Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen; Wichtige Hinweise; Technische Daten - Didi Thurau DIDI FUN Benutzerhandbuch

Mini e-faltrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIDI FUN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGEN UND PFLEGEN

• Um Rost zuverlässig vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Fahrzeug nach Fahrten bei feuchter oder nasser Witte-
rung gründlich zu reinigen und zu trocknen.
• Regelmäßige und korrekt durchgeführte Pflegemaßnahmen dienen der Werterhaltung des Fahrzeugs und sind
wichtige Voraussetzungen für die Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen.
• Korrosionen durch Pflegemangel oder durch Winterbetrieb unterliegen nicht der Gewährleistung.
• Lack-, Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht mit aggressiven oder eindringenden Reinigungs- oder Lösungs-
mitteln bearbeitet werden. Dies kann zu Schäden führen.
• Verwenden Sie kein Druckstrahlgerät zur Reinigung! Der hohe Wasserdruck kann zu schweren Beschädigungen
an Elektronik, Reifen, Lagerstellen und Dichtungen führen.
• Verwenden Sie zum Waschen ein weiches, feuchtes Putztuch.
• Schmutz nicht mit trockenem Lappen abwischen, da sonst Kratzer im Kunststoff entstehen.
Pflegemittel
Das Mini E-Faltrad „Didi Fun" sollte regelmäßig und bei Bedarf mit handelsüblichen, pH-neutralen und nicht
aggressiven Pflegemitteln gepflegt werden. Korrosionsgefährdete Teile regelmäßig vorsorglich, aber vor allem im
Winter regelmäßig mit Pflegemitteln behandeln.

Wichtige Hinweise

• Verwenden Sie geeignete Reinigungs- und Pflegemittel und einen weichen Schwamm.
• Keinesfalls Lösungsmittel verwenden.
• Niemals einen direkten Wasserstrahl auf folgende Bauteile richten:
1. Scheinwerfer
2. Schalter auf dem Lenker
3. Bremshebel
4. Zündschloss
5. Lagernaben der Räder und des Motors
6. Akku
7. Ladegerät
• Nach der Wäsche mit klarem Wasser nachspülen, um eventuelle Reinigungsreste zu entfernen.
• Immer nur ein weiches Tuch bzw. ein Ledertuch zum Trocknen verwenden.
• Bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt überzeugen Sie sich bitte stets von der einwandfreien Funktion
aller Seil- und Bremszüge.
Nach der Wäsche
Mit extremer Vorsicht an einem verkehrssicheren Ort, einige Bremsvorgänge durchführen. Das Wasser auf den
Bremsflächen reduziert kurzfristig die Bremsleistung.
|
18

TECHNISCHE DATEN

Höchstgeschwindigkeit
25 km/h (selbstfahrend)
Motor
350 Watt Permanentmotor hinten mit Kettenantrieb
Akku
36V/7,8Ah Lithium-Akku(wartungsfrei)
Akkugewicht
Ca. 2,8 kg
Ladezeit
Ca. 3 – 6 Stunden
Reichweite (unser Eco-Standard) Bis zu 30 km, je nach Fahrweise, Zuladung, Reifendruck, Topographie
Bremsen
Scheibenbremse hinten
Federung
Federgabel und Stoßdämpfer hinten
Rahmen
Alu-Rahmen
Bereifung
12 Zoll Luftreifen mit Ventil
Beleuchtung
LED-Scheinwerfer vorne, Bremslicht hinten
Anzeigeinstrumente
Akkuladestandsanzeige
Weitere Ausstattung
Zündschloss, Hupe, Reflektor
Sattel
Höhenverstellbarer Komfort-Sattel
Gewicht ohne Akku
Ca. 15,7 kg
Gesamtgewicht inkl. Akku
Ca. 18,5 kg
Zulässiges Gesamtgewicht
Ca. 120 kg
Zuladung
Ca. 101,5 kg
Abmessungen (L x B x H)
115 x 50 x 100 cm (gefaltet ca. L 115 x B 45 x H 77 cm)
Zubehör
Ladegerät, Handbuch deutsch
Zulassung
Dieses Fahrzeug darf nur auf Privatgrundstücken gefahren werden, da
es nicht der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
entspricht.
Helmpflicht*
Nein
Versicherungspflichtig*
Es besteht keine Versicherungspflicht.
Führerscheinklasse*
Kein Mindesalter, führerscheinfrei
* Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland.
|
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis