Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Gewünschten Kabellänge; Was Tun, Wenn Ihr Gerät Nicht Funktioniert - Moulinex masterchef gourmet QA404G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
reinigen zu müssen. Damit sich die Geschmäcke nicht vermischen, geben Sie einfach ein wenig Wasser in den
eingeschalteten Entsafter, um ihn zwischen den einzelnen Säften zu spülen.
• Trinken oder verwenden Sie die Säfte rasch nach deren Zubereitung oder geben Sie Zitronensaft dazu, um sie ein paar
Stunden im Kühlschrank aufbewahren zu können.
6 - EINSTELLEN DER GEWÜNSCHTEN KABELLÄNGE
Für einen bequemeren Betrieb und eine einfachere Aufbewahrung des Gerätes kann die Kabellänge reduziert werden.
Schieben Sie dazu das Stromkabel einfach durch die auf der Rückseite befindliche Öffnung (a7) ins Innere des Motorblocks (a).
7 - SEHR FEINES HACKEN KLEINER MENGEN
VERWENDETES ZUBEHÖR:
- Zerkleinerer fertig zusammengesetzt.
Mit dem Zerkleinerer können Sie:
- folgende Zutaten im Intervallbetrieb in Sekundenschnelle hacken: getrocknete Aprikosen und Feigen,... max. Menge /
Zeit: 100g / 5s
Dieser Zerkleinerer eignet sich nicht für harte Zutaten, wie etwa Kaffeebohnen.
REINIGUNG
• Ziehen Sie den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
• Tauchen Sie den Motorblock (a) und den Adapter (e) nie ins Wasser und halten Sie sie nicht unter fließendes Wasser.
Wischen Sie sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch ab.
• Für eine einfachere Reinigung spülen Sie die Zubehörteile unmittelbar nach deren Verwendung ab. Zerlegen Sie das
Fleischwolfzubehör in seine Einzelteile. Gehen Sie mit allen Klingen vorsichtig um; es besteht Verletzungsgefahr.
• Waschen, spülen und trocknen Sie die Zubehörteile ab: Sie sind allesamt spülmaschinengeeignet, mit Ausnahme
sämtlicher Metallteile des Fleischwolfzubehörs: Gehäuse (f1), Schnecke (f2), Messer (f3), Lochscheiben (f4 und f5),
Verschlussring (f6).
• Die Lochscheiben (f4) und (f5) und das Messer (f3) müssen gefettet bleiben. Reiben Sie sie daher mit Speiseöl ein,
um sie aufzubewahren.
Tricks:
• Bei Verfärbungen der Zubehörteile durch Nahrungsmittel (Karotten, Orangen,...) reiben Sie die Teile mit einem mit
Speiseöl getränktem Tuch ab und reinigen Sie sie anschließend wie üblich.
• Mixkrug (d): Gießen Sie heißes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel in den Mixkrug. Schließen Sie den Deckel.
Setzen Sie ihn auf das Gerät und schalten Sie es mehrmals auf Intervallbetrieb. Nach Abnehmen des Mixkruges
spülen Sie ihn unter fließendem Wasser, dann (auf den Kopf gestellt) trocknen lassen.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie das Gerät nicht an einem feuchten Ort auf.
WAS TUN, WENN IHR GERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
Wenn Ihr Gerät nicht funktioniert, prüfen Sie:
- den ordnungsgemäßen Anschluss des Gerätes.
- die Verriegelung jedes einzelnen Zubehörs.
- das Vorhandensein und die Verriegelung der Schutzabdeckung (a5), wenn der Schnellantrieb (a4) nicht in
Verwendung ist.
- die Verriegelung des Multifunktionskopfes (a3) in der waagrechten Position.
Ihre Küchenmaschine ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, der die Betriebsleistung steuert und analysiert. Bei zu
schwerem Inhalt schaltet sich das Gerät von alleine aus. Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, müssen Sie den
Geschwindigkeitsregler (a1) wieder auf „0" stellen und einen Teil der Zutaten entnehmen. Lassen Sie das Gerät einige
Minuten ruhen. Stellen Sie dann wieder die gewünschte Rührstufe ein, um Ihre Zubereitung zu Ende zu bringen.
Ihr Gerät funktioniert immer noch nicht? Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstwerkstatt (siehe Liste im
Serviceheft).
(JE NACH MODELL)
33
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis