Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, lesen
Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch und
bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf.
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hisense 737177

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie dieses Handbuch bitte aufmerksam durch und bewahren Sie es für den späteren Gebrauch auf. Deutsch...
  • Seite 2 Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung: Information, Rat, Tipp oder Empfehlung Gefahrenhinweis Warnung Stromschlaggefahr Warnung heiße Oberfläche Warnung Brandgefahr Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE VORWORT 12 BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE 13 Technische Daten 14 Bedieneinheit 16 AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS VOR DEM ERSTEN 16 Demontage der Transportsicherungen GEBRAUCH 17 Tragen und Transport des Geräts 18 Auswahl des Aufstellungsplatzes 18 Einstellung der Gerätefüße 19 Aufstellung des Geräts 21 Anschluss an die Wasserversorgung 22 Aqua - stop 22 Totaler Aqua - Stop...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Die Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung bzw. ein nicht ordnungsgemäßer Gebrauch der Waschmaschine können Beschädigungen an der Wäsche und am Gerät oder Verletzungen des Bedieners verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung immer in der Nähe des Geräts auf. Die Gebrauchsanleitung steht Ihnen in den Kundendienszentren Hisense zur Verfügung.
  • Seite 5 Garantiezeit, die durch die gültige Gesetzgebung festgelegt ist. Berücksichtigen Sie bitte die Anweisungen für die ordnungsgemäße Aufstellung des Geräts Hisense und den Anschluss an das Wasser- und Stromnetz (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS«). Der Anschluss des Geräts an das Wasser-/Stromnetz sollte nur von einem qualifiziertem Fachmann durchgeführt werden.
  • Seite 6 Verwenden Sie im Fall eines Defekts nur die von autorisierten Herstellern freigegebenen Ersatzteile. Durch unfachmännischen Anschluss, fehlerhaften Gebrauch oder Wartung des Geräts durch unbefugte Personen entstandene Schäden haftet der Benutzer des Geräts; solche Schäden werden nicht durch die Garantie gedeckt. Schließen Sie das Gerät nie mit einem Verlängerungskabel an das Stromnetz an.
  • Seite 7 Vor dem ersten Gebrauch des Geräts sind unbedingt die Transportsicherungen zu demontieren; im Gegenfall kann es zum Blockieren des Geräts und zu schweren Schäden kommen (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/ Demontage der Transportsicherungen«). Reparaturen der oben erwähnten Beschädigungen werden von der Garantie nicht gedeckt! Benutzen sie beim Anschluss des Geräts an das Wasserversorgungsnetz unbedingt die beigelegten...
  • Seite 8 Nach Beendigung des Waschvorgangs den Wasserhahn schließen und den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose ziehen. Der Pumpenfilter ist jedes Mal zu reinigen, wenn auf dem Display das Symbol erscheint. Das Gerät darf nur zum Waschen von Wäsche in Einklang mit dieser Gebrauchsanleitung verwendet werden.
  • Seite 9 Während des Waschvorgangs werden keine Silberionen frei. Dieses Gerät ist nicht zum Gebrauch durch Kinder und Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten sowie Personen ohne Erfahrungen oder Kenntnisse in der Bedienung des Geräts bestimmt. Diese Personen müssen Anweisungen zur fachgerechten Bedienung des Geräts von einer für ihre Sicherheit zuständigen Person erhalten.
  • Seite 10: Überlaufschutz (Bei Eingeschalteter Waschmaschine)

    Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie auch Personen mit körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen gebrauchen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht gebrauchen und entsprechende Hinweise über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und über die Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs belehrt wurden.
  • Seite 11: Tragen Und Transport Des Geräts

    TRAGEN UND TRANSPORT DES GERÄTS Falls Sie Ihre Waschmaschine bewegen oder transportieren möchten, müssen Sie sie zuerst mit mindestens einer Transportsicherung blockieren (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/Tragen und Transport des Geräts«). Trennen Sie das Gerät davor unbedingt vom Stromnetz.
  • Seite 12: Beschreibung Der Waschmaschine

    BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE VORNE Bedieneinheit Taste Start/Pause Programmwahlknebel Taste zum Ein/Aus/Pause (Reset) Dosierbehälter Luke Typenschild Pumpenfilter HINTEN Zulaufschlauch Anschlusskabel Ablaufschlauch Verstellbare Gerätefüße...
  • Seite 13: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN (VOM MODELL ABHÄNGIG) Das Typenschild mit den Grunddaten des Geräts ist an der Vorderwand der Lukenöffnung angebracht (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DES GERÄTS«). Maximale Beladung Siehe Typenschild. Breite 600 mm 600 mm 600 mm 600 mm Höhe 850 mm 850 mm 850 mm 850 mm...
  • Seite 14: Bedieneinheit

    BEDIENEINHEIT TASTE ZUM EIN/AUS/ PROGRAMMWAHL- TASTE START/PAUSE PAUSE (RESET) KNEBEL Zum Starten/Unterbrechen Zum Ein- und Ausschalten der des Programms Waschmaschine und Pause (Reset) des Waschprogramms. Die Tastenbeleuchtung blinkt beim Einschalten oder bei einer Unterbrechung, nach dem Start leuchtet sie.
  • Seite 15 WASCHMODUS SCHLEUDERN STARTZEIT (SCHLEUDERN 1600/ (STARTZEITVORWAHL) POWER SAVE ABPUMPEN Einstellung der 4b TIME SAVE PUMPE STOPP Startzeitvorwahl. Möglichkeit der Einstellung der Schleuderdrehzahl WATER EXTRA (MEHR WASSER) Beleuchtung des Symbols PUMPENFILTER REINIGEN VORWÄSCHE Beleuchtung des Symbols KINDERSPERRE Drücken Sie die Tasten 7+10 und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 16: Aufstellung Und Anschluss

    AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS Entfernen Sie die Verpackung. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät beim Auspacken nicht mit einem spitzen Gegenstand beschädigt wird. DEMONTAGE DER TRANSPORTSICHERUNGEN Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch des Geräts unbedingt die Transportsicherungen, sonst kann es beim Einschalten des blockierten Geräts zu schweren Beschädigungen kommen. Reparaturen der oben erwähnten Beschädigungen werden von der Garantie nicht gedeckt! Schieben Sie die Schläuche weg und...
  • Seite 17: Tragen Und Transport Des Geräts

    TRAGEN UND TRANSPORT DES GERÄTS Falls Sie das Gerät an einem anderen Platz aufstellen möchten, müssen Sie zuerst die Winkelstücke und mindestens einen Blockierstab montieren, damit es während der Bewegung des Geräts nicht zu Vibrationen kommt (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/Demontage der Transportsicherungen«).
  • Seite 18: Auswahl Des Aufstellungsplatzes

    AUSWAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES Die Stelle, auf der das Gerät steht, muss eine Betonunterlage besitzen, trocken und sauber sein, da im Gegenfall das Gerät verrutschen kann. Reinigen Sie auch die untere Oberfläche der verstellbaren Gerätefüße. Das Gerät muss gerade und stabil auf einer festen Unterlage stehen. EINSTELLUNG DER GERÄTEFÜSSE Verwenden Sie eine Wasserwaage, einen Steckschlüssel Nr.
  • Seite 19: Aufstellung Des Geräts

    Waschmaschine stellen (auf den Wäschetrockner müssen Vakuumfüße montiert sein) oder neben der Waschmaschine aufstellen (Abb. 1 und 3). Falls Sie eine Waschmaschine von Hisense besitzen (min. Tiefe 545 mm), die kleiner ist als der Wäschetrockner, müssen Sie ein Trägerelement für den Wäschetrockner dazukaufen (Abb. 2). Auf dem Wäschetrockner müssen unbedingt Vakuum-Gerätefüße montiert sein! Die Zusatzausrüstung...
  • Seite 20: Öffnen Der Luke (Ansicht Von Oben)

    Einbauabstände 25 mm Das Gerät darf die Wand oder die benachbarten Küchenelemente nicht berühren. Für eine optimale Funktion der Waschmaschine empfehlen wir, den Abstand zur Wand zu berücksichtigen, wie es auf der Abbildung dargestellt ist. Bei Nichtbeachtung der minimalen Einbauabstände, kann kein tadelloser Betrieb der Waschmaschine gewährleistet werden.
  • Seite 21: Anschluss An Die Wasserversorgung

    ANSCHLUSS AN DIE WASSERVERSORGUNG Schrauben Sie den Schlauch auf den Wasserhahn. AQUA - STOP TOTALER AQUA - STOP GEWÖHNLI- CHER ANSCHLUSS Für einen störungsfreien Betrieb der Waschmaschine muss der Wasserdruck in Ihrer Wasserleitung zwischen 0,05 und 0,8 Mpa betragen. Den minimalen Wasserdruck können Sie anhand der Menge des ausgeflossenen Wassers feststellen.
  • Seite 22: Aqua - Stop

    AQUA - STOP (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Im Fall einer Beschädigung des Schlauchs im Geräteinneren wird das AquaStop-System aktiviert, das die Wasserzufuhr zur Waschmaschine unterbricht. Das Sichtfenster (a) färbt sich in einem solchen Fall rot. Der Zulaufschlauch muss ausgetauscht werden. TOTALER AQUA - STOP (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Bei einer Beschädigung des Innenrohrs oder bei Wasserüberlauf (Wasser am Boden der...
  • Seite 23: Montage Des Ablaufschlauchs

    MONTAGE DES ABLAUFSCHLAUCHS Stellen Sie den Ablaufschlauch ins Waschbecken oder in die Badewanne bzw. direkt in den Abfluss (Durchmesser des Abflusses mind. 4 cm). Das Endstück des Abflusses darf höchstens 100 cm und mind. 60 cm vom Boden entfernt sein. Sie können den Schlauch auf drei verschiedene Arten montieren (A, B, C).
  • Seite 24 Ablaufschlauch muss auf den Stutzen an der Rückseite der Waschmaschine eingesteckt und befestigt werden, wie auf der Abbildung dargestellt. Bei Nichtbeachtung der Befestigung des Ablaufschlauchs kann kein störungsfreier Betrieb der Waschmaschine gewährleistet werden.
  • Seite 25: Anschluss An Das Stromnetz

    ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ Bevor Sie die Waschmaschine an das Stromnetz anschließen, muss diese mindestens 2 Stunden ruhen, damit sie sich an die Zimmertemperatur anpasst. Schließen Sie das Gerät an eine fachgerecht geerdete Steckdose an. Die Wandsteckdose muss frei zugänglich sein und über einen Erdungskontakt verfügen (in Einklang mit den gültigen Vorschriften). Die Daten Ihrer Waschmaschine finden Sie auf dem Typenschild (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE/Technische Daten«).
  • Seite 26: Vor Dem Ersten Gebrauch

    VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Prüfen Sie, ob das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und öffnen Sie danach die Luke, indem Sie sie zu sich ziehen (Abb. 1 und 2). Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch der Waschmaschine die Trommel mit einem weichen Baumwolltuch und Wasser oder starten Sie das Waschprogramm Baumwolle 90°C.
  • Seite 27: Waschvorgang In Schritten

    WASCHVORGANG IN SCHRITTEN (1–7) 1. SCHRITT: BEACHTEN SIE DIE ETIKETTEN AUF DEN WÄSCHESTÜCKEN Normales Max. Max. Max. Max. Hand- Nicht Waschen Waschen Waschen Waschen Waschen wäsche waschen 95°C 60°C 40°C 30°C Feinwäsche Bleichen im kalten Wasser Bleichen nicht zulässig Bleichen Chemische Petroleum Chemische...
  • Seite 28: Schritt: Vorbereitung Auf Den Waschvorgang

    2. SCHRITT: VORBEREITUNG AUF DEN WASCHVORGANG Ordnen Sie die Wäsche nach Gewebeart, Farbe, Verschmutzungsgrad und zul. Waschtemperatur (siehe PROGRAMMTABELLE). Waschen Sie Wäschestücke, die Fasern verlieren oder fusseln, getrennt von anderer Wäsche. Knöpfen Sie vor dem Waschen alle Knöpfe zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse, binden Sie alle Bänder zu und stülpen Sie alle Taschen nach außen;...
  • Seite 29: Einschalten Der Waschmaschine

    EINSCHALTEN DER WASCHMASCHINE Schließen Sie die Waschmaschine mit dem Stromkabel an das Stromnetz an und schließen Sie den Zulaufschlauch an die Wasserzufuhr an. Durch Drücken der Taste (1) EIN/AUS/PAUSE (RESET) wird das Gerät eingeschaltet (Abb. 1 und 2). BELADUNG DER WASCHMASCHINE Öffnen Sie die Luke der Waschmaschine, indem Sie diese zu sich ziehen (Abb.
  • Seite 30: Schritt: Auswahl Des Waschprogramms

    3. SCHRITT: AUSWAHL DES WASCHPROGRAMMS Wählen Sie ein Programm aus, indem Sie den Programmwahlknebel nach links oder rechts drehen (je nach Wäscheart und Verschmutzungsgrad). Siehe PROGRAMMTABELLE. Während des Betriebs des Geräts dreht sich der Programmwahlknebel (2) nicht automatisch. Waschprogramme sind komplette Programme mit allen Waschphasen, einschl. Weichspülen und Schleudern (das gilt nicht für Teilprogramme).
  • Seite 31: Programmtabelle

    PROGRAMMTABELLE Programm Beschreibung des Programms Baumwolle * MAX Waschprogramm für normal oder stark verschmutzte 20°C - 90°C Koch- oder Buntwäsche Sie können eine beliebige Waschtemperatur wählen; berücksichtigen Sie dabei die Hinweise zum Waschen, die auf den Wäscheetiketten angeführt sind. Falls die Wäsche nur leicht verschmutzt ist, wählen Sie die Temperatur 40°C.
  • Seite 32 Programm Beschreibung des Programms Schleudern/Abp Verwenden Sie dieses Programm, wenn die Wäsche (Schleudern/Abpumpen) nur geschleudert werden soll. (Teilprogramm) Wenn Sie aus der Waschmaschine nur das Wasser abpumpen möchten (ohne Schleudergang), wählen Sie durch Drücken der Taste (7) SCHLEUDERN (Abpumpen) aus. Eco 40-60 * MAX Normal verschmutzte farbige Baumwollwäsche,...
  • Seite 33 Programm Beschreibung des Programms Automatik * MAX Dieses Waschprogramm passt die Länge des 30°C Hauptwaschgangs und die Anzahl der Spülungen automatisch an die zu waschende Wäschemenge an. Verwenden Sie diesen Waschmodus für wenig verschmutzte Wäsche. Bei diesem Programm können keine zusätzlichen Programmeinstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 34: Schritt: Auswahl Der Einstellungen

    4. SCHRITT: AUSWAHL DER EINSTELLUNGEN Die Mehrzahl der Programme besitzt Grundeinstellungen, die geändert werden können. Sie können die Einstellungen durch Drücken der gewünschten Funktion ändern (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Die Funktionen, die beim ausgewählten Waschprogramm geändert werden können, sind teilweise beleuchtet.
  • Seite 35 SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/ PUMPE STOPP) Zur Änderung der Schleuderdrehzahl, nur Abpumpen und Pumpe Stopp (7). Bei voreingestellter bzw. ausgewählter Schleuderdrehzahl, auf dem Display leuchtet (7a). Bei der Auswahl »Abpumpen ohne Schleudern« wird auf dem Display das Symbol (7b) angezeigt. Bei der Auswahl »Pumpe Stopp« wird auf dem Display das Symbol (7c) angezeigt.
  • Seite 36 KINDERSPERRE Für zusätzliche Sicherheit. Die Kindersperre wird durch gleichzeitiges Drücken der Taste (7) SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/ PUMPE STOPP) und (10) STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) (Tasten mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten) aktiviert. Die Auswahl wird durch ein akustischen Signal und Aufleuchten des Indikatorlämpchens bestätigt.
  • Seite 37 STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) Zum Starten des Waschprogramms nach einer voreingestellten Zeit Nach dem Drücken der Taste (10) STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) wird auf dem Display (10a) der Wert -:-- angezeigt. Wenn Sie ein Programm auswählen, das z.B. 2:39 Stunden dauert, wird diese Zeit auf dem Display angezeigt;...
  • Seite 38: Schritt: Auswahl Von Zusatzfunktionen

    5. SCHRITT: AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN Sie können die Funktionen durch Drücken der gewünschten Taste ändern (bevor Sie die Taste (3) START/PAUSE drücken). Einige Funktionen können bei bestimmten Programmen nicht ausgewählt werden. Das wird durch die unbeleuchtete Einstellung auf dem Display, ein akustisches Signal und ein blinkendes Indikatorlämpchen bei Betätigung signalisiert (siehe TABELLE FUNKTIONEN).
  • Seite 39 TABELLE FUNKTIONEN Programme Baumwolle • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Pflegeleicht • •...
  • Seite 40: Zeitoptimierung Während Des Programms

    ZEITOPTIMIERUNG WÄHREND DES PROGRAMMS Das Gerät erkennt mittels fortschrittlicher Technologie die Beladungsmenge am Anfang des Waschprogramms. Nach der Erkennung der Beladungsmenge passt das Gerät die Waschzeit automatisch an.
  • Seite 41: Schritt: Starten Des Waschprogramms

    6. SCHRITT: STARTEN DES WASCHPROGRAMMS Drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. Auf dem Display wird die ZEIT BIS ZUM ENDE DES PROGRAMMS angezeigt bzw. STARTZEIT (STARTZEITVORWAHL) (falls diese ausgewählt wurde). An den ausgewählten Funktionen leuchten die Symbole. Nach der Betätigung der Taste (3) START/PAUSE können Sie die Schleuderdrehzahl ändern (außer beim Steril Tub (Selbstreinigungsprogramm) und SCHLEUDERN (SCHLEUDERN/ABPUMPEN/ PUMPE STOPP)) und die Kindersperre, andere Einstellungen lassen sich nicht ändern.
  • Seite 42 7. SCHRITT: ÄNDERUNG DES WASCHPROGRAMMS ODER UNTERBRECHUNG Waschprogramm kann unterbrochen werden, indem Sie die Taste (1) EIN/ AUS/PAUSE (RESET) drücken und diese etwas länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Waschprogramm ist vorübergehend unterbrochen, wenn auf dem Display die restliche Zeit an- und ausgeht .
  • Seite 43: Schritt: Ende Des Waschprogramms

    8. SCHRITT: ENDE DES WASCHPROGRAMMS Die Indikatorlämpchen der Zusatzfunktionen blinken bis zum Stand by-Zustand bzw. Abschalten des Geräts. Die Indikatorlämpchen der Zusatzfunktionen schalten sich nach 5 Minuten aus. Öffnen Sie die Luke der Waschmaschine. Nehmen Sie die Wäsche aus der Trommel. Schließen Sie die Luke! Schließen Sie die Wasserzufuhr.
  • Seite 44: Programm Abbrechen Und Ändern

    PROGRAMM ABBRECHEN UND ÄNDERN EIGENER ABBRUCH Das Waschprogramm kann unterbrochen werden, indem Sie die Taste (1) EIN/AUS/PAUSE (RESET) drücken und diese etwas länger als 3 Sekunden gedrückt halten. Auf dem Display schalten sich die Indikatorlämpchen abwechselnd ein und aus. Gleichzeitig pumpt die Waschmaschine das restliche Wasser ab.
  • Seite 45 Fahren Sie durch Drücken der Taste (3) START/PAUSE mit dem Waschprogramm fort; davor müssen Sie jedoch die Luke schließen. HINZUFÜGEN BZW. HERAUSNEHMEN DER WÄSCHE WÄHREND DES WASCHBETRIEBS Die Luke der Waschmaschine kann nach einiger Zeit des Betriebs geöffnet werden, falls das Wasserniveau und die Wassertemperatur unter dem festgelegten Niveau liegen.
  • Seite 46: Öffnen Der Luke (Vorübergehende Unterbrechung/Dauernde Unterbrechung - Änderung Des Programms)

    MANUELLES ÖFFNEN DER LUKE BEI STROMAUSFALL bzw. BEI UNTERBRECHUNG DES PROGRAMMS (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Öffnen Sie bei einer Unterbrechung des Waschprogramms die Filterabdeckung mit einem Werkzeug (Schraubenzieher o.Ä.). Bei Modellen mit eingebauter elektromagnetischer Türverriegelung können Sie die Luke nur durch gleichzeitiges Ziehen des Hebels (neben dem Filter) und des...
  • Seite 47: Reinigung Und Pflege

    REINIGUNG UND PFLEGE Trennen Sie die Waschmaschine vor dem Reinigen unbedingt vom Stromnetz. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch Erwachsene durchgeführt werden! REINIGUNG DES DOSIERBEHÄLTERS Der Dosierbehälter muss mindestens zweimal im Monat gereinigt werden. Sie können den Dosierbehälter durch Drücken des Dornes aus...
  • Seite 48: Reinigung Des Filters Des Zulaufschlauchs, Des Gehäuses Des

    REINIGUNG DES FILTERS DES ZULAUFSCHLAUCHS, DES GEHÄUSES DES DOSIERBEHÄLTERS UND DER GUMMIDICHTUNG DER LUKE Reinigen Sie den Filter im Zulaufschlauch unter fließendem Wasser. Reinigen Sie den gesamten Spülbereich der Waschmaschine, insbesondere die Düsen an der oberen Seite des Weichspülerfachs, mit einer Bürste.
  • Seite 49: Reinigung Des Pumpenfilters

    REINIGUNG DES PUMPENFILTERS Beim Reinigen kann etwas Wasser aus dem Gerät fließen, deswegen ist es empfehlenswert, ein saugfähiges Tuch auf den Boden zu legen. Öffnen Sie die Filterabdeckung mit einem Werkzeug (Schraubenzieher o.Ä.). Ziehen Sie vor dem Reinigen des Pumpenfilter den Trichter für den Wasserablass heraus.
  • Seite 50: Reinigung Der Außenflächen Des Geräts

    REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN DES GERÄTS Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung immer vom Stromnetz. Reinigen Sie die Außenflächen der Waschmaschine und das Display mit einem weichen Baumwolltuch und etwas Wasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, welche die Waschmaschine beschädigen können (beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers).
  • Seite 51: Beseitigung Von Störungen

    BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN WAS TUN ...? Während des Waschvorgangs werden sämtliche Funktionen von der Waschmaschine kontrolliert. Falls es zu einer Unregelmäßigkeit kommen sollte, wird eine Störung gemeldet, indem auf dem Display der Text (E:XX) angezeigt wird. Das Gerät meldet die Störung so lange, bis Sie es ausschalten.
  • Seite 52: Tabelle Störungen Und Fehler

    TABELLE STÖRUNGEN UND FEHLER Störung/ Darstellung des Fehlers auf dem Was tun? Fehler Display und Beschreibung des Fehlers Falsche Einstellungen Starten Sie das Programm noch einmal; falls sich der Fehler wiederholen sollte, rufen Sie bitte den Kundendienst an. Fehler Temperatursensor Das zugeführte Wasser ist zu kalt.
  • Seite 53 Störung/ Darstellung des Fehlers auf dem Was tun? Fehler Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Abpumpen Überprüfen Sie: • ob der Pumpenfilter sauber ist • ob der Ablaufschlauch verstopft ist • ob der Abfluss verstopft ist • ob der Ablaufschlauch unter der maximalen und oberhalb der minimalen Höhe angebracht ist (siehe Kapitel »AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS/...
  • Seite 54 Störung/ Darstellung des Fehlers auf dem Was tun? Fehler Display und Beschreibung des Fehlers Fehler Lukenentriegelung Die Luke ist geschlossen, lässt sich jedoch nicht entriegeln. Schalten Sie die Waschmaschine aus und schalten Sie sie noch einmal ein. Falls sich der Fehler wiederholen sollte, rufen Sie bitte den Kundendienst an.
  • Seite 55 Störung/ Darstellung des Fehlers auf dem Was tun? Fehler Display und Beschreibung des Fehlers »PF« Warnung ei Stromausfall Das Programm wurde wegen Stromausfall »PF« (Power Fail/Stromausfall) unterbrochen. Um das Programm erneut zu starten, drücken Sie die Taste (3) START/PAUSE. Keine Reaktion des Displays und der Unterbrechen Sie das Waschprogramm, Tasten indem Sie die Taste (1) EIN/AUS/PAUSE...
  • Seite 56: Wartung

    Reparaturkosten der Benutzer. TYPE: PS15/XXXXX MODEL: XXXXXX.X IPX4 Art.No.: XXXXXX Ser.No.: XXXXXXXX 220-240 V ~ XX Hz XX A Pmax.: XXXX W XXXX W XXXX/min X kg 0,05-0,8 MPa Weitere Informationen, Zubehör und Hilfsmittel finden Sie in den Kundendienstzentren Hisense.
  • Seite 57: Tipps Zum Waschen Und Energie Sparen

    TIPPS ZUM WASCHEN UND ENERGIE SPAREN Waschen Sie neue Buntwäsche beim ersten Mal getrennt von anderen Wäschestücken. Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche in kleineren Mengen und dosieren Sie mehr Waschmittel bzw. verwenden Sie zusätzlich den Vorwaschgang. Behandeln Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen mit einem speziellen Fleckenentfernungsmittel.
  • Seite 58 Härtegrade Wasserhärte °dH (°N) m mol/l °fH(°F) p.p.m. 1 - weich < 8,4 < 1,5 < 15 < 150 2 - mittel 8,4 - 14 1,5 - 2,5 15 - 25 150 - 250 3 - hart > 14 > 2,5 >...
  • Seite 59 Wir empfehlen Ihnen, Waschpulver unmittelbar vor dem Start des Programms zu dosieren. Sorgen Sie im Gegenfall dafür, dass das Waschmittelfach vor der Zugabe des Waschpulvers völlig trocken ist, sonst besteht die Möglichkeit, dass das Waschpulver vor dem Waschen im Waschmittelfach verklumpt bzw. klebt. Dosieren Sie den Weichspüler in den Dosierbehälter mit dem Symbol .
  • Seite 60: Tipps Zur Fleckenentfernung

    TIPPS ZUR FLECKENENTFERNUNG Bevor Sie spezielle Fleckenentfernungsmittel verwenden, können Sie bei kleineren Flecken auch Mittel verwenden, die die Umwelt nicht belasten. Sie sollten jedoch den neu entstandenen Fleck sofort behandeln! Flecken sollten Sie mit einem saugfähigen Schwamm bzw. mit einem Papiertuch aufsaugen und darauf mit kaltem (lauwarmem) Wasser ausspülen;...
  • Seite 61 Flecken Entfernung von Flecken Schuhcreme Auf den Fleck Speiseöl auftragen und ausspülen. Blut Frische Blutflecken - das Kleidungsstück mit kaltem Wasser ausspülen und danach in der Waschmaschine waschen. Trockene Blutflecken - das Kleidungsstück vor dem Waschen mit einem Fleckenentfernungsmittel mit Enzymen behandeln. Danach das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.
  • Seite 62: Entsorgung

    ENTSORGUNG Zum Verpacken unserer Produkte werden umweltfreundliche Materiale verwendet, die ohne Gefahr für die Umwelt wiederverarbeitet (recycelt), entsorgt oder vernichtet werden können. Zu diesem Zweck sind die Verpackungsmaterialien entsprechend gekennzeichnet. Das Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 63: Tabelle Programmdauer Und Schleuderdrehzahlen

    TABELLE PROGRAMMDAUER UND SCHLEUDERDREHZAHLEN NORMALCARE SCHLEUDERDREH- (Grundeinstellung/ Temp. ZAHL Voreinstellung) [°C] Programme Programmdauer [min] [U/Min.] Baumwolle * 1200 Pflegeleicht ** 1000 (Pflegeleicht/Synthetik) Steril Tub (Selbstreinigungsprogramm) Spülgang/Weichspülen * 1200 (Teilprogramm) Schleudern/Abp (Schleudern/Abpumpen) * 1200 (Teilprogramm) Eco 40-60 * 1200 Schnell 20' ** 1000 (Schnellprogramm 20 Min.) Wolle/Handwäsche...
  • Seite 64: Tabelle Verbrauchswerte

    TABELLE VERBRAUCHSWERTE Für Waschmaschinen mit UNIVERSALMOTOR (Typenbezeichnung PS15/2XXXX) (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE/Technische Daten«). Programm Baumwolle 430 mm A+++ POWER SAVE* 6/3** 800-1400 62-53 214/175 0,75/0,65** A+++ POWER SAVE* 6/3** 800-1400 62-53 195/171 0,67/0,60** 465 mm A+++ POWER SAVE* 7/3,5** 800-1400 62-53 214/175...
  • Seite 65 Für Waschmaschinen mit BPM-MOTOR (Typenbezeichnung PS15/3XXXX) (siehe Kapitel »BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE/Technische Daten«). Programm Baumwolle 430 mm A+++ POWER SAVE* 6/3** 800-1400 62-53 214/175 0,74/0,62** A+++ POWER SAVE* 6/3** 800-1400 62-53 195/171 0,55/0,47** 465 mm A+++ POWER SAVE* 7/3,5** 800-1400 62-53 214/175 0,81/0,70** A+++ POWER SAVE*...
  • Seite 66 BEREITSCHAFTSZUSTAND (STAND BY) Falls nach dem Einschalten des Geräts (Taste (1) EIN/AUS/PAUSE (RESET) kein einziges Programm aufgerufen bzw. keine Einstellungen vorgenommen wird, schaltet sich das Display zum Zweck der Energieersparnis nach 5 Minuten aus und geht in den Bereitschaftsmodus. Das Display wird erneut aktiviert, sobald Sie den Programmwahlknebel (2) drehen oder die Taste (1) EIN/AUS/PAUSE (RESET) drücken.
  • Seite 67 Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.
  • Seite 69 PRODUKTDATENBLATT GEMÄSS EU-Verordnung Nr. 1061/2010 Legende Modellbezeichnung XXXXXX »Umweltzeichen« Verordnung EG 66/2010 YES=JA; NO=NEIN Energieverbrauch für das Standardprogramm (E ) [kWh] X,XX/ X,XX/ X,XX t,60 t,60½ t,40½ Gewichtete Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand und im X,XX/ X Bereitschaftszustand [W] Maximale Schleuderdrehzahl (rpm) XXXX Restfeuchte (%) Die Standardwaschprogramme für Baumwolle bei 60°C und 40°C...
  • Seite 72 PS15 L0 ESSENTIAL ENTRY de (04-20)

Diese Anleitung auch für:

Wfge80141vm1541926

Inhaltsverzeichnis