DEU
26
start des roboters
Einsatzbereitschaft
1.
Halten Sie sich bei der Benutzung dieses Produktes immer
genau an die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
Nehmen Sie sich Zeit, die Steuerung Ihres neuen Roboters zu
erlernen. Ein komplexes Gerät wie den „Shadow Stalker" zu
steuern, erfordert auch für erfahrene Technikfans einiges an
Praxis.
2.
Versichern Sie sich immer, dass Ihre Hände, Haare und
Kleidung (besonders locker sitzende Kleidung mit Bändern
oder Schnüren) nicht die Nähe des Roboters kommen.
3.
Der Roboter ist für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren
nicht geeignet. Grundsätzlich sollten Erwachsene den Betrieb
des Roboters beaufsichtigen.
Einsatzgebiet
Beim ersten Start des Roboters sollten Sie diesen in einem
möglichst leeren Raum einsetzen. Versichern Sie sich, dass sich
keine zerbrechlichen Gegenstände in der Nähe des Roboters
befinden. Setzen Sie den Roboter nicht in der Nähe von Treppen
oder Türen ein.
•
Der Raum sollte genug Platz bieten, um die
Bewegungsabläufe des Roboters kennen zu lernen.
•
Lassen Sie den Roboter nicht außer Sichtweite geraten.
•
Spielende Kinder müssen von Erwachsenen beaufsichtigt
werden.
•
Achten Sie darauf, dass niemand im Raum zur selben Zeit mit
einem Infrarot-Fernsteuergerät dieselbe Frequenz verwendet.
•
Gehen Sie sicher, dass sich keine zerbrechlichen Hindernisse
im Raum befinden.
•
Der Roboter sollte am besten auf Teppichboden laufen, da
er so optimalen Halt findet und im Falle eines Sturzes nicht
beschädigt wird.
Frequenz-Einstellungen
Die Fernsteuerung und der Roboter können auf zwei verschiedene
Frequenzen eingestellt werden. Sollten Sie mehr als ein Infrarot-
gesteuertes Gerät verwenden, können Sie so verhindern, dass
der Roboter falsche Signale empfängt. Sie können sogar zwei
Roboter gleichzeitig einsetzen. Roboter und Fernsteuerung sind
werksseitig auf Frequenz 1 eingestellt.