Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsgeräusche; Garantie - SEVERIN CRD 8996 Gebrauchsanweisung

Kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
trocknen. Anschließend stecken Sie den
Netzstecker mit trockenen Händen wieder
in eine Steckdose.
• Das Typenschild im Geräteinnenraum darf
bei der Reinigung nicht beschädigt oder gar
entfernt werden.
Abtauen
Das Gerät muss nicht abgetaut, sondern nur
gereinigt werden. Der Verdampfer des Gerätes
ist in der Rückwand eingeschäumt, daher
können die hinteren Wände im Kühlraum mit
Reif bedeckt sein. In den Zeiten, in denen der
Kompressor nicht arbeitet, kann Reif abtau-
en. Das entstehende Wasser wird durch ein
Schlauchsystem auf die Wanne am Kom-
pressor geführt, wo es durch die entstehende
Wärme verdampft.
Energiespartipps
• Für das Aufstellen des Gerätes sollte ein
kühler, trockener und gut gelüfteter Raum
gewählt werden.
• Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonne-
neinstrahlung. Es sollte nicht in der Nähe
von Wärmequellen (Ofen, Heizkörper usw.)
aufgestellt werden. Wenn sich dies jedoch
nicht vermeiden lässt, muss eine Isolierung
zwischen Wärmequelle und Gerät verwen-
det werden.
• Decken Sie nicht die Lüftungsöffnungen und
-gitter ab und sorgen Sie für ausreichende
Luftzirkulation an der Rückseite des Gerätes.
• Lassen Sie warme Lebensmittel abkühlen,
bevor Sie sie im Gerät einlagern.
• Lassen Sie die Kühlraumtür bei Entnahme
oder Hineinlegen von Lebensmitteln nicht
zu lange offen, ansonsten wird auch die
Eisbildung im Inneren beschleunigt.
• Stellen Sie die Temperatur nicht niedriger
als notwendig ein. Nähere Angaben zur
Temperatureinstellung können Sie dem
Abschnitt „Bedienelemente und Display"
entnehmen.
Betriebsgeräusche
Es entstehen typische Betriebsgeräusche,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Das sind:
• Geräusche des elek-
trischen Motors vom
arbeitenden Kompressor.
Bei Betriebsbeginn des
Kompressors sind die
Geräusche für kurze Zeit
etwas lauter.
• Geräusche in den Röhrchen bei der Zirkula-
tion des Kältemittels.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol ge-
kennzeichnet sind, müssen getrennt
vom Hausmüll entsorgt werden.
Diese Geräte enthalten wertvolle
Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsge-
mäße Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre Gemein-
deverwaltung bzw. Ihr Fachhändler gibt Aus-
kunft über die ordnungsgemäße Entsorgung.
• Ziehen Sie vor der Entsorgung den Netzste-
cker aus der Steckdose und trennen Sie das
Netzkabel vom Gerät.
• Das Kältemittel Isobutan (R600a)
und das Treibmittel in der Isola-
tion Cyclopentan (C5H10) sind
brennbare Stoffe und müssen
fachgerecht entsorgt werden.
• Beachten Sie, dass die Rohre des Kühl-
kreislaufes bis zur fachgerechten Entsor-
gung nicht beschädigt werden dürfen.

Garantie

Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie
von zwei Jahren ab Kaufdatum. Bei Geräten
mit Inverter-Technologie beträgt die Garan-
tiezeit auf den Inverter-Motor 10 Jahre. In
dem zweijährigen Zeitraum beseitigen wir
kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf
Material- oder Fertigungsfehlern beruhen und
die Funktion wesentlich beeinträchtigen. Wei-
tere Ansprüche sind ausgeschlossen. Von der
Garantie ausgenommen sind: Schäden, die
auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff
oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei
Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden,
setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Mail
mit unserem Kundendienst in Verbindung. Die
Kontaktdaten finden Sie im Anhang der Anlei-
tung. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis