Inhaltszusammenfassung für Bang & Olufsen BeoVision 11–40
Seite 1
BeoVision 11 BeoVision 11–40 BeoVision 11–46 BeoVision 11–55...
Seite 3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, diese Anleitung „Erste Schritte“ enthält Informationen zum alltäglichen Gebrauch Ihres Bang & Olufsen Geräts sowie weiterer angeschlossener Geräte. Wir gehen davon aus, dass Ihr Fachhändler das Gerät liefert, installiert und konfiguriert. Ihr TV-Gerät bietet mehr Funktionen, als in dieser Anleitung beschrieben sind: unter anderem Timer-, HomeMedia- und WebMedia-Funktionen, Auto-Standby sowie die Bearbeitung und Benennung von Programmen.
Vorsichtsmaßnahmen ACHTUNG: Um Feuer oder elektrische – Achten Sie darauf, dass das TV-Gerät den Schläge zu vermeiden, darf dieses Gerät Anweisungen in dieser Anleitung „Erste Schritte“ entsprechend aufgestellt und angeschlossen weder Regen noch Feuchtigkeit wird. Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen ausgesetzt werden.
Inhalt Täglicher Gebrauch So verwenden Sie Ihre Fernbedienung In den Menüs navigieren Fernsehen Programme unterbrechen und zeitversetzt wiedergeben Aufnahmen wiedergeben 3-D-Fernsehen HomeMedia Bild- und Toneinstellungen ändern Installation und Setup TV-Gerät aufstellen Reinigung Anschlussfelder...
So verwenden Sie Ihre Fernbedienung Bedienung mit der Beo4 Ihr TV-Gerät kann mit einer Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste gesteuert werden. Eine Beschreibung hierzu finden Sie in dieser Anleitung und online unter www.bang-olufsen.com/guides. Das Beo4-Display zeigt die aktivierte Quelle oder Funktion an TV-Gerät einschalten* WebMedia einschalten (erfordert eine Internetverbindung) Weitere Informationen finden Sie in der Online-Anleitung.
Bedienung mit der Beo6 Sie können Ihr TV-Gerät auch mit einer Beo6-Fernbedienung steuern. Wo sich die Bedienung mit der Beo6 von der Bedienung mit der Beo4 unterscheidet, wird dies separat beschrieben. Softkey: Berühren Sie zur Auswahl das Display* Eine Quelle einschalten oder eine Funktion auswählen Zu früheren Beo6-Anzeigen zurückkehren „Kulisse“-Tasten, wie „Zonen“...
In den Menüs navigieren Navigieren Sie mit Ihrer Fernbedienung in den Menüs und wählen Sie Einstellungen aus. Drücken Sie MENU, um das Menü für die gewählte Quelle aufzurufen. Anzeige und Menüs MENU TV-Gerät einschalten Menü aufrufen Quelle und Einstellungen auswählen oder In Menüs navigieren BACK...
Quelle auswählen MENU Hauptmenü aufrufen QUELLENLISTE Quelle auswählen Eine Quelle kann durch das Drücken der auswählen zugewiesenen Taste auf der Fernbedienung oder über das Menü ausgewählt werden. Hilfetexte aufrufen MENU Hauptmenü aufrufen Das Menü Option Hilfetexte anzeigen/ Sofern verfügbar können Sie in den Menüs und EINSTELLUNGEN auswählen verbergen...
Fernsehen Bedienung Je nach Receiver-Einstellungen können Sie analoge und digitale terrestrische Kanäle, Kabel- sowie Satellitenkanäle empfangen. Kanalgruppen zusammenstellen und das TV-Gerät drehen. Aufnahmen mit dem optionalen Festplattenrecorder machen. TV-Gerät einschalten Kanal auswählen TV-Funktion Beo4/Beo6-Taste SOURCE LIST Menü-Übersicht aufrufen und nutzen RECORDINGS SETUP RECORD...
Seite 11
oder MENU Drücken Drücken QUELLENLISTE auswählen TV-Gerät auswählen oder Auswählen Zifferntasten aktivieren und Programm wählen Vorherigen Kanal wählen (Beo6: Zurück drücken) MENU oder Die gewünschte Funktion aktivieren* Drücken LIST oder MENU STOP Drücken, um RECORD Zweimal drücken Drücken, um eine Aufnahme stoppen* zu öffnen Aufnahme zu starten...
Programme unterbrechen und zeitversetzt wiedergeben Bedienung Mit dem optionalen Festplattenrecorder ist es möglich, das aktuelle digitale Programm zu unterbrechen, zu wiederholen und zeitversetzt wiederzugeben. Das TV-Gerät setzt die Aufnahme auch während der zeitversetzten Wiedergabe weiter fort und stellt so sicher, dass Sie das gesamte Programm sehen können.
Seite 13
STOP Drücken Um zum Livesignal zurückzukehren, wählen Sie die Quelle (z. B. das TV-Gerät) erneut aus. PLAY Wiedergabe 0 – 9 Zeitpunkt auswählen oder Rück- oder Vorlauf Gedrückt halten, um einen (schnellen) Rück- oder Vorlauf durchzuführen Gedrückt halten, um zum vorherigen oder nächsten Programm zu wechseln STOP Drücken Zeitlupenwiedergabe;...
Aufnahmen wiedergeben Bedienung Mit dem optionalen Festplattenrecorder können Sie Ihre Aufnahmen von digitalen Programmen durchsuchen und wiedergeben. Festplattenrecorder einschalten Das Hochfahren des Festplattenrecorders dauert einen Moment. Aufnahmenummer Aktuelle Kategorie und Gesamtanzahl oder Ansicht Eine Aufnahme wählen und wiedergeben der Aufnahmen Speicherkapazität Im Wiedergabemodus lässt sich der FESTPLATTENINHALT auch aufrufen, indem Sie PLAY oder die mittlere Taste gedrückt halten.
Seite 15
V.MEM Quelle des Festplattenrecorders wählen. Es wird automatisch die zuletzt angesehene, neueste oder laufende Aufnahme wiedergegeben. MENU Wählen Sie AUFNAHMEN und öffnen Sie das Kategorie oder Ansicht Aufnahme auswählen Aufnahme Menü FESTPLATTENINHALT. auswählen wiedergeben STOP STOP Pause Zeitlupenwiedergabe; erneut drücken, um die Anhalten Geschwindigkeit zu ändern Drücken, um zur vorherigen oder nächsten Aufnahme zu wechseln...
3-D-Fernsehen Sie können Ihr Fernseherlebnis mit Hilfe der 3-D-Technologie verbessern, wenn Sie zum Beispiel Filme, Sport oder Naturdokus ansehen. Sehbedingungen Setzen Sie sich vor den Bildschirm (etwas näher, Das beste 3-D-Erlebnis als Sie normalerweise bei 2-D-Sendungen sitzen erzielen Sie, wenn Sie das würden) und benutzen Sie die 3-D-Brille.
Seite 17
3-D-Modi Wählen Sie den 3-D-Modus, der dem Signal SIDE-BY-SIDE-3-D TOP/BOTTOM-3-D entspricht, das der Programmanbieter sendet. Wandelt das SIDE-BY- Wandelt das TOP/ SIDE-3-D-Signal in eine BOTTOM-3-D-Signal 3-D-Vollbilddarstellung in eine um, indem zwei Bilder 3-D-Vollbilddarstellung horizontal skaliert um, indem zwei Bilder werden. vertikal skaliert werden.
HomeMedia Sie können Videos und Musikdateien abspielen und Fotos durchblättern, die entweder auf einem Speichergerät oder auf einem anderen, über einen DLNA/ UPnP-fähigen Medienserver verbundenen Gerät, gespeichert sind. Informationen zu Anschlüssen und Funktionen finden Sie in der Online-Anleitung unter www.bang-olufsen.com/guides. HomeMedia benutzen H.MEDIA Rufen Sie H.MEDIA auf dem Display der Beo4 auf.*...
Bild- und Toneinstellungen ändern Während Sie fernsehen, können Sie die Bild- und Toneinstellungen ändern. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter www.bang-olufsen.com/guides. Tonwiedergabemodi auswählen LIST SOUND Ton ... Sprache Tonwiedergabemodi am TV-Bildschirm Zwischen Modi wechseln Auf der Beo6 wählen Sie einen der Das TV-Gerät verfügt über mehrere aufrufen und den Modus auswählen verfügbaren Tonwiedergabemodi...
TV-Gerät aufstellen Bei der Platzierung des TV-Geräts stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen. Befolgen Sie die Hinweise zu Platzierung und Anschluss. Platzierungsoptionen Bei der Platzierung des TV-Geräts stehen Ihnen Wegen seines Gewichts sollte das TV-Gerät nur verschiedene Möglichkeiten offen. Weitere von qualifiziertem Personal und mit geeigneten Informationen zu verfügbaren Standfüßen Hilfsmitteln angehoben und bewegt werden.
Übersicht Hier ist abgebildet, wo sich das Anschlussfeld und 1 Befestigung für Wandhalterung andere wichtige Elemente befinden: 2 Befestigung für Standfuß 3 Abdeckungen für das Hauptanschlussfeld. Zum Abnehmen unten herausziehen Je nachdem, wie Sie Ihr System konfiguriert haben, können die Kabel entweder durch das Loch in der Mitte oder entlang einer der Seiten der Anschlussfeldabdeckung geführt werden.
Seite 24
Anschlussfelder Sämtliche Geräte, die Sie am Hauptanschlussfeld anschließen, müssen im Menü QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG registriert werden. MONITOR PUC 2 PUC 1 PL 5 PL 4 CONTROL EXT. IR S/P-DIF STAND PL 3 PL 2 PUC 3 A+B CTRL 3 CTRL 2 CTRL 1 COMMON INTERFACE AERIAL SATELLITE...
Seite 25
Wir empfehlen Ihnen, Ihr TV-Gerät an das Internet anzuschließen, um Software- Aktualisierungen und PUC-Tabellen (Peripheral Unit Controller) herunterladen zu können. PUC-Tabellen ermöglichen es Ihnen, die angeschlossenen Geräte anderer Hersteller mit Ihrer Bang & Olufsen Fernbedienung zu steuern. STAND Für den Anschluss eines Motor-Drehfußes oder einer Motor-Wandhalterung Weitere Informationen zur Kalibrierung finden Sie in der Online-Anleitung für den Standfuß...
Seite 26
Elektro- und Elektronikschrott (WEEE) – Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische Die Einsammlung von elektrischen/elektronischen Umweltschutz und elektronische Geräte, Bauteile und Batterien Geräten, Abfällen und Batterien verhindert eine dürfen nicht in den normalen Haushaltsmüll Umweltverschmutzung durch gefährliche gegeben, sondern müssen getrennt eingesammelt Substanzen, die in den entsprechenden Produkten und entsorgt werden.