Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Tauchsägen - Powerplus POWE30040 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewahren Sie unbenutzte Geräte immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder die diese
Anweisungen nicht gelesen haben, das Gerät nicht benutzen. Elektrisch betriebene
Geräte sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
Warten Sie das Gerät regelmäßig, und pflegen Sie es gut. Kontrollieren Sie, dass die
beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder
so beschädigt sind, dass die Funktion des Geräts beeinträchtigt ist. Lassen Sie alle
beschädigten Komponenten vor dem Einsatz des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Geräten.
Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von elektrisch betriebenen Geräten für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5.5

Wartung

Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR TAUCHSÄGEN
Die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung muss der Spannung der
Stromversorgung entsprechen.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen nicht mit dieser Säge arbeiten, ausgenommen unter Überwachung und Anleitung
einer Aufsichtsperson.
Das mit der Stromversorgung verbundene Gerät nie unbeaufsichtigt lassen. Das Gerät
immer von Kindern oder Personen fernhalten, die beaufsichtigt werden müssen.
Die Hände immer vom Schneidbereich und vom Sägeblatt fernhalten.
Auch ein abgenutztes Sägeblatt ist noch immer sehr scharf. Das Sägeblatt immer nur an
den Seiten anfassen. Das Sägeblatt nie werfen oder fallen lassen.
Bei diesem Gerät keine abtragenden Scheiben verwenden!
Nicht versuchen, unter das Werkstück zu greifen. Die Schutzvorrichtung kann nicht vor
dem Sägeblatt unter dem Werkstück schützen.
Die Schneidtiefe auf die Stärke des Werkstücks einstellen. Das Sägeblatt darf immer nur
weniger als eine Zähnungstiefe unter dem Werkstück hervorstehen.
Keine sehr kleinen Werkstücke sägen! Beim Sägen von Rundholz eine Vorrichtung
verwenden, die verhindert, dass sich das Holz verdreht. Das zu schneidende Werkstück
nie in den Händen oder über den Beinen halten. Es muss immer ordnungsgemäß
gesichert sein, um die Gefahr des Kontakts mit dem Köper des Bedieners, des
Einklemmens des Sägeblatts oder des Verlusts der Kontrolle zu minimieren.
Wenn das Schneidwerkzeug auf verdeckte Kabel oder das Netzkabel selbst treffen kann,
muss das Gerät immer an den isolierten Flächen gehalten bzw. geführt werden. Der
Kontakt mit einem unter Strom stehenden Kabel macht auch die metallenen Teile des
Geräts stromführend und kann einen Stromschlag verursachen.
Immer Sägeblätter der richtigen Größe und mit einer passenden Aufnahmeöffnung
verwenden. Sägeblätter, die den Montagevorrichtungen der Säge nicht entsprechen,
führen zu einem unrunden Lauf und zum Verlust der Kontrolle über das Gerät.
Ein schadhafter oder falscher Außenflansch bzw. eine schadhafte Klemmschraube dürfen
nicht verwendet werden. Der Außenflansch und die Klemmschraube wurden speziell für
diese Säge hergestellt, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu erzielen.
Copyright © 2017 VARO
POWE30040
S e i t e
| 6
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis