Herunterladen Diese Seite drucken

Indunorm APS Betriebsanleitung Seite 2

Auspeitschsicherung

Werbung

Betriebsanleitung APS Auspeitschsicherung
Änderungen vorbehalten – die jeweils aktuelle Version der Betriebsanleitung finden Sie unter www.indunorm.de
D) Montage Spannschloss „basic" – Gesamtpositionierung siehe Rückseite
* Sicherungs- und Fixierschrauben:
Sicherungs- und Fixierschraube nie ganz herausschrauben, nur lösen! Der unter der Fixierschraube liegende „Seilschoner" könnte sonst
herausfallen und die Funktionssicherheit beeinträchtigen.
Indunorm Hydraulik GmbH · Oderstraße 3 · 47506 Neukirchen-Vluyn · Telefon +49 2845 2950-0 · Telefax +49 2845 2950-480 · www.indunorm.de
2
D1) Umlegen
ACHTUNG: Vor Montagebeginn empfehlen wir dringend die Verwendung von APS-Tape zum
n
Schutz vor Pulsation/Vibration.
Basis-Schraube inkl. Spannhülse/Pufferhülse (der 6kt. der Spann- bzw. Puffer hülse zeigt
n
dabei in Richtung der Basis-Schraube) über das Drahtseil schieben.
Drahtseilende mit Endbegrenzungshülse um die Befestigungsstelle legen.
n
D2) Vormontieren
n
Drahtseilende mit Endbegrenzungshülse erneut durch die Spannhülse bzw. Pufferhülse
führen (es entsteht eine Schlinge) und in den Einlegeschlitz der Basisschraube schieben.
n
Drahtseil schlingenseitig anziehen, sodass sich die Endbegrenzungshülse in die Basis-
Schraube kopfseitig bis zum Aufsitzen im Sackloch einfügt.
Spannhülse (bzw Pufferhülse) KOMPLETT auf die Basisschraube AUFSCHRAUBEN
n
(G1/4" bzw. G3/8")! Der Auslieferungszustand ist nun erreicht!
D3) Fixieren
Spannschloß an die gewünschte Befestigungsposition schieben (bitte hierzu D6) und auch
n
die Rückseite dieser Betriebsanleitung beachten!).
Drahtseil von Hand fest anziehen (Schlinge zuziehen) und von Hand vorfixieren. Handfixiertes
n
Schloss mittels der Fixierschraube festschrauben (APS mit 3 mm-Draht seilen: 2 Nm; APS mit
4 mm-Drahtseilen: 3 Nm; APS mit 5 mm-Drahtseilen: 4 Nm).
ACHTUNG: Festes „von Hand" Zuziehen der Drahtseilschlinge begünstigt das spätere
n
Spannen. Dieser Montageschritt erfordert u. U. etwas Übung.
Das Spannschloss ist nun fixiert.
n
D4) Spannen
n
Spannschloss mit Maulschlüssel spannen, indem die Spannhülse (Puffer hülse) langsam
Richtung Schlinge geschraubt wird.
n
Spannhülse (Pufferhülse) anziehen, bis die erforderliche Festigkeit erreicht ist. Infos zur „er-
forderlichen Festigkeit" siehe Punkt D6). Basisschraube dabei von Hand oder mit Schrau-
benschlüssel gegen Mitdrehen sichern.
n
Montagegeräusche und evtl. geringer Spänestaub sind unbedenklich.
n
Der maximale Spannweg beträgt 8 mm, d. h. das Außengewinde der Basis- Schraube sollte
maximal 8 mm sichtbar sein.
n
Wird die erforderliche Festigkeit (siehe D6) nicht erreicht, Fixierschraube lösen*, Spannhülse
(Pufferhülse) zurückschrauben und erneut ab Punkt D3).
D5) Sichern
n
Nachdem die gewünschte Festigkeit (siehe D6) erreicht ist, das Spannschloß mit der
oberen Sicherungsschraube a) sowie mit wenigstens einer der Sicherungsschrau-
ben b) oder c) gegen selbstständiges Lösen sichern (M3 leicht, d.h. mit max. 0,05 Nm).
ACHTUNG: Die Sicherungsschrauben b) oder c) nicht anziehen, wenn diese sich über dem
Einlegeschlitz der Basis-Schraube befinden. In diesem Fall entweder gegenüberliegende
Sicherungsschraube verwenden, oder Spannhülse (Pufferhülse) in eine andere Position
bringen und erst dann sichern.
n
Das Spannschloss ist nun fertig montiert!
Stand 04/2021

Werbung

loading