Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ..............4 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter ....4 1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Konformitätsinformation ................6 2.1. Informationen zum WLAN .................. 6 Informationen zu Markenzeichen .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 4.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ....................
1. Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den weiteren Gebrauch auf.
1.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist für die Nutzung, Verwaltung und Bearbeitung elektronischer Dokumente und Multimediainhalte sowie für di- gitale Kommunikation bestimmt. Das Gerät ist nur für den priva- ten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch be- stimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauchs die Haftung erlischt: •...
2. Konformitätsinformation Mit diesem Gerät wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert: • Wireless LAN • Bluetooth Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen be- findet: • RE-Richtlinie 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG •...
4. Sicherheitshinweise 4.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen • Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein- schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person be- aufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
4.2. Betriebssicherheit Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässi- gen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Notebooks. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Notebooks, Akkus oder Netzadapters! Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Note- books zur Folge hat.
• Achten Sie darauf, dass die Steckkontakte keinesfalls mit Was- ser in Berührung kommen, um Beschädigungen zu vermeiden. Sollte dies dennoch passieren, müssen die Steckkontakte vor der nächsten Verwendung unbedingt trockengerieben werden. • Berühren Sie nicht das Display mit kantigen Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.
4.4. Datensicherung HINWEIS! Datenverlust! Machen Sie vor jeder Aktualisierung Ihrer Daten Siche- rungskopien auf externe Speichermedien. Die Geltend- machung von Schadensersatzansprüchen für Daten- verlust und dadurch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen. 4.5. Aufstellungsort • Halten Sie Ihr Notebook und alle angeschlosse nen Geräte von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze und di- rekte Sonneneinstrahlung.
4.6. Umgebungsbedingungen • Das Notebook kann bei einer Umgebungstempera tur von 5 °C bis 30 °C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von 20 % - 80 % (nicht kondensierend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann das Notebook bei 0 °C bis 60 °C gelagert werden. •...
4.7. Ergonomie HINWEIS! Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen. Das Notebook soll niemals in unmittelbarer Nähe eines Fensters ste hen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch das Tages- licht am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert die Anpassung der Augen an das dunklere Display.
4.8. Anschließen Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihr Notebook ord- nungsgemäß anzuschließen: 4.8.1. Stromversorgung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Netzadapters befinden sich stromfüh- rende Teile. Bei diesen besteht durch unabsichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes! Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapter. •...
WARNUNG! Hörschädigung! Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohr- hörern oder Kopfhörern sowie die Veränderung der Grundeinstellungen des Equalizers, der Treiber, der Software oder des Betriebssystems erzeugt übermä- ßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hörsinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den niedrigsten Wert ein.
• Tauschen Sie die mitgelieferten Kabel nicht gegen andere aus. Benutzen Sie ausschließlich die zum Lieferumfang gehö- renden Kabel, da diese in unseren Labors ausgiebig geprüft wurden. • Benutzen Sie für den Anschluss Ihrer Peripherien ebenfalls nur die mit den Geräten ausgelieferten Anschlusskabel. •...
4.11. Hinweise zum Akku WARNUNG! Explosionsgefahr! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch des Akkus. Erwärmen Sie den Akku nicht über die, in den Um- gebungstemperaturen genannte, Maximaltempe- ratur. Öffnen Sie niemals den Akku. Werfen Sie den Akku nicht ins offene Feuer. Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ersatz nur durch den gleichen oder einen vom Her- steller empfohlenen gleichwertigen Typ.
• Achten Sie bei der Lagerung des Akkus und der Benutzung des Notebooks darauf, dass die Kontakte an Akku und Note- book nicht verschmutzt oder beschädigt werden. Dies könnte zu Fehlfunktionen führen. • Wechseln Sie den Akku nur im ausgeschalteten Zustand. •...
5. Lieferumfang Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhalten: • Notebook • Externes Netzteil mit Anschlusskabel GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachge-...
6.2. Rechte Seite (Abbildung ähnlich) Schacht mit Festplattenhalterung (optional) 6.3. Linke Seite (Abbildung ähnlich) Netzadapteranschluss USB 3.0 Anschluss HDMI-Anschluss USB 2.0 Anschlüsse Multikartenleser Headset-Anschluss...
7. Erste Inbetriebnahme Um Ihr Notebook sicher zu betreiben und eine hohe Lebenserwartung zu gewähr- leisten sollten Sie das Kapitel „Betriebssicherheit“ am Anfang dieses Handbuches gelesen haben. Das Notebook ist bereits vollständig vorinstalliert, so dass Sie keine Treiber mehr laden müssen und Sie sofort starten können. ` Schließen Sie den mitgelieferten Netzadapter an das Notebook an.
8. Stromversorgung 8.1. Ein-/Ausschalter ` Klappen Sie das Notebook auf und halten Sie den Ein-/Ausschalter kurz ge- drückt, um das Notebook ein- bzw. auszuschalten. Unabhängig vom Betriebssystem wird das Notebook ausgeschaltet, wenn der Schalter länger als 4 Sekunden ununterbrochen betätigt wird. HINWEIS! Datenverlust! Schalten Sie Ihr Notebook nicht aus, während auf die...
8.2.1. Notebook starten ` Klappen Sie das Display wie oben beschrieben auf und betätigen Sie den Ein/ Ausschalter. ` Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die einzelnen Dialoge erklären die durchzuführenden Schritte. ` Die Begrüßungsprozedur führt Sie durch mehrere Bildschirme und Dialoge. ` Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache und danach die entsprechenden Länder- einstellungen aus.
8.3. Akkubetrieb HINWEIS! Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann bei Bedarf wieder ab. Bitte laden und entladen Sie den neuen Akku zwei- bis dreimal hintereinander vollständig, damit die- ser seine volle Leistungsfähigkeit erreicht! Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus ist abhängig von einer sorg- fältigen Handhabung.
HINWEIS! Wenn Sie die Warnsignale bei niedrigem Akkustand ig- norieren, wird Ihr Notebook heruntergefahren. 8.4. Energieverwaltung (Power Options) Ihr Notebook bietet automatische und modifizierbare Stromspar- und Energiefunk- tionen, die Sie zur Maximierung der Akkunutzungsdauer und Reduzierung der ge- samten Betriebskosten verwenden können. 8.4.1.
9. Display 9.1. Öffnen und Schließen des Displays Das Display wird durch die spezielle Konstruktion der Displayscharniere verschlos- sen, sodass eine zusätzliche Verriegelung nicht erforderlich ist. ` Zum Öffnen klappen Sie das Display mit Daumen und Zeigefinger bis zur ge- wünschten Position auf.
10. Dateneingabe 10.1. Tastatur Durch Doppelbelegung einiger Tasten steht Ihnen der gleiche Funktionsumfang wie bei einer herkömmlichen Windows-Tastatur zur Verfügung. Einige Funktionen werden mit Hilfe der für Notebooks typischen Fn-Taste eingegeben. 10.1.1. Notebookspezifische Tastenkombinationen Beschreibung Fn + F2 Sleep Dunkler Fn + F3 Verringert die Helligkeit des Displays Heller...
10.2.1. Zweifingerbedienung des Touchpads Ihr Touchpad unterstützt eine Zweifingerbedienung die bei einigen Anwendungen die Ausführung bestimmter Befehle ermöglicht. Folgende Befehle können Sie mit Ihrem Touchpad ausführen: Abbildung Befehl Funktion Zwei Finger zusammen, aus einem Objekt herauszoomen oder auseinander ziehen / in ein Objekt hereinzoomen Einen Finger in der Mitte platzieren und mit dem Objekt gegen den Uhrzeigersinn...
11. Soundsystem Ihr Notebook ist mit einem High Definition Audiosystem mit 2 Lautsprechern ) ausgestattet. Über das Menü Dolby in den Eigenschaften von Lautspre- (Dolby® cher können persönliche Einstellungen vorgenommen werden. Dies gewährleistet eine optimale Unterstützung für alle gängigen Programme und Spiele. 11.1.
12. Netzwerkbetrieb 12.1. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, über Funk eine Netzwerkverbindung zu einer entsprechenden Gegenstelle aufzubauen. Bitte lesen Sie die erforderlichen Voraus- setzungen. Die Wireless LAN- Funktion wird über das Windows® Menü ein- bzw. aus- geschaltet und ist ab Werk aktiviert. HINWEIS! Betreiben Sie die Wireless LAN Funktion nicht an Orten, in denen funkempfindliche Geräte stehen (Bsp.: Kran-...
12.2. Bluetooth Die Bluetooth-Technologie dient dazu, kurze Entfernungen drahtlos zu überbrü- cken. Bluetooth-Geräte übertragen Daten per Funk, so dass Computer, Mobilte- lefone, Drucker, Tastaturen, Mäuse und andere Geräte ohne Kabel miteinander kommunizieren können. Es gibt zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten für die Blue- tooth-Drahtlostechnologie.
13.1. Speicherkarte einlegen HINWEIS! Beschädigungsgefahr!! Die Speicherkarten können nur in eine Richtung einge- legt werden. Beachten Sie bitte die Hinweise im oberen Abschnitt. ` Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag hinein. 13.2. Speicherkarte entfernen ` Ziehen Sie nun die Karte aus dem Schacht und lagern Sie diese fachgerecht. 14.
15. Festplatte Die Festplatte ist Ihr Hauptspeichermedium, das hohe Speicherkapazität und schnellen Datenzugriff vereint. Mit Ihrem Notebook haben Sie eine OEM-Version* ® des Betriebssystems Microsoft Windows erworben, die alle Leistungsmerkmale des Notebooks voll unterstützt. Wir haben die Festplatte Ihres Notebooks bereits so konfiguriert, dass Sie in der Regel optimal damit arbeiten können, ohne selbst ins- tallieren zu müssen.
Seite 34
16.1.1. Entfernen / Einsetzen einer Festplatte in die Festplattenhalterung Gehen Sie wie folgt vor: ` Schalten Sie das Notebook aus, indem Sie es ordnungsgemäß herunterfahren und trennen Sie das Notebook vom Strom und entfernen Sie alle Verbindungs- kabel. ` Drehen Sie das Notebook um und legen Sie es auf eine stabile und ebene Unter- lage, um Stürze des Notebooks zu vermeiden.
17. Notebook sichern Gegen unbefugten Zugriff stellt Ihnen Ihr neues Notebook Softwarewarelösungen zur Verfügung. 17.1. Einschaltkennwort Sie können Ihr Notebook mit einem Einschaltkennwort gegen unbefugte Be- nutzung schützen. Beim Einschalten des Notebooks erscheint dann eine Auffor- derung zur Eingabe des Kennwortes auf dem Bildschirm. Das Kennwort wird in der UEFI-Firmwareeinstellung eingerichtet.
18. Notebook in den Auslieferungszustand zurücksetzen Sollte Ihr System einmal nicht mehr ordnungsgemäß reagieren und eine Wieder- herstellung des Systems notwendig sein, nutzen Sie je nach Ausstattung Ihres Note- books entweder Cyberlink PowerRecover oder die Windows eigenen Wiederherstel- lungsoptionen. 18.1. Systemwiederherstellung mit PowerRecover (optional) Bei Problemen mit der Installation oder anderen Softwareproblemen, bei denen es nötig ist, die Software neu zu installieren, bietet Ihnen PowerRecover mehrere Mög-...
HINWEIS! Führen Sie jede Art der Wiederherstellung nur mit an- geschlossenem Netzteil durch. Bei der Option mit gesicherten Benutzerdaten dauert die Rücksicherung sehr lange. Es werden nur die Da- ten gesichert, die sich in dem Ordner C:\USER befinden. Alle weiteren Daten werden gelöscht. Führen Sie daher immer regelmäßig eine Datensicherung auf externen Datenträgern durch.
18.2.1. So frischen Sie Ihr Gerät auf ` Öffnen Sie das Startmenü. ` Tippen oder klicken Sie auf den Eintrag Alle Apps. ` Wählen Sie die App Einstellungen aus der Liste aus. ` Tippen oder klicken Sie auf Update und Sicherheit. ` Tippen oder klicken Sie auf den Menüpunkt Wiederherstellung.
20. FAQ - Häufig gestellte Fragen Wie aktiviere ich Windows ® ? Windows ® aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge- • stellt wird. Wann empfiehlt sich die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes? • Diese Methode sollte nur als letzte Lösung gewählt werden. Lesen Sie im Kapitel Systemwiederherstellung, welche Alternativen sich anbieten.
Seite 40
Die WLAN-/Bluetooth-Verbindungen funktionieren nicht. ` Überprüfen Sie ob der Flugzeugmodus ausgeschaltet ist. Das Touchpad ist ohne Funktion. ` Um das Touchpad zu aktivieren, drücken Sie die Tastenkombination Fn + F9. Apps (z.B. Wetter App) können nicht als Live Kachel dargestellt werden. ` Überprüfen Sie das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit.
21. Kundendienst 21.1. Erste Hilfe bei Hardwareproblemen Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gern weiter.
21.5. Transport Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das Notebook transportieren wollen: ` Schalten Sie das Notebook aus. Um Beschädigungen zu vermeiden, werden die Köpfe der Festplatte dabei automatisch in einen sicheren Bereich bewegt. ` Warten Sie nach einem Transport des Notebooks solange mit der Inbetriebnah- me, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat.
21.6. Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Es befinden sich keine zu wartenden oder zu reinigen- den Teile innerhalb des Notebook-Gehäuses. Achten Sie darauf, dass die Steckkontakte keines- falls mit Wasser in Berührung kommen, um Beschä- digungen zu vermeiden. Sollte dies dennoch pas- sieren, müssen die Steckkontakte vor der nächsten Verwendung unbedingt trockengerieben werden.
23. Recycling und Entsorgung Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service. VERPACKUNG Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver- packung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. GERÄT Das Gerät ist mit einem integrierten Akku ausgestattet.
Pixelfehler-Typen: • Typ 1: dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl nicht angesteuert. Ein weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel. • Typ 2: nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert • Typ 3: abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft leuchtend mit halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder fla- ckernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2) Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem...