Herunterladen Diese Seite drucken

Fremdbelüftung (Falls Vorhanden); Allgemeine Sicherheitshinweise; Produktspezifische Sicherheitsinformationen Für Es-Motoren; Aufbau, Funktion Und Sicherheitshinweise Für Es-Motoren - Stober ES Serie Betriebsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
für STÖBER ES-Servomotoren
D
ACHTUNG! Bei Hebevorgängen sind die Warn-
hinweise unter 4.2.2 zu beachten!
3.4
Fremdbelüftung (falls vorhanden)
Durch die Fremdbelüftung werden die Leistungs-
daten der STÖBER ES-Motoren um ca. 40% ange-
hoben. Die konstruktionsbedingte ausgezeichnete
Dynamik wird dadurch nochmals gesteigert. Für
die Anwendung bedeutet dies, dass für vorgege-
bene Last- und Massenträgheitsverhältnisse ggf.
ein Baugrößensprung vermieden werden kann.
Die Fremdbelüftung ist optional und durch den
modularen Aufbau auch zur Nachrüstung geeignet,
so dass Antriebsoptimierungen auch nachträglich
vorgenommen werden können. Technische Daten
siehe Leistungsschild und SMS-Katalog.
3.5
Beschleunigungen
Im Betrieb, in der Montage und auf dem Transport
sind die Motoren verschiedener Arten von Be-
schleunigungen ausgesetzt.
Die Werte für Schockbelastbarkeit geben an, bis zu
welchem Wert der Motor ohne Ausfall der Funktio-
nalität betrieben werden kann. Bei der Schockbe-
lastung ist die Bauform des Motors im montierten
Zustand zu Grunde gelegt.
Motoreinbaulage IMB5/B14
Motoreinbaulage IMV1/V18
Motoreinbaulage IMV3/V19
Die genannten Werte gelten als Höchstwerte nach
DIN EN 60068-2-27 . Schläge bzw. Stöße mit einem
Hammer oder ähnlichem, beispielsweise zum Auf-
bringen einer Scheibe auf die Abtriebswelle sind
auf alle Fälle zu vermeiden.
Elektrischer Anschluss
1= L1
}230V±10% 50/ 60Hz
2= N
3= frei
(2) 0V
(4)
4=
frei
(1)
230 V~
Bei Ankopplung der Motoren an Abtriebsaggrega-
te wie z.B. Getriebe oder Pumpen ect. sind die zu-
lässigen Schockbelastungen bzw. Kippmomente
dieser Aggregate zu berücksichtigen.
4.
Sicherheitsinformationen
4.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Diese Sicherheitsinformationen gelten als Zusatz
zur produktspezifischen Betriebsanleitung und
müssen aus Sicherheitsgründen besonders beach-
tet werden. ES-Motorensysteme sind laut gelten-
den europäischen Vorschriften Betriebsmittel zum
Einsatz in Starkstromanlagen.
Zu beachten sind die Angaben und Anweisungen
in allen gelieferten Betriebs- und sonstigen Anlei-
tungen, sowie die SMS-Kataloghinweise. Dies ist
zur Vermeidung von Gefahren und Schäden uner-
lässlich.
Weiterhin sind die jeweils geltenden nationalen,
örtlichen und anlagespezifischen Bestimmungen
und Erfordernisse zu berücksichtigen.
Sonderausführungen und Bauvarianten können in
technischen Details abweichen. Bei eventuellen
Unklarheiten wird dringend empfohlen, unter An-
gabe von Typbezeichnung
und Seriennummer bei Firma STÖBER rückzufra-
40 m/s²
6 ms
gen, oder die Montage- und Instandhaltungsarbei-
50 m/s²
6 ms
ten von einem der STÖBER-Servicepartner durch-
50 m/s²
6 ms
führen zu lassen.
GEFAHR!
Diese elektrischen Maschinen, Servoum-
richter und zugehörigen Geräte sind Betriebsmittel
zum Einsatz in industriellen Starkstromanlagen.
Während des Betriebes (auch bei Inbetriebnahme)
haben diese Betriebsmittel gefährliche, span-
nungsführende blanke Teile, ggf. auch bewegte
bzw. rotierende Teile oder Teile, die hohe Tempera-
turen erreichen können (über 100°C). Sie könnten
deshalb, z. B. bei unzulässigem Entfernen der er-
forderlichen Abdeckungen, bei unsachgemäßem
Einsatz, falscher Bedienung, unzureichender War-
tung oder bei Berührung, schwerste gesundheitli-
che oder materialle Schäden verursachen.
entsprechender
schreckhaften Reaktionen oder zu Verbrennun-
gen führen!
Die für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen
müssen deshalb gewährleisten, dass...
- nur qualifizierte Personen mit Arbeiten an den Ma-
schinen bzw. Geräten beauftragt werden (Rege-
lung für Fachkräfte siehe DIN VDE 0105 und IEC
364)
- diese Personen u. a. die mitgelieferten Betriebs-
anleitungen und übrigen Unterlagen der Produkt-
dokumentation bei allen entsprechenden Arbeiten
stets verfügbar haben und verpflichtet werden,
diese Unterlagen konsequent zu beachten
- Arbeiten an den Maschinen bzw. Geräten oder in
deren Nähe für nichtqualifizierte Personen unter-
sagt werden.
Die Betriebsanleitungen können aus Gründen der
Übersichtlichkeit nicht alle Detailinformationen zu
möglichen Bauvarianten enthalten und können ins-
besondere nicht jeden denkbaren Fall der Aufstel-
lung, des Betriebes oder der Wartung berücksich-
tigen.
Demgemäß sind in den Betriebsanleitungen im
wesentlichen nur solche Hinweise enthalten, die
bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Ma-
schinen oder Geräte in industriellen Einsatzberei-
chen für qualifiziertes Personal erforderlich sind.
Das
Berühren
des
Motorge-
häuses mit bloßer Hand kann bei
Betriebstemperatur
Nr.: 441970.00
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
Kieselbronner Straße 12 • 75177 Pforzheim
Postfach 910103 • 75091 Pforzheim
Phone +49 (0) 7231 582-0 • Fax +49 (0) 7231 582-1000
eMail: mail@stoeber.de • Internet: http://www.stoeber.de
Bei Unklarheiten oder bei fehlenden Betriebs-
anleitungen oder anderer Art von wichtigen Infor-
mationen müssen die erforderlichen Informatio-
nen über die zuständigen STÖBER-Vertriebsbüros
oder Service-Werkstätten angefordert werden.
ACHTUNG!
Um Störungen vorzubeugen, ist es erforder-
lich, die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten regel-
mäßig von routiniertem Service-Personal durchfüh-
ren zu lassen. Veränderungen gegenüber dem Nor-
malbetrieb (höhere Leistungsaufnahme, Tempera-
turen
oder
Schwingungen,
Geräusche oder Gerüche, Ansprechen der Über-
wachungs-einrichtungen usw.) lassen erkennen,
dass die Funktion beeinträchtigt ist. Zur Vermei-
dung von Störungen, die ihrerseits mittelbar oder
unmittelbar schwere Personen- oder Sachschäden
bewirken können, muss das zuständige Wartungs-
personal umgehend verständigt werden.
Im Zweifelsfall die entsprechenden Betriebsmittel
sofort abschalten!
4.2
Produktspezifische
Sicherheitsinformationen
4.2.1 Produktspezifische Sicherheits-
informationen für ES-Motoren
Die SMS-Antriebe bestehen aus STÖBER-Getrie-
ben, ES-Motoren und Servoumrichtern und sind
als Präzisionsantriebe in verschiedenen industriel-
len Applikationen einsetzbar. Typische Anwen-
dungsfälle sind Werkzeugmaschinen, Verpa-
ckungsmaschinen, Roboter, Vorschubachsen, För-
deranlagen, Sortier- und Regalsysteme, Abfüllanla-
gen,
Handhabungstechnik,
Messeinrichtungen
Umgebungsbedingungen sind überdachte Räume
mit
normalen
klimatischen
Bemessungsleistungsdaten (Nennleistungsdaten)
sind bei Umgebungstemperaturen von -20°C bis
+40°C und maximal 1000 m Aufstellhöhe gewähr-
leistet. Weiterhin sind die Bemessungsleistungs-
daten nur für die Originallackierung - schwarz matt
RAL 9005 - gewährleistet; andere Lackierungen
(Überlackierungen) führen zu Leistungsredu-
zierung der Antriebe.
zu
WARNUNG !
Alle Arbeiten nur im spannungslosen Zu-
stand der Anlage vornehmen! Wegen der einge-
bauten Dauermagnete liegt bei rotierendem Läufer
an den Motoranschlüssen Spannung an.
Hammerschläge, Druck, schockartige Kräfte dürfen
nicht auf die Motorwellen oder Motorgehäuse er-
folgen.
4.2.2 Aufbau, Funktion und Sicherheits-
hinweise für ES-Motoren
ES-Motoren sind dauermagneterregte (Sm
Drehstrom-, Synchron-, Servomotoren, zum Be-
trieb an motorgesteuerten Servoumrichtern geeig-
net. Die Auslegung der Motoren ermöglicht den
Betrieb an blockkommutierten sowie an sinuskom-
mutierten Servoumrichtern (Pulswechselrichtern);
siehe Betriebsanleitungen SDS- und SMS-Katalog.
WARNUNG !
Beachten Sie die Anschlusshinweise des
Leistungsteils sowie Steuerteils des Motors (Punkt
7 . Inbetriebnahme). Falsche An schlüsse können
zum Beschädigen des Antriebs sowie zu Unfällen
mit schweren Folgen führen. Prüfen Sie die Motor-
daten (Leistungsschild und SMS-Katalog) sowie
Servoumrichter-Daten vor dem Einschalten.
Seite 2 von 6
ungewöhnliche
Labor-
und
usw.
Geeignete
Verhältnissen.
C0
)
2
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Es32Es33Es42Es44Es50Es52 ... Alle anzeigen