Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teile Ausschneiden - Powerplus POWE30040 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie die Schneidtiefe ein (siehe Abschnitt "Schneidtiefe einstellen").
Das zu sägende Material muss auf eine flache Fläche wie z.B. eine Werkbank, einen
Tisch oder den Boden gelegt werden. Stützen Sie das Material durch Reststücke darunter
ab:
Auf diese Weise bleibt der Arbeitsbereich unbeschädigt.
Es besteht sonst die Gefahr, dass das Schneidblatt beschädigt wird, z.B. bei einem
Betonfußboden.
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung.
Halten Sie das Gerät gut fest (siehe Abschnitt "EIN-/AUS-Schalter betätigen und
gedrückt halten"), und stützen Sie die metallene Grundplatte auf der Fläche des zu
schneidenden Materials ab. Dabei muss die hintere Hälfte der Grundplatte über die
Arbeitsfläche überhängen. Das Schneidblatt jetzt noch nicht in das zu schneidende
Material tauchen.
Das Gerät einschalten, und einen Moment abwarten, bis der Motor seine volle Drehzahl
erreicht hat. Dann den Sicherheitsschalter (3) betätigen, und das Schneidblatt langsam
und vorsichtig, aber dennoch fest und sicher in das Material tauchen. Anschließend das
Gerät entlang der Schneidlinie vorschieben. Bei Bedarf den Lasergenerator (1)
einschalten.
ACHTUNG: Das Gerät nie nach hinten ziehen.
Beim Sägen das Gerät nur mit sehr geringem Kraftaufwand führen. Wenn hier extreme
Kraft eingesetzt wird, wird der Bediener ermüden, und das Schneidblatt sowie das Gerät
werden extrem verschleißen. Bei extremem Kraftaufwand wird vermutlich auch der
Temperatursensor des Geräts ansprechen, was zu Verzögerungen bei der Arbeit führt.
Die Grundplatte muss immer flach auf dem zu schneidenden Material gehalten werden.
Dies ist besonders am Anfang und am Ende eines Schnitts wichtig, oder wenn dünne
Streifen geschnitten werden, wo die Grundplatte nicht voll abgestützt wird.
Wenn der Schnitt vollständig ausgeführt ist, muss das Gerät von der Arbeitsfläche
abgehoben werden, bevor es abgeschaltet wird. Wenn sehr viel Staub erzeugt wurde, das
Gerät einige Sekunden lang eingeschaltet lassen, damit der Staub aus dem Inneren des
Geräts abgesaugt werden kann.
12

TEILE AUSSCHNEIDEN

Bei einigen harten Materialien sind Tauchschnitte unter Umständen nicht möglich.
Wählen Sie ein geeignetes Sägeblatt für hartes Material, und setzen Sie es ein. Stellen
Sie die Schneidtiefe ein (siehe Abschnitt "Schneidtiefe einstellen"), verbinden Sie das
Gerät mit der Stromversorgung, und legen Sie die metallene Grundplatte (16) auf der
Arbeitsfläche auf. Achten Sie darauf, dass die vordere Markierung an der Grundplatte mit
dem Start der Trennlinie übereinstimmt (siehe Abschnitt "Nach Linien sägen").
Dann das Gerät einschalten, und einen Moment abwarten, bis der Motor seine volle
Drehzahl erreicht hat. Anschließend das Schneidblatt langsam und vorsichtig, aber
dennoch fest und sicher in das Material tauchen. Dann das Gerät entlang der Schneidlinie
vorschieben. (Das Gerät nie nach hinten ziehen!)
Wenn das Ende der Schneidlinie erreicht ist, das Gerät von der Arbeitsfläche abheben,
bevor es abgeschaltet wird. Wenn sehr viel Staub erzeugt wurde, das Gerät einige
Sekunden lang eingeschaltet lassen, damit der Staub aus dem Inneren des Geräts
abgesaugt werden kann.
Einige Tipps zum Ausschneiden:
Wenn der Schnitt abgedeckt werden muss, z.B. durch eine Belüftungs- oder
Abzugsvorrichtung, können die Kanten überlappt werden, so dass das überschüssige
Material komplett abgetrennt werden kann.
Copyright © 2017 VARO
POWE30040
S e i t e
| 11
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis