapitel 9), um den Akku wieder zu laden. Wie kann ich Windows Updates auf meinem Notebook durchführen? Ihr Notebook prüft bei aktivierter Internetverbindung täglich die Verfügbarkeit neuer Updates und zeigt eine entsprechende Meldung im Info-Center, wenn neue Updates zur Verfügung stehen.
  • Seite 36 HDMI® HDMI steht für "High Definition Multimedia Interface" und ist eine kabelgebundene Schnittstelle zur digitalen Bild- und Tonübertragung an angeschlossene, HDMI-fähige Peripheriegeräte. Mit Hilfe eines geeigneten HDMI-Kabels können Sie so z. B. die auf Ihrem Notebook gespeicherten Videos auf Ihrem HDMI-fähigen Fernseher wiedergeben, ohne diese vorher auf dem Fernseher speichern zu müssen.
  • Seite 37: Hinweise Zu Copyright Und Marken

    Markenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. PEAQ ist ein registriertes Markenzeichen der Imtron GmbH in der Europäischen Gemeinschaft und anderen Ländern. Copyright © 2018. Alle Rechte vorbehalten. Die Nutzung der Marke PEAQ ist TREKSTOR im Rahmen einer Lizenzvereinbarung gestattet.
  • Seite 38: Hinweise Zu Entsorgung Und Recycling

    31. Hinweise zu Entsorgung und Recycling Hinweise zur Entsorgung Die Kennzeichnung des Gerätes und der Begleitdokumentation mit diesem Symbol weist darauf hin, dass das Gerät getrennt vom normalen Hausmüll zu entsorgen ist. Dieses Gerät (inklusive des verwendeten Akkus) enthält sowohl wertvolle Rohstoffe wie seltene Erden oder Edelmetalle als auch Bestandteile, die bei nicht sachgemäßer Entsorgung umwelt- und oder gesundheitsschädlich sind.
  • Seite 39: Hinweise Zur Gewährleistung

    32. Hinweise zur Gewährleistung Die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für Verbraucher-produkte beträgt 24 Monate. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Garantiekarte. Unerlaubte Modifikationen am Gerät (insbesondere das Aufspielen fremder, nicht vom Hersteller freigegebener Firmware oder Modifikationen an der Hardware des Gerätes) können zum Verlust des Gewährleistungsanspruchs führen. 33.
  • Seite 40 Der Hersteller erklärt hiermit, dass das PEAQ Notebook Twist T130 den Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Die EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://at.mypeaq.com/de/service-hotline/ http://ch.mypeaq.com/de/service-hotline/ Frequenzbereich BT/BT LE: 2402 - 2480 MHz WLAN 2412 - 2472 MHz 5150-5725 MHz RF Output Power max.
  • Seite 41 TREKSTOR GmbH Berliner Ring 7 64625 Bensheim, Germany BA-PEAQ_NBT_T130-V1-10-DE-180803...

Inhaltsverzeichnis