Zusätzliche Geräte einrichten
Wenn Sie zusätzliche Videogeräte
an Ihr TV-Gerät anschließen,
können Sie diese im Menü
QUELLENLISTE einrichten.
Suchen Sie in dieser Quellenliste
die gewünschte Quelle und
drücken Sie dann die rote Taste.*
Wenn das TV-Gerät eingeschaltet
ist und Sie ein zusätzliches Gerät
an die HDMI IN-Buchse anschließen,
erkennt das TV-Gerät eine nicht
konfigurierte Quelle. Auf dem
Bildschirm wird ein Meldung
eingeblendet und Sie können den
Hinweisen auf dem Bildschirm
folgen, um die Quelle zu
konfigurieren.
Die Quellen verfügen über Standardeinste-
llungen, beispielsweise für Ton und Bild,
die an die meisten Situationen angepasst
sind. Sie können diese Einstellungen
jederzeit ändern. Wählen Sie die Quelle
aus, drücken Sie die rote Taste und
wählen Sie dann das Menü ERWEITERTE
EINSTELLUNGEN.*
Hier können Sie auch
1
einen Lautsprechergruppe erstellen, die
bei Auswahl dieser Quelle aktiviert
werden soll.
*Sollte die Quelle nicht in der QUELLENLISTE
1
enthalten sein, dann wird die Quelle noch
nicht verwendet. Sie müssen zunächst die
grüne Taste drücken, um die vollständige
Quellenliste aufzurufen.
Was ist angeschlossen?
Die Registrierung der am TV-Gerät
angeschlossenen Geräte ermöglicht deren
Steuerung mit der BeoRemote One.
MENU
QUELLENLISTE
1
...
Markieren Sie eine Quelle und drücken Sie die
rote Taste, um die Quelle zu konfigurieren.*
Hier können Sie die Quelle auch benennen.*
Zudem lässt sich eine Quelle hier auch so
konfigurieren, dass sie durch Drücken der
Taste TV oder MUSIC auf der BeoRemote One
direkt aktiviert wird. Jetzt können Sie die
Quelle mit der Fernbedienung steuern.
* Informationen über die Benennung der
2
Quelle auf dem Display der BeoRemote One
finden Sie in der Anleitung zur BeoRemote One.
24
PUC-Tabellen herunterladen oder
entfernen
Über eine Internetverbindung können Sie
PUC-Tabellen herunterladen, die Ihnen die
Bedienung angeschlossener Geräte (bspw.
einer Set-top Box) mit der BeoRemote One
ermöglichen.
PUC-Tabellen sind auch für viele Geräte
(Projektoren, DVD-Player, Set-top Boxes und
Spielekonsolen) anderer Anbieter erhältlich.
Die Liste der PUC-Tabellen im Internet wird
regelmäßig aktualisiert und erweitert.
Eine PUC-Tabelle herunterladen
1
Während der Konfiguration können Sie
2
entscheiden, ob Sie das angeschlossene
Gerät mit Ihrer BeoRemote One steuern
möchten. Befolgen Sie die Hinweise auf dem
Bildschirm, um eine ggf. verfügbare PUC-Tabelle
herunterzuladen. Das TV-Gerät muss mit dem
Internet verbunden sein.
Ist das angeschlossene Gerät in der
Download-Liste nicht enthalten, dann ist es
derzeit nicht möglich, dieses Gerät mit der
Fernbedienung zu steuern, und Sie müssen
die Option NICHT-UNTERSTÜTZTE QUELLE
auswählen. In diesem Fall ist es nicht möglich,
das Gerät mit Ihrer BeoRemote One zu steuern.
Sie können sich gerne an Ihren Bang & Olufsen
Fachhändler wenden, um in Erfahrung zu
bringen, ob in nächster Zeit eine PUC-Tabelle
für die nicht unterstützte Quelle zur Verfügung
gestellt werden wird.
Weiter ...