Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH .......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1 & 2) ................................... 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ....................................................... 4
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 4
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 4
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 5
5.4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 6
6
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE ........................................... 6
6.1
Auf jeden Fall .......................................................................................................... 6
6.2
Auf keinen Fall ........................................................................................................ 6
6.3
Was sie unbedingt wissen sollten ......................................................................... 7
7
MONTAGE ........................................................................................ 7
7.1
Hinweis zur Aufstellung .......................................................................................... 7
7.2
Montage der Räder .................................................................................................. 7
7.3
Montage des Standfußes ........................................................................................ 7
8
BEDIENUNG DES GERÄTS ............................................................ 8
8.1
Stromanschluss ...................................................................................................... 8
8.2
Ein-/Aus-Schalten ................................................................................................... 8
8.3
Druckeinstellung ..................................................................................................... 8
8.4
Sicherheitsventil ..................................................................................................... 8
9
DRUCKLUFT HAMMER-MEISSEL SET ......................................... 8
9.1
Einsatzbereich ......................................................................................................... 8
9.2
Druckluft aufbauen und Gerät benutzen (Abb. 6) ................................................. 8
10
ABBLASPISTOLE............................................................................ 9
11
2-IN-1 KOMBI-DRUCKLUFTNAGLER ............................................ 9
11.1
Einsatzbereich ......................................................................................................... 9
11.2
Arbeiten mit dem Gerät ........................................................................................... 9
Copyright © 2020 VARO
POWX1751
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX1751

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX1751 EINSATZBEREICH ................3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. 1 & 2) ........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ..................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten......
  • Seite 2 POWX1751 REINIGUNG UND WARTUNG ............10 12.1 Reinigung ......................10 12.2 Wartung ......................... 10 TECHNISCHE DATEN ..............10 SCHALLEMISSION ................ 11 LAGERUNG ................... 11 FEHLERBESEITIGUNG ..............11 GARANTIE ..................12 UMWELT ..................12 Copyright © 2020 VARO www.varo.com S e i t e...
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWX1751 ÖLFREIER KOMPRESSOR POWX1751 1 EINSATZBEREICH Der Kompressor dient zum Erzeugen von Druckluft für druckluftbetriebene Werkzeuge. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWX1751 4 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung Verbrennungsgefahr aufmerksam lesen Schutzbrille und Gefahr durch Ohrenschutz tragen automatischen Anlauf Achtung, elektrische Handschuhe tragen Spannung 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX1751 ▪ Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlags. Sicherheit von Personen ▪ Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die Arbeit mit einem Elektrogerät.
  • Seite 6: Wartung

    POWX1751 ▪ Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
  • Seite 7: Was Sie Unbedingt Wissen Sollten

    POWX1751 ▪ Der Kompressor darf niemals von Personen bedient werden, die in seinem Gebrauch nicht geschult sind. Kinder und Tiere vom Arbeitsbereich fernhalten. ▪ Das Gerät darf nicht von Personen (Kinder inbegriffen) mit eingeschränkten körperlichen, Wahrnehmungs- oder geistigen Fähigkeiten bzw. ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse benutzt werden;...
  • Seite 8: Bedienung Des Geräts

    POWX1751 8 BEDIENUNG DES GERÄTS Stromanschluss Der Kompressor ist mit einem Netzkabel mit Schutzkontaktstecker ausgerüstet. Dieses kann an jede Schutzkontaktsteckdose 230 V ~ 50 Hz, die mit 16 A abgesichert ist, angeschlossen werden. Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Spannung des Stromnetzes mit den auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Kenndaten übereinstimmt.
  • Seite 9: Abblaspistole

    POWX1751 Wenn im Druckluft-System keine Filter-Regler-Öler-Vorrichtung installiert ist, müssen mit Druckluft betriebene Geräte mindestens einmal täglich bzw. nach jeweils 2 Arbeitsstunden mit 2-6 Tropfen Öl geschmiert werden, die direkt durch den vorgesehenen Stutzen in das Gehäuse des Geräts eingegeben werden. Die genaue Menge ist dabei auch vom Arbeitsumfeld und den Einsatzbedingungen des Geräts abhängig.
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    POWX1751 ▪ Wenn sich die Nägel bzw. die Heftklammern verklemmen, das Gerät von der Druckluftversorgung trennen. ▪ Öleinfüllstutzen öffnen, und am oberen Teil der Nase des Geräts ziehen, um das Magazin vorn zu öffnen. Verklemmte Nägel bzw. Heftklammern entfernen, und anschließend die vordere Abdeckung (Nase) wieder schließen.
  • Seite 11: Schallemission

    POWX1751 14 SCHALLEMISSION Geräuschemissionswerte nach den einschlägigen Normen gemessen. (K=3) LpA (Schalldruck): 77 dB(A) LwA (Schallleistung): 97 dB(A) WARNHINWEIS! Wenn der Schalldruck 85 dB (A) übersteigt, muss ein Ohrenschutz getragen werden! 15 LAGERUNG ▪ Das gesamte Gerät und das Zubehör müssen gründlich gereinigt werden.
  • Seite 12: Garantie

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind. ▪ Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden. ▪ Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ▪...

Inhaltsverzeichnis