Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECG S 3173 3in1 Triangle Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
GEFAHR
FÜR
Verpackungsmaterial spielen. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Erstickungsgefahr.
Solch markierte Oberflächen werden im Laufe des
Betriebes heiß.
VOR DER ERSTVERWENDUNG
1.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung sorgfältig durch
und bewahren Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf.
2.
Entfernen Sie vom Gerät sämtliches Verpackungsmaterial und alle Aufkleber.
3.
Backflächen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm reinigen.
Gerät niemals ins Wasser tauchen und Backflächen niemals unter fließendem Wasser abspülen!
4.
Gerät mit einem Tuch oder Papierküchentuch trocken wischen.
Bemerkung: Bei der ersten Verwendung kann vom Sandwichmaker ein leichter Geruch oder Rauch
abgegeben werden. Diese Erscheinung ist bei Geräten mit eingebauten Heizkörpern normal
und stellt keinerlei Gefahr für Ihr Gerät dar. Aus diesem Grund empfehlen wir jede Backplatte
zunächst ohne Lebensmittel „ausbrennen" zu lassen, bis Geruch oder Rauch zurückgehen.
AUSWECHSELN DER BACKFLÄCHEN
1.
Öffnen Sie den Sandwichmaker und drücken Sie auf die verschiebbaren Sperren 0 und qa. Nehmen Sie
danach die freigegebenen Backplatten heraus.
2.
Legen Sie die gewünschten Backplatten in die Halterung hinein bis Sie einen Klickton hören.
Die antihaftbeschichteten Backplatten dürfen niemals während des Betriebes ausgewechselt werden!
Das Gerät muss abgekühlt und vom Stromnetz getrennt sein!
ZUBEREITUNG EINES SANDWICHES
1.
Vorbereiten Sie den Inhalt für das Sandwich. Sie benötigen für jedes Sandwich zwei Brotscheiben und eine
passende Füllung.
2.
Klappen Sie den Sandwichmaker zu und schließen Sie ihn an das Stromnetz an. Die Ladeanzeige und die
Anzeige für Betriebsbereitschaft leuchten auf und signalisieren somit den Anfang der Vorwärmung.
3.
Die Betriebstemperatur wird nach etwa 5 Minuten erreicht und die Anzeige für Betriebsbereitschaft
erlischt.
4.
Öffnen Sie den Deckel und legen Sie die zu backende Speise auf die Backfläche.
5.
Damit das Brot eine perfekte goldbraune Farbe hat, empfehlen wir die jeweilige Brotseite, die mit der
Backfläche in Berührung kommt, mit wenig Butter zu beschmieren.
6.
Legen Sie die mit Butter beschmierte Brotscheibe auf die untere Backfläche und geben Sie die Füllung
hinein. Verdecken Sie die Füllung mit der zweiten Brotscheibe, und zwar mit der mit Butter beschmierten
Seite nach oben. Achten Sie darauf, damit die Füllung zwischen die Brotscheiben richtig positioniert wird.
Nur so erreichen Sie ein optimales Ergebnis.
7.
Klappen Sie die obere Backfläche zu. Achten Sie darauf, dass der Sandwichmaker völlig geschlossen ist.
8.
Öffnen Sie den Sandwichmaker nach etwa 2–3 Minuten und überprüfen Sie, ob das Sandwich fertig
gebacken ist. Falls Sie ein knuspriges und gebratenes Sandwich wünschen, hängt die Zubereitungszeit
vom Brottyp, den Zutaten und Ihrem Geschmack ab.
9.
Sobald die Speise fertig ist, klappen Sie den Deckel des Sandwichmakers auf, indem Sie diesen am Griff
halten. Benutzen Sie zum Herausnehmen eine Holzspatel. Verwenden Sie niemals metallische Zangen
oder Messer. Diese könnten die Antihaftbeschichtung der Backplatten beschädigen.
10
KINDER:
Kinder
dürfen
nicht
mit
dem
Heiße
Oberfläche!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis