Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Montage Und Inbetriebnahme; Gerät Am Bus Adressieren; Entsorgung - elsner elektronik KNX S1E-UP Installation Und Einstellung

Multifunktionale aktoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX S1E-UP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge:

2.5. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme

Setzen Sie die Aktoren niemals Wasser (Regen) oder Staub aus. Die Elektronik kann
hierdurch beschädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 80% darf nicht über-
schritten werden. Betauung vermeiden.
Nach dem Anlegen der Hilfsspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden lang in
der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus empfan-
gen oder gesendet werden.
Bei KNX-Geräten mit Sicherheitsfunktionen (z. B. Wind- oder Regensperre) ist eine zy-
klische Überwachung der Sicherheitsobjekte einzurichten. Optimal ist das Verhältnis
1:3 (Beispiel: Wenn die Wetterstation alle 5 Minuten einen Wert sendet, ist die Überwa-
chungszeit im Aktor auf 15 Minuten einzurichten).
3.
Gerät am Bus adressieren
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse kann
in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden oder
über den Programmier-Taster eingelernt werden.
4.

Entsorgung

Das Gerät muss nach dem Gebrauch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften ent-
sorgt bzw. der Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht über den Hausmüll entsor-
gen!
Aktoren KNX S1E-UP • Stand: 27.05.2020 • ab Software-Version 4.00, ETS-Programmversion 4.0 •
9
Beispiel KNX S1E-BA4-UP mit
Binärkontakt an Eingang 1 und
Temperatursensor T-NTC an Eingang 4.
Anschluss des Temperatursensors po-
lungsunabhängig.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Gerät am Bus adressieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Knx s1e-ba2-upKnx s1e-ba4-up705177051870519

Inhaltsverzeichnis