Einbau deiner Schränke
In den meisten Küchen ist es einfacher, mit der Monta-
ge der Unterschränke anzufangen. Bei einer über Eck
laufenden Küche beginnst Du am besten mit dem Eck-
schrank. Achte hier immer darauf, dass du die Küche in
einem rechten Winkel montierst. Bei einzeiligen Küchen
mit einem Hochschrank am Ende beginnst Du mit dem
Hochschrank.
Zuerst werden die Unterschränke entsprechend
Zuerst den Eckunterschrank einhängen. Jeder
der beiliegenden Montageanleitung montiert.
weitere Schrank wird exakt auf diese Weise
Mit der Anbringung von Schubladen, Türen und
aufgehängt. Wenn du ein Eckkarussell einbauen
Inneneinrichtung solltest du aber noch warten.
möchtest, lege die großen Karusselböden jetzt in
Korpus. Montiere es erst fertig, wenn die Arbeits-
platte eingebaut ist.
Wenn es möglich ist, solltest du zu Gunsten einer
Achte darauf, dass der korrekte Schrank an
einfacheren Montage die Wandschiene nutzen.
deinen Rohranschlüssen ausgerichtet ist.
Ist dies nicht möglich, verteile Beine auf der
Rückseite des Korpusses auf die gleiche Weise.
Wenn du einen Hochschrank nutzt, richte ihn
Dann werden die Wandschränke entsprechend
nach der Montage an der gewünschten Stelle aus
der beiliegenden Montageanleitung montiert.
und halte die Deckseite an die Schrankseite an.
Jetzt siehst du, ob du sie eventuell noch an den
Wandverlauf anpassen kannst.
6
Bevor du beginnst, solltest du alle Rohre und An schlüsse
markieren. Einige Schränke verfügen über vorgefertigte
Öffnungen für Rohre und Anschlüsse. Falls erforderlich,
kannst du aber auch mit einer Stichsäge eigene Öffnun-
gen hinzufügen. Erledige dies, bevor du den Schrank
platzierst. Bedenke, dass Ausschnitte die Platzierung von
Schubladen bestimmen können.
Die Schrankfüße, die zwei Schränke miteinander
verbinden, lassen sich nutzen, um beide Schränke
während des Einbaus zu stützen. Verwende dabei
den Abstandsring, der den Füßen beiliegt.
Prüfe die Ausrichtung jedes neuen Schranks am
vorangegangenen, indem du die Füße einstellst.
Verbinde die Schränke mithilfe der beiliegenden
Schrauben miteinander.
Jetzt hängst du den Eckschrank auf und ziehst
dann die Schrauben fest. Dann folgen die übrigen
Schränke. Verbinde sie mithilfe der beiliegenden
Schrauben miteinander.
1
Passleisten
Passleisten werden zwischen deinen
Schränken und Wänden eingesetzt,
um für ein einheitliches Erscheinungs-
bild zu sorgen und damit genug Platz
zum Öffnen aller Türen und Schub-
laden ist. Sie sind besonders nützlich,
wenn deine Wände nicht absolut
gerade sind. Passleisten werden aus
Deckseiten geschnitten, damit sie op-
tisch perfekt zur Küchenfront passen.
Prüfe mit einer Wasserwaage, ob die Wand
eben ist. Ist sie das, misst du zwischen Wand
und Schrank und markierst den Abstand an
Ober- und Unterseite der Deckseite.
2
Ist die Wand nicht eben und gerade, muss die Passleiste auf die Form der Wand zugeschnitten werden.
Dafür brauchst du eine Deckseite, Maßband, ein kleines Holzstück von ca. 2,5 – 3,5 cm Stärke sowie
einen Bleistift.
Zuerst schneidest du die Passleiste aus der Deckseite so zu, dass sie dieselbe Form wie die Wand hat:
Platziere die Kante der Deckseite an der Wand. Dann hältst du das Holzstück flach gegen die Wand
und drückst den Bleistift dagegen. Halte Holzstück und Bleistift gegen die Wand gedrückt, während du
beides entlang der Deckseite nach unten schiebst. Du hast nun die Form der Wand auf die Deckseite
übertragen. Schneide nun die Deckseite entlang deiner Linie zu.
Dann platzierst du die zugeschnittene Kante der Deckseite an die Wand (sie muss nun perfekt pas-
sen) und markierst die Kante des Schranks an Ober- und Unterseite der Deckseite. Zeichne eine gerade
Linie, die beide Punkte verbindet, und schneide entlang der Linie zu.
Wenn du einen Hochschrank einbaust, führst du die endgültigen Anpassungen
und das Festziehen der Schrauben erst durch, wenn du auch alle anderen
Schränke angebracht hast.
4
Um sicherzustellen, dass die Passleiste an seiner
Position bleibt, befestigst du zuerst einen Stütz-
streifen an der Wand. Bohre dann Öffnungen
für die Schrauben, mit denen du Schrank und
Passleiste miteinander verbinden wirst. Zieh
die Passleiste an seine Position und führe die
Schrauben durch die angebrachten Vorboh-
rungen. Wenn alle Passleisten angebracht
sind, versiegelst du jedes einzelne luftdicht mit
Silikon.
3
7