In der Liste mit den WLAN-Einstellungen werden die verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt. Tippen
Sie auf das gewünschte Netzwerk. Bei einem gesicherten Netzwerk werden Sie zur Eingabe des
Netzwerkschlüssels aufgefordert.
Drücken Sie die Schaltfläche „Connect" (Verbinden). Der GoTab stellt eine Verbindung zu dem Netzwerk
her. Sobald unter dem Netzwerknamen die Meldung „Connected" („Verbunden") sowie in der oberen
Statusleiste das WLAN-Empfangssymbol angezeigt wird, sind Sie mit dem Netzwerk verbunden.
4.3 Sound (Ton)
Hier können Sie die Lautstärke des GoTab einstellen. Dies ist auch über die Lautstärke -Tasten auf dem
GoTab selbst oder den Lautstärke-Schaltflächen in der Statusleiste möglich.
4.4 Display (Anzeige)
Hier können Sie die Helligkeit der Anzeige ändern.
Bitte beachten Sie, dass der Energieverbrauch umso höher ist, je heller das Display ist. Hierdurch wird der
Akku wesentlich schneller entladen.
Wenn das Display nicht automatisch mit dem GoTab mitdrehen soll, können Sie diese Funktion in der
Einstellung Auto-rotate screen (Bildschirm automatisch drehen) ändern.
4.5 Applications (Anwendungen)
Hier können Sie die Anwendungen verwalten, die auf dem Yarvik GoTab installiert sind.
Tippen Sie auf die installierten Apps, um die zugehörigen Informationen anzuzeigen, oder deinstallieren
Sie sie mit der Schaltfläche „Uninstall" („Deinstallieren"). Beachten Sie, dass vorinstallierte
Standardanwendungen (z. B. der Rechner) nicht deinstalliert werden können.
4.6 Storage (Speicher)
Zeigt Informationen über den internen Speicher an. Wenn eine MicroSD-Karte eingelegt ist, sind die
entsprechenden Speicherinformationen ebenfalls hier zu finden.
4.7 Language & keyboard (Sprache & Tastatur)
Über „Select language" („Sprache auswählen") können Sie die Sprache für das Display des Yarvik
GoTab bestimmen. Diese gilt für alle Bildschirmtexte im gesamten System. Unter „Android keyboard"
(„Android-Tastatur") können Sie die Bildschirmtastatur des GoTab einrichten.
8