Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantieleistungen - Nabo KGR 2122 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGR 2122:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

erforderlich offengelassen wurden, ob nicht zu viele und zu warme Esswaren in den
Kühlschrank gestellt wurden.
Die Oberfläche des Kühlschranks beschlägt sich. Die Luftfeuchtigkeit in der
Umgebung beträgt mehr als 70 Prozent. Lüften Sie den Raum, in dem das Kühlgerät
steht, beseitigen sie falls möglich die Ursache für die Feuchtigkeit
Anmerkungen zum Betriebsgeräusch des Geräts. Die vom Kühlschrank
während des Betriebs verbreiteten verschiedenen Betriebsgeräusche sind normal
und deuten nicht auf einen Defekt hin.
Das Plätschern, Gurgeln und Rauschen kommt vom Kühlmittel, das durch das
Kühlsystem des Geräts zirkuliert. Ein kurzes, lauteres Aufheulen oder ein Klicken hört
man, wenn der Kompressor des Geräts sich einschaltet
FALLS IHR KÜHLSCHRANK NICHT MEHR RICHTIG FUNKTIONIERT, ÜBERZEUGEN SIE
SICH, OB SIE DIE URSACHE DES NICHT ZUFRIEDENSTELLENDEN BETRIEBS DES
GERÄTS NICHT SELBST BEHEBEN KÖNNEN. Können Sie das Problem nicht selbst lösen,
wenden Sie sich telefonisch oder schriftlich an einen Servicevertreter in Ihrer Nähe.
Geben Sie dabei unbedingt Type an. Diese Angaben finden Sie auf der Geräteetikette an
der linken Außenwand des Kühlfachs, auf der Höhe der Obst- und Gemüseschalen.
Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, müssen getrennt vom
Hausmüll entsorgt werden. Diese Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die
wiederverwertet werden können.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung schützt die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler gibt Auskunft über
die ordnungsgemäße.
A C H T U N G ! Zerlegen Sie das Kühlgerät auf keinen Fall selbst. Bringen Sie es
zu einem Abfallentsorgungsunternehmen.
Entsorgung. Das Kältemittel und das Treibmittel in der Isolation muss fachgerecht
entsorgt werden. Beachten Sie, dass die Rohre des Kühlkreislaufes bis zur
fachgerechten Entsorgung nicht beschädigt werden dürfen.
Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar:
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel.
• Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser.
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH ALTGERÄT!
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel des Geräts fernhalten. Kinder von den
Verpackungsmaterialien fernhalten.
Spielende Kinder können sich im Gerät einsperren oder in andere lebensgefährliche
Situationen geraten.
• Vorhandene Schnapp- und Riegelschlösser entfernen oder zerstören.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
• Kinder in der Nähe des Altgeräts immer beaufsichtigen.

GARANTIELEISTUNGEN

UMWELTHINWEISE
11
.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis