Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Lieferumfang - elsner elektronik KNX S1E-UP Installation Und Einstellung

Multifunktionale aktoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX S1E-UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Beschreibung

Die Aktoren KNX S1E-UP mit integrierter Fassadensteuerung haben einen Multi-
funktions-Ausgang, an dem entweder ein 230 V AC-Motor mit Auf/Ab-Steuerung (Ja-
lousie, Markise, Rollladen, Fenster) oder zwei schaltbare Geräte (Ein/Aus bei Licht und
Lüftung) angeschlossen werden. Der elektronische Ausgang schaltet geräuschlos.
Die Automatik für die Antriebssteuerung kann extern oder intern vorgegeben werden.
Intern stehen zahlreiche Möglichkeiten für Sperrungen, Verriegelungen (z. B. Master–
Slave) und Prioritäts-Festlegungen (z. B. Manuell–Automatik) zur Verfügung. Szenen
können gespeichert und über den Bus abgerufen werden (Szenensteuerung mit 16
Szenen pro Antrieb).
Die Modelle KNX S1E-BA4-UP und KNX S1E-BA2-UP verfügen über Eingänge, die
als Bus-Eingänge (Taster, Alarmmeldungen usw.) oder für Temperatursensoren T-NTC
verwendet werden. Das Modell KNX S1E-UP hat keine Analog-/Digitaleingänge.
Funktionen:
Elektronischer Ausgang für einen 230 V-Antrieb (Beschattung, Fenster)
oder den Anschluss von zwei schaltbaren Geräten (Licht, Lüfter)
Eingänge für Binärkontakt oder Temperatursensor (nicht bei KNX S1E-UP)
Automatische Laufzeitmessung der Antriebe zur Positionierung (inkl.
Störmeldeobjekt)
Positionsrückmeldung (Fahrposition, bei Jalousien auch Lamellenposition)
Positionsspeicher (Fahrposition) über 1-Bit-Objekt (Speicherung und Abruf
z. B. über Taster)
Parameter für die Berücksichtigung von Totzeiten von Antrieb und Mechanik
Steuerung durch interne oder externe Automatik
Integrierte Beschattungssteuerung mit Lamellennachführung nach
Sonnenstand bei Jalousien
Szenensteuerung für Fahrposition mit 16 Szenen pro Antrieb (bei Jalousien
auch Lamellenposition)
Gegenseitige Verriegelung zweier Antriebe mithilfe von Nulllagesensoren
verhindert Kollisionen z. B. von Beschattung und Fenster (Master–Slave)
Sperrobjekte und Alarmmeldungen haben unterschiedliche Prioritäten, so
dass Sicherheitsfunktionen immer Vorrang haben (z. B. Windsperre)
Einstellung der Priorität von manueller oder Automatiksteuerung über Zeit
oder Kommunikationsobjekt
4 Temperatur-Schaltausgänge im Applikationsprogramm mit einstellbaren
Grenzwerten (Vorgabe per Parameter oder Kommunikationsobjekt)
Kurzzeitbeschränkung (Fahrbefehl gesperrt) und 2 Fahrbeschränkungen
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS 5. Die Produktdatei steht im
ETS-Online-Katalog und auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-
elektronik.de im Menübereich „Service" zum Download bereit.

1.1. Lieferumfang

Aktor
Aktoren KNX S1E-UP • Stand: 27.05.2020 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 •
3
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx s1e-ba2-upKnx s1e-ba4-up705177051870519

Inhaltsverzeichnis