Die Leistung wird vom Heizgerät stufenweise reduziert, bis die Innentemperatur erreicht ist.
Ist die Innentemperatur erreicht aber die Wassertemperatur noch zu niedrig, schaltet sich das Heizluftgebläse ab,
und das Wasser wird weiter bis zu einer Temperatur von 70 °C aufgeheizt.
Das Wasser kann eine Temperatur von 80 °C erreichen, abhängig von der für das Erreichen der Innentemperatur
benötigten Heizleistung.
12.2.5
Kontrollfunktion „Kein Wasser"
Steht der Betriebswahlschalter (Abb. 50, Pos. A) in Stellung
Winterbetrieb, Heizen und Warmwasser (Abb. 50, Pos. 4),
obwohl sich im Heizgerät kein Wasser befindet, wird am Be-
dienelement ein Warnsignal ausgegeben.
Die grüne LED mit dem Symbol Heizen ohne Warmwasser
(Abb. 50, Pos. 3) beginnt zu blinken.
In diesem Fall den Betriebswahlschalter (Abb. 50, Pos. A) in
Stellung Winterbetrieb Heizen ohne Warmwasser (Abb. 50,
Pos. 3) stellen.
Steht der Betriebswahlschalter (Abb. 50, Pos. A) in Stellung Winterbetrieb, Heizen und Warmwasser (Abb. 50, Pos. 3), wird
der Warmwasserboiler bei Temperaturen unter +6 °C automatisch entleert.
12.2.6
Warmwasserboiler manuell entleeren
Bei Frostgefahr, oder vor dem Abstellen des Reisemobils für einen längeren Zeitraum, muss das Wasser aus dem Boiler
des Heizgeräts manuell entleert werden. Dazu wie folgt vorgehen:
1.
Wasserpumpe mittels Schalter (Abb. 42, Pos. 10) oder Hauptschalter (Abb. 42, Pos. 9) am Bord-Control ausschal-
ten.
2.
Sämtliche Warmwasser-Wasserhähne öffnen.
3.
Das elektrische Ablassventil wird geöffnet, indem der Betriebswahlschalter (Abb. 49, Pos. A) für mindestens
5 Sekunden in Position „Entleerung Warmwasserboiler" (Abb. 49, Pos. 6) gegen die Federkraft gehalten wird. Da-
nach den Schalter loslassen.
Das Ablassventil wird für ca. 90 Minuten geöffnet.
109-0002-09DE - 15/11
heizen & wArMwASSer
3
A
SUMMER
70 C
A Betriebswahlschalter
3 winterbetrieb, nur heizen ohne warmwasseranforderung
4 winterbetrieb, heizen und warmwasser kombiniert
Abb. 50
Kontrollfunktion „Kein Wasser"
12
4
WINTER
87