Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbereich Und Bestimmungsgemäße Ver− Wendung; Application Range And Intended Use - Stromag HHEV Serie Betriebsanleitung

Hebel−endschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hebel − Endschalter / Lever Limit Switches
HHEV
Nr./No. 157 − 00000
1.4 Kontaktanschlüsse
Die Kontaktanschlüsse befinden sich immer innerhalb
des Schaltergehäuses. Für die Kabeleinführung befin−
den sich standardmäßig 3 Kabeleinführungsbohrun−
gen im Hebelgehäuse. Die Bohrungen sind mit
M20x1,5 Blindstopfen verschlossen. Je nach Bedarf
werden die Blindstopfen kundenseitig durch Kabel −
einführungen ersetzt. Die Bohrungen befinden sich auf
der oberen und den beiden seitlichen Hebelgehäusen.
Die Kabelenden gelangen durch das Hebelgehäuse an
die Anschlußklemmen der Kontakte. Jeder Kontakt ist
mit einem Berührungsschutz ausgerüstet. Mit Aus−
nahme bei Kontakt 51 brauchen die Berührungs−
schütze zur Verdrahtung nicht entfernt werden.
Bei Kontakt 51 werden vor der Verdrahtung alle Berüh−
rungsschütze in Kontaktstößelrichtung vom Kontakt
abgezogen. Die anschließende Verdrahtung erfolgt
nach dem Verdrahtungsschema im Bild 1.
Nach der Verdrahtung muß jeder Kontakt wieder mit ei−
nem Berührungsschutz ausgerüstet sein (Niederspan−
nungsrichtlinie 73/23 EWG). An den Anschlußklemmen
der Kontakte können max. je 2 eindrähtige oder je 2
mehrdrähtige mit Aderendhülsen versehene Kupferlei−
tungen mit Querschnitten von 0,75 bis 2,5 mm
schlossen werden. Der gekennzeichnete Schutzleiter −
anschluß an der Lagerplatte muß mit dem Schutzleiter
verbunden sein!
1.5 Einsatzbereich und bestimmungsgemäße Ver−
wendung
!
Der Hebel − Endschalter ist entsprechend
seiner Schutzart gem. Kap. 7.2 und Schaltleistungen
gem. Tab. 2 einzusetzen. Die Betriebsbedingungen
gem. Kap. 7.1 sind zu beachten.
Ferner sind die vom Hersteller vorgeschriebenen
Einbau − und Instandhaltungsbedingungen einzu−
halten. Die Nichtbeachtung o. g. Bedingungen oder
jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultieren−
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
hierfür trägt allein der Benutzer.
Datum / Date 07.2004
1.4 Contact connections
The contact connections are always fitted within the
switch housing. The standard execution is provided
with three cable inlets in the lever housing for cable inlet.
The bores are locked by M20x1,5 blind plugs. If neces−
sary, the customer replaces the blind plugs by cable in−
lets. The bores are located on the upper and the two la−
teral lever housing − view onto the drive shaft.
The cable ends reach the connection terminals of the
contacts through the lever housing. Each contact is
equipped with a protection against accidental touch.
The protection against accidental touch needs not to be
removed for wiring − this does not apply to contact 51.
With contact 51 every protection against accidental
touch in contact tappet direction is removed from the
contact before wiring. Then the wiring is made as per
the wiring scheme in Fig. 1.
After wiring each contact must be re − equipped with a
protection against accidental touch (Low Voltage Regu−
lation 73/23 EEC). To the terminal of the contacts can be
connected max. 2 single − wire each or 2 multi − wire
each copper strands with a cross section of 0.75 to 2.5
2
mm
, which are provided with end sleeves for strands.
2
ange−
The marked protective conductor connection at the
bearing plate must be linked with the protective con−
ductor.

1.5 Application range and intended use

!
compliance with its type of protection as per chapter
7.2 and its switching capacity as per table 2. The ser−
vice conditions as per chapter 7.1 have to be adhe−
red to.
The instructions for assembly and maintenance, gi−
ven by the manufacturer, must be adhered to. Failure
to observe such instructions or any usage over and
above the specified applications will be deemed to
be improper use. The manufacturer will not be liable
for any damage caused by such actions and the user
will bear sole responsibility in such cases.
5
The lever limit switch has to be used in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis